So wird ein Auditmodul erstellt

Beim Auditing wird überwacht, wie GlassFish Server wichtige Ereignisse, z.B. Fehler oder Sicherheitsverletzungen, aufzeichnet. GlassFish Server zeichnet sämtliche Authentifizierungsereignisse in Logdateien auf. Ein vollständiges Zugriffslog umfasst eine Reihe von GlassFish Server-Zugriffsereignissen.

GlassFish Server stellt ein einfaches standardmäßiges Auditmodul bereit; weitere Informationen finden Sie unter So wird das Standardauditmodul verwendet.

  1. Blenden Sie in der Navigationsbaumstruktur den Knoten "Konfiguration" ein.

  2. Wählen Sie die zu konfigurierende Instanz:

  3. Blenden Sie unter dem Knoten "Konfiguration" den Knoten "Sicherheit" ein.

  4. Wählen Sie unter dem Sicherheitsknoten den Knoten "Auditmodule".

    Die Seite "Auditmodule" wird geöffnet.

  5. Klicken Sie auf der Seite "Auditmodule" auf "Neu".

    Die Seite "Neues Auditmodul" wird geöffnet.

  6. Geben Sie in das Feld "Name" auf der Seite "Neues Auditmodul" den Namen des Auditmoduls ein.

  7. Geben Sie in das Feld "Klassenname" den vollständig angegebenen Namen der Klasse ein, die dieses Modul implementiert.

    Der Klassenname für das Standardauditmodul lautet com.sun.enterprise.security.Audit.

  8. Geben Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" weitere Eigenschaften an.

    Um eine Eigenschaft hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaft hinzufügen". Geben Sie in die daraufhin angezeigte leere Zeile den Eigenschaftsnamen in das Feld "Name" und den Eigenschaftswert in das Feld "Wert" ein.

    Eine Beschreibung der zusätzlichen Eigenschaften, die für Auditmodule verfügbar sind, finden Sie unter Für Auditmodule spezifische Eigenschaften

  9. Klicken Sie auf "OK".

Siehe auch
Copyright © 2005, 2013, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Legal Notices