Über das Portlet "Portfolio-Ansicht" können Sie eine Portfolio-Ansicht in einem Dashboard anzeigen, die Ihnen hilft, Daten für bestimmte Projektgruppen oder Einzelprojekte zu analysieren. Je nach Ihren speziellen Informationserfordernissen können Sie das Portlet für die Datenanalyse in Form von Diagrammen oder in Listenform anpassen und genau die Datenfelder auswählen, die in der Ansicht angezeigt werden sollen. Wenn Sie eine Scorecard im Portlet anzeigen, können Sie auch Projekte hinzufügen und löschen und einige Projektdaten bearbeiten.
Weitere Informationen zum Portlet "Portfolio-Ansicht" finden Sie auch unter folgenden Themen.
- Welche Informationen werden angezeigt?
- Portlet "Portfolio-Ansicht" anpassen
- Portlet "Portfolio-Ansicht" – Inhalt drucken
Welche Informationen werden angezeigt?
In diesem Portlet werden die von Ihnen ausgewählten Informationen für alle Projekte im aktuellen Filter des Dashboards bis zur PSP-Ebene angezeigt. Wenn Sie beispielsweise nach einem Portfolio filtern, werden im Portlet die Daten für alle Projekte angezeigt, die zu diesem Portfolio gehören.
Die Form der Ansicht und die angezeigten Projektinformationen richten sich nach den von Ihnen gewählten Anpassungsoptionen für das Portlet. Die Daten werden in einem der folgenden Formate für Portfolio-Ansichten angezeigt:
- Diagrammzeigen ermöglichen Ihnen die grafische Anzeige der Projektdaten in einem Histogramm, einem Stapelhistogramm, einem Histogrammvergleich, einem Tortendiagramm oder einem Blasendiagramm. Für Diagrammanzeigen können Sie die anzuzeigenden Daten, Sortierungs- und Farboptionen, die Darstellung (3-D oder 2-D) und andere Optionen je nach Diagrammart festlegen.
Um Ihnen die Interpretation von Projektdaten zu erleichtern, wird im Portlet für alle Diagrammarten (außer einfachen Histogrammen) eine Legende angezeigt.
Um Daten in der Legende ein- oder auszublenden, klicken Sie in der Titelleiste der Legende auf die Pfeilsymbole zum Einblenden bzw. Ausblenden.
Zur Auswahl der Daten für die Anzeige im Diagramm bewegen Sie den Mauszeiger über jeden Balken, jedes Segment bzw. jede Blase.
Um Diagrammdaten im Tabellenformat anzuzeigen, klicken Sie oberhalb des Diagramms auf. Wenn Sie wieder zum Diagrammformat zurückkehren möchten, dann klicken Sie auf das Diagrammsymbol. Das Diagrammsymbol, das angezeigt wird, entspricht dem im Portlet "Portfolio-Ansicht" angezeigten Diagramm (Blasendiagramm
, Histogramm
oder Tortendiagramm
).
- Scorecard-Ansichten ermöglichen Ihnen die Anzeige der Projektdaten im Tabellenformat mit Zeilen und Spalten, ähnlich wie eine Tabelle. Bei einer Scorecard-Ansicht können Sie die Datenspalten angeben, die angezeigt werden sollen. Sie können z. B. Projektdaten oder Projektwertungen anzeigen. Sie können auch benutzerdefinierte Felder für Projekte anzeigen, einschließlich aller benutzerdefinierten Felder für das berechnete Projekt oder Projektkosten. Unter "Einstellungen anpassen" können Sie Optionen festlegen, um Daten zu gruppieren und zu sortieren.
In der Scorecard-Ansicht haben Sie die Möglichkeit, alle Projektdaten ein- oder auszublenden, die Liste nach Excel zu exportieren und bestimmte Projektdaten zu bearbeiten.
Um alle Projektdaten ein- oder auszublenden, klicken Sie auf "Alles einblenden" bzw. "Alles ausblenden". Durch "Alles einblenden" werden die Daten der Ebene eingeblendet, die beim letzten Mal vorher eingeblendet wurde.
Zum Ändern der Spaltenbreite klicken Sie auf die Spaltenüberschriften und ziehen sie mit gedrückter Maustaste auf die gewünschte Breite.
Um eine Scorecard in Excel zu exportieren, klicken Sie auf "Tabelle exportieren", und wählen Sie anschließend, ob Sie die Datei öffnen oder auf Ihrem Computer speichern möchten. Um das gesamte Spreadsheet zu exportieren, klicken Sie zunächst auf "Alles einblenden" und danach auf "Tabelle exportieren". Wenn Sie vor dem Export nicht die gesamte Tabelle einblenden, werden nur die zuvor eingeblendeten Zeilen exportiert. Zeilen, die Sie zuvor eingeblendet haben, werden auch dann exportiert, wenn Sie anschließend wieder ausgeblendet werden, bevor Sie die gesamte Tabelle exportieren.
Tipp: Die von Ihnen festgelegten Grenzlinieneinstellungen bei einer Scorecard-Ansicht werden im Portlet "Portfolio-Ansicht" nicht angezeigt. Um Grenzlinien anzuzeigen, öffnen Sie die Registerkarte Portfolio Analysis.
Um Scorecard-Daten zu bearbeiten, maximieren Sie das Portlet, indem Sie auf
klicken. Doppelklicken Sie danach in die zu bearbeitende Zelle. Zur Bearbeitung freigegebene Felder werden mit einem weißen Hintergrund angezeigt, während nicht zur Bearbeitung freigegebene Felder einen hellgrauen Hintergrund aufweisen. Klicken Sie nach dem Bearbeiten von Scorecard-Daten auf "Speichern", um die vorgenommenen Änderungen zu speichern. Sollen die Änderungen verworfen werden, klicken Sie auf "Abbrechen".
Ausführlichere Informationen sowie eine vollständige Liste aller zur Bearbeitung freigegebenen Felder finden Sie unter Scorecard-Daten bearbeiten.
Um ein Projekt hinzuzufügen, wählen Sie die Zeile unmittelbar oberhalb der Position aus, an der Sie das Projekt hinzufügen möchten, und klicken Sie danach auf "Hinzufügen". Danach wird das Projekt direkt unter der von Ihnen ausgewählten Zeile hinzugefügt und mit Standarddaten gefüllt. Klicken Sie auf "Speichern", um sicherzustellen, dass das neue Projekt gespeichert wird. Nachdem Sie ein Projekt hinzugefügt haben, können Sie einige Daten direkt in der Scorecard bearbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Scorecard-Daten bearbeiten.
Um ein Projekt zu löschen, wählen Sie das zu löschende Projekt aus, klicken Sie auf "Löschen" und klicken Sie danach auf "Ja", um den Löschvorgang zu bestätigen. Klicken Sie auf "Speichern". Das Projekt wird erst dann aus der Scorecard entfernt, wenn Sie Ihre Änderungen gespeichert haben.
Hinweis: Um Projekte zu einer Scorecard hinzufügen und daraus zu entfernen und in einer Scorecard Projektdaten bearbeiten zu können, muss das Portlet maximiert werden und Sie müssen über die erforderlichen Sicherheitsberechtigungen verfügen. Weitere Informationen zum Hinzufügen und Löschen von Projekten auf einer Scorecard finden Sie unter Projekte auf einer Scorecard erstellen oder löschen.
Seitenanfang
Portlet "Portfolio-Ansicht" anpassen
Um das Portlet "Portfolio-Ansicht" anzupassen, klicken Sie auf "Anpassen". Weitere Informationen zu den möglichen Anpassungsoptionen finden Sie unter Portlet "Portfolio-Ansicht" anpassen.
Tipp: Sie können die Optionen für das Portlet auch angeben, während Sie das Dashboard anpassen. Zum Bearbeiten von Optionen für globale Ansichten benötigen Sie die entsprechende Sicherheitsberechtigung.
Um eine Liste der Vorgänge für ein Projekt oder ein PSP-Element in der Scorecard-Ansicht anzuzeigen, passen Sie das Portlet so an, dass es die Spalte "Vorgänge" enthält. Klicken Sie dann im Portlet auf den Link "Ansicht" in dieser Spalte.
Tipp: Wenn Sie das Portlet anpassen, wird die Spalte "Vorgänge" in der Kategorie "Allgemein" unter "Verfügbare Spalten" angezeigt.
In der Vorgangsliste, die nach Startdatum sortiert ist, können Sie tiefer ins Detail gehen und bis zur Liste mit Ressourcenzuweisungen für jeden Vorgang vordringen. Sowohl die Liste mit den Vorgangszuweisungen als auch die Liste mit den Ressourcenzuweisungen sind anpassbar und ermöglichen die Anzeige der von Ihnen gewünschten Spaltendaten. Die Ressourcenzuweisungsliste enthält zudem einen Link, mit dem Sie eine E-Mail an alle Ressourcen senden können, die einem Vorgang zugewiesen sind.
Seitenanfang
Portlet "Portfolio-Ansicht" – Inhalt drucken
Zum Drucken des Inhalts für ein Portlet "Portfolio-Ansicht" klicken Sie in der Titelleiste des Portlets auf , um das Fenster "Seitenansicht" zu öffnen. Die verfügbaren Druckoptionen richten sich nach dem für das Portlet gewählten Diagrammart. Eine vollständige Beschreibung der verfügbaren Druckoptionen für Portfolio-Ansichten finden Sie unter Portfolio-Ansicht drucken.