So zeigen Sie Endpunkt-Informationen für einen Webdienst an

  1. Wählen Sie in der Navigationsstruktur den Anwendungsknoten.

    Die Seite "Anwendungen" wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf der Seite "Anwendungen" auf den Namen des Webdiensts, dessen Endpunkt-Informationen Sie anzeigen.

    Der Name kann eine optionale Versionskennung enthalten, die dem Namen folgt und von diesem durch einen Doppelpunkt (:) getrennt ist. Weitere Informationen zu Modul- und Anwendungsversionen finden Sie unter Module and Application Versions in Oracle GlassFish Server 3.1 Application Deployment Guide .

    Die Seite "Anwendung bearbeiten" wird geöffnet.

  3. Klicken Sie in der Tabelle "Module und Komponenten" auf den Link "Endpunkt anzeigen" für die Unterkomponente.

    Die Seite "Webdienst-Endpunkt-Informationen" wird geöffnet.

  4. Wenn der Link "Tester" angezeigt wird, klicken Sie auf diesen Link, um eine Seite anzuzeigen, auf der Sie Parameter zum Testen der Methoden des Webdienstes bereitstellen können.

    Der Link "Tester" wird nur angezeigt, wenn der Bereitstellungstyp der Anwendung ein anderer Typ als RI ist (z. B. 109). Die Seite "Tester" wird in einem neuen Browser-Fenster bzw. einem neuen Fenster geöffnet.

  5. Klicken Sie auf den Link "WSDL", um die Web Services Definition Language (WSDL)-Datei für den Endpunkt anzuzeigen.

    Die WSDL-Datei wird in einem neuen Browser-Fenster bzw. einer neuen Browser-Registerkarte geöffnet.

    Beachten Sie, dass einige Webbrowser versuchen, die WSDL-Quelle zu interpretieren, wenn Sie auf den WSDL-Link klicken. Aus diesem Grunde wird dann eine leere Seite angezeigt. Bei diesen Browsern verwenden Sie für die leere Seite den Befehl "View Source" (Quelle anzeigen), um die WSDL-Quelle anzuzeigen.

  6. Klicken Sie auf den Link "Anwendungsname" oder auf die Schaltfläche "Zurück", um zur Seite "Anwendung bearbeiten" zurückzukehren.
Siehe auch
Copyright © 2010, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis