So wird ein Cluster erstellt

Ein Cluster ist eine benannte Collection aus GlassFish Server-Instanzen, die dieselben Anwendungen, Ressourcen und Konfigurationsinformationen verwenden.

Ein Cluster bietet eine hohe Verfügbarkeit durch Skalierbarkeit, Load Balancing und Fehlerschutz. Wenn bei einer Instanz oder einem Host in einem Cluster ein Fehler auftritt, erkennt GlassFish Server den Fehler, leitet Anfragen von der fehlerhaften Instanz an andere Instanzen im Cluster um und stellt den Status der Benutzersession wieder her. Da die gleichen Anwendungen und Ressourcen in allen Instanzen des Clusters vorhanden sind, kann eine Instanz ein Failover zu einer anderen Instanz im Cluster durchführen.

GlassFish Server ermöglicht die Verwaltung aller Instanzen im Cluster von einem einzigen Host aus als eine Einheit, unabhängig davon, ob die Instanzen sich auf dem gleichen Host oder auf unterschiedlichen Hosts befinden.

Bevor Sie beginnen

Wenn Sie GlassFish Server-Instanzen zu dem zu erstellenden Cluster hinzufügen möchten, stellen Sie sicher, dass die Knoten, auf denen sich die Instanzen befinden sollen, vorhanden sind.

  1. Wählen Sie in der Navigationsstruktur den Knoten "Cluster".

    Die Seite "Cluster" wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf der Seite "Cluster" auf "Neu".

    Die Seite "Neues Cluster" wird geöffnet.

  3. Geben Sie im Feld "Clustername" einen Namen für das Cluster ein.

    Der Name muss den folgenden Anforderungen entsprechen:

  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Konfiguration" die benannte Konfiguration, die das Cluster verwenden soll.


    Hinweis:

    Wenn Sie default-config auswählen, müssen Sie im nächsten Schritt angeben, dass die Konfiguration nicht gemeinsam genutzt ist. Die Konfiguration default-config kann nicht gemeinsam genutzt werden.
  5. Geben Sie an, ob die Konfiguration, die das Cluster verwenden soll, gemeinsam genutzt ist.

  6. Fügen Sie GlassFish Server-Instanzen zum Cluster hinzu.


    Hinweis:

    Um eine Instanz auf einem Knotentyp CONFIG zu erstellen, der einen Remote-Host darstellt, müssen Sie den Unterbefehl create-local-instance(1) verwenden. Zu diesem Zweck können Sie nicht die Administrationskonsole verwenden.

    Außerdem können Sie Instanzen nach dem Erstellen des Clusters hinzufügen, wie in So wird eine GlassFish Server-Instanz einem Cluster hinzugefügt beschrieben.

    Fügen Sie jede Instanz wie folgt hinzu:

    1. Klicken Sie im Bereich "Zu erstellende Serverinstanzen" auf "Hinzufügen".

      Eine Zeile wird zur Tabelle der Instanzen im Cluster hinzugefügt.

    2. Geben Sie im Feld "Instanzname" einen Namen für die Instanz ein.

    3. Geben Sie im Feld "Gewichtung" eine Ganzzahl ein, die für die Gewichtung des Load Balancings der Instanz steht.

      Die Gewichtung des Load Balancings bestimmt den Anteil aller Anforderungen an das Cluster, die von der Instanz verarbeitet werden.

      Beispielsweise muss bei einem Cluster mit zwei Instanzen eine Instanz eine von vier Anforderungen und die andere Instanz drei von vier Anforderungen verarbeiten. Definieren Sie in diesem Fall für die Gewichtung der Instanz, die eine von vier Anforderungen verarbeiten soll, den Wert 1 und für die Gewichtung der anderen Instanz den Wert 3. Wenn Sie stattdessen Prozentsätze bevorzugen, legen Sie für die Gewichtung der Instanzen jeweils den Prozentwert 25 und 75 fest.

      Die Standardgewichtung ist 100.

    4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Knoten" den Knoten, auf dem die Instanz sich befinden soll.

  7. Klicken Sie auf "OK".

    Die Seite "Cluster" wird erneut angezeigt. Das Cluster wird zur Tabelle der Cluster auf der Seite hinzugefügt.

Siehe auch
Copyright © 2005, 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Legal Notices