So wird der Überwachungsservice konfiguriert

  1. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Seite "Überwachungsservice" zu öffnen:

    Die Seite "Überwachungsservice" wird geöffnet.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Überwachungsservice", um die Überwachung für GlassFish Server zu aktivieren, oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Überwachung zu deaktivieren.

    Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Überwachungs-MBeans", um alle für die Überwachung benötigten MBeans bereitzustellen; deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die MBeans nicht bereitgestellt werden sollen.

    Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

    Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, können Sie keine Überwachungsdaten in der Administrationskonsole anzeigen, auch dann nicht, wenn das Kontrollkästchen "Überwachungsservice" aktiviert ist. Sie müssen die Überwachungsdaten stattdessen über die Befehlszeile aufrufen. Wenn Sie die Auswahl des Kontrollkästchens aufheben, wird in GlassFish Server weniger Speicher belegt.

  4. Wählen Sie das Kontrollkästchen "DTrace aktiviert", um die Verwendung der Solaris DTrace-Funktionalität zu aktivieren.

    Zur Verwendung der Solaris-DTrace-Funktionalität ist außerdem Oracle Enterprise Manager-DTrace-Überwachung erforderlich. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

  5. Führen Sie in der Tabelle eine der folgenden Aktionen durch.

    In dieser Version besteht kein Unterschied zwischen den Überwachungsebenen der Optionen "NIEDRIG" und "HOCH". Um die Überwachung für mindestens eine Komponente zu deaktivieren, wählen Sie "Deaktiviert" aus. Der Standardwert ist OFF (Deaktiviert).

    Sie müssen eine Anwendung, eine Komponente oder einen Service bereitstellen, bevor Sie die Überwachung hierfür konfigurieren können.

  6. Klicken Sie auf "Speichern".

Siehe auch
Copyright © 2005, 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Legal Notices