So legen Sie das Schlüsselpunktintervall fest

Schlüsselpunktoperationen komprimieren die Transaktionsprotokolldatei. Das Schlüsselpunktintervall entspricht der Anzahl von Transaktionen zwischen Schlüsselpunktvorgängen, die für das Protokoll durchgeführt werden. Schlüsselpunktoperationen können die Größe der Transaktionsprotokolldateien verringern. Ein hoher Wert für Schlüsselpunktintervalle führt zu größeren Transaktionsprotokolldateien, einer geringeren Anzahl von Schlüsselpunktvorgängen sowie möglicherweise einer besseren Leistung. Ein kleinerer Wert für Schlüsselpunktintervalle (z. B. 256) führt zu kleineren Protokolldateien, jedoch aufgrund häufigerer Schlüsselpunktoperationen zu einer beeinträchtigten Leistung.

  1. Erweitern Sie in der Navigationsstruktur den Konfigurationsknoten.
  2. Wählen Sie den Knoten "Transaktionsdienst".

    Die Seite "Transaktionsdienst" wird geöffnet.

  3. Geben Sie im Feld "Schlüsselpunktintervall" die Anzahl der Transaktionen zwischen Schlüsselpunktvorgängen ein.

    Der Standardwert beträgt 65.536.

  4. Klicken Sie auf "Speichern".
Siehe auch
Copyright © 2010, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis