Dialogfeld "Unternehmensprojektdaten"

Überblick

In diesem Dialogfeld können Sie die Unternehmensprojektdaten für Ihre gesamte Organisation konfigurieren.

Hinweis: Dieses Dialogfeld stellt nur einen Teil der Unternehmensdaten für Projekte und Vorgänge dar. Um alle Unternehmensdaten anzuzeigen, gehen Sie bitte wie unter Navigation am Ende der Seite beschrieben vor.

Bildschirmelemente

Liste "Kategorie" für Unternehmensprojektdaten

Die Liste aller Kategorien und Arten von Unternehmensprojektdaten.

Kategorie Projekte

  • Basisplanarten: Ermöglicht die projektübergreifende Kategorisierung und Standardisierung von Basisplänen.
  • Finanzierungsquellen: Ermöglicht die Definition von Behörden, Unternehmen oder Gruppen, die die Finanzierung für Projekte bereitstellen.
  • Notizbuchthemen: Ermöglicht die Definition von Arten von Notizbuchthemen und gestattet mehreren Benutzern die Anwendung eines gemeinsamen Schemas oder einer Beschriftung für freigegebene Informationen.
  • Projektkalender: Ermöglicht die Definition von Standardarbeitswochen für Projekte.
  • Projektcodes: Ermöglicht die Verfolgung verschiedener Projekte auf Basis ihrer Merkmale.
  • Benutzerdefinierte Felder für Projekt : Ermöglicht die Definition von organisationsspezifischen Daten, die sich auf Projekte beziehen.
  • PSP-Kategorien: Ermöglicht die Klassifizierung von Projektstrukturplänen (PSPs), die Sie beim Organisieren, Filtern, Auswerten und Verwalten von PSP-Informationen unterstützen.
  • Benutzerdefinierte Felder für PSP: Ermöglicht die Definition von organisationsspezifischen Daten, die sich auf Projektstrukturpläne beziehen.

Kategorie Vorgänge

Ermöglicht das Erstellen, Ändern und Löschen verschiedener vorgangsbezogener Daten.

  • Vorgangscodes: Ermöglicht die Kategorisierung von Vorgängen in logische Gruppen basierend auf den Kriterien Ihrer Organisation.
  • Benutzerdefiniertes Feld für Vorgang: Ermöglicht die Definition von organisationsspezifischen Daten, die sich auf Vorgänge beziehen.
  • Kostenstellen: Ermöglicht die Überwachung von Projektausgaben, Vorgangskosten und des Arbeitswerts über den gesamten Projektlebenszyklus.
  • Ausgabenkategorien: Ermöglicht die Klassifizierung und Standardisierung von Ausgaben sowie die Organisation und Verwaltung der Ausgabeninformationen.
  • Benutzerdefinierte Felder für Ausgaben: Ermöglicht die Definition von organisationsspezifischen Daten, die sich auf Ausgaben beziehen.
  • Schrittvorlagen: Ermöglicht die Definition einer Gruppe von Schritten, die mehreren Vorgängen gemeinsam sind, und die anschließende Zuweisung der Vorlage zu verschiedenen Vorgängen.
  • Benutzerdefinierte Felder für Schritte: Ermöglicht die Definition von organisationsspezifischen Daten, die sich auf Schritte beziehen.

Kategorie Risiken

  • Risikokategorien: Damit können Sie Risikoarten für ein bestimmtes Projekt oder Geschäft klassifizieren, die zum Kategorisieren und Organisieren von Projektrisiken verwendet werden. Durch die Kategorisierung von Risiken können Sie die auftretenden Risikoarten analysieren und Trends im Projekt oder projektübergreifend aufzeigen.
  • Risikoschwellenwerte: Damit können Sie Wertebereiche definieren (z.B. monetär, Zeit, Qualität, technisch usw.), die Sie für die Einstufung oder Bewertung der Auswirkungen eines Risikos auf ein Projekt verwenden können.
  • Risikobewertungsmatrix: Damit können Sie die Auswirkung des Risikos auf ein Projekt berechnen und entscheiden, ob das Risiko im Verlauf des Projekts beseitigt werden muss oder ob es keine signifikanten Auswirkungen auf die Kosten oder den Terminplan des Projekts hat.
  • Benutzerdefinierte Felder für Risiko: Damit können Sie benutzerdefinierte Felder für Risiken im Zusammenhang mit organisationsspezifischen Daten definieren.

Kategorie Probleme

  • Problemcodes: Ermöglicht die Kategorisierung von Problemen in logische Gruppen basierend auf den Kriterien Ihrer Organisation.
  • Benutzerdefinierte Felder für Problem: Ermöglicht die Definition von organisationsspezifischen Daten, die sich auf Probleme beziehen.

Kategorie Dokumente

Ermöglicht das Erstellen, Ändern und Löschen verschiedener dokumentbezogener Daten.

  • Dokumentkategorien: Ermöglicht die Klassifizierung von Dokumenten in organisationsspezifische Kategorien, wie Projektstandards oder Projektergebnisse.
  • Dokumentstatus: Ermöglicht die Definition eines organisationsspezifischen Status für Dokumente, z.B. "In Prüfung", "Genehmigt" oder "Abgeschlossen".
  • Benutzerdefinierte Felder für Dokument: Ermöglicht die Definition von organisationsspezifischen Daten, die sich auf Dokumente beziehen.

Navigation

So navigieren Sie zu den Unternehmensprojektdaten:

Klicken Sie auf das Menü "" Projekte , und wählen Sie Unternehmensprojektdaten.

So navigieren Sie zu allen Unternehmensdaten:

Klicken Sie auf das Menü Verwalten , und wählen Sie Unternehmensdaten.


Copyright-Informationen