So legen Sie Domänenattribute fest

  1. Wählen Sie im Navigationsbaum den Knoten GlassFish-Server aus.

    Die Seite "Allgemeine Informationen" wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf der Seite "Allgemeine Informationen" auf die Registerkarte "Erweitert".

    Die Seite "Anwendungskonfiguration" wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf der Seite "Anwendungskonfiguration" auf die Registerkarte "Domänenattribute".

    Die Seite "Domänenattribute" wird geöffnet.

  4. Geben Sie im Feld "Anwendungs-Root" den vollständigen Pfad zu dem Verzeichnis ein, in dem sich die bereitgestellten Anwendungen befinden.

    Der Standardwert ist domain-dir/applications .

  5. Geben Sie im Feld "Protokoll-Root" den vollständigen Pfad des Verzeichnisses ein, in dem die Serverprotokolldateien gespeichert werden.

    Der Standardwert ist domain-dir/logs.

  6. Lassen Sie das Feld "Ländereinstellung" leer, um die Standardländereinstellung des Hosts zu verwenden.

    Eine Ländereinstellung ist ein Bezeichner, der eine bestimmte Kombination aus Sprache und Region angibt. Beispielsweise lautet die Ländereinstellung für Englisch (USA) en_US, die Ländereinstellung für Japanisch lautet ja_JP. Um eine nicht englische Ländereinstellung zu verwenden, muss GlassFish-Server lokalisiert, d. h. in eine andere Sprache übersetzt werden.

  7. Klicken Sie auf "Speichern".
  8. Starten Sie den Server neu.

Siehe auch

Copyright © 2005, 2011, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis