Mithilfe der Benachrichtigungsfunktion können Sie per E-Mail kontaktiert werden, wenn Änderungen im Zusammenhang mit Problemen, Einladungen oder Projektworkflows eintreten. Sie können z. B. benachrichtigt werden, wenn ein Projektanforderungs-Workflow von Ihnen genehmigt werden muss.
Voraussetzungen
Damit die Benachrichtigungsfunktion verwendet werden kann, müssen die folgenden Einstellungen in der Administrationsanwendung von Oracle Primavera auf "Ja" gesetzt sein.
- Problembenachrichtigung aktivieren
- Einladungsbenachrichtigung aktivieren
- Startbenachrichtigungen aktivieren
Sind die Benachrichtigungen aktiviert, kann jeder Empfänger unter Globale Einstellungen seine persönlichen Einstellungen für Benachrichtigungen festlegen. Um auf "Globale Einstellungen" zuzugreifen, klicken Sie oben rechts in P6 Web Access auf "Einstellungen". Wechseln Sie in der Registerkarte "Global" zum Abschnitt "Benachrichtigungen", um Ihre Einstellungen auszuwählen.
Zusammenfassung der Benachrichtigungseinstellungen
Probleme
Sie können je nach Prioritätsstufe eines Problems über Probleme benachrichtigt werden. Sie können z. B. festlegen, dass Sie nur bei Problemen mit hoher Priorität benachrichtigt werden. Ebenso können Sie sich benachrichtigen lassen, wenn Änderungen an Problemen vorgenommen wurden oder wenn Problemen bestimmte Problemcodes zugewiesen werden.
Sie können basierend auf folgenden Kriterien über Probleme für Projekte und Arbeitsgruppen benachrichtigt werden: wenn Sie Projekt- oder Problemzugriffsrechte haben, wenn Sie der Projekt- oder Probleminhaber sind, wenn Sie dem betreffenden Vorgang als Ressource zugewiesen sind oder wenn Sie zu einer Arbeitsgruppe eingeladen wurden.
Einladungen
Sie können benachrichtigt werden, wenn Sie zu einem Projekt oder einer Arbeitsgruppe eingeladen werden.
Workflows
Sie können benachrichtigt werden, wenn ein Projektanforderungs-Workflow von Ihnen genehmigt werden muss.