Detailfenster "Vorgänge" der Seite "Risiken"Überblick In diesem Detailfenster können Sie Vorgänge zuweisen und anzeigen, die von Risiken betroffen sind. Bildschirmelemente Symbolleiste des Detailfensters "Vorgänge" Siehe Symbolleiste für Risikovorgänge. Feld Vorgangs-ID Der eindeutige ID-Code für den Vorgang. Feld Vorgangsname Der Name des Vorgangs. Der Name des Vorgangs muss nicht eindeutig sein. Feld Vorgangsart Die Art des Vorgangs.
Feld Ist-Dauer Die gesamte Arbeitszeit ab dem Ist-Startdatum des Vorgangs bis zum Ist-Enddatum für abgeschlossene Vorgänge, oder das aktuelle Bezugsdatum für in Bearbeitung befindliche Vorgänge. Die tatsächliche Arbeitszeit wird mithilfe des Vorgangskalenders berechnet. Feld Ist-Ende Das Datum, zu dem der Vorgang tatsächlich abgeschlossen wird. Feld Ist-Start Das Datum, zu dem der Vorgang tatsächlich gestartet wird. Feld Ist-Gesamtkosten Die Summe der Ist-Arbeitskosten, Ist-Maschinenkosten und Ist-Ausgabenkosten. Wird wie folgt berechnet: Ist-Arbeitskosten plus Ist-Maschinenkosten plus Ist-Ausgabenkosten zum Projektbezugsdatum. Feld Gesamtkosten bei Fertigstellung Die Gesamtkosten bei Fertigstellung für den Vorgang, einschließlich Arbeitsressourcen, Maschinenressourcen, Materialressourcen und Projektausgaben. Feld Frühestes Ende Das frühestmögliche Datum, an dem der Vorgang beendet werden kann. Das Datum wird auf Basis von Netzwerklogik, Terminrandbedingungen und Ressourcenverfügbarkeit berechnet. Das früheste Ende kann sich mit dem Projektfortschritt und mit Änderungen am Projektmanagement-Plan ändern. Feld Frühester Start Das frühestmögliche Datum, an dem mit der restlichen Arbeit für den Vorgang begonnen werden kann. Das Datum wird auf Basis von Netzwerklogik, Terminrandbedingungen und Ressourcenverfügbarkeit berechnet. Das früheste Startdatum kann sich mit dem Projektfortschritt und mit Änderungen am Projektmanagement-Plan ändern. Feld Enddatum Bei abgeschlossenen Vorgängen entspricht der Wert dem Ist-Enddatum. Bei nicht gestarteten und in Bearbeitung befindlichen Vorgängen entspricht dieser Wert dem geplanten Enddatum, falls das Projekt nicht terminiert wurde. Bei einer Terminierung entspricht der Wert dem verbleibenden frühesten Enddatum. Feld Geplante Dauer Die gesamte Arbeitszeit ab dem geplanten Startdatum des Vorgangs bis zum geplanten Enddatum. Die geplante Arbeitszeit wird mithilfe des Vorgangskalenders berechnet. Feld Geplantes Ende Das Datum, auf das das Ende des Vorgangs terminiert ist. Dieses Datum wird vom Projekt-Scheduler berechnet, kann aber auch manuell vom Projektleiter aktualisiert werden. Dieses Datum wird vom Projekt-Scheduler nach dem Start den Vorgangs nicht mehr geändert. Feld Geplanter Start Das vorgesehene Startdatum des Projekts. Dieses Datum, auf das der Beginn des Vorgangs terminiert ist, wird vom Projekt-Scheduler berechnet, kann aber auch manuell vom Projektleiter aktualisiert werden. Dieses Datum wird vom Projekt-Scheduler nach dem Start den Vorgangs nicht mehr geändert. Feld Geplante Gesamtkosten Die geplanten Gesamtkosten für den Vorgang, einschließlich Arbeitsressourcen, Maschinenressourcen, Materialressourcen und Projektausgaben. Wird wie folgt berechnet: Geplante Arbeitskosten plus Geplante Maschinenkosten plus Geplante Materialkosten plus Geplante Ausgabenkosten. Feld Projekt-ID Die eindeutige ID des Projekts. Feld Projektname Der Name des zugeordneten Projekts. Feld Restdauer Die gesamte Arbeitszeit ab dem Startdatum für den restlichen Vorgang bis zu dessen Enddatum. Die restliche Arbeitszeit mithilfe des Vorgangskalenders berechnet. Bevor der Vorgang gestartet wird, entspricht die Restdauer der geplanten Dauer. Nach dem Abschluss des Vorgangs beträgt die Restdauer Null. Feld Gesamtrestkosten Die Gesamtrestkosten für den Vorgang, einschließlich Arbeitsressourcen, Maschinenressourcen, Materialressourcen und Projektausgaben. Wird wie folgt berechnet: Arbeitsrestkosten plus Maschinenrestkosten plus Materialrestkosten plus Ausgabenrestkosten. Feld Startdatum Bei gestarteten Vorgängen entspricht der Wert dem Ist-Startdatum. Bei nicht gestarteten Vorgängen entspricht dieser Wert bis zur Terminierung des Projekts dem geplanten Startdatum. Bei einer Terminierung entspricht der Wert dem verbleibenden frühesten Startdatum. Feld Gesamtpuffer Die Zeitdauer, die der Vorgang verzögert werden kann, bevor das Enddatum des Projekts verzögert wird. Wird wie folgt berechnet: Spätester Start minus Frühester Startoder als Spätestes Ende minus Frühestes Ende. Navigation
|
|