Dialogfeld "Ist-Werte übernehmen" der Seite "Vorgänge"Überblick In diesem Dialogfeld können Sie auswählen, welche aktuell geöffneten Projekte der Service "Ist-Werte übernehmen" aktualisieren soll. Außerdem können Sie ein neues Bezugsdatum angeben, die Restdauer für Berechnung ändern und das letzte Datum anzeigen, an dem der Service ausgeführt wurde. Bildschirmelemente Option Ist-Werte übernehmen Legt fest, welche Projekte einbezogen werden, wenn der Befehl "Ist-Werte übernehmen" ausgeführt wird. Es werden nur ausgewählte Projekte aufgenommen. Feld Projektname Der Name jedes Projekts. Kann in auf- oder absteigender Reihenfolge angeordnet werden. Feld Bezugsdatum Das Datum, das als Startpunkt für die Berechnung des Terminplans verwendet wird. Der Projektstatus entspricht dem Bezugsdatum. Das Bezugsdatum wird geändert, wenn Projekt-Ist-Werte übernommen werden. Feld Neues Bezugsdatum Das neue Datum, das für Projektdaten eingerichtet wurde. Dieses Datum wirkt sich auf das Resultat der Übernahme von Ist-Werten aus. Feld Geplantes Projektstartdatum Das Datum, für das der Start des Projekts geplant ist. Feld Berechnung der Restdauer Das angegebene Verfahren zum Berechnen der Restdauer von Vorgängen. Dieses Feld wird nur für Berechnungen verwendet, wenn Sie P6 Progress Reporter-Stundenerfassungen als Basis für die Übernahme von Ist-Werten gewählt haben. Wenn dieses Feld auf den Standardwert Immer erneut berechnen gesetzt ist, werden alle Vorgänge als feste Einheiten und feste Einheiten/Zeit betrachtet. Wird das Feld auf Ausgehend von der Art der Dauer gesetzt, basiert die Restdauer auf der Vorgangsdauerart. Feld Letztes Datum für "Ist-Werte übernehmen" Das letzte Datum, an dem Ist-Werte übernommen wurden. Dieses Datum wird verwendet, um zu ermitteln, ob neue genehmigte Stundenerfassungsdaten vorhanden sind, wenn P6-Daten an das ERP-System gesendet werden. Tipps Zeigen Sie den Status des Service "Ist-Werte übernehmen" im Dialogfeld Servicestatus an. Navigation
|
|