Auf der Seite "Webservice-End Point-Informationen" finden Sie Informationen über einen Webservice-End Point.
Die Seite "Webservice-End Point-Informationen" enthält die folgenden Informationen.
Der Name der bereitgestellten Anwendung. Klicken Sie auf diesen Link oder auf die Schaltfläche "Zurück", um zur Seite "Anwendung bearbeiten" zurückzukehren.
Der Name kann eine optionale Versions-ID enthalten, die dem Namen folgt und von diesem durch einen Doppelpunkt (:
) getrennt ist. Weitere Informationen zu Modul- und Anwendungsversionen finden Sie unter Module and Application Versions im Oracle GlassFish Server Application Deployment Guide.
Der Link "Tester" wird nur angezeigt, wenn der Deployment-Typ der Anwendung nicht RI ist (z.B. 109). Klicken Sie auf diesen Link, um eine Seite anzuzeigen, auf der Sie Parameter zum Testen der Methoden des Webservice bereitstellen können.
Die Web Services Definition Language (WSDL) für den End Point. Klicken Sie auf diesen Link, um die WSDL-Datei in einer neuen Browser-Registerkarte oder einem neuen Fenster anzuzeigen.
Beachten Sie, dass einige Webbrowser versuchen, die WSDL-Quelle zu interpretieren, wenn Sie auf den WSDL-Link klicken. Aus diesem Grund wird dann eine leere Seite angezeigt. Bei diesen Browsern verwenden Sie für die leere Seite den Befehl "View Source" (Quelle anzeigen), um die WSDL-Quelle anzuzeigen.
Der Name des End Points.
Der Name des Webservice.
Der Name des Webserviceports.
Der Deployment-Typ des Webservice (z.B. RI oder 109).
Der Implementierungstyp des Webservice (z.B. SERVLET oder EJB).
Der Implementierungsklassenname des Webservice.
Der URI der End Point-Adresse.
Der Ziel-Namespace, der dem Webservice zugeordnet ist.
Eine Beschreibung des End Points (sofern vorhanden).