Seite "Problemdetails"

Überblick

Auf dieser Seite können Sie Details zu einem bestimmten Projektproblem anzeigen oder ändern. Wenn Sie über die erforderliche Sicherheitsberechtigung verfügen, können Sie außerdem Probleminformationen ändern, Elemente zuordnen, Problemcodes zuweisen und das Problem entfernen.

Bildschirmelemente

Bereich Allgemein

Ändern Sie die allgemeinen Optionen in folgenden Feldern:

Feld Problemname

Der Name des Projektproblems.

In P6 Professional werden Probleme, die von der Schwellenwertüberwachung automatisch generiert werden, nach dem Schwellenwertparameter benannt, der das Projektproblem ausgelöst hat.

Feld Verantwortlicher Manager

Der Name der Person, die für das Problem verantwortlich ist.

Wenn Sie über Bearbeitungsberechtigungen verfügen, können Sie einen anderen verantwortlichen Manager auswählen. Die Liste der verfügbaren Ressourcen hängt von Ihren Sicherheitsberechtigungen für den Ressourcenzugriff ab.

Feld Eigentümer

Die Liste der verfügbaren Ressourcen, die Sie auswählen können, hängt von Ihren Sicherheitsberechtigungen für den Ressourcenzugriff ab.

Liste Priorität

Legt die Priorität des Vorgangs beim Ressourcenabgleich fest.

Feld Status

Der aktuelle Status des Problems: Offen, Zurückgestellt, Geschlossen.

Feld Identifiziert durch

Der Name der Person, die das Problem identifiziert hat. Standardmäßig wird in diesem Feld Ihr Benutzername angezeigt.

Feld Ermittelt am

Das Datum, an dem das Problem ermittelt wurde. Standardmäßig zeigt dieses Feld das aktuelle Datum an.

Feld Lösungsdatum

Das geplante Lösungsdatum (offenes Problem) oder Ist-Lösungsdatum (geschlossenes Problem) für das Problem.

Feld Gilt für

Vorgang, Projekt oder PSP, denen das Problem zugeordnet ist.

Abschnitt Beschreibung

Die Kurzübersicht über das vorliegende Element. Das Feld bzw. der Abschnitt können editierbar sein.

Abschnitt Problemcodes

Der Bereich, in dem Sie Problemcodes anzeigen, zuweisen oder konfigurieren können:

Link Problemcodes zuweisen

Ermöglicht die Auswahl eines Problemcodes für die Zuweisung.

Feld Problemcode

Der Name des Problemcodes.

Feld Codewert

Der Wert des zugewiesenen Codes.

Feld Beschreibung

Eine detailliertere Übersicht über das Element. Die Beschreibung stellt mehr Informationen als nur Kurznamen oder Titel bereit. Sie kann Hintergrundinformationen enthalten oder einen Zweck für das Element angeben. Diese Details erleichtern die Unterscheidung von Elementen mit ähnlichen Namen und sind besonders nützlich in Umgebungen mit mehreren Benutzern.

Abschnitt Benutzerdefinierte Felder

Der Abschnitt, in dem Sie Werte zu benutzerdefinierten Feldern zuweisen können, die dem Problem zugeordnet sind:

Abschnitt Zugehörige Elemente

Der Abschnitt, in dem Sie dem Problem zugehörige Dokumente oder Probleme zuweisen können:

Feld Name

Der Name des Elements, das sich auf das Problem bezieht.

Feld Beschreibung

Eine detailliertere Übersicht über das Element. Die Beschreibung stellt mehr Informationen als nur Kurznamen oder Titel bereit. Sie kann Hintergrundinformationen enthalten oder einen Zweck für das Element angeben. Diese Details erleichtern die Unterscheidung von Elementen mit ähnlichen Namen und sind besonders nützlich in Umgebungen mit mehreren Benutzern.

Link Dokumente zuordnen

Damit können Sie ein Dokument für die Zuordnung zum aktuell ausgewählten Dokument auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Mit Dialogfeldern für "Wert auswählen" arbeiten.

Link Probleme zuordnen

Damit können Sie ein Problem für die Zuordnung zum aktuell ausgewählten Dokument auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Mit Dialogfeldern für "Wert auswählen" arbeiten.

Link Entfernen

Entfernt das ausgewählte zugehörige Element. Sie müssen zuerst die Option neben dem Namen eines Elements auswählen, bevor Sie auf die Schaltfläche "Entfernen" klicken können.

Tipps

Wenn Sie ein Arbeitsgruppenproblem bearbeiten und dem Problem einen Projektvorgang zuordnen, wird das Problem auch als Projektproblem im Portlet Projektprobleme sowie auf der Seite Probleme angezeigt. Wenn Sie den Projektvorgang aus dem Problem entfernen, wird das Problem nicht mehr als Arbeitsgruppenproblem im Portlet Probleme der Seite Arbeitsgruppe angezeigt, sondern nur noch als Projektproblem.

Navigation

Von der Seite "Probleme":

  1. Klicken Sie auf "" Projekte .
  2. Klicken Sie in der Projekte-Navigationsleiste auf "" Probleme .
  3. Wählen Sie auf der Seite Probleme ein Problem aus.

Von der Seite "Dashboards":

  1. Klicken Sie auf "" Dashboards .
  2. Auf der Seite Dashboards wählen Sie eine Dashboard-Registerkarte.
  3. Blenden Sie auf der Registerkarte "Dashboard" das Portlet Meine Probleme ein.
  4. Blenden Sie im Portlet Meine Probleme ein Projekt ein, und wählen Sie ein Problem aus.

Von der Seite "Arbeitsbereich":

  1. Klicken Sie auf "" Projekte .
  2. Klicken Sie in der Projekte-Navigationsleiste auf "" Arbeitsbereich .
  3. Blenden Sie auf der Seite Arbeitsbereich das Portlet Projektprobleme ein, und wählen Sie ein Problem aus.

Copyright-Informationen