Auf der Seite "Anforderungsvorlage ändern" können Sie Details einer Projektanforderungs-Workflow-Vorlage anzeigen. Wenn Sie über die erforderlichen Sicherheitsberechtigungen verfügen, können Sie Vorlageninformationen wie zum Beispiel den Vorlagennamen, den Vorlageninhaber und die Vorlagenkategorie ändern. Darüber hinaus können Sie Notizbuchthemen, Projektcodes und benutzerdefinierte Felder zuweisen und die Workflow-Vorlage löschen. Wenn Sie Ihre Änderungen an der Vorlage abgeschlossen haben, klicken Sie auf "Weiter", um Informationen für jede Stufe der Workflow-Vorlage zu überarbeiten.
Um die Workflow-Vorlage zu löschen, klicken Sie auf "Vorlage löschen" und danach auf "OK".
Workflow ermöglicht Ihnen, die folgenden Vorlagendetails zu überarbeiten:
- Name der Vorlage (Pflichtfeld)
- Anzahl an Arbeitsplanungsstufen (Pflichtfeld)
- Vorlageninhaber (Pflichtfeld)
- Vorlagenkategorie
Allgemeine Felder ermöglicht Ihnen, die Datenfelder anzugeben, die in die Vorlage aufgenommen werden sollen.
Notizbuchthemen ermöglicht Ihnen, der Workflow-Vorlage Notizbuchthemen zuzuweisen und vorhandene Zuweisungen von Notizbuchthemen zu entfernen.
- Um ein Notizbuchthema zuzuweisen, klicken Sie auf den Link "Notizbuchthemen zuweisen", wählen Sie das gewünschte Thema aus, und klicken Sie auf "Zuweisen".
- Um eine vorhandene Notizbuchthemenzuweisung zu entfernen, klicken Sie neben dem Thema, das entfernt werden soll, auf
.
Projektcodes ermöglicht Ihnen, der Workflow-Vorlage Projektcodes zuzuweisen und vorhandene Projektcodezuweisungen zu entfernen.
- Um einen Projektcode zuzuweisen, klicken Sie auf den Link "Projektcodes zuweisen", wählen Sie den gewünschten Code aus, und klicken Sie auf "Zuweisen".
- Um eine vorhandene Problemcodezuweisung zu entfernen, klicken Sie neben dem Code, der entfernt werden soll, auf
.
Benutzerdefinierte Felder ermöglicht Ihnen, der Workflow-Vorlage benutzerdefinierte Felder hinzuzufügen und vorhandene Zuweisungen benutzerdefinierter Felder zu entfernen.
- Um eine vorhandene Zuweisung eines benutzerdefinierten Feldes zu entfernen, klicken Sie neben dem benutzerdefinierten Feld, das entfernt werden soll, auf
.
So weisen Sie der Vorlage benutzerdefinierte Felder hinzu
- Klicken Sie auf den Link "Benutzerdefinierte Felder zuweisen".
- Wählen Sie in der Liste "Verfügbare Spalten" die benutzerdefinierten Felder aus, die Sie der Vorlage zuweisen möchten.
- Verschieben Sie die Elemente mit den Pfeiltasten nach links oder rechts aus der Liste Verfügbare Spalten in die Liste Ausgewählte Spalten.
- Mit dem Nach-oben- bzw. Nach-unten-Pfeil können Sie die Reihenfolge der ausgewählten Felder ändern.
- Klicken Sie auf "Speichern".
Mit Ausgaben- und Gewinnplan können Sie festlegen, ob Ausgaben- und Gewinnplanfelder in die Vorlage aufgenommen werden sollen.
- Wenn Sie Ausgaben- und Gewinnplanfelder hinzufügen möchten, dann aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Ausgaben- und Gewinnplan". Wählen Sie auch in der Dropdown-Liste "Intervall" das Zeitintervall für die Erfassung der Ausgaben- und Gewinnplandaten im Projektanforderungsformular.
Seitenanfang