Registerkarte "HTTP-Zielgerät bearbeiten"

Durch Bearbeiten des HTTP-Zielgerät-Sockets wird Enterprise Server eine schnellere Bearbeitung von HTTP-Anforderungen ermöglicht.

Name

Eine schreibgeschützte eindeutige ID für das Zielgerät.

Zielgerät

Geben Sie eine gültige IP-Adresse für den Server ein.

Sicherheit

Verfügbar in Cluster- und Enterprise-Profilen. Erstellt ein sicheres Zielgerät.

Netzwerkadresse

Geben Sie den Wert 0.0.0.0 für die Netzwerkadresse ein, wenn das Zielgerät unter Verwendung einer eindeutigen Port-Nummer alle IP-Adressen des Servers überwachen soll.

Zielgerätport

Ein eindeutiger Zielgerätportwert, wenn im Feld "Netzwerkadresse" der Wert 0.0.0.0 angegeben wurde, bzw. der gewünschte Portwert, wenn Sie eine andere IP-Adresse verwenden.

Standardmäßiger virtueller Server

Wählen Sie einen virtuellen Server aus der Dropdown-Liste.

Servername

Der Hostname, der in den URLs verwendet werden soll, die der Server an den Client sendet Dieser Name ist der Aliasname, falls Ihr Server einen Alias verwendet. Wenn Ihr Server keinen Alias verwendet, lassen Sie dieses Feld leer.

Port umleiten

Geben Sie einen Portwert ein, um die Anforderung an einen anderen Port umzuleiten. Enterprise Server leitet Anforderungen automatisch weiter, wenn die folgenden zwei Bedingungen erfüllt sind:

Annahmethreads

Die Anzahl der Annahmethreads. Der Standardwert lautet 1.

Versorgung durch

Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Einschluss des X-Powered-By: Servlet/2.4-Headers in Servlet-erzeugten HTTP-Antwortheadern zu deaktivieren.

Die Java Servlet 2.4-Spezifikation definiert diesen Header, den Container in Servlet-erzeugte Antworten einfügen können. Ähnlich definiert die JavaServer Pages 2.0-Spezifikation (JSP) einen X-Powered-By: JSP/2.0-Header, der (optional) in Antworten verwendet werden kann, die die JSP-Technologie nutzen. Der Einschluss des X-Powered-By: JSP/2.0-Headers wird für Webanwendungen standardmäßig aktiviert. Ziel dieser Header ist, Websiteadministratoren bei der Erfassung statistischer Daten zur Verwendung der Servlet- und JSP-Technologie zu unterstützen.

Informationen zum Aktivieren und Deaktivieren des X-Powered-By-Headers für JSP-Seiten finden Sie in Anhang A, Deployment Descriptor Files in Sun GlassFish Enterprise Server v3 Prelude Application Deployment Guide.

In Produktionsumgebungen ist der Verzicht auf die Erzeugung von X-Powered-By-Headern möglicherweise wünschenswert, um die zugrunde liegende Technologie nicht offenzulegen.

Blockung

Aktiviert die Blockung für Zielgeräte und externe Ports.

Weitere Eigenschaften

Fügen Sie Eigenschaften für das Zielgerät hinzu.

Verwandte Aufgaben
Verwandte asadmin-Befehle