So stellen Sie eine Webanwendung bereit

  1. Erweitern Sie in der Navigationsstruktur den Anwendungsknoten.
  2. Wählen Sie unter dem Anwendungsknoten den Webanwendungsknoten aus.

    Die Seite "Webanwendungen" wird geöffnet.

  3. Klicken Sie in der Tabelle "Bereitgestellte Webanwendungen" auf die Schaltfläche "Bereitstellen".

    Die Seite "Unternehmensanwendungen/Module bereitstellen" wird geöffnet.

  4. Wählen Sie "Webanwendung" aus der Dropdown-Liste "Typ" (.war).
  5. Geben Sie den Speicherort des Archivs an, das die bereitzustellende Anwendung enthält.
  6. Im Feld "Anwendungsname" können Sie den Standardnamen (das Präfix des Dateinamens) beibehalten oder einen anderen Namen eingeben.

    Der Standardname wird angezeigt, wenn Sie eine Datei für den Upload auswählen. Der Anwendungsname muss eindeutig sein.

  7. Im Feld "Kontext-Root" können Sie eine Zeichenfolge zur Identifizierung der Webanwendung eingeben.

    Im URL der Webanwendung folgt der Kontext-Root gleich hinter der Portnummer (http://host: port/context-root/...). Die Kontext-Root sollte mit einem Schrägstrich beginnen, wie z. B. /hallo.

  8. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Aktiviert", um die Anwendung zu deaktivieren.

    Standardmäßig ist der Status einer Anwendung mit der Bereitstellung "Aktiviert".

  9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Verifier ausführen aktiviert", um die Struktur und den Inhalt der Datei vor der Bereitstellung zu überprüfen.

    Die Überprüfung von großen Anwendungen kann sehr zeitaufwendig sein. Überprüfen Sie eine Datei, wenn Sie vermuten, dass sie beschädigt oder nicht portierbar ist.

  10. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "JSPs vorkompilieren", um die JavaServer PagesTM (JSPTM)-Dateien vorzukompilieren.

    Wenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht aktivieren, werden JSP-Dateien zur Laufzeit kompiliert, wenn das erste Mal darauf zugegriffen wird. Da die Kompilierung häufig sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, sollten Sie dieses Kontrollkästchen für eine Produktionsumgebung aktivieren.

  11. Im Feld "Bibliotheken" können Sie alle Bibliotheken (JAR-Dateien) angeben, die von der Anwendung benötigt werden.
  12. Geben Sie im Feld "Beschreibung" eine Beschreibung dieser Webanwendung ein.
  13. Klicken Sie auf „OK“.
Siehe auch