So bearbeiten Sie einen IIOP-Listener

  1. Erweitern Sie in der Struktur den Knoten "Konfiguration".
  2. Erweitern Sie unter dem Knoten "Konfiguration" den Knoten "ORB".
  3. Wählen Sie den Knoten "IIOP-Listener".

    Die Seite "IIOP-Listener" wird geöffnet.

  4. Klicken Sie in der Tabelle auf den Namen des zu bearbeitenden Listeners.

    Die Seite "IIOP-Listener bearbeiten" wird geöffnet.

  5. Geben Sie im Feld "Netzwerkadresse" die Netzwerkadresse des Listeners ein.

    Sie können eine IP-Adresse oder einen Hostnamen eingeben, der vom DNS aufgelöst werden kann.

  6. Geben Sie im Feld "Listening-Port" die Portnummer ein, die der IIOP-Listener abruft.
  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Listener aktiviert", um eingehende IIOP-Verbindungen vom ORB zum GlassFish-Server zu aktivieren.

    Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

  8. Wählen Sie das Kontrollkästchen "Sicherheit aktiviert", um SSL für den IIOP-Listener zu aktivieren.

    Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

  9. (Optional) Geben Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" weitere Eigenschaften an.

    Der GlassFish-Server definiert keine zusätzlichen Eigenschaften für die IIOP-Listener.

  10. Klicken Sie auf "Speichern".

    Tipp - Um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche "Standardwerte laden" und anschließend auf "Speichern".


  11. Wenn das Kontrollkästchen "Sicherheit aktiviert" aktiviert ist, klicken Sie auf den Fensterbereich mit Registerkarten für SSL, um die SSL-Einstellungen (Secure Socket Layer) dieses IIOP-Listener zu ändern.

    Ausführliche Informationen erhalten Sie unter So bearbeiten Sie die SSL-Einstellungen für einen sicheren IIOP-Listener.

  12. Wenn Sie die Portnummer des Listeners ändern, starten Sie den GlassFish-Server neu.
Siehe auch
Copyright © 2010, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis