So erstellen Sie ein HTTP-Zielgerät

  1. Erweitern Sie in der Navigationsstruktur den Konfigurationsknoten.
  2. Erweitern Sie unter dem Konfigurationsknoten den Knoten "HTTP-Dienst".
  3. Wählen Sie unter dem Knoten "HTTP-Dienst" den Knoten "HTTP-Zielgeräte" aus.
  4. Klicken Sie auf der Seite "HTTP-Zielgeräte" auf "Neu".
  5. Geben Sie im Feld "Name" eine eindeutige ID für Ihr neues Zielgerät ein.
  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zielgerät aktiviert", um das Zielgerät bei jedem Neustart des Servers zu aktivieren.
  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Sicherheit aktiviert", um ein sicheres Zielgerät zu erstellen.
  8. Geben Sie im Feld "Netzwerkadresse" die IP-Adresse für den Server ein.

    Wenn das Zielgerät alle IP-Adressen für diesen Server abhören soll, geben Sie im Feld "Netzwerkadresse" 0.0.0.0 ein.

  9. Geben Sie im Feld "Zielgerätport" den Portwert für dieses Zielgerät ein.
  10. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Standardmäßiger virtueller Server" einen virtuellen Server aus.
  11. Geben Sie im Feld "Servername" den Hostnamen ein, der in den URLs verwendet wird, die der Server an den Client sendet.

    Dieser Name ist der Aliasname, falls Ihr Server einen Alias verwendet. Wenn Ihr Server keinen Alias verwendet, lassen Sie dieses Feld leer.

  12. Geben Sie im Feld "Port umleiten" einen Wert ein, um Anforderungen an einen anderen Port umzuleiten.

    Enterprise Server leitet Anforderungen automatisch weiter, wenn die folgenden zwei Bedingungen erfüllt sind:

  13. Geben Sie in das Feld "Annahmethreads" die Anzahl der Threads für dieses Zielgerät ein.
  14. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Versorgung durch", um den Einschluss des X-Powered-By: Servlet/2.4-Headers in den Servlet-erzeugten HTTP-Antwortheader zu deaktivieren.

    Die JavaTM Servlet 2.4-Spezifikation definiert diesen Header, den Container in Servlet-erzeugte Antworten einfügen können. Ähnlich definiert die JavaServer PagesTM 2.0-Spezifikation (JSPTM) einen X-Powered-By: JSP/2.0-Header, der (optional) in Antworten verwendet werden kann, welche die JSP-Technologie nutzen. Der Einschluss des X-Powered-By: JSP/2.0-Headers wird für Webanwendungen standardmäßig aktiviert. Ziel dieser Header ist, Websiteadministratoren bei der Erfassung statistischer Daten zur Verwendung der Servlet- und JSP-Technologie zu unterstützen.

    Informationen zum Aktivieren und Deaktivieren des X-Powered-By-Headers für JSP-Dateien finden Sie in Anhang A, Deployment Descriptor Files in Sun GlassFish Enterprise Server v3 Prelude Application Deployment Guide.

    In Produktionsumgebungen ist der Verzicht auf die Erzeugung von X-Powered-By-Headern möglicherweise wünschenswert, um die zugrunde liegende Technologie nicht offenzulegen.

  15. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Blockung aktiviert", um die Blockung für dieses Zielgerät und externe Ports zu aktivieren.
  16. (Optional) Geben Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" weitere Eigenschaften an.
  17. Klicken Sie auf "Speichern".
  18. Starten Sie den Server neu.
Siehe auch