Beschreibung der RisikobewertungsmethodeDie Risikobewertungsmethode muss zusammen mit den Schwellenwerten für Wahrscheinlichkeit, Toleranz, Kosten- und Terminauswirkung zur Berechnung der Risikobewertung in die Risikobewertungsmatrix eingegeben werden. Prüfen Sie die folgende Felddefinition und das Beispiel, um mehr über die Berechnung von Risikobewertungen zu erfahren. Feld Risikobewertungsmethode Die Art der Berechnung eines Gesamtauswirkungswerts, anhand dessen dann zusammen mit der Wahrscheinlichkeit die Wertung zur Bewertung des Projektrisikos bestimmt wird. Der Gesamtauswirkungswert wird anhand einer der folgenden drei Methoden berechnet: Höchste Auswirkung: Die Gesamtauswirkung eines Risikos wird auf die höchste aller Auswirkungen gesetzt, die dem Risiko zugewiesen sind. Durchschnittliche Auswirkung: Die Gesamtauswirkung wird durch Berechnung des Durchschnittswerts alle Auswirkungswerte bestimmt. Durchschnittliche einzelne Auswirkung: Die Gesamtauswirkung wird durch Kombination des einzelnen Werts jeder Auswirkung mit der Wahrscheinlichkeit bestimmt. Die Wertung wird dabei dem Wahrscheinlichkeits- und Auswirkungsdiagramm entnommen. Die Summe aller Auswirkungswertungen wird dann durch die Anzahl der Auswirkungen dividiert. Beispiel: Risikobewertungsmethode für Harbour Pointe Assisted Living Center Das Projekt des Harbour Pointe Assisted Living Center ist ein langfristig angelegtes Bauprojekt, für das zahlreiche Risiken ermittelt wurden. Zur Berechnung des Risikos für dieses Projekt wurde die Methode "Höchste Auswirkung" verwendet. Risikoregister, das die Risikobewertungen darstellt, die mit der Risikobewertungsmethode "Höchste Auswirkung" ermittelt wurden
Dem folgenden Diagramm können Sie entnehmen, wie die Bewertung für das Risiko R001 "Betonlieferung eingeschränkt" berechnet wurde und wie sich die Bewertung abhängig von der zugewiesenen Risikobewertungsmethode zur Risikobewertungsmatrix ändert. Beachten Sie, dass für die Berechnungen in diesem Beispiel zwei Auswirkungsarten (Terminplan und Kosten) verwendet werden.
|
||||||||||||
|