So stellen Sie ein Connector-Modul bereit

  1. Wählen Sie in der Navigationsbaumstruktur den Anwendungsknoten.

    Die Seite "Anwendungen" wird geöffnet.

  2. Klicken Sie in der Tabelle "Bereitgestellte Anwendungen" auf die Schaltfläche "Bereitstellen".

    Die Seite "Anwendungen oder Module bereitstellen" wird geöffnet.

  3. Geben Sie das Verzeichnis der bereitzustellenden Anwendung an.

  4. Wählen Sie "Verbindungsmodul" aus der Dropdown-Liste "Typ".

    Wenn Sie entweder eine gepackte Datei angegeben haben, die auf den Server hochgeladen werden soll, oder eine lokale gepackte Datei, die von GlassFish Server aus zugänglich ist, wird der Anwendungstyp automatisch erkannt. Wenn Sie ein Verzeichnis festgelegt haben, auf das von GlassFish Server aus zugegriffen werden kann, müssen Sie den Typ manuell festlegen.

  5. Im Feld "Anwendungsname" können Sie den Standardnamen (der Verzeichnisname oder das Präfix des Dateinamens) beibehalten oder einen anderen Namen eingeben.

    Der Standardname wird angezeigt, wenn Sie eine Datei für den Upload auswählen. Der Anwendungsname muss eindeutig sein.

    Der Name kann eine optionale Versions-ID enthalten, die dem Namen folgt und von diesem durch einen Doppelpunkt (:) getrennt ist. Die Versions-ID muss mit einem Buchstaben oder einer Zahl beginnen. Er kann alphanumerische Zeichen sowie Unterstriche (_), Bindestriche (-) und Punkte (.) enthalten. Weitere Informationen zu Modul- und Anwendungsversionen finden Sie unter Module and Application Versions im Oracle GlassFish Server Application Deployment Guide.

  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Status aktiviert", um die Anwendung zu aktivieren.

    Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Wenn diese Option deaktiviert wird, ist die Anwendung nicht verfügbar.

  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Verifier ausführen", um die Deployment-Deskriptoren vor dem Deployment zu verifizieren.

    Wenn die Überprüfung bei Auswahl dieser Option nicht erfolgreich ist, findet kein Deployment statt. Der Verifier überprüft Struktur und Content der Deployment-Deskriptoren. Die Überprüfung von großen Anwendungen ist häufig sehr zeitaufwendig. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

    Verifier-Packages müssen mithilfe des Updatetools installiert werden. Andernfalls wird eine Warnung protokolliert und diese Option wird ignoriert.

  8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Erneutes Deployment erzwingen", um das erneute Deployment zu erzwingen, wenn die Anwendung bereits bereitgestellt ist.

    Ist diese Option nicht ausgewählt, wird beim Versuch, eine bereits bereitgestellte Anwendung bereitzustellen, eine Fehlermeldung angezeigt. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

  9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Anwendungsspezifische Ressourcen beibehalten", um für bestimmte Anwendungen definierte Ressourcen beizubehalten und während des erneuten Deployments wiederherzustellen.

    Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

  10. Geben Sie im Feld "Deployment-Reihenfolge" eine Nummer ein, um die Deployment-Reihenfolge der Anwendung anzugeben.

    Anwendungen mit einer niedrigeren Nummer werden beim Hochfahren des Servers zuerst geladen. Eine Anwendung mit einer Deployment-Reihenfolge von 102 wird vor einer Anwendung mit einer Deployment-Reihenfolge von 110 geladen. Wenn beim Deployment einer Anwendung keine Deployment-Reihenfolge angegeben wird, wird die Standard-Deployment-Reihenfolge von 100 zugewiesen. Wenn zwei Anwendungen dieselbe Deployment-Reihenfolge haben, wird die Anwendung, die zuerst bereitgestellt wurde, zuerst geladen. Die Angabe einer Deployment-Reihenfolge ist sinnvoll, wenn die Anwendung Abhängigkeiten hat und in einer bestimmten Reihenfolge geladen werden muss.

  11. Geben Sie im Feld "Beschreibung" eine Beschreibung dieser Anwendung ein.

  12. Um Zielserverinstanzen und Cluster hinzuzufügen, auf denen das Modul oder die Anwendung bereitgestellt werden soll, wählen Sie "Zielserverinstanzen" oder "Cluster" aus der Liste "Verfügbare Ziele" und verwenden die Schaltfläche "Hinzufügen", um sie in die Liste "Ausgewählte Ziele" zu verschieben.

    Die Option "Ziel" wird angezeigt, wenn neben der standardmäßigen Serverinstanz (server) Cluster oder eigenständige Serverinstanzen vorhanden sind. Das Modul oder die Anwendung wird standardmäßig für die standardmäßige Serverinstanz server bereitgestellt. Verwenden Sie die Schaltfläche "Alle hinzufügen", um das Deployment für alle Ziele durchzuführen. Verwenden Sie die Schaltflächen "Entfernen" und "Alle entfernen", um Ziele aus der Liste "Ausgewählte Ziele" zu entfernen.

  13. Klicken Sie auf "OK".

Siehe auch
Copyright © 2005, 2013, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Legal Notices