So wird ein Threadpool bearbeitet

  1. Blenden Sie in der Navigationsbaumstruktur den Knoten "Konfiguration" ein.

  2. Wählen Sie unter dem Konfigurationsknoten den Knoten "Threadpools".

    Die Seite "Threadpools" wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf der Seite "Threadpools" auf den Namen des zu bearbeitenden Threadpools.

    Die Seite "Threadpool bearbeiten" wird geöffnet.

  4. Geben Sie auf der Seite "Threadpool bearbeiten" im Feld "Klassenname" den vollständig angegebenen Namen der Klasse ein, die den Threadpool implementiert.

    Der Standardwert ist com.sun.grizzly.http.StatsThreadPool.

  5. Geben Sie im Feld "Maximale Zahl in der Queue" die maximale Anzahl von Meldungen ein, die in die Queue gestellt werden können, bis Threads für ihre Verarbeitung zur Verfügung stehen.

    Der Wert -1 zeigt an, dass die Queuegröße unbegrenzt ist. Der Standardwert ist 4096.

  6. Geben Sie im Feld "Maximale Größe des Threadpools" die Höchstzahl an Threads ein, die ein Threadpool enthalten soll.

    Der Standardwert ist 5. Dies ist der empfohlene Wert für Threadpools von Netzwerk-Listenern.

  7. Geben Sie im Feld "Minimale Größe des Threadpools" die Mindestzahl an Threads ein, die ein Threadpool enthalten soll.

    Diese Threads werden bei der Instanziierung des Threadpools erstellt. Der Standardwert ist 2.

  8. Geben Sie im Feld "Leerlauftimeout" die maximale Dauer (in Sekunden) an, die ein Thread im Pool im Leerlauf bleiben kann.

    Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird der Thread aus dem Pool entfernt. Der Standardwert ist 900.

  9. Klicken Sie auf "Speichern".


    Tipp:

    Um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche "Standardwerte laden" und anschließend auf "Speichern".
Siehe auch
Copyright © 2005, 2013, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Legal Notices