So konfigurieren Sie den ORB

  1. Erweitern Sie in der Struktur den Knoten "Konfiguration".
  2. Wählen Sie die zu konfigurierende Instanz:
  3. Wählen Sie den ORB-Knoten.

    Die Seite "ORB" wird geöffnet.

  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Threadpool-ID" den Threadpool, den der ORB verwendet.

    Der ORB verwendet Threadpools, um auf Anforderungen von Remoteclients von Enterprise-Beans und anderen Clients zu reagieren, die über RMI-IIOP kommunizieren. Der standardmäßige Threadpool für den ORB ist thread-pool-1, der Standardeinstellungen speziell für RMI/IIOP-Anfragen verwendet.

    Weitere Informationen finden Sie unter Threadpools.

  5. Geben Sie im Feld "Max. Meldungsfragmentgröße" die maximale Fragmentgröße für IIOP-Meldungen an.

    Größere Meldungen werden fragmentiert. Der Standardwert beträgt 1024 Byte.

  6. Legen Sie im Feld "Gesamtanzahl der Verbindungen" die maximale Anzahl von eingehenden Verbindungen für alle IIOP-Listener fest.

    Der Standardwert ist 1024.

  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "IIOP-Clientauthentification", um festzulegen, dass eine IIOP-Clientauthentifizierung erforderlich ist.

    Wenn die IIOP-Clientauthentifizierung aktiviert ist, weist der Server nicht authentifizierte Anfragen zurück und fügt ein Bit für die Authentifizierungserfordernis in die an Clients gesendeten Interoperable Object References (IORs) ein. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

  8. (Optional) Geben Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" zusätzliche Eigenschaften an.

    Der GlassFish-Server definiert keine zusätzlichen Eigenschaften für den ORB.

  9. Klicken Sie auf "Speichern".

    Tipp - Um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche "Standardwerte laden" und anschließend auf "Speichern".


  10. Starten Sie GlassFish-Server neu.
Siehe auch
Copyright © 2010, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis