Portlet "Probleme" der Seite "Arbeitsgruppenarbeitsbereich"

Überblick

In diesem Portlet können Sie Informationen über Probleme anzeigen, die zur Arbeitsgruppe gehören. Die angezeigten Informationen hängen vom Anzeigeformat und den Anpassungsoptionen ab, die Sie gewählt haben.

Bildschirmelemente

Link Hinzufügen

Ermöglicht die Erstellung eines neuen Projektproblems. Sie können ein beliebiges Problemformular zum Erstellen des Problems verwenden und anschließend auf der Seite "Problem hinzufügen" grundlegende Probleminformationen erfassen, wie z.B. den verantwortlichen Manager, Eigentümer, die Priorität und eine Beschreibung.

Link Alle einblenden / Alle ausblenden

Blendet den Inhalt jeder Problemgruppe ein oder aus. Zum Anzeigen oder Ausblenden des Inhalts einer einzelnen Problemgruppe klicken Sie auf "" oder "" neben der Gruppierungseinheit. Beim Anpassen der Liste für Probleme können Gruppierungsoptionen angegeben werden. Werden keine Gruppierungsoptionen ausgewählt, sind diese Links nicht aktiviert.

Link Anpassen

Zeigt ein Dialogfeld an, in dem Sie angeben können, wie Probleme gefiltert, gruppiert und sortiert werden sollen. Um Probleme im Listenformat anzuzeigen, können Sie die Spalten mit den anzuzeigenden Informationen angeben. Um Probleme im Diagrammformat anzuzeigen, können Sie Diagrammart und Farboptionen angeben. Die gewählten Anpassungsoptionen gelten für alle Benutzer, die auf das Portlet Projektprobleme zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Portlet "Projektprobleme anpassen" und Dialogfeld "Projektprobleme anpassen".

Anzeigeoptionen:

Option Liste

Legt fest, ob Probleme in einer Liste angezeigt werden, und ermöglicht es Ihnen, Probleme hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen.

Standardmäßig werden alle Probleme im Listenformat angezeigt. Sie können die Liste aber so anpassen, dass nur die gewünschten Probleme angezeigt werden. Außerdem können Sie die Spalten mit den Informationen auswählen, die angezeigt werden sollen, und festlegen, wie Probleme in der Liste gruppiert und sortiert werden.

Option Diagramm

Legt fest, ob Informationen über die Problemanzahl auf Basis Ihrer benutzerdefinierten Gruppen- und Filterauswahl grafisch dargestellt werden.

Das Diagrammformat ermöglicht Ihnen die grafische Darstellung von Informationen über die Problemanzahl auf Basis Ihrer benutzerdefinierten Gruppen- und Filterauswahl. Beim Anpassen des Portlets können Sie diese Gruppierungs- und Filteroptionen ändern. Außerdem lässt sich das Portlet auch hinsichtlich Diagrammart und Farboptionen anpassen. Zum Anzeigen von Details zu Gruppierungen und Problemanzahl bewegen Sie die Maus über jeden Balken bzw. jedes Segment im Diagramm.

Feld Filter

Der Name des Filters, der aktuell auf das Portlet angewendet wird. Standardmäßig werden alle Probleme angezeigt. Sie können das Portlet aber so anpassen, dass ein benutzerdefinierter Filter angewendet wird. In diesem Fall erscheint in diesem Feld die Filterbeschreibung, und nur diejenigen Probleme, die den Filterkriterien entsprechen, werden im Format Liste und Diagramm angezeigt.

Feld Problemname

Der Name oder die Beschreibung des Problems.

Feld Priorität

Die Bedeutungsebene, die dem Problem zugewiesen wird.

Feld Eigentümer

Die Ressource, die für das ausgewählte Problem verantwortlich ist.

Wenn Sie über Bearbeitungsberechtigungen verfügen, können Sie einen anderen Eigentümer auswählen. Die Liste der verfügbaren Ressourcen hängt von Ihren Sicherheitsberechtigungen für den Ressourcenzugriff ab.

Feld Lösungsdatum

Das Datum, an dem das ausgewählte Problem gelöst wurde.

Feld Status

Der aktuelle Status des Problems: Offen, Zurückgestellt, Geschlossen.

Feld E-Mail

Das Dialogfeld "E-Mail", das vorab mit Problemdetails befüllt ist.

Tipps

  • Die Meldung "Keine Informationen verfügbar" wird angezeigt, wenn keine Arbeitsgruppenprobleme hinzugefügt wurden oder wenn Ihre Filterkriterien bestehende Probleme ausschließen.
  • Wenn ein Projektvorgang einem Arbeitsgruppenproblem zugeordnet ist, wird das Problem auch als Projektproblem im Portlet Projektprobleme und auf der Seite Probleme angezeigt. Wenn die Vorgangszuordnung entfernt wird, wird das Problem nicht mehr im Portlet "Probleme" der Seite Arbeitsgruppe angezeigt, sondern nur noch als Projektproblem.
  • Um Probleme im Diagrammformat anzuzeigen, müssen Sie das Portlet anpassen und mindestens eine Option für die Gruppierungsebene auswählen; andernfalls wird das Diagramm nicht angezeigt. Zum Auswählen der Optionen für die Gruppierungsebene klicken Sie auf Anpassen und anschließend auf die Registerkarte Gruppe.
  • Zum Drehen der Anzeige eines Tortendiagramms können Sie auf das Diagramm klicken und es anschließend entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn ziehen.

Navigation

Von der Seite "Arbeitsbereich":

  1. Klicken Sie auf "" Projekte .
  2. Klicken Sie in der Projekte-Navigationsleiste auf "" Arbeitsbereich .
  3. Blenden Sie auf der Seite Arbeitsbereich das Portlet Arbeitsgruppen ein, und wählen Sie eine Arbeitsgruppe aus.
  4. Blenden Sie auf der Seite Arbeitsgruppenarbeitsbereich das Portlet Probleme ein.

Von der Seite "Dashboards":

  1. Klicken Sie auf "" Dashboards .
  2. Auf der Seite Dashboards wählen Sie ein Dashboard.
  3. Blenden Sie im Dashboard das Portlet Meine Arbeitsgruppen ein, und wählen Sie eine Arbeitsgruppe aus.
  4. Blenden Sie auf der Seite Arbeitsgruppenarbeitsbereich das Portlet Probleme ein.

Copyright-Informationen