Auf der Seite "Clustereigenschaften" werden die Eigenschaften aufgelistet, die für die ausgewählten Cluster festgelegt sind. Diese Eigenschaften fügen optionale Konfigurationsinformationen zum Cluster hinzu.
Das Feld "Clustername" ist ein schreibgeschütztes Feld, in dem der Name des ausgewählten Clusters angezeigt wird.
Für jede Instanz werden folgende Informationen angezeigt:
Der Name der Eigenschaft.
Der Wert der Eigenschaft, der für die ausgewählte Instanz festgelegt ist.
Eine Textbeschreibung mit weiteren Informationen zur Eigenschaft.
Die Tabelle "Weitere Eigenschaften" enthält darüber hinaus die folgenden Optionen.
Schaltfläche zum Hinzufügen einer Eigenschaft. Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird eine Zeile zur Tabelle "Weitere Eigenschaften" hinzugefügt.
Schaltfläche zum Löschen einer oder mehrerer ausgewählter Eigenschaften. Eine gelöschte Eigenschaft wird auf den Standardwert zurückgesetzt oder, falls kein Standardwert vorhanden ist, nicht definiert.
GlassFish Server definiert die folgenden Clustereigenschaften:
GMS_LISTENER_PORT
Die Nummer des Ports, auf dem das Cluster auf Meldungen des Group Management Service (GMS) horcht.
Der Standardwert ist ${GMS_LISTENER_PORT-
cluster-name}
. In den meisten Situationen sollte dieser Standardwert ausreichen.
Wenn jedoch GMS Multicast nicht für die Übertragung von Nachrichten verwendet wird, muss diese Eigenschaft eine Portnummer angeben, die für alle GlassFish Server-Instanzen in dem Cluster gültig ist. Um den Standardwert zur Erfüllung dieser Anforderung zu verwenden, verwenden Sie eine Systemeigenschaft, mit der Sie die Portnummer individuell für jede Instanz festlegen können.
Beispiel: Verwenden Sie die Seite Clustersystemeigenschaften, um die Systemeigenschaft GMS_LISTENER_PORT-
cluster-name zu erstellen. Danach legen Sie für jede Instanz in dem Cluster die Systemeigenschaft GMS_LISTENER_PORT-
cluster-name auf die Portnummer fest, auf der die Instanz auf Nachrichten von GMS horcht. Der Standardwert der Eigenschaft GMS_LISTENER_PORT
für das Cluster referenziert diese Systemeigenschaft.
GMS_LOOPBACK
Gibt an, ob eine Instanz von sich selbst Meldungen auf Anwendungsebene erhalten kann, die die Instanz an das Cluster sendet.
Mögliche Werte:
false
Die Instanz darf keine Meldungen von sich selbst erhalten (Standardeinstellung).
true
Die Instanz kann Meldungen von sich selbst erhalten. Verwenden Sie diese Einstellung zum Testen einer Instanz, wenn die Instanz die einzige Instanz in einem Cluster ist.
GMS_MULTICAST_TIME_TO_LIVE
Die maximale Anzahl der Iterationen oder Übertragungen, die bei einer Multicast-Meldung der folgenden Ereignistypen auftreten kann, bevor die Meldung verworfen wird:
Gruppenerkennung
Mitglied-Heartbeats
Mitgliedschaftsänderungen
Damit die Konfiguration des Netzwerks, auf dem der DAS und die Clusterinstanzen bereitgestellt sind, übereinstimmt, setzen Sie diesen Wert so niedrig wie möglich. Um den niedrigstmöglichen Wert für das System zu ermitteln, verwenden Sie den Unterbefehl validate-multicast
1.
Bei einem Wert von 0 wird sichergestellt, dass Multicast-Meldungen auf keinen Fall den Host verlassen, von dem sie gesendet werden.
Ein Wert von 1 kann verhindern, dass Meldungen zwischen den über einen Schalter oder Router verbundenen Hosts im gleichen Subnet gesendet wird.
Der Standardwert beträgt 4. Dadurch wird sichergestellt, dass Meldungen zwischen allen Cluster-Mitgliedern in Netzwerken erfolgreich gesendet werden, in denen Hosts über Schalter oder Router verbunden sind.
GMS_DISCOVERY_URI_LIST
Die Verzeichnisse der GlassFish Server-Instanzen, an die GMS-Gruppenereignisse senden soll. Diese Eigenschaft ist nur erforderlich, wenn GMS kein Multicast für die Übertragung von Nachrichten verwendet.
Gültige Werte für diese Eigenschaft sind:
Eine durch Komma getrennte Liste der Uniform Resource Identifier (URIs). Jeder URI muss eine GlassFish Server-Instanz suchen. Dieses Format ist erforderlich, wenn mehrere GlassFish Server-Instanzen auf demselben Host ausgeführt werden.
Jeder URI in der Liste hat folgendes Format:
scheme://
host-name-or -IP-address:
port
scheme ist das URI-Schema, d.h. tcp
.
host-name- oder IP-address ist der Hostname oder die IP-Adresse des Hosts, auf dem die Instanz ausgeführt wird.
port ist die Portnummer des Ports, auf dem die Instanz auf Nachrichten von GMS horcht. Die Systemeigenschaft GMS_LISTENER_PORT-
clustername muss für die Instanz festgelegt werden. Weitere Informationen über die Festlegung dieser Systemeigenschaft für eine Instanz finden Sie in Locating GlassFish Server Instances When Multicast Is Disabled, im Oracle GlassFish Server High Availability Administration Guide.
Eine durch Komma getrennte Liste der IP-Adressen oder Hostnamen. Die Liste kann eine Mischung aus IP-Adressen und Hostnamen enthalten. Dieses Format kann nur verwendet werden, wenn eine Clusterinstanz auf jedem Host ausgeführt wird. Der Wert der Eigenschaft GMS_LISTENER_PORT
muss für jedes Cluster in einer Domain eindeutig sein.
Das Schlüsselwort generate
. Dieses Format kann nur verwendet werden, wenn eine Instanz in einem Cluster auf jedem Host ausgeführt wird. Mehrere Instanzen auf demselben Host können nicht Member desselben Clusters sein. Der Wert der Eigenschaft GMS_LISTENER_PORT
muss für jedes Cluster in einer Domain eindeutig sein.