Der J.N.D.I.-Name organisiert und ordnet Komponenten innerhalb einer verteilten Computing-Umgebung in ähnlicher Weise an wie ein Karteikartensystem die Bücher in einer Bibliothek katalogisiert und deren Speicherort festhält. Folglich stellt der J.N.D.I.-Name ein wichtiges Mittel für den Zugriff auf eine JDBC-Ressource dar. Gemäß Konvention beginnt der Name mit der Zeichenfolge jdbc/, zum Beispiel jdbc/payrolldb. Vergessen Sie nicht den Schrägstrich (/).
Der mit der JDBC-Ressource verbundene Verbindungspool.
Eine kurze Beschreibung der JDBC-Ressource.
Der Status der JDBC-Ressource. Die Ressource kann aktiviert oder deaktiviert werden.
So bearbeiten Sie die allgemeinen JDBC-Verbindungspooleinstellungen
So bearbeiten Sie die erweiterten Attribute eines JDBC-Verbindungspools