Der HTTP-Dateicache zwischenspeichert den statischen Inhalt, sodass Enterprise Server Anforderungen nach statischem Inhalt schnell abwickeln kann.
Die Seite "HTTP-Dateicache" umfasst die folgenden Optionen:
Wenn diese Option ausgewählt wird, ist das globale Datei-Caching aktiviert. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Das maximale Alter in Sekunden für einen gültigen Cache-Eintrag.
Dieser Parameter steuert, wie lange zwischengespeicherte Informationen verwendet werden, nachdem eine Datei zwischengespeichert wurde. Ein Eintrag, der älter ist als das angegebene Maximalalter, wird durch einen neuen Eintrag für dieselbe Datei ersetzt. Wenn sich die verwendeten Inhalte nur selten ändern, erhöhen Sie diesen Wert, um die Leistung zu verbessern.
Das optimale maximale Alter hängt davon ab, ob die vorhandenen Dateien regelmäßig geändert werden. Wenn die Dateien beispielsweise vier Mal täglich in regelmäßigen Abständen geändert werden, können Sie das maximale Alter auf 21600 Sekunden (6 Stunden) festlegen. Andernfalls sollten Sie das maximale Alter auf den längsten Zeitraum einstellen, für den die frühere Version einer Inhaltsdatei auf dem Server verbleiben soll, nachdem die Datei geändert wurde.
Die maximale Anzahl an Dateien, die im Dateicache gespeichert werden können.
Wenn dieser Wert zu hoch gewählt ist, speichert der Server selten verwendete Dateien zwischen, wodurch Arbeitsspeicher vergeudet wird. Ist dieser Wert zu niedrig eingestellt, gehen die Vorteile der Zwischenspeicherung verloren. Probieren Sie verschiedene Werte für dieses Attribut aus, um die optimale Einstellung für spezifische Anwendungen zu finden.
Die ursprüngliche Anzahl der Hash-Buckets.
Die ursprüngliche Anzahl der Hash-Buckets beeinflusst den Speicherplatz und die Suchzeit.
Die maximale Größe (in Byte) einer zwischengespeicherten Datei, die als Speicherzuordnungsdatei gespeichert werden kann.
Der Inhalt von "mittleren" Dateien wird zwischengespeichert, indem die Datei im virtuellen Speicher zugeordnet wird.
Der optimale Wert liegt knapp über dem der VM-Seitengröße.
Nur unterUNIX® - und Linux-Plattformen: Die Gesamtgröße (in Byte) sämtlicher Dateien, die als Speicherzuordnungsdatei gespeichert werden.
Die maximale Größe einer Datei, die in den Arbeitsspeicher gelesen werden kann.
Der Inhalt von kleinen Dateien wird zwischengespeichert, indem ein Heapbereich zugewiesen und die Datei in den Heapbereich eingelesen wird.
Der optimale Wert liegt knapp über dem der VM-Seitengröße.
Die Gesamtgröße (in Byte) der Dateien, die in den Arbeitsspeicher gelesen werden können.
Bestimmt, ob die Zwischenspeicherung einer Datei aktiviert oder deaktiviert ist, wenn die Dateigröße das mittlere Limit unterschreitet.
Aktiviert das Zwischenspeichern von Dateiinhalt.
Deaktiviert das Zwischenspeichern von Dateiinhalt.
So konfigurieren Sie das Zugriffsprotokoll für den HTTP-Dienst
So konfigurieren Sie die Verarbeitung von HTTP-Dienstanforderungen
So konfigurieren Sie die Keep-Alive-Einstellungen für den HTTP-Dienst
So konfigurieren Sie den Verbindungspool für den HTTP-Dienst
Keine.