Allgemeine Informationen

GlassFish Server erstellt eine Anwendungsserverinstanz, die zum Zeitpunkt der Installation als server bezeichnet wird. Wenn Sie möchten, können Sie die Serverinstanz auch löschen und eine neue Instanz mit einem anderen Namen erstellen.

Jede GlassFish Server-Instanz verfügt über eine eigene Java-Konfiguration sowie eigene Java-Ressourcen, Anwendungs-Deployment-Bereiche und Serverkonfigurationseinstellungen. Änderungen an einer Anwendungsserverinstanz haben keine Auswirkungen auf andere Anwendungsserverinstanzen. Eine Anwendungsserverinstanz darf sich auch in einer administrativen Domain befinden.

Für viele Benutzer werden die bestehenden Anforderungen bereits durch eine Anwendungsserverinstanz erfüllt. Je nach Umgebung kann es jedoch erforderlich sein, mindestens eine zusätzliche Anwendungsserverinstanz zu erstellen. Beispiel: In einer Entwicklungsumgebung können Sie verschiedene Anwendungsserverinstanzen dazu verwenden, verschiedene GlassFish Server-Konfigurationen zu testen oder unterschiedliche Anwendungsbereitstellungen zu vergleichen und zu testen. Da Sie eine Anwendungsserverinstanz problemlos hinzufügen oder löschen können, können Sie temporäre "Sandbox"-Bereiche erstellen, mit denen Sie während der Entwicklung experimentieren können.

Darüber hinaus können Sie auch für jede Anwendungsserverinstanz virtuelle Server erstellen. Innerhalb einer installierten Anwendungsserverinstanz können Sie Unternehmen oder Einzelbenutzern Domainnamen, IP-Adressen und bestimmte Administrationsfunktionen zur Verfügung stellen. Für die Benutzer ist es so, als hätten sie ihren eigenen Webserver, allerdings ohne Hardware und grundlegende Serverwartung. Derartige virtuelle Server sind nicht Anwendungsserverinstanz-übergreifend. Weitere Informationen zu virtuellen Servern finden Sie unter Allgemeine JVM-Einstellungen.

In funktionsbereiten Deployments können virtuelle Server anstelle von mehreren Anwendungsserverinstanzen für vielfältige Zwecke eingesetzt werden. Wenn Ihre Anforderungen jedoch nicht mit virtuellen Servern erfüllt werden, können Sie auch mit mehreren Anwendungsserverinstanzen arbeiten.

Eine GlassFish Server-Instanz wird nicht automatisch gestartet. Nachdem Sie eine Instanz gestartet haben, wird diese Instanz ausgeführt, bis sie wieder gestoppt wird. Wenn Sie eine Anwendungsserverinstanz stoppen, akzeptiert diese keine neuen Verbindungen mehr und wartet dann, bis alle noch ausstehenden Verbindungen abgeschlossen sind. Wenn der Rechner abstürzt oder die Verbindung zum Internet unterbrochen wird, meldet sich der Server ab. Dabei können Anforderungen, die gerade bearbeitet werden, verloren gehen.

Verwenden Sie die Seite "Allgemeine Informationen", um GlassFish Server-Einstellungen zu überprüfen und Java Virtual Machine-Daten anzuzeigen.

Die Seite "Allgemeine Informationen" enthält die folgenden Informationen.

Schaltfläche "Stoppen"

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Stoppen", um GlassFish Server anzuhalten.

Schaltfläche "Neustart"

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neustart", um GlassFish Server neu zu starten.

Schaltfläche "Logdateien anzeigen"

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Logdateien anzeigen", um die Logdateien für eine GlassFish Server-Instanz oder ein -Cluster anzuzeigen.

Schaltfläche "Log rotieren"

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Log rotieren", um die Logdatei für den Admin-Server (mit der Bezeichnung server) zu rotieren.

Schaltfläche "Transaktionen wiederherstellen"

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Transaktionen wiederherstellen", um Transaktionen für den Admin-Server (mit der Bezeichnung server) auf der Seite Transaktionen wiederherstellen wiederherzustellen.

Schaltfläche "Sichere Administration"

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Sichere Administration", um die sichere Administration auf der Sichere Administration-Seite zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Name

Der Name des aktuellen Servers.

Status

Der aktuelle Status der Serverinstanz. Der Server kann gestoppt, gestartet oder ausgeführt werden.

Betriebszeit

Die Anzahl von Stunden und Minuten, die die Serverinstanz kontinuierlich ausgeführt wurde. Dieser Wert ist schreibgeschützt.

HTTP Load Balancer

Der Name des Load Balancers, falls dieser für die Serverinstanz aktiviert ist.

JVM

Wenn Sie auf einen JVM-Bericht klicken, wird ein separates Fenster geöffnet, das Berichte über die Java Virtual Machine anzeigt, einschließlich eines zusammenfassenden Berichts, Speichermanagement- und Garbage Collection-Berichts, Class Loading-Berichts und einem aktuellen Threaddump.

Konfigurationsverzeichnis

Das Verzeichnis auf dem Hostrechner, das die Konfigurationsdateien enthält, z.B. domain.xml.

Installierte Version

Die Produktversions-ID.

Sichere Administration

Der aktuelle Status der sicheren Administration. Mögliche Werte sind "Aktiviert" und "Nicht aktiviert".

Debug

Gibt an, ob das Debugging aktiviert ist. Ist das Debugging aktiviert, wird die Portnummer ebenfalls angezeigt.

HTTP-Port(s)

Die aktuell konfigurierten Ports für HTTP-Anforderungen und -Antworten.

IIOP-Port(s)

Die aktuell konfigurierten Ports für IIOP-Anforderungen und -Antworten.

Verwandte Aufgaben
Copyright © 2005, 2013, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Legal Notices