Neue Providerkonfiguration

Über die Seite "Neue Providerkonfiguration" können Sie eine neue Meldungssicherheitsprovider-Konfiguration erstellen.

Die Seite "Neue Providersicherheitskonfiguration" enthält die folgenden Optionen.

Name der Konfiguration

Der Name der Konfiguration, für die die Einstellungen auf dieser Seite angewendet werden. Dieses Feld ist schreibgeschützt.

Provider-ID

Der Name der Meldungssicherheitsprovider.

Standardprovider

Wenn diese Option ausgewählt wird, ist dieser Provider der Standardprovider. Der Standardprovider wird für alle Anwendungen aufgerufen, für die kein spezifischer Provider angegeben ist. Die Einstellung "Providertyp" legt fest, ob es sich um den standardmäßigen Clientprovider, den standardmäßigen Serverprovider oder um beide handelt.

Providertyp

Legt den Providertyp fest. Zur Auswahl stehen:

Client

Legt fest, dass der Provider der Client-Authentifizierungsprovider ist.

Server

Legt fest, dass der Provider der Server-Authentifizierungsprovider ist.

Client-Server

Legt fest, dass der Provider sowohl ein Client- als auch ein Server-Authentifizierungsprovider ist.

Klassenname

Der Name der Java Implementierungsklasse des Providers. Clientauthentifizierungsprovider müssen die com.sun.enterprise.security.jauth.ClientAuthModule-Schnittstelle implementieren. Serverseitige Provider müssen die com.sun.enterprise.security.jauth.ServerAuthModule-Schnittstelle implementieren. Client-Server-Provider müssen beide Schnittstellen implementieren.

Quelle authentifizieren (für Anforderungs-Policy)

Der Typ der erforderlichen Authentifizierung für die Anforderungs-Policy. Die Anforderungs-Policy legt die Anforderungsverarbeitung für den Authentifizierungsprovider fest. Die Anforderungs-Policy-Felder sind optional; wenn sie jedoch nicht angegeben werden, authentifiziert der Authentifizierungsprovider keine Anforderungsmeldungen.

Wählen Sie sender, um die Absenderauthentifizierung des Nachrichtenlayers (z.B. Benutzername und Kennwort) für Anforderungsmeldungen festzulegen. Wählen Sie content, um die Contentauthentifizierung für Anforderungsmeldungen (z.B. digitale Signaturen) festzulegen. Lassen Sie das Feld leer, um die Quelle der Anforderungen nicht zu authentifizieren. Standardmäßig ist kein Authentifizierungstyp ausgewählt.

Eine Beschreibung der Aktionen, die von den SOAP-Providern für die Nachrichtensicherheit ausgeführt werden, finden Sie unter Konfigurationen der Anforderungs- und Antwort-Policys

Empfänger authentifizieren (für Anforderungs-Policy)

Legt fest, ob die Empfängerauthentifizierung vor oder nach der Contentauthentifizierung für die Anforderungs-Policy erfolgt.

Wählen Sie before-content oder after-content, um die Authentifizierung des Empfängers von Anforderungsmeldungen gegenüber dem Absender auf Meldungsebene festzulegen (durch XML-Verschlüsselung). Wenn der Wert nicht festgelegt ist, ist der Standard after-content. Richtlinien werden in der Reihenfolge des Meldungseingangs angegeben, sodass der Meldungsempfänger die Meldung bei Auswahl von after-content vor der Validierung der Signatur entschlüsselt.

Quelle authentifizieren (für Antwort-Policy)

Der Typ der für die Authentifizierung erforderlichen Antwort-Policy. Die Antwort-Policy legt die Antwortverarbeitung für den Authentifizierungsprovider fest. Die Antwort-Policy-Felder sind optional. Wenn sie jedoch nicht festgelegt sind, wird keine Authentifizierung auf die Antwortmeldungen angewendet.

Wählen Sie sender, um die Absenderauthentifizierung des Meldungslayers (z.B. Benutzername und Kennwort) für Antwortmeldungen festzulegen. Wählen Sie content, um die Contentauthentifizierung für Antwortmeldungen (z.B. digitale Signaturen) festzulegen. Lassen Sie das Feld leer, um keine Antwortquellen zu authentifizieren. Standardmäßig ist kein Authentifizierungstyp ausgewählt.

Eine Beschreibung der Aktionen, die von den SOAP-Providern für die Nachrichtensicherheit ausgeführt werden, finden Sie unter Konfigurationen der Anforderungs- und Antwort-Policys

Empfänger authentifizieren (für Antwort-Policy)

Legt fest, ob die Empfängerauthentifizierung vor oder nach der Contentauthentifizierung für die Antwort-Policy erfolgt.

Wählen Sie before-content oder after-content, um eine Anforderung für die Authentifizierung des Empfängers von Anforderungsmeldungen gegenüber dem Absender auf Meldungsebene festzulegen (durch XML-Verschlüsselung). Wenn der Wert nicht festgelegt ist, ist der Standard after-content. Richtlinien werden in der Reihenfolge des Meldungseingangs angegeben, sodass der Meldungsempfänger die Meldung bei Auswahl von after-content vor der Validierung der Signatur entschlüsselt.

Weitere Eigenschaften

Weitere Eigenschaften für die Meldungssicherheitsprovider-Konfiguration. Eine Beschreibung der zusätzlichen Eigenschaften, die für Providerkonfigurationen verfügbar sind, finden Sie unter Für Konfigurationen des Nachrichtensicherheitsproviders spezifische Eigenschaften

Verwandte Aufgaben
Zugehörige asadmin-Befehle
Copyright © 2005, 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Legal Notices