Auf der Seite "Transport bearbeiten" können Sie die Einstellungen eines vorhandenen Transports ändern.
Die Seite "Transport bearbeiten" enthält die folgenden Optionen.
Schaltfläche zum Wiederherstellen der Standardwerte für Einstellungen, für die es Standardwerte gibt. Einstellungen, die nicht über Standardwerte verfügen, können nicht geändert werden.
Der Name der Konfiguration, für die die Einstellungen auf dieser Seite angewendet werden. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
Der Name des Transports. Der Name ist ein schreibgeschütztes Feld. Sie können nur dann einen Namen festlegen, wenn Sie einen neuen Transport erstellen.
Der Klassenname der Transportimplementierung. Der Standardwert lautet com.sun.grizzly.TCPSelectorHandler
.
Der Klassenname des Auswahlschlüssel-Handlers. Ein Auswahlschlüssel-Handler ist eine abstrakte Klasse, die den Lebenszyklus von Auswahlschlüsseln verwaltet. Wenn Sie keinen Wert angeben, wird eine Standardimplementierung verwendet.
Der zu verwendende ByteBuffer
-Typ. Zur Auswahl stehen HEAP
und DIRECT
. Der Standardwert lautet HEAP
.
Die Anzahl der Prozessoren im Computer. Der Wert –1 gibt an, dass Grizzly die Anzahl der Acceptor-Threads basierend auf der Anzahl der Prozessoren im Rechner selbst berechnet. Der Standardwert beträgt 1.
Um die Anzahl der Anforderungsverarbeitungsthreads festzulegen, setzen Sie den Wert von "Maximale Threadpoolgröße" des Threadpools, der von einem Netzwerk-Listener verwendet wird, der diesen Transport nutzt.
Die maximale Anzahl von ausstehenden Verbindungen auf einem Netzwerk-Listener, der diesen Transport verwendet. Der Standardwert ist 4096.
Die Größe (in Byte) des Puffers, der für Input Streams bereitzustellen ist, die von einem Netzwerk-Listener erstellt werden, der diesen Transport verwendet. Der Standardwert ist 8192.
Die Anzahl Sekunden, nach der ein Leerlaufschlüssel abgebrochen und der Kanal geschlossen wird. Der Standardwert ist 30.
Die Anzahl Millisekunden, die GlassFish Server während der Header- und Body-Parsingphase eines Lesevorgangs wartet. Der Standardwert beträgt 30.000.
Die Anzahl Millisekunden, die ein NIO-Selektor das Warten auf Ereignisse (Benutzeranforderungen) blockiert. Der Standardwert ist 1000.
Die Anzahl Millisekunden, die GlassFish Server beim Schreiben der Antwort wartet, bevor der Remote-Client als getrennt betrachtet wird. Der Standardwert beträgt 30.000.
Bei aktivierter Option wird die interne Konfiguration von Grizzly in die Serverprotokolle übertragen. Diese Option kann nützliche Informationen für das Debugging bereitstellen. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Bei aktivierter Option werden die Anforderungs-/Antwortinformationen im Serverlog abgelegt. Diese Option kann nützliche Informationen für das Debugging bereitstellen, beeinträchtigt die Performance jedoch erheblich. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Wenn diese Option gewählt wird, wird TCP_NODELAY (auch als Nagle-Algorithmus bezeichnet) aktiviert. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.