Portlet "Arbeitswertentwicklung" der Seite "Arbeitsbereich"

Überblick

Im Portlet "Arbeitswertentwicklung" werden Berechnungen für aktuelle und prognostizierte Arbeitswert-Terminabweichungen (TA), Kostenabweichungen (KA) und Arbeitseinheitabweichungen angezeigt. Negative Werte weisen auf eine ungünstige Entwicklung hin. Mithilfe der Statusindikatoren können Sie basierend auf den definierten Schwellenwerten beurteilen, ob die Abweichung innerhalb eines akzeptablen Bereichs liegt oder ob Sie Korrekturmaßnahmen ergreifen müssen.

Bildschirmelemente

Legende

Legende für Indikatoren für Leistungsschwellenwerte. Mit diesen visuellen Indikatoren können Sie Werte rasch auf Basis von Ihnen definierter Schwellenwerte durchsuchen:

  • "" Kritisch : Gibt an, dass ein PSP, Projekt oder Portfolio signifikante Korrekturmaßnahmen erfordert.
  • "" Warnung : Gibt an, dass ein PSP, Projekt oder Portfolio Ihre Aufmerksamkeit benötigt und die Leistung hinter den Erwartungen zurückbleibt.
  • "" Akzeptabel : Gibt an, dass die Leistung eines PSP, Projekts oder Portfolios innerhalb des erwarteten Bereichs liegt.
  • "" Hervorragend : Gibt an, dass ein PSP, Projekt oder Portfolio die Erwartungen übertrifft.

Bereich Bis Datum:

Feld Terminplan

Wird wie folgt berechnet: "Arbeitswert - Arbeitseinheiten" minus "Geplanter Wert -Arbeitseinheiten"

Der Abweichungsprozentsatz wird wie folgt berechnet: ("Arbeitswert - Arbeitseinheiten" minus "Geplanter Wert - Arbeitseinheiten") geteilt durch "Geplanter Wert - Arbeitseinheiten".

Feld Arbeitseinheiten

Wird wie folgt berechnet: "Arbeitswert - Arbeitseinheiten" minus "Ist-Arbeitseinheiten"

Der Abweichungsprozentsatz wird wie folgt berechnet: ("Arbeitswert - Arbeitseinheiten" minus Ist-Arbeitseinheiten) geteilt durch "Arbeitswert - Arbeitseinheiten".

Bereich Prognose bei Fertigstellung:

Feld Terminplan

Wird wie folgt berechnet: Budget bei Fertigstellung multipliziert mit Terminabweichungsindex

Dabei gilt: Terminabweichungsindex gleich Terminabweichung geteilt durch "Geplanter Wert - Arbeitseinheiten"

Der Abweichungsprozentsatz wird wie folgt berechnet: (Budget bei Fertigstellung multipliziert mit Terminabweichungsindex) geteilt durch Budget bei Fertigstellung.

Feld Arbeitseinheiten

Wird wie folgt berechnet: "BBF - Arbeitseinheiten" multipliziert mit Kostenabweichungsindex (KAI)

Dabei gilt: KAI gleich KA geteilt durch "Arbeitswert - Arbeitseinheiten"

Der Abweichungsprozentsatz wird wie folgt berechnet: ("BBF - Arbeitseinheiten" multipliziert mit KAI) geteilt durch "BBF - Arbeitseinheiten".

Tipps

  • Im Projektarbeitsbereich berechnet das Portlet Arbeitswertentwicklung Daten in Kosten- oder Arbeitseinheiten und zeigt sie an. Die Berechnung erfolgt auf Basis der im Abschnitt Projektleistung der Seite Arbeitsbereich anpassen ausgewählten Option.
  • Portlets für den Projektarbeitsbereich zeigen nur Daten für das ausgewählte Projekt an. Wenn mehrere Projekte geöffnet sind, müssen Sie das gewünschte Projekt im Feld Projekt auswählen auswählen, das sich oben rechts auf der Seite Arbeitsbereich befindet. Wenn nur ein Projekt geöffnet ist, wird das Feld Projekt auswählen nicht angezeigt.

Navigation

  1. Klicken Sie auf "" Projekte .
  2. Klicken Sie in der Projekte-Navigationsleiste auf "" Arbeitsbereich .
  3. Blenden Sie auf der Seite Arbeitsbereich das Portlet Arbeitswertentwicklung ein.

Copyright-Informationen