Ein Treiber, der die JDBC-API (JDBC-Treiber) unterstützt, übersetzt die JDBC-Aufrufe einer Anwendung in das Protokoll des Datenbankservers.
Zum Integrieren des JDBC-Treibers in eine GlassFish Server-Domain führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Machen Sie den Treiber dem Ladeprogramm für gemeinsame Klassen zugänglich.
Kopieren Sie die JAR- und ZIP-Dateien des Treibers in das domain-dir/lib
-Verzeichnis.
Hinweis:
Es gibt eine Ausnahme zu dieser Regel. Wenn Sie einen Oracle JDBC-Treiber verwenden und die EclipseLink-Erweiterungen nutzen möchten, die für Oracle-Datenbanken zur Verfügung stehen, müssen Sie die JAR-Dateien für den Oracle JDBC-Treiber in folgendem Verzeichnis ablegen domain-dir/lib/ext
.
Starten Sie die Domain neu.
Machen Sie den Treiber dem Ladeprogramm für Systemklassen zugänglich.
Blenden Sie in der Navigationsbaumstruktur den Knoten "Konfiguration" ein.
Wählen Sie unter dem Konfigurationsknoten den JVM-Einstellungsknoten aus.
Die Seite "Allgemeine JVM-Einstellungen" wird geöffnet.
Klicken Sie auf der Seite "Allgemeine JVM-Einstellungen" auf die Registerkarte "Pfadeinstellungen".
Geben Sie im Feld "Classpath-Suffix" den vollständig angegebenen Pfadnamen für die JAR-Datei des Treibers ein.
Klicken Sie auf "Speichern".
Starten Sie den Server neu.