HTTP

Auf der Seite "HTTP" können Sie HTTP-Einstellungen für ein Netzwerkprotokoll ändern.

Die Seite "HTTP" enthält die folgenden Optionen.

Standardeinstellungen laden

Schaltfläche zum Wiederherstellen der Standardwerte für Einstellungen, für die es Standardwerte gibt. Einstellungen, die nicht über Standardwerte verfügen, können nicht geändert werden.

Name der Konfiguration

Der Name der Konfiguration, für die die Einstellungen auf dieser Seite angewendet werden. Dieses Feld ist schreibgeschützt.

Protokollname

Der Name des Protokolls. Das Feld "Protokollname" ist ein schreibgeschütztes Feld. Sie können den Namen nur festlegen, wenn Sie ein neues Protokoll erstellen.

Server Name (Servername)

Der Hostname, der in den URLs verwendet werden soll, die der Server an den Client sendet. Dieser Name ist der Aliasname, falls Ihr Server einen Alias verwendet. Wenn Ihr Server keinen Alias verwendet, lassen Sie dieses Feld leer.

Default Virtual Server (Standardmäßiger virtueller Server)

Der mit dem Protokoll verbundene virtuelle Server. Auf der Seite "Virtuelle Server" können Sie virtuelle Server definieren.

Redirect Port (Port umleiten)

Port-Wert, der eine Anforderung an einen anderen Port umleitet. GlassFish Server leitet Anforderungen automatisch weiter, wenn die folgenden zwei Bedingungen erfüllt sind:

Wird keine Port-Umleitung angegeben, verwendet GlassFish Server die in der ursprünglichen Anforderung angegebene Portnummer.

Max Connections (Maximale Verbindungen)

Die maximale Zahl vorhandener Verbindungen, die im Keep-Alive-Modus gehalten werden. Das untergeordnete Keep-Alive-System fragt periodisch im Leerlauf befindliche Verbindungen ab. Der Standardwert ist 256.

Timeout

Die maximale Anzahl Sekunden, die eine Verbindung als im Leerlauf befindlich betrachtet und im Keep-Alive-Zustand gehalten werden kann. Ein Wert kleiner oder gleich null (0) bedeutet, dass Keep-Alive-Verbindungen unbegrenzt offen gehalten werden. Der Standardwert beträgt 30 Sekunden.

Timeout beim Hochladen

Bei aktivierter Option wird die Verbindung für ein Servlet, das Bytes langsam liest, nach Erreichen des Grenzwerts für den Timeout beim Hochladen der Verbindung geschlossen. Bei deaktivierter Option tritt für Servlet-Verbindungen kein Timeout ein. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

Timeout beim Hochladen der Verbindung

Das Timeout (in Millisekunden) beim Hochladen. Dieses Feld steht nur zur Verfügung, wenn das Kontrollkästchen "Timeout beim Hochladen" aktiviert ist. Der Standardwert beträgt 300.000 Millisekunden.

Timeout für Anforderung

Die Anzahl der Sekunden, bevor die Anforderung wegen Timeout abgebrochen wird. Wenn die Anforderung nicht vor Erreichen des Timeoutwerts verarbeitet wird, wird sie ignoriert. Der Standardwert beträgt 30 Sekunden.

Größe des Sendepuffers

Die Größe des Sendepuffers in Byte. Der Standardwert beträgt 8192 Byte.

Header-Puffergröße

Die Größe (in Byte) des Puffers, der von den Anforderungsverarbeitungs-Threads zum Lesen der angeforderten Daten verwendet wird. Der Standardwert beträgt 8192 Byte.

Maximale Post-Größe

Die maximale Größe von POST-Aktionen in Byte. Der Standardwert beträgt 2.097.152 Byte.

URI-Codierung

Der Name des Zeichensatzes, der zum Decodieren der erhaltenen Anforderungs-URIs verwendet wird. Als Wert muss ein gültiger IANA-Zeichensatzname angegeben werden. Der Standardwert ist UTF-8.

Version

Die Version des verwendeten HTTP-Protokolls. Der Standardwert ist HTTP/1.1.

Kompression

HTTP/1.1 GZIP-Komprimierung verwenden, um Serverbandbreite zu sparen. Zur Auswahl stehen:

Ein

Daten.

aus

In der folgenden Tabelle werden diese Eigenschaften aufgelistet.

force

Erzwingt die Datenkomprimierung in allen Fällen.

Der Standardwert ist "AUS".

Komprimierbare MIME-Typen

Eine durch Kommata getrennte Liste von MIME-Typen, für die HTTP-Kompression verwendet wird. Der Standardwert ist text/html,text/xml,text/plain.

Mindestkompressionsgröße

Die minimale Größe einer komprimierten Datei. Dieser Wert muss festgelegt werden, wenn das Kontrollkästchen "Kompression" aktiviert wird. Der Standardwert beträgt 2048 Byte.

Benutzeragenten ohne Kompression

Eine durch Kommata getrennte Liste von regulären Ausdrücken, die Benutzeragenten von HTTP-Clients entsprechen, für die keine Kompression verwendet werden sollte. Standardmäßig handelt es sich bei diesem Wert um eine leere Zeichenfolge.

Beschränkte Benutzeragenten

Eine Liste von beschränkten Benutzeragenten, auf die HTTP-Kompression angewendet wird. Wenn keine Benutzeragenten angegeben werden, wird die HTTP-Kompression auf alle Benutzeragenten angewendet. Standardmäßig sind keine Benutzeragenten angegeben.

Standardantworttyp

Eine Zeichenfolge, die den standardmäßigen Antworttyp angibt. Das Format ist eine durch Semikolon getrennte Zeichenfolge bestehend aus Contenttyp, Codierung, Sprache und Zeichensatz. Der Standardwert ist text/html; charset=iso-8859-1.

Erzwungener Antworttyp

Eine Zeichenfolge, die den zu verwendenden Antworttyp angibt, falls keine MIME-Zuordnung mit der Dateierweiterung übereinstimmt. Das Format ist eine durch Semikolon getrennte Zeichenfolge bestehend aus Contenttyp, Codierung, Sprache und Zeichensatz. Der Standardwert ist text/html; charset=iso-8859-1.

Adapter

Der Klassenname des statischen Ressourcenadapters. Der Standardwert lautet com.sun.grizzly.tcp.StaticResourcesAdapter.

Comet Support (Comet-Unterstützung)

Wenn diese Option gewählt wird, wird die Comet-Unterstützung für das Protokoll aktiviert. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

DNS-Suche

Bei aktivierter Option ist die DNS-Suche (Domain Name System) aktiviert. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

RCM-Unterstützung

Bei aktivierter Option ist Resource Configuration Management (RCM) aktiviert. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

Verfolgen

Bei aktivierter Option ist der TRACE-Vorgang aktiviert. Bei deaktivierter Option ist GlassFish Server weniger anfällig für siteübergreifende Skriptangriffe. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

Autorisierungs-Durchlauf

Bei aktivierter Option empfängt der Netzwerk-Listener, der dieses Protokoll verwendet, Daten von einem SSL-beendenden Proxyserver. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

Erstellen von Datenblöcken

Bei aktivierter Option ist das Erstellen von Datenblöcken für HTTP-Antworten aktiviert. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

XPowered-By

Bei aktivierter Option verwendet GlassFish Server X-Powered-By Header entsprechend den Spezifikationen für Java Servlet 3.0 und Java Server Pages 2.0. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

Codierter Schrägstrich

Wenn diese Option gewählt wird, können URIs codierte Schrägstriche enthalten. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

Unterstützung von Websockets

Wenn diese Option gewählt wird, wird das WebSockets-Protokoll unterstützt. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

Verwandte Aufgaben
Zugehörige asadmin-Befehle
Copyright © 2005, 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Legal Notices