Für den HTTP-Service spezifische Eigenschaften

Folgende weitere Eigenschaften stehen für den HTTP-Service zur Verfügung. Wenn Sie diese Eigenschaften angeben, gelten sie für alleNetzwerk-Listener

ssl-cache-entriese

Die Anzahl der zwischenzuspeichernden SSL-Sessions. Der Standardwert beträgt 10.000.

ssl3-session-timeout

Das Intervall, in dem SSL3-Sessions zwischengespeichert werden. Der Standardwert beträgt 86.400.

ssl-session-timeout

Das Intervall, in dem SSL2-Sessions zwischengespeichert werden. Der Standardwert beträgt 100.

proxyHandler

Der vollständig angegebene Klassenname einer benutzerdefinierten Implementierung↓der abstrakten Klasse com.sun.appserv.ProxyHandler,↓der es einer Backend-Instanz von GlassFish Server ermöglicht, Informationen über die ursprüngliche Clientanforderung abzurufen, die von einem SSL-beendenden Proxyserver (z.B. einem Load Balancer) abgefangen wurde. Eine Implementierung dieser abstrakten Klasse überprüft eine bestimmte Anforderung auf die benutzerdefinierten Anforderungs-Header, über die der Proxyserver die Informationen über die ursprüngliche Clientanforderung an die Enterprise Server-Instanz kommuniziert, und gibt diese Informationen anschließend an den Aufrufer zurück.

Die Standardimplementierung liest die IP-Adresse des Clients aus einem HTTP-Anforderungs-Header namens Proxy-ip, die SSL keysize aus einem HTTP-Anforderungs-Header namens Proxy-keysize und die SSL-Clientzertifikatfolge aus einem HTTP-Anforderungs-Header namens Proxy-auth-cert . Der Wert Proxy-auth-certmuss die BASE-64-codierte Clientzertifikatfolge ohne die Grenzwerte BEGIN CERTIFICATE und END CERTIFICATE enthalten. Außerdem wird \n durch % d% a ersetzt.

Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn das Kontrollkästchen "Autorisierungs-Durchlauf" auf der Seite "HTTP" des Netzwerk-Listener-Protokolls aktiviert ist.

connectionTimeout

Gibt die Anzahl Sekunden an, die Netzwerk-Listener nach dem Akzeptieren einer Verbindung auf das Senden der Anforderungs-URI-Zeile warten. Der Standardwert ist 30.

Copyright © 2005, 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Legal Notices