Registerkarte "Optionen" des Dialogfelds "Berichtseinstellungen"

Überblick

Mit den Optionen auf dieser Registerkarte legen Sie fest, wie die Ergebnisse eines terminierten Berichts generiert, formatiert und bereitgestellt werden.

Bildschirmelemente

Feld Berichtsname

Der Titel des in BI Publisher definierten Berichts.

Feld Terminplanname

Der Name des Berichtsterminplans. Ein einzelner Bericht hat mehrere Terminplannamen.

Beispiel: Ein ursprünglicher Quellbericht mit dem Namen Qualitätsbericht kann unter den folgenden Terminplannamen geplant werden: Wöchentlicher Qualitätsbericht, Monatlicher Teamqualitätsbericht und Qualitätsbericht Region 3.

Liste Vorlage

Die Vorlage, die Sie verwenden möchten, um einen Stil auf die Berichtsdaten anzuwenden.

Liste Format

Die Dateiformate, die Sie für die Dateiausgabe verwenden können.

Feld Bereitstellungsart

Die Art, wie Benutzer auf diesen Bericht zugreifen oder wie der Bericht für Benutzer bereitgestellt wird. Angeforderte Berichte können als E-Mail-Anhänge bereitgestellt oder als Dateien heruntergeladen werden. Geplante Berichte können Sie nur per E-Mail bereitstellen.

"" Schaltfläche E-Mail-Optionen

Öffnet das Dialogfeld E-Mail-Optionen, in das Sie alle E-Mail-Empfänger für den ausgewählten Bericht eingeben können.

Optionen für Benachrichtigung

Bestimmt die Arten der E-Mail-Statusbenachrichtigungen, die an den Benutzer gesendet werden sollen, der den Bericht geplant hat, wenn das System versucht, den Bericht auszuführen.

Option Bericht abgeschlossen: Bestimmt, ob eine E-Mail gesendet wird, wenn der Bericht ohne Fehler bereitgestellt wird.

Option Bericht mit Warnungen abgeschlossen: Bestimmt, ob eine E-Mail gesendet wird, wenn der Bericht mit Fehlern bereitgestellt wird.

Option Bericht fehlgeschlagen: Bestimmt, ob eine E-Mail gesendet wird, wenn der Bericht nicht ausgeführt werden konnte.

Tabelle Berichtsparameter

Wenn für einen Bericht vordefinierte Parameter in BI Publisher vorhanden sind, werden diese hier in P6 angezeigt. Sie müssen Berichtsparameterwerte angeben, damit eine gültige Berichtsausgabe generiert wird. Beispiel: Eine wöchentlicher Konformitätsbericht für die Stundenerfassung erfordert, dass Sie Start- und Enddatum für die Zielperiode des Berichts angeben.

Achtung: Um die Systemleistung nicht zu beeinträchtigen, geben Sie möglichst spezifische Werte für Berichte ein. Beschränken Sie sich auf die absolut erforderlichen Angaben.

Feld Feldname

Das von P6 verwendete Schlüsselfeld zur Erstellung gültiger Daten für jede einzelne Instanz der Berichtsausgabe.

Feld Wert

Der Parameterwert für das in der Spalte "Feldname" angezeigte Feld. Je nachdem, welche Einstellungen für den Feldnamen vordefiniert sind, ändert sich das Feld in eine Auswahlliste, den Datumseditor, ein Kontrollkästchen, ein Kombinationsfeld oder ein Textfeld. In ein Textfeld müssen die exakten Daten eingegeben werden. Anderenfalls kann der Bericht nicht ausgeführt werden.

Beispiel: Herr Müller in der Buchhaltung möchte einen Bericht starten, der Daten enthält, die von drei aktiven Projekten abgeleitet werden: X, Y und Z. Frau Meier, Leiterin für strategische Entwicklung, möchte denselben Bericht starten, ist zu diesem Zeitpunkt jedoch nur am Projekt Y interessiert. Unabhängig voneinander planen sie die Ausführung desselben Berichts. Sie geben jedoch unterschiedliche Berichtsparameterwerte für Projekt-ID an.

Herr Müller: Projekt X, Projekt Y, Projekt Z
Frau Meier: Projekt Y

Navigation

  1. Klicken Sie auf "" Berichte .
  2. Auf der Seite Berichte:
    1. Klicken Sie auf Ansicht, und wählen Sie Berichte.
    2. Wählen Sie einen Bericht, und klicken Sie auf das Detailfenster Terminplan.
  3. Klicken Sie im Detailfenster Terminplan auf "" Hinzufügen (Einfügen).
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Berichtseinstellungen auf die Registerkarte Optionen.

Copyright-Informationen