Mit Hilfe der Optionen auf dieser Registerkarte können Sie Standardwerte für den Benutzernamen und das Passwort eingeben und die Client-ID festlegen, mit der Clients gegenüber dem Broker identifiziert werden. Client-ID-Werte werden hauptsächlich zur Verwaltung dauerhafter Abonnenten verwendet.
Standardbenutzername: Gibt den Standardbenutzernamen an, mit dem der Client beim Broker authentifiziert wird. Der Standardwert lautet guest
.
Standardpasswort: Gibt das Standardpasswort an, mit dem der Client beim Broker authentifiziert wird. Der Standardwert lautet guest
.
setClientID() JMS-API deaktivieren: Gibt an, dass die Client-Anwendung keine API-Aufrufe zur Änderung der Client-ID verwenden soll. Grundsätzlich ist es besser, wenn Sie als Administrator die Zuweisung von Client-IDs steuern.
Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie im Feld Client-ID konfigurieren als eine Client-ID für den Client festlegen. Wenn Sie keinen solchen Wert festlegen, wird vom System standardmäßig die IP-Adresse des Hosts des Clients als Client-ID zugewiesen. Dies ist zum einen bequemer für die Entwickler, zum anderen wird dadurch verhindert, dass Client-Anwendungen mehr als eine Verbindung erstellen, denn das System erlaubt keine zwei Verbindungen mit ein und derselben Client-ID.
Client-ID konfigurieren als: Gibt eine ID für den Client an. Wenn Sie keine ID eingegeben und die Option setClientID() JMS-API deaktivieren aktiviert haben, wird vom System standardmäßig die IP-Adresse des Hosts des Clients als Client-ID zugewiesen. Dies ist zum einen bequemer für die Entwickler, zum anderen wird dadurch verhindert, dass Client-Anwendungen mehr als eine Verbindung erstellen, denn das System erlaubt keine zwei Verbindungen mit ein und derselben Client-ID.