Spalten für "Arbeitswert" in der Tabelle "Vorgang"Feld BuchhaltungsabweichungDD uses 30051 and 30050Die Differenz zwischen dem geplanten Wert der terminierten Arbeit und den Ist-Kosten der ausgeführten Arbeit. Ein negativer Wert gibt an, dass die Ist-Kosten die terminierten Kosten überschritten haben. Wird wie folgt berechnet: Geplanter Wert minus Ist-Kosten. Feld Buchhaltungsabweichung - Arbeitseinheiten Die Differenz zwischen dem geplanten Wert der terminierten Arbeit und der ausgeführten Ist-Arbeit. Ein negativer Wert gibt an, dass die Ist-Kosten die terminierten Kosten überschritten haben. Wird wie folgt berechnet: Geplanter Wert - Arbeitseinheiten minus Ist-Einheiten. Feld Budget bei Fertigstellung Die geplanten Gesamtkosten bis zur Fertigstellung des Vorgangs. Wird wie folgt berechnet: Geplante Arbeitskosten plus Geplante Maschinenkosten plus Geplante Ausgabenkosten. Feld Budget bei Fertigstellung - Arbeitseinheiten Die Arbeitseinheiten des Basisplans. Feld Kostenleistungsindex Eine Kennzahl für die Kosteneffizienz in einem Projekt. Ein Wert kleiner als 1 gibt an, dass die Ist-Kosten den geplanten Wert überschritten haben. Wird wie folgt berechnet: Arbeitswert geteilt durch Ist-Kosten. Feld Kostenleistungsindex - Arbeitseinheiten Eine Kennzahl für die Kosteneffizienz in einem Projekt. Ein Wert kleiner als 1 gibt an, dass die Ist-Kosten den geplanten Wert überschritten haben. Wird wie folgt berechnet: Arbeitswert geteilt durch Ist-Kosten. Feld Kostenabweichung Eine Kennzahl für die Kostenleistung in einem Projekt. Ein negativer Wert gibt an, dass die Ist-Kosten den Wert der geleisteten Arbeit überschritten haben. Wird wie folgt berechnet: Arbeitswert minus Ist-Kosten. Feld Kostenabweichung - Arbeitseinheiten Die Differenz zwischen dem Arbeitswert der Arbeitseinheiten und den Istkosten der Arbeitseinheiten. Ein negativer Wert gibt an, dass die Ist-Kosten den Wert der geleisteten Arbeit überschritten haben. Wird wie folgt berechnet: Arbeitswert - Geplante Einheiten minus Ist-Einheiten. Feld Kostenabweichungsindex Das Verhältnis von Kostenabweichung und Arbeitswert der geleisteten Arbeit. Wird wie folgt berechnet: Kostenabweichung geteilt durch Arbeitswert. Feld Kostenabweichungsindex - Arbeitseinheiten Das Verhältnis von "Kostenabweichung - Arbeitseinheiten" und Arbeitswert der geleisteten Arbeit. Wird wie folgt berechnet: Kostenabweichung - Arbeitseinheiten geteilt durch Arbeitswert - Arbeitseinheiten. Feld Arbeitswert - Kosten Der Anteil der Gesamtkosten des Projektbasisplans des Vorgangs, der am Projektbezugsdatum tatsächlich abgeschlossen ist. Das Budget bei Fertigstellung wird aus dem Projektbasisplan berechnet. Wird wie folgt berechnet: Budget bei Fertigstellung multipliziert mit Fertigstellungsgrad der Leistung. Die Berechnungsmethode für den Fertigstellungsgrad der Leistung hängt von der ausgewählten Arbeitswert-Technik für den PSP des Vorgangs ab. Feld Arbeitswert - Arbeitseinheiten Der Anteil der Arbeitseinheiten des Projektbasisplans, der am Projektbezugsdatum tatsächlich abgeschlossen ist. Basisplan-Arbeitseinheiten werden dem Projektbasisplan entnommen. Wird wie folgt berechnet: Projektbasisplan - Arbeitseinheiten multipliziert mit Fertigstellungsgrad der Leistung. Die Berechnungsmethode für den Fertigstellungsgrad der Leistung hängt von der ausgewählten Arbeitswert-Technik für den PSP des Vorgangs ab. Feld Kalkuliert zur Fertigstellung - Arbeitseinheiten Die zur Fertigstellung des Vorgangs kalkulierten Arbeitseinheiten. Wird wie folgt berechnet: Ist-Arbeitseinheiten plus Geschätzter Restaufwand - Arbeitseinheiten. Der Wert für "Geschätzter Restaufwand - Arbeitseinheiten" wird auf Basis der Arbeitswerteinstellung im PSP berechnet. Feld Kalkuliert zur Fertigstellung - Kosten Die erwarteten Gesamtkosten eines Terminplanvorgangs, einer Komponente des Projektstrukturplans oder des Projekts, wenn der definierte Arbeitsumfang abgeschlossen ist. Wird wie folgt berechnet: Ist-Kosten plus Geschätzter Restaufwand - Kosten. Die Berechnungsmethode für den geschätzten Restaufwand hängt von der ausgewählten Arbeitswert-Technik für den PSP des Vorgangs ab. Feld Geschätzter Restaufwand Die geschätzten Kosten zur Fertigstellung des Vorgangs. Wird wie folgt berechnet: entweder die Gesamtrestkosten für den Vorgang oder als Leistungsfaktor multipliziert mit (Budget bei Fertigstellung minus Arbeitswert), abhängig von der ausgewählten Arbeitswert-Technik für den PSP des Vorgangs. Das Budget bei Fertigstellung wird aus dem Projektbasisplan berechnet. Feld Geschätzter Restaufwand - Arbeitseinheiten Die geschätzte Menge zur Fertigstellung des Vorgangs. Wird wie folgt berechnet: entweder die Gesamtresteinheiten für den Vorgang oder als Leistungsfaktor multipliziert mit (BP-Arbeitseinheiten minus Arbeitswert), abhängig von der ausgewählten Arbeitswert-Technik für den PSP des Vorgangs. Feld Geplanter Wert - Kosten Der Anteil der Gesamtkosten des Projektbasisplans des Vorgangs, der für den Abschluss zum Projektbezugsdatum terminiert ist. Er wird auch als die Arbeit bezeichnet, die für die Ausführung des Vorgangs terminiert ist. Der Fertigstellungsgrad des Terminplans gibt an, wie viel von der Projektbasisplandauer des Vorgangs bisher abgeschlossen wurde. Das Budget bei Fertigstellung wird aus dem Projektbasisplan berechnet. Wird wie folgt berechnet: Budget bei Fertigstellung multipliziert mit Fertigstellungsgrad des Terminplans. Feld Geplanter Wert - Arbeitseinheiten Das Produkt aus Budget bei Fertigstellung und Fertigstellungsgrad des Terminplans. Der Fertigstellungsgrad des Terminplans gibt an, wie viel von der Basisplandauer des Vorgangs bisher abgeschlossen wurde. Das Budget bei Fertigstellung wird aus dem primären Basisplan berechnet. Wird wie folgt berechnet: Budget bei Fertigstellung multipliziert mit Fertigstellungsgrad des Terminplans. Feld Terminplanleistungsindex Das Verhältnis zwischen dem Arbeitswert der geleisteten Arbeit und der für die Ausführung terminierten Arbeit. Ein Wert kleiner als 1 gibt an, dass weniger Arbeit als terminiert ausgeführt wurde. Wird wie folgt berechnet: Arbeitswert geteilt durch Geplanter Wert. Feld Terminplanleistungsindex - Arbeitseinheiten Das Verhältnis zwischen dem Arbeitswert der Arbeitseinheiten und dem geplanten Wert der Arbeitseinheiten. Wird wie folgt berechnet: Arbeitswert - Arbeitseinheiten geteilt durch Geplanter Wert - Arbeitseinheiten. Feld Terminabweichung Die Kennzahl für die Terminplanleistung in einem Projekt. Ein negativer Wert gibt an, dass weniger Arbeit als terminiert ausgeführt wurde. Wird wie folgt berechnet: Arbeitswert minus Geplanter Wert. Feld Terminabweichung - Arbeitseinheiten Die Differenz zwischen dem Arbeitswert der geleisteten Arbeit und der für die Ausführung terminierten Arbeit. Wird wie folgt berechnet: Arbeitswert - Arbeitseinheiten minus Geplanter Wert - Arbeitseinheiten. Feld Terminabweichungsindex Das Verhältnis von Terminabweichung und der für die Ausführung terminierten Arbeit. Wird wie folgt berechnet: Terminabweichung geteilt durch Geplanter Wert. Feld Terminabweichungsindex - Arbeitseinheiten Das Verhältnis von "Terminabweichung - Arbeitseinheiten" und "Geplanter Wert - Arbeitseinheiten". Wird wie folgt berechnet: Terminabweichung - Arbeitseinheiten geteilt durch Geplanter Wert - Arbeitseinheiten. Feld Restleistungsindex Das Verhältnis der restlichen Arbeit zur Restfinanzierung. Wird wie folgt berechnet: (Budget bei Fertigstellung minus Arbeitswert) geteilt durch (Budget bei Fertigstellung minus Ist-Einheiten). Feld Abweichung bei Fertigstellung Die Differenz zwischen den Gesamtkosten des Projektbasisplans und der aktuellen Schätzung der Gesamtkosten. Ein negativer Wert gibt eine Überschreitung der geschätzten Kosten an. Das Budget bei Fertigstellung wird aus dem aktuellen Projektbasisplan berechnet. Wird wie folgt berechnet: Budget bei Fertigstellung minus Kalkuliert zur Fertigstellung. Feld Abweichung bei Fertigstellung - Arbeitseinheiten Die Differenz zwischen den geplanten Gesamtarbeitseinheiten des Projektbasisplans und den zur Fertigstellung kalkulierten Arbeitseinheiten. Wird wie folgt berechnet: Geplante Gesamtarbeitseinheiten des Projektbasisplans minus Kalkuliert zur Fertigstellung - Arbeitseinheiten . |
|