Benutzern für den Bereich "Projekte" von P6 Web Access steht eine breite Auswahl an Funktionen zur Verfügung, um Projekte zu planen und komplett bis zum Projektabschluss zu verwalten.
Die Seite Projekte > Vorgänge ist eine einseitige, interaktive Anzeige von aktuellen Projektdaten, auf der Sie Ihren Projektplan vollständig entwickeln können. Eine "Erste Schritte"-Tour erklärt die Funktionen der Seite "Vorgänge" zum Entwickeln, Planen, Überwachen und Aktualisieren von Projektplänen.
Mit anpassbaren Dashboards und Funktionen für den Projektarbeitsbereich können Sie Seiten erstellen, um sich auf die Projektdaten zu konzentrieren, die Sie am häufigsten überwachen möchten.
Weitere Informationen zu allen verfügbaren Seiten im Bereich "Projekte" finden Sie unter Seite im Bereich "Projekte" wählen.
So greifen Sie auf Projektfunktionen zu
Klicken Sie auf der Registerkarte "Projekte" in der globalen Navigationsleiste auf , um das Aktionsmenü "Projekte" aufzurufen, und wählen Sie dann unter den folgenden Optionen aus:
- Projekt erstellen
- Geöffnete Projekte
- Projekt löschen
- Vorgangsansichten verwalten
- Projektanforderung starten
Hinweis: Die in der globalen Navigationsleiste verfügbaren Menüelemente und die Reihenfolge, in der diese angezeigt werden, richten sich nach Ihren Sicherheitsberechtigungen und den Einstellungen, die in der Ihnen zugewiesenen Benutzeroberflächenansicht definiert sind. Sie können Ihre persönlichen Ansichtseinstellungen in Ansichtseinstellungen anzeigen und ändern. Die Ihnen zur Auswahl stehenden Änderungsmöglichkeiten hängen jedoch von einer Administrationsoption ab. Um auf die Ansichtseinstellungen zuzugreifen, klicken Sie oben auf einer beliebigen Seite auf "Einstellungen" und anschließend auf die Registerkarte "Anzeigen".
Projekt erstellen
Beim Erstellen eines Projekts müssen Sie nur grundlegende Informationen wie einen Projektnamen und einen verantwortlichen Manager angeben. Alternativ können Sie die Standardeinstellungen übernehmen.
Wenn das Projekt erfolgreich erstellt wurde, können Sie entscheiden, was Sie nun tun möchten: den Projektplan durch Hinzufügen von PSP-Elementen, Vorgängen und Details erstellen, Project Architect ausführen, ein weiteres Projekt erstellen oder den Arbeitsbereich des neuen Projekts anzeigen.
Welche Optionen angezeigt werden, hängt von den Einstellungen in der Ihnen zugewiesenen Benutzeroberflächenansicht ab. Ausführlichere Informationen zum Erstellen von Projekten und verwandten Optionen finden Sie unter Erstellen eines neuen Projekts.
Geöffnete Projekte
Wählen Sie "Geöffnete Projekte", um das Dialogfeld "Geöffnete Projekte" anzuzeigen. Sie können ein einzelnes Projekt oder mehrere Projekte öffnen, oder alle Projekte, die zu einem UPS-Knoten oder Portfolio gehören oder alle Projekte, die denselben Projektcodewert haben.
Beim Öffnen eines Projekts oder eine Projektgruppe startet P6 Web Access die Startseite des Projekts. Die Startseite kann jede im Bereich "Projekte" verfügbare Seite sein (beispielsweise "Vorgänge" oder "Arbeitsbereich") und wird in Ihrer zugewiesenen Benutzeroberflächenansicht definiert. Sie können ggf. Ihre Ansichtseinstellungen so ändern, dass eine andere Startseite festgelegt wird.
Ausführlichere Informationen finden Sie unter Projekt oder Projektgruppe im Bereich "Projekte" öffnen.
Tipp: Klicken Sie auf der Registerkarte "Projekte" in der globalen Navigationsleiste auf
, um eine Liste der zuletzt verwendeten Projekte bzw. Projektgruppen anzuzeigen. Wählen Sie ein Element aus der Liste aus, um dieses auf der Startseite der Projekte zu öffnen und anzuzeigen. Zum Öffnen des zuletzt bearbeiteten Projekts bzw. der zuletzt bearbeiteten Projektgruppe klicken Sie in der globalen Navigationsleiste auf "Projekte".
Projekt löschen
Mit den erforderlichen Sicherheitsberechtigungen können Sie durch Klick auf "Projekt löschen" im Dialogfeld "Projekt löschen" ein Projekt löschen.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Projekte löschen.
Vorgangsansichten verwalten
Mit Vorgangsansichten können Sie steuern, wie Vorgangsdaten in der Tabelle und auf der Seite "Projekte" > "Vorgänge" im grafischen Format dargestellt werden. Sie können z. B. die Spalten anpassen und die in der Vorgangstabelle angezeigten Daten gruppieren, sortieren und filtern. Sie können auch die Einstellungen für das Gantt-Diagramm festlegen und steuern, wer auf die Ansicht zugreifen darf.
Wenn Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie auf der Seite "Vorgangsansichten verwalten" Vorgangsansichten erstellen, ändern und löschen.
Ausführliche Informationen zum Erstellen, Anpassen und Verwenden von Vorgangsansichten finden Sie unter Vorgangsansichten.
Projektanforderung starten
Bei einem neuen Projektstart können Sie mithilfe der Projektworkflow-Funktionen den Prozess für Prüfung und Genehmigung neuer Projektanforderungen automatisieren.
Projektanforderungen sind Workflows für die Bewertung vorgeschlagener Arbeiten. Die Ausführung dieser Workflows erfolgt unter Verwendung von Vorlagen, die in der Regel durch den P6-Administrator erstellt werden. Jede Workflowvorlage legt spezifische Anforderungen zu Daten, Prüfungsintervallen und zur Genehmigung für die verschiedenen Arten von Arbeitsanforderungen in Ihrem Unternehmen fest. Weitere Informationen finden Sie unter Projektworkflows: – Prozessübersicht.
Sobald ein Projektanforderungs-Workflow gestartet ist, wird er für die zugewiesenen Prüfer im Portlet "Aktion erforderlich" auf einem Dashboard angezeigt. Je nach den gewählten individuellen Anzeigeoptionen können Benutzer, die in irgendeiner Form mit dem Workflow verknüpft sind (z. B. Projektinhaber), diesen in dem Portlet "Projekt- und Dokumentenworkflows" sehen.
Um eine Projektanforderung einzuleiten, benötigen Sie die entsprechende Sicherheitsberechtigung.
Weitere Informationen finden Sie unter Projektanforderungen einleiten.