Eigenschaften Broker-Ziel >
Grundlagen

Auf dieser Registerkarte werden Informationen zum jeweiligen Broker-Ziel angezeigt, und Sie finden hier Optionen, mit denen Sie die Eigenschaften ändern können, die Sie im Dialogfeld Broker-Ziel hinzufügen für das jeweilige Ziel festgelegt haben.

Zielname: Zeigt den Namen des physischen Ziels an.

Zieltyp: Zeigt den Zieltyp an (Warteschlange oder Thema).

Zielstatus: Gibt an, ob das Ziel aktiv oder unterbrochen ist (unterbrochene Produzenten, unterbrochene Konsumenten oder beides).


Aktuelle Zahl Meldungen: Gibt die Anzahl nicht konsumierter Meldungen an, die derzeit in diesem Ziel vorhanden sind.

Aktuelle Gesamtgröße Meldungen: Gibt die Geamtgröße des Speichers an, der von den derzeit in diesem Ziel vorhandenen Meldungen belegt wird.

Aktuelle Zahl von Produzenten: Gibt die Anzahl der Produzenten an, die derzeit mit diesem Ziel verknüpft sind.

Aktuelle Zahl Konsumenten: Gibt die Anzahl der Konsumenten an, die derzeit mit diesem Ziel verknüpft sind. Hierzu zählen nicht dauerhafte Elemente sowie aktive/inaktive dauerhafte Elemente (nur Thema).

Aktuelle Zahl aktiver Konsumenten: Gibt die Anzahl der aktiven Konsumenten an, die derzeit mit diesem Ziel verknüpft sind.

Aktuelle Zahl von Backup-Konsumenten: Gibt die Anzahl der Backup-Konsumenten an, die derzeit mit diesem Ziel verknüpft sind (nur Warteschlange).


Höchstzahl Meldungen: Gibt die maximale Anzahl nicht konsumierter Meldungen an, die in diesem Ziel zulässig sind.

Gesamtgröße Meldungen: Gibt den maximal zulässigen Speicher an, der in diesem Ziel für nicht konsumierte Meldungen zulässig ist. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine der folgenden Maßeinheiten aus: Byte, Kilobyte oder Megabyte.

Max. Meldungsgröße: Legt fest, wie groß eine einzelne Meldung in diesem Ziel maximal sein darf. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine der folgenden Maßeinheiten aus: Byte, Kilobyte oder Megabyte.

Höchstzahl von Produzenten: Gibt die maximale Anzahl der in diesem Ziel zulässigen Produzenten an.

Höchstzahl aktiver Konsumenten: Gilt nur für Warteschlangenziele. Gibt die maximale Anzahl an Konsumenten an, die bei einer Zustellung mit Lastenausgleich von diesem Ziel aus aktiv sein dürfen.

Höchstzahl von Backup-Konsumenten: Gilt nur für Warteschlangenziele. Gibt die maximale Anzahl an Backup-Konsumenten an, die an die Stelle aktiver Konsumenten treten können, falls ein aktiver Konsument bei einer Zustellung mit Lastenausgleich von diesem Ziel aus fehlschlagen sollte.


Verhalten bei Begrenzungen: Gibt an, wie der Broker antwortet, wenn für dieses Ziel ein Schwellenwert für die Speicherbegrenzung erreicht wurde. Folgende Werte sind vorhanden:

Warteschlange für nicht zustellbare Meldungen Gibt an, dass eine Warteschlange für nicht zustellbare Meldungen für das Ziel verwendet wird.

Wenn eine Meldung als nicht zustellbar eingestuft wird, wird sie automatisch in eine spezielle Warteschlange, die sogenannte Warteschlange für nicht zustellbare Meldungen gestellt. Eine Meldung, die in diese Warteschlange gestellt wurde, behält alle ihre ursprünglichen Header (einschließlich ihres ursprünglichen Ziels) bei und ihren Eigenschaften werden Informationen hinzugefügt, die erläutern sollen, warum die Meldung als nicht zustellbar eingestuft wurde. Ein Administrator oder Entwickler kann auf diese Warteschlange zugreifen, eine Meldung entfernen und feststellen, warum sie in die Warteschlange gestellt wurde.

Die Warteschlange für nicht zustellbare Meldungen wird automatisch vom System erstellt und erhält den Namen mq.sys.dmq.


So löschen Sie Meldungen aus einem Ziel:

  1. Wählen Sie im Ergebnisbereich der Konsole das Ziel aus.
  2. Wählen Sie den Befehl Aktionen > Meldungen bereinigen.

So löschen Sie ein Ziel:

  1. Wählen Sie im Ergebnisbereich der Konsole das Ziel aus.
  2. Wählen Sie den Befehl Bearbeiten > Löschen.

So unterbrechen Sie ein Ziel:

  1. Wählen Sie im Ergebnisbereich der Konsole das Ziel aus.
  2. Wählen Sie Aktionen > Produzenten unterbrechen | Konsumenten unterbrechen | Alle unterbrechen.

So nehmen Sie ein unterbrochenes Ziel wieder auf:

  1. Wählen Sie im Ergebnisbereich der Konsole das Ziel aus.
  2. Wählen Sie den Befehl Aktionen > Fortsetzen.