Stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Alle Knoten, auf denen sich die Instanzen befinden, sind für eine Remote-Kommunikation aktiviert.
Der Benutzer des Domain Administration Servers (DAS) kann sich über das Remoteprotokoll Distributed Component Object Model (DCOM) oder über Secure Shell (SSH) bei dem Host für alle Knoten anmelden, auf denen sich die Instanzen befinden.
Wenn eine dieser Voraussetzungen nicht erfüllt ist, starten Sie jede Instanz einzeln über die Befehlszeile, indem Sie den Unterbefehl start-local-instance
(1) eingeben.
Blenden Sie in der Navigationsbaumstruktur den Knoten "Cluster" ein.
Wählen Sie unter dem eingeblendeten Knoten "Cluster" den Knoten für das Cluster.
Die Seite "Allgemeine Informationen" für das Cluster wird geöffnet.
Klicken Sie auf der Seite "Allgemeine Informationen" auf die Registerkarte "Instanzen".
Die Seite "Clusterserverinstanzen" wird für das Cluster geöffnet.
Aktivieren Sie für jede zu startende Instanz das Kontrollkästchen neben der Instanz in der Tabelle "Serverinstanzen".
Klicken Sie auf "Start".
Sie müssen das Starten der Instanzen bestätigen.
Bestätigen Sie das Starten der Instanzen.
Der Status der Instanzen wird in der Tabelle "Serverinstanzen" aktualisiert, wenn die Instanz gestartet wird.
So wird eine GlassFish Server-Instanz einem Cluster hinzugefügt
So zeigen Sie Logdateien für eine GlassFish Server-Clusterinstanz an
So werden Transaktionen für eine geclusterte GlassFish Server-Instanz wiederhergestellt
So werden die Portnummern einer geclusterten GlassFish Server-Instanz geändert
So werden Nur-Instanz-Eigenschaften für eine geclusterte GlassFish Server-Instanz festgelegt
So werden Anwendungsüberwachungsdaten für eine geclusterte GlassFish Server-Instanz angezeigt
So werden Virtual-Server-Überwachungsdaten für eine geclusterte GlassFish Server-Instanz angezeigt
So werden Ressourcenüberwachungsdaten für eine geclusterte GlassFish Server-Instanz angezeigt