So wird eine Nachrichtensicherheitskonfiguration erstellt

In der Regel ist es nicht erforderlich, eine Nachrichtensicherheitskonfiguration zu erstellen. GlassFish Server umfasst eine Nachrichtensicherheitskonfiguration für die SOAP-Authentifizierungslayer. Die Provider für diese Konfiguration sind nicht standardmäßig aktiviert. Sie können sie jedoch aktivieren, indem Sie die SOAP-Nachrichtensicherheitskonfiguration bearbeiten. Sie können jedoch eine Konfiguration für die HttpServlet-Authentifizierungslayer erstellen und mindestens eine Providerkonfiguration für sie festlegen.

  1. Blenden Sie in der Navigationsbaumstruktur den Knoten "Konfiguration" ein.

  2. Blenden Sie den Knoten "Sicherheit" ein.

  3. Wählen Sie den Knoten "Nachrichtensicherheit".

    Die Seite "Nachrichtensicherheitskonfigurationen" wird geöffnet.

  4. Klicken Sie auf der Seite "Nachrichtensicherheitskonfigurationen" auf "Neu".

    Die Seite "Neue Nachrichtensicherheitskonfiguration" wird geöffnet.


    Hinweis:

    Es ist nicht möglich, Nachrichtensicherheitsprovider für die standardmäßige Konfiguration server-config zu erstellen oder zu löschen. Die einzigen Nachrichtensicherheitsprovider, die für die standardmäßige Konfiguration server-config unterstützt werden, sind SOAP und HttpServlet. Da diese beiden Nachrichtensicherheitsprovider bei der Installation von GlassFish Server standardmäßig erstellt werden, wird die Schaltfläche "Neu" auf der Seite "Nachrichtensicherheitskonfigurationen" für die Standardkonfiguration server-config ausgegraut.
  5. Wählen Sie auf der Seite "Neue Nachrichtensicherheitskonfiguration" aus der Dropdown-Liste "Authentifizierungslayer" eine Nachrichtenlayer, für die Sie eine Konfiguration erstellen.

    Da eine SOAP-Konfiguration standardmäßig zur Verfügung steht, lautet die einzige Auswahl HttpServlet.

  6. Geben Sie im Feld "Provider-ID" die eindeutige ID der Providerkonfiguration für diese Nachrichtensicherheitskonfiguration ein.

  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Standardprovider", um festzulegen, dass diese Providerkonfiguration der Standardprovider ist.

  8. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Providertyp" den Typ dieses Providers.

    Zur Auswahl stehen:

    client

    Legt fest, dass der Provider der Clientauthentifizierungsprovider ist.

    server

    Legt fest, dass der Provider der Serverauthentifizierungsprovider ist.

    client-server

    Legt fest, dass der Provider sowohl ein Client- als auch ein Serverauthentifizierungsprovider ist.

  9. Geben Sie im Feld "Klassename" den Namen der Java-Implementierungsklasse des Providers an.

    Clientauthentifizierungsprovider müssen die com.sun.enterprise.security.jauth.ClientAuthModule-Schnittstelle implementieren. Serverseitige Provider müssen die com.sun.enterprise.security.jauth.ServerAuthModule-Schnittstelle implementieren. Clientserver-Provider müssen beide Schnittstellen implementieren.

  10. Geben Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" weitere Eigenschaften an.

    Um eine Eigenschaft hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaft hinzufügen". Geben Sie in die daraufhin angezeigte leere Zeile den Eigenschaftsnamen in das Feld "Name" und den Eigenschaftswert in das Feld "Wert" ein.

    GlassFish Server definiert keine weiteren Eigenschaften von Nachrichtensicherheitskonfigurationen.

Siehe auch
Copyright © 2005, 2013, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Legal Notices