Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Inhalt

Registerkarte "Allgemein": Felddefinitionen

Vorgangs-ID

Eine ID, die innerhalb des Projekts eindeutig ist.

Vorgangsname

Der Name des Vorgangs, der innerhalb des Projekts nicht eindeutig sein muss.

PSP

Das PSP-Element (Projektstrukturplan), dem der Vorgang zugewiesen ist.

Gestartet

Gibt an, ob die Arbeit am Vorgang bereits angefangen hat. Wenn Sie die primäre Ressource sind, können Sie dieses Kontrollkästchen markieren, um anzugeben, dass die Arbeit begonnen hat.

Startdatum

Wenn Sie die primäre Ressource sind, können Sie das Ist-Startdatum angeben. Bei Vorgängen, die noch nicht begonnen haben, ist dies das geplante Startdatum.

Tipp für Tastaturbefehle: Im Datumsauswahlfenster liegt der Fokus standardmäßig auf dem aktuellen Startdatum. Um nur den Tag zu ändern, wechseln Sie mit der Tabulatortaste zum gewünschten Tag, und drücken Sie Strg+Eingabetaste.

Fertig gestellt

Gibt an, ob die Bearbeitung des Vorgangs beendet wurde. Wenn Sie die primäre Ressource sind, können Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, um anzugeben, dass der Vorgang abgeschlossen wurde.

Wenn Sie einen Vorgang als "Fertig gestellt" markieren, wird durch eine Einstellung auf Projektebene festgelegt, ob dem Vorgang direkt ein Ist-Enddatum zugewiesen wird oder zuerst eine Genehmigung erforderlich ist. Bei einer erforderlichen Genehmigung wird der Vorgangsstatus in "In Prüfung" geändert, bis der Projektleiter ihn genehmigt oder abgelehnt hat. Wenn die Fertigstellung genehmigt wird, ändert sich der Vorgangsstatus in "Abgeschlossen", und dem Vorgang wird ein Ist-Enddatum zugewiesen. Wird die Fertigstellung abgelehnt, ändert sich der Vorgangsstatus in "Abgelehnt", und das Kontrollkästchen "Fertig gestellt" wird deaktiviert.

Enddatum

Wenn Sie die primäre Ressource sind, können Sie das Ist-Enddatum für einen abgeschlossenen Vorgang angeben. Bei Vorgängen, die noch nicht begonnen haben, ist dies das geplante Enddatum. Für einen laufenden Vorgang ist dies das beim terminieren berechnete verbleibende Enddatum.

Tipp für Tastaturbefehle: Im Datumsauswahlfenster liegt der Fokus standardmäßig auf dem aktuellen Startdatum. Um nur den Tag zu ändern, wechseln Sie mit der Tabulatortaste zum gewünschten Tag, und drücken Sie Strg+Eingabetaste.

Geplante Dauer

Die erwartete Anzahl der Arbeitszeiträume, die erforderlich sind, um den ausgewählten Vorgang abzuschließen. Die geplante Dauer stellt den Zeitaufwand dar, den der Projektleiter für die Ausführung des gesamten Vorgangs eingeplant hat. Sie entspricht nicht dem Zeitraum, den Sie für die Bearbeitung des Vorgangs verwenden sollen.

Erwartetes Enddatum

Das Datum, zu dem die primäre Ressource des Vorgangs den Abschluss der Arbeit am Vorgang erwartet. Nur die primäre Ressource kann dieses Datum für einen laufenden Vorgang bearbeiten.

Unterbrechungsdatum

Das Datum, an dem die Ausführung eines Vorgangs unterbrochen wurde oder unterbrochen werden sollte.

Fortsetzungsdatum

Das Datum, an dem ein angehaltener Vorgang den Fortschritt fortsetzen kann.

Zugehörige Themen

Verwenden der Registerkarte "Allgemein"


Copyright information