Seite "UPS"

Überblick

Auf dieser Seite können Sie die Unternehmensprojektstruktur (UPS) und ihre Projekte verwalten. Die Seite "UPS" zeigt Terminpläne für jedes gewählte Projekt bzw. jede gewählte Projektgruppe mit Detailfenstern, einem Gantt-Diagramm und einer Tabelle an. Auf der Seite "UPS" können Sie Projektdetails rasch aktualisieren und wichtige Vorgänge ausführen, wie z.B. Zusammenfassen, Vorlagen erstellen und Projektdaten importieren oder exportieren.

Zu Beginn wird auf dieser Seite eine Tabelle mit einem Gantt-Diagramm angezeigt. Diese Darstellung von Projektdaten lässt sich jedoch anpassen: Sie können mehrere Vorgangsansichten oder Datenlayouts erstellen und speichern, die Ihren Anforderungen entsprechen. Die praktische "Vorgangsansicht"-Liste ermöglicht ein rasches Umschalten zwischen den Ansichten. Sie können mehrere Detailfenster in Registerkarten verwalten, die sich neu anordnen lassen.

Hinweis: Wenn Sie keinen UPS/OSP-Zugriff auf ein UPS-Element haben, aber auf ein Projekt in einem UPS zugreifen können, können Sie das Projekt auf dieser Seite anzeigen.

Bildschirmelemente

UPS-Symbolleiste

Die UPS-Symbolleiste besteht aus drei separaten Symbolleisten mit entsprechenden Menüs: Aktionen, Bearbeiten und Ansicht. Die Symbolleiste für die UPS-Ansicht, die sich ebenfalls auf der Seite "UPS" befindet, ist eine feste Symbolleiste, die zum Umschalten zwischen UPS-Ansichten, wie z.B. Tabelle und Gantt-Diagramm, verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter UPS-Symbolleiste.

UPS-Arbeitsbereich

Der Hauptarbeitsbereich zum Anzeigen von Projektdaten in den folgenden anpassbaren Formaten Ihrer Wahl:

Spalten der UPS-Tabelle

Die Standardfelder, die in der UPS-Tabelle als Spalten angezeigt werden, werden im Folgenden beschrieben. Beschreibungen aller möglichen Felder finden Sie unter Verfügbare Spalten auf der Seite "UPS".

Feld Projekt-ID

Die eindeutige ID des Projekts.

Feld Projektname

Der Name jedes Projekts. Kann in auf- oder absteigender Reihenfolge angeordnet werden.

Feld Risikoebene

Die Risikoebene für jedes Projekt. Doppelklicken Sie darauf, um die Liste anzuzeigen, und treffen Sie Ihre Auswahl aus "Sehr hoch", "Hoch", "Mittel", "Niedrig" oder "Sehr niedrig".

Feld Strategische Priorität

Die Priorität des Projekts im strategischen Plan.

Diese Zahl liegt im Bereich zwischen 1 und 10.000, der Standardwert ist 500. Es liegt im Ermessen des Benutzers, ob er den Prioritätswert verwendet, um beispielsweise die höhere Priorität am unteren Ende der Skala in Richtung des Endpunkts 1 oder am oberen Ende in Richtung 10.000 festzulegen.

Feld Vorgänge gesamt

Die Anzahl der Vorgänge im Projekt.

Detailfenster auf UPS-Knotenebene:

UPS: Detailfenster "Budgetprotokoll" der Seite "UPS"

UPS: Detailfenster "Finanzierung" der Seite "UPS"

UPS: Detailfenster "Allgemein" der Seite "UPS"

UPS: Detailfenster "Notizbücher" der Seite "UPS"

Detailfenster auf Projektebene:

Detailfenster "Budgetprotokoll" der Seite "UPS"

Detailfenster "Codes" der Seite "UPS"

Detailfenster "Beschreibung" der Seite "UPS"

Detailfenster "Finanzierung" der Seite "UPS"

Detailfenster "Allgemein" der Seite "UPS"

Detailfenster "Probleme" der Seite "UPS"

Detailfenster "Notizbücher" der Seite "UPS"

Detailfenster "Risiken"

Navigation

  1. Klicken Sie auf "" Projekte .
  2. Klicken Sie in der Projekte-Navigationsleiste auf "" UPS .

Copyright-Informationen