Symbolleiste "Aktuelle Dokumente"
Überblick
Die folgenden Symbole und Bildschirmelemente werden in dieser Symbolleiste angezeigt; ihre Verfügbarkeit hängt jedoch von der jeweiligen Auswahl, den Ansichtseinstellungen, Sicherheitsberechtigungen und anderen Faktoren ab.
Hinweis: Dieses Thema beschreibt Funktionen, die nur verfügbar sind, wenn das Inhalts-Repository von P6 installiert ist.
Bildschirmelemente
Details bearbeiten
Zeigt das Dialogfeld Dokumentdetails für die Konfiguration der Details des ausgewählten Dokuments an.
Dokument anzeigen
Öffnet ein ausgewähltes Dokument für die Anzeige.
Anzeigeoptionen
Folgende Optionen werden angezeigt:
-
Ansicht
: Öffnet das ausgewählte Dokument in einem separaten Fenster.
-
Herunterladen
: Ermöglicht es Ihnen, das Dokument auf den PC oder in ein Netzwerkverzeichnis herunterzuladen. Sie können den Pfad festlegen, in dem das heruntergeladene Dokument gespeichert werden soll.
Zur privaten Verwendung freigeben
Ändert die Zugriffsmöglichkeiten auf das Dokument; der Zugriff wird nur dem Eigentümer des Dokuments gestattet.
Optionen für "Zur privaten Verwendung freigeben"
Wählen Sie eine der folgenden Optionen zum Ändern des ausgewählten Dokuments.
-
Zur privaten Verwendung freigeben
: Gibt das ausgewählte Dokument zur Verwendung durch den Eigentümer frei.
-
Dem Projekt zuweisen
: Weist das ausgewählte Dokument einem Projekt neu zu.
-
Zu Arbeitsgruppe zuweisen
: Weist das ausgewählte Dokument einer Arbeitsgruppe neu zu.
Löschen
Löscht das bzw. die ausgewählten Element(e) endgültig.
Auschecken
Ermöglicht Ihnen die Angabe, wohin das aktuelle Dokument ausgecheckt werden soll. Mit suchen Sie nach einem Speicherplatz. Sie können auch die Option "Dokument öffnen" wählen, um festzulegen, ob das Dokument geöffnet oder nur ausgecheckt werden soll.
Optionen zum Auschecken
-
Auschecken
: Zeigt ein Dialogfeld für die Eingabe des Speicherorts an, in den das Dokument ausgecheckt werden soll. Mit können Sie nach einem Speicherort suchen. Die Option "Dokument öffnen" legt fest, ob das Dokument geöffnet oder nur ausgecheckt werden soll.
-
Einchecken
: Zeigt ein Dialogfeld für die Auswahl eines Dokuments an, das eingecheckt werden soll. Mit können Sie nach einem Dokument suchen. Im Feld für Anmerkungen können Sie eine Anmerkung eingeben, die dem Dokument zugeordnet werden soll. Die Felder "Format" und Versionsart" sind schreibgeschützt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einchecken", um die Änderungen beizubehalten und das Dokument einzuchecken, oder klicken Sie auf "Abbrechen", um das Dialogfeld zu schließen, ohne das Dokument einzuchecken.
-
Auschecken rückgängig machen
: Zeigt ein schreibgeschütztes Dialogfeld an, das Titel, Version und Pfad des ausgewählten ausgecheckten Dokuments anzeigt. Wenn Sie den Checkout-Vorgang rückgängig machen, gehen sämtliche Änderungen am ausgewählten Dokument verloren. Um fortzufahren, klicken Sie entweder auf "Auschecken rückgängig machen" oder auf "Abbrechen", um das Dialogfeld zu schließen und das Dokument ausgecheckt zu lassen.
Prüfung starten
Öffnet das Dialogfeld "Prüfung starten", in dem Sie die Prüfer, die Art der Prüfung und das Fälligkeitsdatum angeben können. Die Dokumentprüfung wird offiziell gestartet, wenn Sie die Pflichtfelder in diesem Dialogfeld ausgefüllt haben und auf "Prüfung erstellen" klicken.
Spalten
Zeigt ein Menü der verfügbaren Felder an, die Sie als Spalten in der aktuellen Tabelle ein- oder ausblenden können. Wählen Sie, welche Felder im Portlet angezeigt werden sollen:
- Titel
- Version
- Erstellungsdatum
- Änderungsdatum
- Projekt
- Zugriffszeitpunkt
E-Mail
Zeigt Optionen zum Senden von Informationen zu dem aktuell ausgewählten Element an einen oder mehrere Empfänger per E-Mail an.
|