Registerkarte "Definition" des Dialogfelds "Filter erstellen" oder "Filter ändern"

Überblick

Mit dieser Registerkarte können Sie die logischen Randbedingungen und Datenkriterien für den Filter definieren.

Bildschirmelemente

Liste Mindestens eine/alle folgenden Regeln

Legt fest, über der Filter mit mindestens einer oder allen Regeln übereinstimmen soll.

Feld Feldname

Der Name des Felds, das für die Filterparameter verwendet wird. Wählen Sie eine der folgenden Kategorien:

  • Allgemein: Zeigt Felder für grundlegende Informationen an. Beispiel: "Vorgangs-ID" oder "Eigentümer".
  • Kosten: Zeigt Felder für Kosten an. Beispiel: "Ist-Ausgabenkosten" oder "Anfangsbudget".
  • Datum: Zeigt Felder für Datumsangaben an. Beispiel: "Ist-Ende" oder "Geplanter Start".
  • Dauer: Zeigt Felder für Dauer an. Beispiel: "Freier Puffer" oder "Restdauer".
  • Einheiten: Zeigt Felder für Einheiten an. Beispiel: "Ist-Arbeitseinheiten" oder "Geplante Arbeitseinheiten".
  • Mehrere Pufferpfade: Zeigt Felder für mehrere Pufferpfade an. Beispiel: "Pufferpfad" oder "Reihenfolge für Pufferpfad".
  • Fertigstellungsgrad: Zeigt Felder für den Fertigstellungsgrad an. Beispiel: Art des Fertigstellungsgrads.
  • Stundenerfassungs-Feedback: Zeigt Felder für Stundenerfassungs-Feedback an. Beispiel: "Neues Feedback" und "Prüfstatus".
  • Projektcodes: Zeigt Felder für Projektcodes an. Beispiel: "Aktuelle Phase" und "Speicherort".
  • Übersicht: Zeigt Felder für Übersichtsinformationen an. Beispiel: "Enthält Übersichtsdaten" und "Zusammenfassung aktivieren".
  • Benutzerdefiniert: Zeigt Felder für Elemente an, die der Benutzer erstellt und definiert.
  • Globale Vorgangscodes: Zeigt Felder für globale Vorgangscodes an. Beispiel: "Phase" oder "Projekt-ID".
  • Projektvorgangscodes: Zeigt Felder für Projektvorgangscodes an. Beispiel: "Verträge" oder "Phase".

    Hinweise

    • Dieses Feld wird ohne Beschriftung auf der Benutzeroberfläche angezeigt. Es ist grundsätzlich das Feld außen links in einer Reihe von drei (3) Datenkriterienfeldern.
    • Die verfügbaren Kategorien hängen davon ab, ob Sie das Dialogfeld Filter erstellen oder Filter ändern auf der Seite Vorgänge oder UPS öffnen.

Feld Randbedingung

Die Liste der verfügbaren Randbedingungen. Dieses Feld wird ohne Beschriftung auf der Benutzeroberfläche angezeigt. Es ist grundsätzlich das Feld in der Mitte einer Reihe von drei (3) Datenkriterienfeldern.

Feld Wert

Der Wert, nach dem gefiltert werden soll.

Hinweis: Dieses Feld wird ohne Beschriftung auf der Benutzeroberfläche angezeigt. Es ist grundsätzlich das Feld außen rechts in einer Reihe von drei (3) Datenkriterienfeldern.

"" Schaltfläche Zeile entfernen

Zieht eine Zeile mit Filterkriterien ab.

"" Schaltfläche Zeile hinzufügen

Fügt eine Zeile mit Filterkriterien hinzu.

Schaltfläche "" Filterkriterien hinzufügen

Fügt eine untergeordnete Zeile mit Filterkriterien hinzu. Diese Filterkriterien werden mit den übergeordneten Kriterien kombiniert, um eine sehr spezifische Kriterienanweisung zu erstellen.

Navigation

  1. Klicken Sie auf "" Projekte .
  2. Klicken Sie in der Projekte-Navigationsleiste auf "" Vorgänge oder "" UPS .
  3. Auf der Seite Vorgänge oder UPS:
    1. Wählen Sie eine Ansicht aus der Liste Vorgangsansicht oder UPS-Ansicht.
    2. Klicken Sie auf das Menü Ansicht , und wählen Sie "" Ansicht anpassen... .
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Vorgangsansicht anpassen oder Projektansicht anpassen auf die Registerkarte Filter.
  5. Klicken Sie auf der Registerkarte Filter auf ""  Neuen Filter hinzufügen , oder wählen Sie einen Filter und klicken auf "" Filter ändern .
  6. Klicken Sie im Dialogfeld Filter erstellen oder Filter ändern auf die Registerkarte Definition.

Copyright-Informationen