Auf dieser Seite können Sie die Eigenschaften für die Anwendungskonfiguration festlegen, um sicherzustellen, dass Änderungen an bereitgestellten Anwendungen ermittelt und die geänderten Klassen neu geladen werden.
Die Seite Applications Configuration (Anwendungskonfiguration) umfasst die folgenden Optionen.
Schaltfläche zum Wiederherstellen der Standardwerte für alle Einstellungen.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden geänderte Klassen dynamisch neu geladen. Der Server prüft das Bereitstellungsverzeichnis regelmäßig auf Änderungen und stellt die Anwendung automatisch und dynamisch, einschließlich der Änderungen, erneut bereit. Diese Funktion ist besonders in einer Entwicklungsumgebung sehr nützlich, da Codeänderungen schnell getestet werden können. In einer Produktionsumgebung hingegen kann das dynamische erneute Laden zu einer Beeinträchtigung der Leistung führen. Darüber hinaus werden bei jedem erneuten Laden die Sitzungen ungültig, die zum Zeitpunkt des Ladevorgangs bestehen. Der Client muss die Sitzung neu starten. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Legt fest, wie häufig der Server bereitgestellte Anwendungen und Module auf Code-Änderungen überprüfen soll. Der Standardwert ist 2.
Gibt in Minuten die Dauer der Inaktivität an, bevor Administration Console eine Zeitüberschreitung erfährt und Sie sich erneut anmelden müssen. Der Standardwert ist 60.
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Anwendungen im Verzeichnis für automatische Bereitstellung automatisch bereitgestellt. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Legt fest, wie häufig der Server das Verzeichnis für automatische Bereitstellung auf Anwendungs- oder Moduländerungen überprüfen soll. Das Ändern des Abrufintervalls hat keine Auswirkungen auf die Bereitstellungszeit von Anwendungen oder Modulen. Der Standardwert ist 2.
Gibt in Sekunden an, wie lange die Größe einer teilweise kopierten Datei unverändert bleiben kann, bevor ein Fehler auftritt. Der Standardwert ist 4.
Wenn eine Datei langsam in ein Verzeichnis für automatische Bereitstellung kopiert wird, kann die Datei angezeigt werden, bevor die gesamte Datei kopiert ist. Folglich schlägt der Versuch, die Anwendung automatisch bereitzustellen, fehl. Wenn ein Versuch eine Anwendung automatisch bereitzustellen aus diesem Grund fehlschlägt, versucht GlassFish-Server die Anwendung erneut bereitzustellen. Wenn die Größe der teilweise kopierten Datei für die angegebene Zeitdauer unverändert bleibt, tritt ein Fehler auf.
Gibt das Verzeichnis an, das für die automatische Bereitstellung von Anwendungen überwacht wird. Der Standardwert ist domain-dir/autodeploy.
Legt den Typ der XML-Validierung fest, der bei Standard und GlassFish-Server Bereitstellungsbeschreibungen ausgeführt werden soll. Der Typ kann einen der folgenden Werte annehmen:
Wenn die XML-Validierung fehlschlägt, schlägt die Bereitstellung fehl. Dies ist der Standardwert.
Fehler bei der XML-Validierung werden protokolliert, die Bereitstellung wird jedoch durchgeführt.
Es wird keine XML-Validierung durchgeführt.
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der Verifier vor der automatischen Bereitstellung ausgeführt. Wenn die Verifizierung fehlschlägt, wird die Bereitstellung nicht ausgeführt. Der Verifier überprüft Struktur und Inhalt der Datei. Die Überprüfung von großen Anwendungen ist häufig sehr zeitaufwendig. Die Option ist standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden JavaServer Pages (JSP)-Dateien vorkompiliert. Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden die JSP-Dateien beim ersten Zugriff zur Laufzeit kompiliert. Die Option ist standardmäßig deaktiviert.
Zusätzliche Eigenschaften für Anwendungen Der GlassFish-Server definiert keine zusätzlichen Eigenschaften für Anwendungen.