Einstellungsbereich für Portfolio Analysis
Der Einstellungsbereich für "Portfolio Analysis" zeigt konfigurierbare Optionen für die Anzeige von Portfolio-Daten an.
Grundlegende Einstellungen
Die folgenden Felder sind in allen Ansichten zu finden.
Feld Filtern nach
Portfolio, Projektcode oder Projekt, die von der Anwendung zum Filtern des Dashboards verwendet werden. Die Portlets zeigen nur Informationen an, die den ausgewählten Filterkriterien entsprechen.
Sie können die Option "Filtern nach" für ein privates (benutzerdefiniertes) Dashboard und für alle von Ihnen erstellten Dashboards mit mehreren Benutzern oder globalen Dashboards ändern.
Feld Szenario
Wählen Sie <Letzte Daten> oder ein Szenario, das auf die Daten angewendet werden soll. Auf der Seite "Portfolio Analysis" werden je nach Auswahl historische, in einem Szenario gespeicherte Daten oder die Daten der letzten Zusammenfassung (<Letzte Daten>) angezeigt.
Feld Ansicht
Legt fest, wie Daten im Arbeitsbereich angezeigt werden.
Wählen Sie die Art der Ansicht aus folgenden Kategorien:
- Blasendiagramm: Mithilfe eines Blasendiagramms können Sie drei Aspekte von Projektdaten analysieren. Die X-Achse stellt ein erstes Datenfeld, die Y-Achse ein zweites Feld und die Größe der Blase ein drittes Feld dar. Ein Blasendiagramm hilfreich, wenn Sie gleichzeitig drei voneinander unabhängige Projektvariablen analysieren möchten.
- Histogramm: Mit einem Histogramm können Sie Projektdaten in einem vertikalen Balkendiagrammformat analysieren. Sie können ein Projektdatenfeld auswählen, das auf der X-Achse des Diagramms angezeigt wird, und ein anderes Feld, das auf der Y-Achse angezeigt wird. Die X-Achse stellt gewöhnlich Kategoriedaten dar, während die Y-Achse einzelne Datenwerte darstellt.
- Tortendiagramm: Ein Tortendiagramm ist ein Kreisdiagramm, das in Segmente untergliedert ist, die jeweils eine bestimmte Gruppe darstellen. Die Größe des Segments gibt den Wert des ausgewählten Datenfeldes für die Gruppe an. Ein Tortendiagramm ist zur Analyse relativer Teile eines Ganzen nützlich.
- Scorecard: Mithilfe einer Scorecard analysieren Sie Daten in einem tabellarischen Format. Sie können eine Scorecard zur Unterstützung einer komplexeren Analyse einer Gruppe von Projekten verwenden.
- Histogrammvergleich: Ein Histogrammvergleich ist eine komplexere Version eines Histogramms. Bei dieser Diagrammart können Kategoriedaten nebeneinander gruppiert werden, um Vergleiche zu vereinfachen. Ein Vergleichsdiagramm ist bei der Analyse relativer Teile eines Ganzen nützlich.
- Stapelhistogramm: Ein Stapelhistogramm ist eine anspruchsvollere Version des Histogramms. Bei dieser Art des Diagramms können kategorisierte Daten zu Vergleichszwecken gruppiert oder gestapelt werden. Ein Stapelhistogramm ist zur Analyse relativer Teile eines Ganzen nützlich.
Weitere Einstellungen
Die weiteren verfügbaren Einstellungen variieren je nach ausgewählter Ansicht.
Weitere Informationen zu Blasendiagrammen finden Sie unter Einstellungsbereich für Blasendiagramme.
Weitere Informationen zu Tortendiagrammen finden Sie unter Einstellungsbereich für Tortendiagramme.
Weitere Informationen zu Histogrammen, Histogrammvergleichen und Stapelhistogrammen finden Sie unter Einstellungsbereich für Histogramme.
Weitere Informationen zu Scorecards finden Sie unter Einstellungsbereich für Scorecards.
|