So legen Sie die Anwendungskonfiguration fest

Auf dieser Seite können Sie die Eigenschaften für die Anwendungskonfiguration festlegen, um sicherzustellen, dass Änderungen an bereitgestellten Anwendungen ermittelt und die geänderten Klassen neu geladen werden.

  1. Wählen Sie im Navigationsbaum den Knoten GlassFish-Server aus.

    Die Seite "Allgemeine Informationen" wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf der Seite "Allgemeine Informationen" auf die Registerkarte "Erweitert".

    Die Seite "Anwendungskonfiguration" wird geöffnet.

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Neu laden aktiviert", um das dynamische erneute Laden von Anwendungen zu aktivieren.

    Wenn das dynamische erneute Laden aktiviert ist, müssen Sie eine Anwendung oder ein Modul nicht erneut bereitstellen, wenn sich der zugehörige Code oder die Bereitstellungsbeschreibungen ändern. Sie müssen lediglich die geänderten JavaServer Pages (JSP) oder Klassendateien in das Bereitstellungsverzeichnis für die Anwendung oder das Modul kopieren. Der Server prüft das Bereitstellungsverzeichnis regelmäßig auf Änderungen und stellt die Anwendung automatisch und dynamisch, einschließlich der Änderungen, erneut bereit. Diese Funktion ist besonders in einer Entwicklungsumgebung sehr nützlich, da Codeänderungen schnell getestet werden können. In einer Produktionsumgebung hingegen kann das dynamische erneute Laden zu einer Beeinträchtigung der Leistung führen. Darüber hinaus werden bei jedem erneuten Laden die Sitzungen ungültig, die zum Zeitpunkt des Ladevorgangs bestehen. Der Client muss die Sitzung neu starten.

    Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

  4. Geben Sie im Feld "Intervall für Neuladen des Abrufs" die Zeit (in Sekunden) für das Intervall ein, in dem Anwendungen und Module auf Codeänderungen geprüft und dynamisch neu geladen werden sollen.

    Der Standardwert ist 2.

  5. Geben Sie im Feld "Zeitüberschreitung Admin-Sitzung" die Dauer (in Minuten) der Inaktivität an, nach deren Ablauf für die Administration Console-Sitzung eine Zeitüberschreitung festgelegt ist.

    Der Standardwert ist 60.

  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Automatische Bereitstellung aktiviert", um die automatische Bereitstellung von Anwendungen zu aktivieren.

    Wenn Sie eine Anwendung oder Moduldatei (JAR, WAR, RAR oder EAR) in ein gesondertes Verzeichnis kopieren und anschließend die automatische Bereitstellung aktivieren, wird die Anwendung oder das Modul automatisch von GlassFish-Server bereitgestellt. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

  7. Geben Sie im Feld "Abrufintervall für automatische Bereitstellung" die Dauer (in Sekunden) des Intervalls an, in dem Anwendungen und Module auf Codeänderungen geprüft und dynamisch neu geladen werden sollen.

    Der Standardwert ist 2. Das Ändern des Abrufintervalls hat keine Auswirkungen auf die Bereitstellungszeit von Anwendungen oder Modulen.

  8. Geben Sie im Feld "Zeitüberschreitung für Wiederholung der automatischen Bereitstellung" die Dauer (in Sekunden) an, während der die Größe einer teilweise kopierten Datei unverändert bleiben kann, bevor ein Fehler auftritt.

    Der Standardwert ist 4.

  9. Geben Sie im Feld "Verzeichnis für automatische Bereitstellung" den vollständigen Pfad zum Verzeichnis an, das auf automatische Bereitstellung von Anwendungen überwacht werden soll.

    Der Standardwert ist domain-dir/autodeploy.

  10. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "XML-Validierung" den Typ der XML-Validierung, der bei den Bereitstellungsbeschreibungen "Standard and GlassFish-Server" ausgeführt wird.

    Der Typ kann einen der folgenden Werte annehmen:

    Vollständig

    Wenn die XML-Validierung fehlschlägt, schlägt die Bereitstellung fehl. Dies ist der Standardwert.

    Parsing

    Fehler bei der XML-Validierung werden protokolliert, die Bereitstellung wird jedoch durchgeführt.

    keine

    Es wird keine XML-Validierung durchgeführt.

  11. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Verifier aktiviert", um Ihre Bereitstellungsbeschreibungsdateien zu überprüfen.

    Der Verifier überprüft vor der Bereitstellung Struktur und Inhalt der Datei vor der automatischen Bereitstellung. Wenn die Verifizierung fehlschlägt, wird die Bereitstellung nicht ausgeführt. Die Überprüfung von großen Anwendungen ist häufig sehr zeitaufwendig. Die Option ist standardmäßig deaktiviert.

  12. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Vorkompilieren aktiviert", um JSP-Dateien vorzukompilieren.

    Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden die JSP-Dateien beim ersten Zugriff zur Laufzeit kompiliert. Die Option ist standardmäßig deaktiviert.

  13. (Optional) Geben Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" weitere Eigenschaften an.

    Der GlassFish-Server definiert keine zusätzlichen Eigenschaften für Anwendungen.

  14. Klicken Sie auf "Speichern".

    Tipp - Um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche "Standardwerte laden" und anschließend auf "Speichern".


  15. Starten Sie den Server neu.
Siehe auch
Copyright © 2010, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis