Für den Transaktionsdienst spezifische Eigenschaften

Die folgenden Eigenschaften sind für die Konfiguration des Transaktionsdienstes verfügbar.

oracle-xa-recovery-workaround

Wenn diese Eigenschaft auf true gesetzt ist, wird der Oracle XA Ressource-Workaround zur Wiederherstellung von Transaktionen verwendet. Der Standardwert lautet true.

disable-distributed-transaction-logging

Wenn diese Eigenschaft auf true gesetzt ist, ist die Transkationsprotokollierung deaktiviert, was u. U. die Leistung steigern kann. Wenn das Kontrollkästchen "Beim Neustart aktiviert" aktiviert ist, wird diese Eigenschaft ignoriert. Der Standardwert ist false.

xaresource-txn-timeout

Ändert die XAResource- Zeitüberschreitung. In einigen Fällen kann die XAResource Standardzeitüberschreitung dazu führen, dass Transaktionen abgebrochen werden; eine Änderung ist daher wünschenswert. Der Standardwert ist für die vewendete XAResource spezifisch.

pending-txn-cleanup-interval

Gibt den Zeitraum (in Sekunden) an, während dessen ein asynchroner Thread auf anstehende Transaktionen prüft und diese abschließt. Wenn diese Eigenschaft nicht angegeben wird, gibt es keinen Standardwert. Wenn diese Eigenschaft angegeben, aber kein Wert spezifiziert ist, beträgt der Standardwert 60.

use-last-agent-optimization

Wenn diese Eigenschaft auf true gesetzt ist, ist Last-Agent-Optimierung aktiviert, was den Durchsatz an Transaktionen erhöht. Wenn eine Nicht-XA-Ressource in derselben Transaktion zusammen mit XA-Ressourcen verwendet wird, ist die Nicht-XA-Ressource der letzte Agent. Der Standardwert lautet true.

delegated-recovery

Wenn diese Eigenschaft auf true gesetzt ist, ist die clusterweite Wiederherstellung aktiviert. Der Standardwert lautet "false".

wait-time-before-recovery-insec

Gibt die Wartezeit (in Sekunden) an, nach der eine Instanz die Wiederherstellung für eine ausgefallene Instanz startet.

db-logging-resource

Gibt den JNDI-Namen der JDBC-Ressource für die Datenbank an, in der Transaktionen protokolliert werden. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 14, Using the Transaction Service in Oracle GlassFish Server 3.1 Application Development Guide. Hierfür gibt es keinen Standardwert.

xa-servername

Gibt den Hostnamen an, den der Transktionsdienst verwendet, um die vom installierten GlassFish-Server verwalteten Transaktionen zu identifizieren. Dies kann u. U. nützlich sein zur Wiederherstellung von Transaktionen aus der Protokolldatei, die auf einem anderen Host, auf dem GlassFish-Server ausgeführt wird, erstellt worden ist.

Copyright © 2005, 2011, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis