So werden Transaktionen für eine Cluster-GlassFish Server-Instanz wiederhergestellt

  1. Blenden Sie in der Navigationsbaumstruktur den Knoten "Cluster" ein.

  2. Wählen Sie unter dem eingeblendeten Knoten "Cluster" den Knoten für das Cluster.

    Die Seite "Allgemeine Informationen" für das Cluster wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf der Seite "Allgemeine Informationen" auf die Registerkarte "Instanzen".

    Die Seite "Cluster-Serverinstanzen" wird für das Cluster geöffnet.

  4. Wählen Sie die Instanz, für das Transaktions-Recovery erforderlich ist.

    Die Seite "Allgemeine Informationen" für die Instanz wird geöffnet.

  5. Klicken Sie auf der Seite "Allgemeine Informationen" auf "Wiederherstellungstransaktionen".

    Die Seite "Wiederherstellungstransaktionen" wird angezeigt.

    Der Content der Seite hängt davon ab, ob die Instanz ausgeführt wird.

  6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Zielserver" eine andere Instanz im gleichen Cluster, die die Transaktionen in der aktuellen Instanz wiederherstellen kann.

  7. Geben Sie im Feld "Transaktionslogverzeichnis" das Verzeichnis ein, in dem Transaktionslogs gespeichert sind.

    Standardmäßig handelt es sich um /logs/tx unter dem Domainverzeichnis. Transaktionslogs werden im Unterverzeichnis tx des Verzeichnisses gespeichert, das durch die Einstellung "Verzeichnis des Transaktionslogs" des Transaktionsservice für die Clusterkonfiguration angegeben ist. Der Standardwert für "Verzeichnis des Transaktionsprotokolls" ist das Verzeichnis, das auf der Seite "Domainattribute" im Feld "Log-Root" angegeben ist, das sich im Knoten GlassFish Server in der Registerkarte "Erweitert" befindet.

  8. Klicken Sie auf "OK".

Siehe auch
Copyright © 2005, 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Legal Notices