So werden bereitgestellte Anwendungen erneut bereitgestellt

Durch die erneute Bereitstellung einer Webanwendung wird eine neue Version der Anwendung bereitgestellt, wobei die Einstellungen und anderen Optionen der ursprünglichen Anwendungsbereitstellung beibehalten werden.

Bevor Sie beginnen

Stellen Sie sicher, dass die neu bereitzustellende Webanwendung bereits bereitgestellt ist.

  1. Wählen Sie in der Navigationsstruktur den Anwendungsknoten.

    Die Seite "Anwendungen" wird geöffnet.

  2. Klicken Sie in der Tabelle "Bereitgestellte Anwendungen" in der Zeile für die neu bereitzustellende Anwendung auf "Erneut bereitstellen".

    Die Anwendung kann eine optionale Versions-ID enthalten, die dem Namen folgt und von diesem durch einen Doppelpunkt (:) getrennt ist. Weitere Informationen zu Modul- und Anwendungsversionen finden Sie unter Module and Application Versions im Oracle GlassFish Server Application Deployment Guide.

    Die Seite "Anwendungen oder Module erneut bereitstellen" wird geöffnet.

  3. Geben Sie den Speicherort der erneut bereitzustellenden Anwendung an.

  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Verfügbarkeit aktiviert", um die Sessionpersistenz und das SFSB-Checkpointing für die Anwendung zu aktivieren.

    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die Hochverfügbarkeit für Websessions und für die Stateful Session-Bean (SFSB)-Fixpunktroutine und möglicherweise die Passivierung aktiviert. Ist der Wert auf false (Standardwert) gesetzt, werden alle Websessionspeichervorgänge und SFSB-Fixpunktroutinen für die angegebene Anwendung deaktiviert. Ist der Wert auf true gesetzt, wird die angegebene Anwendung für Hochverfügbarkeit aktiviert. Setzen Sie diese Option nur dann auf true, wenn die Hochverfügbarkeit auf einer höheren Ebene konfiguriert und aktiviert ist, beispielsweise auf Server- und Containerebene.

    Diese Option wird angezeigt, wenn neben der standardmäßigen Serverinstanz (server) Cluster oder eigenständige Serverinstanzen vorhanden sind.

  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "JSP vorkompilieren", um eine Vorkompilierung der JavaServer Pages- (JSP-)Dateien durchzuführen.

    Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden die JSP-Dateien beim ersten Zugriff zur Laufzeit kompiliert. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Verifier ausführen", um die Deployment-Deskriptoren vor dem erneuten Deployment zu verifizieren.

    Wenn die Überprüfung bei Auswahl dieser Option nicht erfolgreich ist, findet kein erneutes Deployment statt. Der Verifier überprüft Struktur und Content der Deployment-Deskriptoren. Die Überprüfung von großen Anwendungen ist häufig sehr zeitaufwendig. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

    Verifier-Packages müssen mithilfe des Updatetools installiert werden. Anderenfalls wird eine Warnung protokolliert und diese Option wird ignoriert.

  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Java Web Start, um den Zugriff auf Java Web Start für ein Anwendungsclientmodul zu aktivieren.

    Diese Option ist standardmäßig aktiviert oder deaktiviert, was von der Einstellung zum Zeitpunkt des ursprünglichen Deployments abhängt.

  8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Status beibehalten", um Websessions, SFSB-Instanzen und persistent erstellte EJB-Timer zwischen erneuten Deployments beizubehalten.

    Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Diese Option wird nur bei der standardmäßigen Serverinstanz (server) unterstützt. Bei anderen Zielen wird sie nicht unterstützt und ignoriert.

    Änderungen, die an einer Anwendung zwischen Deployments vorgenommen werden, verhindern, dass diese Funktion richtig funktioniert. Ändern Sie beispielsweise nicht die Instanzenvariablen in der SFSB-Bean-Klasse.

    Bei Webanwendungen ist dieses Feature nur dann anwendbar, wenn in der Datei glassfish-web-app.xml das Attribut persistence-type des Elements session-manager file lautet.

    Bei Stateful-Session-Bean-Instanzen wird der Persistenztyp ohne hohe Verfügbarkeit im Server festgelegt (die Option "SFSB-Persistenztyp") und muss auf file, den empfohlenen Standardwert, gesetzt werden.

    Kann eine aktive Websession, SFSB-Instanz oder ein EJB-Timer nicht gespeichert oder wiederhergestellt werden, stehen diese nicht zur Verfügung, wenn das erneute Deployment abgeschlossen ist. Das erneute Deployment wird jedoch fortgesetzt, und eine Warnmeldung wird protokolliert.

    Damit die Daten aktiver Zustände erhalten bleiben, werden die Daten von GlassFish Server serialisiert und gespeichert. Zum Wiederherstellen der Daten entserialisiert das Klassenladeprogramm der erneut bereitgestellten Anwendung die Daten, die zuvor gespeichert wurden.

  9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Für einen bestimmten Anwendungsbereich definierte Ressourcen beibehalten", um für bestimmte Anwendungen definierte Ressourcen beizubehalten und während des erneuten Deployments wiederherzustellen.

    Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

  10. Klicken Sie auf "OK".

Siehe auch
Copyright © 2005, 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Legal Notices