Die Seite "Konfiguration" wird geöffnet.
Die Seite "Einstellungen Protokollfunktion" für das ausgewählte Konfigurationsziel wird geöffnet.
Diese Funktion ist ausschließlich unter den Betriebssystemen Solaris und Linux verfügbar. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Der Standardspeicherort ist ${com.sun.aas.instanceRoot}/logs/server.log .
Ein benutzerdefinierter Protokoll-Handler ermöglicht es Ihnen, Protokolle an einen Empfänger zu senden, der von server.log oder syslog verschieden ist. Der benutzerdefinierte Handler muss die Klasse java.util.logging.ConsoleHandler erweitern (eine JSR 047-kompatible API). Platzieren Sie die Handler-Klasse im Klassenpfad von GlassFish-Server, damit der Handler beim Serversetup installiert wird.
Wenn das Serverprotokoll die in Byte angegebene Größe erreicht, wird eine neue, leere Datei mit Namen server.log erstellt. Die alte Datei wird in server.log_Datum umbenannt, wobei date das Datum und die Uhrzeit der Rotation angibt. Der Standardwert beträgt 2 MB. Der Mindestwert für diese Einstellung beträgt 500 KB; wenn Sie einen niedrigeren Wert einstellen, findet die Dateirotation statt, wenn die Protokolldatei eine Größe von 500 KB erreicht. Zur Deaktivierung der Protokolldateirotation setzen Sie den Wert auf 0.
Der Standardwert lautet 0, d. h.: Die Dateirotation wird auf Grundlage der im Feld "Begrenzung für Dateirotation" angegebenen Dateigröße durchgeführt.
Hinweis - Wenn Sie eine oder mehrere Minuten festlegen, hat das Zeitlimit Vorrang vor dem Größenlimit, das im Feld Dateirotationslimit festgelegt wurde.
Der Standardwert beträgt 1.
Hinweis - Je nach der Konfiguration, für die die Protokollierung aktiviert wurde, kann einer Serverneustart erforderlich sein.
Auch kann ein Serverneustart erforderlich sein, wenn der standardmäßige Name der Protokolldatei geändert wurde. Die Meldung Restart required (Neustart erforderlich) wird in der oberen rechten Ecke der Administration Console angezeigt, wenn der Server neu gestartet werden muss.