Spalten für "Dauer" in der Tabelle "UPS"

Feld Ist-Dauer

Die gesamte Arbeitszeit ab dem Ist-Startdatum des Vorgangs bis zum Ist-Enddatum für abgeschlossene Vorgänge, oder das aktuelle Bezugsdatum für in Bearbeitung befindliche Vorgänge.

Die tatsächliche Arbeitszeit wird mithilfe des Vorgangskalenders berechnet.

Feld Dauer bei Fertigstellung

Die Dauer bei Fertigstellung.

Feld BP - Dauer

Die geplante Dauer des Vorgangs im primären Basisplan. Die geplante Dauer ist die Gesamtarbeitszeit ab dem aktuellen Startdatum des Vorgangs bis zum aktuellen Enddatum.

Entspricht der Ist-Dauer plus der Restdauer.

Die Gesamtarbeitszeit wird mithilfe des Vorgangskalenders berechnet.

Feld Geplante Dauer

Die gesamte Arbeitszeit ab dem geplanten Startdatum des Projekts bis zum geplanten Enddatum.

Feld Restdauer

Die gesamte Arbeitszeit ab dem verbleibenden Startdatum der UPS bis zum verbleibenden Enddatum.

Feld Gesamtpuffer

Die Zeitdauer, die der Vorgang verzögert werden kann, bevor das Enddatum des Projekts verzögert wird.

Wird wie folgt berechnet: Spätester Start minus Frühester Startoder als Spätestes Ende minus Frühestes Ende.

Feld Abweichung - Dauer

Die Differenz zwischen der Dauer des Basisplans des Vorgangs und der Dauer bei Fertigstellung.

Wird wie folgt berechnet: Basisplandauer minus Dauer bei Fertigstellung.

Feld Abweichung - Enddatum

Die Dauer zwischen dem Enddatum im aktuellen Projekt und dem Basisplanenddatum.

Wird wie folgt berechnet: Enddatum minus Basisplanenddatum.

Feld Abweichung - Startdatum

Die Dauer zwischen dem Startdatum im aktuellen Projekt und dem Basisplanstartdatum.

Wird wie folgt berechnet: Startdatum minus Basisplanstartdatum.


Copyright-Informationen