So erstellen Sie ein Lebenszyklusmodul

  1. Wählen Sie in der Navigationsstruktur den Knoten "Lebenszyklusmodul".

    Die Seite "Lebenszyklusmodule" wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf der Seite "Lebenszyklusmodule" auf "Neu".

    Die Seite "Neues Lebenszyklusmodul" wird geöffnet.

  3. Geben Sie im Feld "Name" einen Namen für das Lebenszyklusmodul ein.
  4. Geben Sie im Feld "Klassenname" den vollqualifizierten Namen der Klassendatei des Lebenszyklusmoduls ein.

    Die Klasse muss die Schnittstelle com.sun.appserv.server.LifecycleListener implementieren.

  5. Geben Sie im Feld Classpath (Klassenpfad) den Klassenpfad für das Lebenszyklusmodul ein.

    Der Klassenpfad legt fest, wo sich das Lebenszyklusmodul befindet. Der Standardwert ist domain-dir/applications . Wenn das Modul sich bereits in diesem Verzeichnis befindet (d.h. in dem Server-Klassenpfad), kann dieses Feld frei gelassen werden.

  6. Geben Sie im Feld "Ladereihenfolge" einen Wert ein, der die Reihenfolge festlegt, in der dieses Lebenszyklusmodul beim Start geladen werden soll.

    Module mit kleineren ganzzahligen Werten in der Ladereihenfolge werden früher geladen. Die Werte können von 101 bis zu MAXINT des Betriebssystems reichen. Werte von 1 bis 100 sind reserviert.

  7. Markieren Sie das Kontrollkästchen "Status aktiviert", um das Lebenszyklusmodul zu aktivieren.

    Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

  8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Bei Ladefehler sofortigen Start verhindern", um festzulegen, dass der Server heruntergefahren werden muss, wenn das Laden des Lebenszyklusmoduls fehlschlägt.

    Die Option ist standardmäßig deaktiviert.

  9. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Virtuelle Server" den bzw. die virtuellen Server aus, die mit dem Lebenszyklusmodul in Verbindung stehen.

    Standardmäßig ist kein virtueller Server ausgewählt.

  10. Geben Sie im Feld "Beschreibung" eine Beschreibung des Lebenszyklusmoduls ein.
  11. (Optional) Geben Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" weitere Eigenschaften an.

    Um eine Eigenschaft hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaft hinzufügen". Geben Sie in die daraufhin angezeigte leere Zeile den Eigenschaftsnamen in das Feld "Name" und den Eigenschaftswert in das Feld "Wert" ein.

    Der GlassFish-Server definiert keine weiteren Eigenschaften für Lebenszyklusmodule.

  12. Klicken Sie auf "OK".
Siehe auch
Copyright © 2010, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis