Auf der Seite Portfolios > Kapazitätsplanung können Sie für eine Projektgruppe die Rollenzuordnung im Zeitablauf analysieren. Anhand verschiedener Diagrammformate können Sie die Rollenzuordnung für die von Ihnen ausgewählten Projekte und Rollen anzeigen und dann schnell unausgelastete oder überlastete Bereiche identifizieren sowie Was-wäre-wenn-Analysen durchführen.
Unter den rechts stehenden Tipps finden Sie nützliche Hinweise zu Aspekten, die bei der Analyse von Rollenzuordnungsdaten auf der Seite "Kapazitätsplanung" zu berücksichtigen sind.
So analysieren Sie die Rollenkapazität für eine Projektgruppe
- Öffnen Sie die zu bearbeitende Projektgruppe im Bereich "Portfolios".
- Klicken Sie in der Symbolleiste "Portfolios" auf
, um die Seite "Kapazitätsplanung" anzuzeigen.
Je nach den von Ihnen festgesetzten Anzeige- und Anpassungsoptionen werden auf der Seite "Kapazitätsplanung" eine Scorecard (linker oberer Quadrant), ein Gantt-Diagramm (rechter oberer Quadrant), ein Rollenselektor (linker unterer Quadrant) und das Kapazitätsplanungsdiagramm (rechter unterer Quadrant) angezeigt. Informationen zur Anpassung der Anzeige und detaillierte Beschreibungen des Inhalts und Zwecks der einzelnen Registerkartenbereiche finden Sie unter Seite "Kapazitätsplanung".
- Wählen Sie aus der Liste "Szenario" die Option <Neueste Daten>, um die neuesten zusammengefassten Daten für die Projektgruppe anzuzeigen. Sie können auch ein Szenario zur Anzeige auswählen.
Szenarios sind historische Momentaufnahmen von Projektdaten zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie können sie mit den neuesten zusammengefassten Daten oder auch anderen Szenarios vergleichen. Die Liste der verfügbaren Szenarios enthält Szenarios, bei denen Sie über Anzeigeberechtigung verfügen. Diese Berechtigung ist mit der geöffneten Projektgruppe verknüpft. Im Rahmen der Änderung der auf der Registerkarte angezeigten Daten (z. B. können Sie angeben, dass eine andere Art von Kapazitätsplanungsdiagramm angezeigt werden soll, oder die Liste der ausgewählten Projekte und Rollen bearbeiten) können Sie zur weiteren Unterstützung der Rollenplanung neue Szenarios erstellen oder Änderungen an der Ansicht speichern.
Hinweis: Wenn Sie die Seite "Kapazitätsplanung" so anpassen, dass Zuordnungsdaten für alle Projekte in der Datenbank angezeigt werden (anstatt für Projekte in der aktuellen Projektgruppe), können Sie kein Szenario anzeigen.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie in der Scorecard das Kontrollkästchen neben den Projekten, deren Daten in das Kapazitätsplanungsdiagramm einbezogen bzw. daraus ausgeschlossen werden sollen.
Wenn Sie Kontrollkästchen aktivieren bzw. deaktivieren, werden die Daten im Kapazitätsplanungsdiagramm sofort entsprechend aktualisiert.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie im Rollenselektor das Kontrollkästchen neben den Rollen, deren Zuordnungsdaten in das Kapazitätsplanungsdiagramm einbezogen bzw. daraus ausgeschlossen werden sollen.
Wenn Sie Kontrollkästchen für Projekte aktivieren bzw. deaktivieren, werden die Daten im Kapazitätsplanungsdiagramm sofort entsprechend aktualisiert. Die Funktionen "Gruppieren nach" und "Suchen" können Ihnen die Suche nach den Rollen, die in das Diagramm aufgenommen werden sollen, erleichtern.
Klicken Sie auf
, um die für "Gruppieren nach" verfügbaren Optionen anzuzeigen. Wenn auf der Seite die neuesten zusammengefassten Daten aufgeführt werden, können Sie Gruppenrollen nach aktuellen Portfoliorollen, Rollenhierarchien oder Rollenteams gruppieren. Wenn auf der Seite Szenario-Daten aufgeführt werden, kann die Gruppierung nur nach aktuellen Portfoliorollen erfolgen. Wenn die Rollen nach aktuellen Portfoliorollen oder Rollenteams gruppiert sind und Sie eine übergeordnete Rolle auswählen, werden automatisch alle untergeordneten Rollen ausgewählt.
Um nach Rollen zu suchen, klicken Sie auf
.
Ausführliche Informationen zur Auswahl von Rollen finden Sie unter Anzuzeigende Rollendaten auswählen.
- Klicken Sie im Kapazitätsplanungsdiagramm auf das Symbol für das Diagramm, das Sie anzeigen möchten. Geben Sie dann an, wie das Diagramm gestapelt werden soll (nach Projekten, Rollen, Projektcodes oder Einheiten/Kosten mit oder ohne Personal).
Die Rollenzuordnung kann in Form eines Stapelhistogramms
, Flächendiagramms
, Nettoverfügbarkeitsdiagramms
oder einer Tabelle
angezeigt werden. Sie können das Diagramm so anpassen, dass Einheiten oder Kosten, eine Begrenzungslinie und eine Zuordnungsbegrenzungslinie angezeigt werden. Ferner haben Sie auch die Möglichkeit, zu bestimmen, dass Daten für alle Projekte in der Datenbank angezeigt werden (mit Ausnahme von Was-wäre-wenn-Projekten), und nicht nur für die Projekte, die Sie in der Scorecard ausgewählt haben.
Ausführliche Informationen zu den in den einzelnen Diagrammen dargestellten Daten finden Sie unter Rollenzuordnungsdaten im Kapazitätsplanungsdiagramm analysieren.
- Wenn Sie auf der Registerkarte Änderungen vorgenommen haben, können Sie diese Änderungen wie folgt speichern oder abbrechen:
- Um die Änderungen zu übernehmen, ohne ein neues Szenario zu erstellen, klicken Sie auf
.
- Um anhand der Änderungen ein neues Szenario zu erstellen, klicken Sie auf
. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter "Szenarios erstellen".
- Klicken Sie auf
, um Ihre Änderungen abzubrechen.
Hinweis: Wenn Sie auf der Seite Änderungen vornehmen, diese aber nicht speichern, und dann die Auswahl in der Liste "Szenario" ändern oder zu einer anderen Seite wechseln, werden Sie zum Speichern der Änderungen aufgefordert. Klicken Sie entweder auf "Ja" oder "Nein". - Um die Änderungen zu übernehmen, ohne ein neues Szenario zu erstellen, klicken Sie auf
Seitenanfang