Portlet "Leistungsindex" der Seite "Arbeitsbereich"Überblick In diesem Portlet können Sie Berechnungen für den Terminplanleistungsindex (PLI), Kostenleistungsindex (KLI) und Restleistungsindex (RLI) anzeigen. Mithilfe der Statusindikatoren können Sie basierend auf den definierten Schwellenwerten beurteilen, ob diese Indexwerte innerhalb eines akzeptablen Bereichs liegen oder ob Sie Korrekturmaßnahmen ergreifen müssen. Bildschirmelemente Legende Legende für Indikatoren für Leistungsschwellenwerte. Mit diesen visuellen Indikatoren können Sie Werte rasch auf Basis von Ihnen definierter Schwellenwerte durchsuchen:
Feld Terminplanleistungsindex (PLI) Eine Kennzahl für die geleistete Arbeit als Prozentsatz der terminierten Arbeit. Der PLI gibt an, ob Sie die Arbeitswerte und geplanten Werte im Terminplan erreichen. Sie können Leistungsschwellenwerte für PLI-berechnete Werte einrichten, um zu ermitteln, ob Korrekturmaßnahmen ergriffen werden müssen. Wird wie folgt berechnet: Arbeitswert der Kosten oder Menge geteilt durch geplanten Wert der Kosten oder Menge Der Abweichungsprozentsatz wird wie folgt berechnet: Arbeitswert geteilt durch geplanten Wert. Feld Kostenleistungsindex (KLI) Eine Kennzahl für den Wert der geleisteten Arbeit als Prozentsatz der Ist-Kosten. Der KLI gibt an, ob Sie bis dato mehr Geld ausgegeben haben, als das Budget vorsieht. Sie können Leistungsschwellenwerte für KLI-berechnete Werte festlegen, um zu bestimmen, ob Korrekturmaßnahmen ergriffen werden müssen. Wird wie folgt berechnet: Arbeitswert geteilt durch Ist-Kosten Dabei gilt: Ist-Kosten ist gleich Ist-Ausrüstungskosten plus Ist-Ausgabenkosten plus Ist-Arbeitskosten plus Materialkosten Der Abweichungsprozentsatz wird wie folgt berechnet: Arbeitswert geteilt durch Ist-Wert. Feld Restleistungsindex (RLI) Eine Kennzahl für den Wert der verbleibenden Projektarbeit. Der RLI ist im Wesentlichen ein Verhältniswert der verbleibenden Arbeit zu den verbleibenden Kapitalmitteln. Er ermöglicht es dem Projektleiter zu ermitteln, welches Leistungsniveau erforderlich ist, um die vorgegebenen Geschäftsziele zu erreichen, wie z.B. "Budget bei Fertigstellung (BBF)" oder "Kalkuliert zur Fertigstellung (EAC)". Sie können Leistungsschwellenwerte für berechnete RLI-Werte festlegen, um visuelle Indikatoren anzuzeigen, die Sie bei der Entscheidung unterstützen, ob Korrekturmaßnahmen ergriffen werden müssen. Wird wie folgt berechnet: (BFF minus Arbeitswert) geteilt durch (Kalkuliert zur Fertigstellung minus Ist-Kosten oder Einheiten). Dabei gilt: BFF ist gleich Basisausrüstungskosten plus Basisausgabenkosten plus Basisarbeitskosten plus Basismaterialkosten. EAC ist gleich (Ist-Ausrüstungskosten plus Ist-Ausgabenkosten plus Ist-Arbeitskosten plus Ist-Materialkosten) plus "Ausrüstungsrestkosten plus Ausgabenrestkosten plus Arbeitsrestkosten plus Materialrestkosten); Ist-Kosten sind gleich Ist-Ausrüstungskosten plus Ist-Ausgabenkosten plus Ist-Arbeitskosten plus Ist-Materialkosten. Tipps Die Daten für das Portlet Leistungsindex werden aus den Kosten- oder Arbeitseinheiten abgeleitet, die Sie ausgewählt haben. Diese Auswahl treffen Sie im Abschnitt Projektleistung der Seite Arbeitsbereichsdetails. Navigation
|
|