So konfigurieren Sie den Gruppenverwaltungsdienst

Der Gruppenverwaltungsdienst (GMS, Group Management Service) ist ein prozessinterner Dienst, der Dienste für Clusterüberwachung, Clustermitgliedschaft und Gruppenkommunikation bereitstellt. Der GMS führt folgende Funktionen aus:

  1. Erweitern Sie in der Navigationsstruktur den Knoten "Konfiguration".
  2. Wählen Sie die Konfiguration für den zu ändernden Cluster.
  3. Wählen Sie unter dem Konfigurationsknoten den Gruppenverwaltungsdienst-Knoten aus.

    Die Seite "Gruppenverwaltungsdienst" wird geöffnet.

  4. Geben Sie im Feld "Maximum Missed Heartbeats" (Maximale Anzahl nicht ausgelöster Heartbeats) die maximale Anzahl der Überwachungsversuche an, nach denen der GMS einen vermuteten Fehler bestätigt.

    Der Standardwert beträgt 3.

  5. Geben Sie im Feld "Heartbeat Frequency" (Heartbeat-Häufigkeit) den Zeitraum zwischen den Überwachungsversuchen an.

    Der Standardwert beträgt 2000 Millisekunden.

  6. Geben Sie im Feld "Group Discovery Timeout" (Zeitüberschreitung für Gruppenerkennung) den Zeitraum an, den der GMS wartet, bis die Erkennung anderer Clustermitglieder fortgesetzt wird.

    Der Standardwert beträgt 5000 Millisekunden.

  7. Geben Sie im Feld "Failure Verification Wait Time" (Wartezeit für Fehlerüberprüfung) den Zeitraum an, nach dem ein vermuteter Fehler als bestätigt markiert wird.

    Der Standardwert beträgt 1500 Millisekunden.

  8. Klicken Sie zum Wiederherstellen der Standardwerte auf die Schaltfläche "Standardeinstellungen laden".
  9. (Optional) Geben Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" weitere Eigenschaften an.

    Bei GlassFish-Server sind keine zusätzlichen Eigenschaften für den GMS definiert.

  10. Klicken Sie auf "Speichern".

Siehe auch

Copyright © 2005, 2011, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis