Registerkarte "Filter" des Dialogfelds "Projektprobleme anpassen"
Überblick
Mit dieser Registerkarte können Sie Filter für Projektprobleme definieren.
Bildschirmelemente
Bereich Felder auswählen, nach denen gefiltert werden soll
Legt fest, ob alle Probleme angezeigt werden oder nur diejenigen, die durch den von Ihnen angegebenen Filter ermittelt wurden.
Option Alle Probleme
Legt fest, ob alle Probleme aufgenommen werden sollen. Wenn Sie stattdessen die Option Benutzerdefinierter Filter wählen, können Sie Filter erstellen, um die verfügbaren Probleme einzugrenzen.
Option Benutzerdefinierter Filter
Wählen Sie diese Option, um Felder zu aktivieren, die Sie zum Erstellen von Filteranweisungen verwenden können.
Feld Filterbeschreibung
Die Kurzbeschreibung des Filters.
Feld Filterkriterien auswählen
Legt fest, wie viele Filterkriterien verwendet werden: "Alle folgenden" oder "Beliebiger Wert aus Folgenden".
Liste Parameter
Legt fest, welcher Parameter in der Filteranweisung als Variable fungiert.
Liste Ist
Wählen Sie eine Option, um eine Beziehung zwischen den Feldern Parameter und Wert einzurichten.
Feld Wert
Geben Sie einen Wert ein, der gleich oder nicht gleich dem Parameter ist und zusammen mit dem korrekten Parameter und dessen Feldern gewählt wird.
Tipps
- Wenn Sie einen benutzerdefinierten Filter erstellen möchten, geben Sie eine Beschreibung für den Filter in das Feld Beschreibung ein. Die Beschreibung wird am Anfang der Problemeliste angezeigt. In dieses Pflichtfeld können Sie maximal 100 Zeichen eingeben. Wählen Sie in der Liste Filterkriterien auswählen die Option zur Anzeige von Problemen, die allen oder beliebigen angegebenen Filterkriterien entsprechen. Wenn Sie Beliebiger Wert aus Folgenden wählen, werden alle Probleme in der Problemeliste angezeigt, die mindestens einer der angegebenen Filterbedingungen entsprechen.
- Um eine Filterkriterienanweisung zu erstellen, wählen Sie ein Feld aus der Liste Parameter. Wählen Sie anschließend einen Operator aus der Liste Ist. Geben Sie in das Feld Wert einen Wert ein, oder wählen Sie einen aus, um die Filterkriterienanweisung abzuschließen.
- Für einen benutzerdefinierten Filter können Sie bis zu drei Filterkriterienanweisungen erstellen.
Navigation
Von der Seite "Probleme":
-
Klicken Sie auf
Projekte
.
- Klicken Sie in der Projekte-Navigationsleiste auf
Probleme
.
-
Klicken Sie auf der Seite Probleme auf den Link Anpassen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Projektprobleme anpassen auf die Registerkarte Filter.
Von der Seite "Arbeitsbereich":
-
Klicken Sie auf
Projekte
.
- Klicken Sie in der Projekte-Navigationsleiste auf
Arbeitsbereich
.
-
Blenden Sie auf der Seite Arbeitsbereich das Portlet Projektprobleme ein, und klicken Sie auf Anpassen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Projektprobleme anpassen auf die Registerkarte Filter.
Von der Seite "Dashboards":
-
Klicken Sie auf
Dashboards
.
- Auf der Seite Dashboards
wählen Sie eine Dashboard-Registerkarte.
- Blenden Sie auf der Dashboard-Registerkarte das Portlet Meine Probleme ein, und klicken Sie auf Anpassen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Meine Probleme anpassen auf die Registerkarte Filter.
|