So bearbeiten Sie eine benutzerdefinierte JNDI-Ressource

  1. Erweitern Sie in der Navigationsstruktur den Ressourcenknoten.
  2. Erweitern Sie unter dem Ressourcenknoten den JNDI-Knoten.
  3. Wählen Sie unter dem JNDI-Knoten den Eintrag "Benutzerdefinierte Ressourcen" aus.

    Die Seite "Benutzerdefinierte Ressourcen" wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf der Seite "Benutzerdefinierte Ressourcen" auf den Namen der zu bearbeitenden Ressource.

    Die Seite "Benutzerdefinierte Ressource bearbeiten" wird geöffnet.


    Hinweis - Der JNDI-Name ist ein schreibgeschütztes Feld. Sie können den JNDI-Namen nur festlegen, wenn Sie eine neue benutzerdefinierte Ressource erstellen.


  5. Führen Sie zum Ändern des Ressourcentyps einen der folgenden Schritte aus.
  6. Geben Sie im Feld "Factory-Klasse" einen Factory-Klassennamen für die benutzerdefinierte Ressource ein.

    Bei der Factory-Klasse handelt es sich um den vom Benutzer angegebenen Namen für die Factory-Klasse. Diese Klasse implementiert die javax.naming.spi.ObjectFactory-Schnittstelle.

  7. Geben Sie im Feld "Beschreibung" eine kurze Beschreibung der Ressource ein.

    Bei dieser Beschreibung handelt es sich um einen String-Wert, der maximal 250 Zeichen umfassen darf.

  8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Status", um die Ressource zu aktivieren.

    Die Ressource ist standardmäßig aktiviert, d. h. sie steht nach ihrer Erstellung sofort zur Verfügung.

  9. (Optional) Geben Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" zusätzliche Eigenschaften für die benutzerdefinierte Ressource an.

    In GlassFish-Server werden keine weiteren Eigenschaften für benutzerdefinierte Ressourcen definiert.

  10. Klicken Sie auf "Speichern".
Siehe auch
Copyright © 2010, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis