So zeigen Sie das Serverprotokoll an

  1. Wählen Sie im Navigationsbaum den Knoten GlassFish-Server aus.

    Die Seite "Allgemeine Informationen" wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf der Seite "Allgemeine Informationen" auf die Schaltfläche "Protokolldateien anzeigen".

    Ein Protokoll-Viewer-Fenster wird geöffnet.

  3. Verwenden Sie den Bereich "Suchkriterien", um die Protokollanzeige anzupassen und zu filtern.
  4. Wenn Sie im Bereich "Suchkriterien" auf "Erweiterte Suche" geklickt haben, führen Sie diese Schritte aus.
    1. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Protokollfunktion einen oder mehrere Namespaces aus, um nach Modul zu filtern.

      Verwenden Sie die Tastenkombination Umschalt+Klick oder Strg+Klick, um mehrere Namespaces auszuwählen.

      Die Auswahl eines Namespaces einer höheren Ebene führt zur Auswahl aller darunter angeordneten Namespaces. Wenn Sie beispielsweise javax.enterprise.system auswählen, werden auch die Protokollierfunktionen aller Module unterhalb dieses Namespaces ausgewählt: javax.enterprise.system.core, javax.enterprise.system.tools.admin usw.

    2. Geben Sie im Feld "Benutzerdefinierte Protokollfunktion" den Namen der Protokollfunktion, einen pro Zeile, ein, um Meldungen aus Protokollfunktionen anzuzeigen, die zu einer besonderen Anwendung gehören.

      Wenn die Anwendung über mehrere Module verfügt, können Sie einige oder alle dieser Module anzeigen. Angenommen, die Anwendung weist Protokollierfunktionen mit den folgenden Namen auf:

      com.mycompany.myapp.module1
      com.mycompany.myapp.module2
      com.mycompany.myapp.module3

      Um Meldungen aller Module in der Anwendung anzuzeigen, geben Sie com.mycompany.myapp ein. Um nur Meldungen von module2 anzuzeigen, geben Sie com.mycompany.myapp.module2 ein.

      Wenn Sie eine oder mehrere benutzerdefinierte Protokollfunktionen angeben, werden Meldungen von GlassFish-Server-Modulen nur dann angezeigt, wenn Sie sie im Bereich "Protokollfunktion" explizit festlegen.

    3. Geben Sie im Feld Name-Wert-Paare den Schlüsselnamen und den Wert für diesen Thread ein, um den Output aus einem bestimmten Thread anzuzeigen.

      Der Schlüsselname lautet _ThreadID. Beispiel:

      _ThreadID=13

      Angenommen, com.mycompany.myapp.module2 wird in verschiedenen Threads ausgeführt. Um die Protokollanzeige zu verfeinern und nur die Ausgabe eines Threads anzuzeigen, geben Sie die Protokollfunktion für das betreffende Modul im Feld "Benutzerdefinierte Protokollfunktion" ein und geben dann in diesem Feld die Thread-ID an.

    4. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Anzeige" einen Wert aus der Dropdown-Liste aus, um diese Anzahl der Meldungen gleichzeitig anzuzeigen.

      Als Standardanzeige für Nachrichten wird 40 angezeigt. Darüber hinaus stehen 100, 250 und 1000 zur Auswahl.

      Um Daten zur Stapelablaufverfolgung anzuzeigen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Sehr lange Meldungen begrenzen". Per Voreinstellung werden in der Anzeige keine Daten zur Stapelablaufverfolgung angezeigt. Um diese einzublenden, klicken Sie auf den Link (Details) für eine Meldung.

    5. Klicken Sie auf "Basissuche", um den Bereich "Erweiterte Optionen" auszublenden.
  5. Passen Sie im Bereich "Suchergebnisse" die Anzeige von Protokollmeldungen an.

    Im Bereich "Suchergebnisse" werden die letzten 40 Einträge des Serverprotokolls angezeigt, gemäß den Einstellungen auf den Seiten "Protokollierung" und "Protokollebenen".

Siehe auch
Copyright © 2010, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis