Sie können das Dialogfeld "Zuweisungen" aufrufen, indem Sie auf klicken, "Vorgangsdetails" und dann
"Zuweisungen" auswählen.
Zuweisungen – Tasks
Zuweisen von Ressourcen und Rollen zu Tasks
Im Dialogfeld "Zuweisungen" können Sie Ressourcen und Rollen festlegen. Siehe Ressourcen- und Rollenzuweisungen hinzufügen, löschen oder bearbeiten.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Ressourcen finden Sie unter:
- Ressourcen zu Vorgängen ohne Personal zuweisen
- Ressourcen- und Rollenzuweisungen bearbeiten, zu Vorgängen hinzufügen bzw. daraus löschen
- Details zur Vorgangsressource
Platzierung des Dialogfelds kontrollieren
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Platzierung des Dialogfelds "Zuweisungen" auf der Seite "Vorgänge". Indem Sie das Dialogfeld ziehen und ablegen oder die in der Titelleiste des Dialogfelds verfügbaren Steuerungen verwenden, verschieben Sie das Dialogfeld, docken es an oder reduzieren es auf eine Registerkarte, die standardmäßig unterhalb des Gantt-Diagramms angezeigt wird oder an dessen rechte Seite verschoben werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgangsansicht anpassen.
Felddefinitionen
-
– Maximieren
- Maximiert das Dialogfeld auf den gesamten Bereich der Seite "Vorgang".
– Aus dem Status "Maximiert" wiederherstellen
- Stellt die Standardgröße des Dialogfelds wieder her.
– Schwebend
- Die Größe des Dialogfelds kann angepasst und dieses kann innerhalb oder außerhalb des Browsers gezogen und abgelegt werden. Dies wird als "Schwebender Status" bezeichnet.
– Aus dem Status "Schwebend" wiederherstellen
- Das Dialogfeld wird aus dem Status "Schwebend" wieder hergestellt und innerhalb des Fensters positioniert.
Hinweis: Durch das Ziehen und Andocken des Dialogfelds erhalten Sie dieselben Ergebnisse wie mit den Steuerungen "Schwebend" und "Aus dem Status "Schwebend" wiederherstellen".
– Automatisch ausblenden
- Blendet die Inhalte des Dialogfelds aus, indem die Ansicht auf eine Registerkarte reduziert wird. Wenn Sie auf die Registerkarte klicken, wird das Dialogfeld wieder hergestellt.
– Automatisch ausblenden ein-/ausschalten
- Bereitet das Dialogfeld auf den Status "Automatisch ausblenden" vor. Dieser Umschalter dient als Status zwischen dem Status mit Registerkarten und dem wiederhergestellten Status des Dialogfelds.
– Beenden
- Schließt das Dialogfeld.
– Speichern
- Speichert am Dialogfeld "Zuweisungen" vorgenommene Änderungen.
– Ressource zuweisen
- Weist eine Ressource einem Task zu.
– Rolle zuweisen
- Weist eine Rolle einer Ressource zu.
– Ressourcen anfordern
- Zeigt das Dialogfeld "Anforderung für eine Ressource öffnen" an, in dem Sie Kriterien auswählen und nach einer Ressource suchen können, die einem Vorgang zugewiesen werden soll.
– Zuweisung löschen
- Entfernt die ausgewählte Zuweisung.
– Spaltenauswahl
- Stellt eine Liste von Feldern bereit, die Sie im Dialogfeld "Zuweisungen" anzeigen können, indem Sie die Kontrollkästchen der Felder aktivieren, die Sie anzeigen möchten.
- Die Felder, die im Dialogfeld "Zuweisungen" angezeigt werden können, umfassen:
- Ressource
- Zeigt den Namen der zugewiesenen Ressource an. Wenn Sie auf die Zelle "Ressource" doppelklicken, wird das Symbol "Durchsuchen"
angezeigt. Wenn Sie auf das Symbol "Durchsuchen" klicken, wird das Dialogfeld "Ressource" geöffnet. Dort können Sie eine Ressource auswählen, die an einer Zuweisung arbeiten soll.
- Name für Ressourcen-ID
- Zeigt die eindeutige Bezeichnung der Ressource an.
- Rollen-ID-Name
- Zeigt die eindeutige Bezeichnung der Rolle der zugewiesenen Ressource an.
- Ressourcenart
- Zeigt die Art der Ressource an, z. B. "Arbeit".
- Rollenname
- Zeigt die Rolle einer zugewiesenen Ressource an. Wenn Sie auf die Zelle "Rollenname" doppelklicken, wird das Symbol "Durchsuchen"
angezeigt. Wenn Sie auf das Symbol "Durchsuchen" klicken, wird das Dialogfeld "Rolle auswählen" geöffnet, in dem Sie die anwendbare Rolle einer Ressource auswählen können.
- Primäre Ressource
- Zeigt durch ein aktiviertes Kontrollkästchen die primäre Ressource eines Vorgangs an: Die Person, die für die zu einem Vorgang anfallende Arbeit und die Angabe des Vorgangsstatus verantwortlich ist.
- Kenntnisse
- Gibt den Qualifikationsstand der Ressource an: "Meister", "Experte", "Geschickt", "Tüchtig" oder "Unerfahren".
- Geplante Einheiten
- Zeigt geplante, budgetierte Arbeitseinheiten für den Vorgang an.
- Ist-Einheiten
- Zeigt die Ist-Einheiten an, die für die Fertigstellung der Zuweisung erforderlich waren.
- Resteinheiten
- Zeigt die verbleibenden Einheiten für die Fertigstellung der Zuweisung an.
- Einheiten bei Fertigstellung
- Zeigt die Arbeitseinheiten bei Fertigstellung der Zuweisung an. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Leistungsstatus".
- Geplante Einheiten/Zeit
-
Zeigt geplante Einheiten pro Zeit an, in der die Ressource an diesem Vorgang arbeiten soll. Eine Person mit Vollzeitzuweisung beispielsweise leistet 8 Arbeitsstunden pro Tag (8h/d). - Resteinheiten/Zeit
- Zeigt die Anzahl der erforderlichen Arbeitseinheiten an, die die Ressource zur Fertigstellung des ausgewählten Vorgangs benötigt. (Resteinheiten = Budgetierte oder Geplante Einheiten – Ist-Einheiten).
- Geplante Dauer
- Zeigt Dauer/Fertigstellungsgrad für das Projekt an.
- Ist-Dauer
- Zeigt die tatsächlich erforderliche Anzahl an Tagen an, die für die Fertigstellung der Zuweisung erforderlich sind.
- Verbleibende Dauer
- Zeigt die verbleibende Anzahl an Tagen an, die für die Fertigstellung der Zuweisung innerhalb der geplanten Dauer erforderlich sind.
- Preis/Einheit
- Zeigt den Preis für die Arbeit an, die pro Zeitraum abgeschlossen werden soll.
- Geplante Kosten
- Zeigt die geplanten Kosten für die Arbeit an, die erforderlich ist, um die Zuweisung fertig zu stellen.
- Ist-Kosten
- Zeigt die Ist-Kosten für die Arbeit an, die erforderlich ist, um die Zuweisung fertig zu stellen.
- Restkosten
- Zeigt die Kosten an, die bis zur Fertigstellung der Zuweisung verbleiben.
- Kosten bei Fertigstellung
- Zeigt die Kosten an, die bei Fertigstellung der Zuweisung verbleiben.
- Kurve
- Zeigt die definierte Ressourcenkurve an, die zum Planen der Ressourcenzuordnung und -verteilung verwendet wird.
- Tarifquelle
- Zeigt den auf einen Vorgang angewendeten Ressourcentarif an. Die Tarifgrundlage legt zusammen mit der Tarifart den Preis/Einheit-Wert fest, anhand dessen die Kosten für den Vorgang berechnet werden.
- Tarifart
- Zeigt an, welche Tarifart auf den Vorgang angewendet wurde, z. B. Preis pro Einheit oder Kosten pro Menge.
- Verknüpfte Kosteneinheit
- Zeigt Verknüpfungen zwischen Kosten und Einheiten an, die sich auf die Zuweisung beziehen. Dies wird angezeigt, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist.
- Vorgangsdaten steuern
- Zeigt Datumsangaben für die Ressourcenzuweisung an, mit denen die Vorgangsdaten gesteuert werden, wenn sich die Datumsangaben für die Ressourcenzuweisung ändern.
- Kostenstelle
- Zeigt die Kostenstelle an, von der die zugewiesenen Ressourcen bezahlt werden.
- Suchkriterien
- Zeigt die Spalte "Suchkriterien" an, in der mithilfe der Optionen "Ja" oder "Nein" angezeigt wird, ob das Suchkriterium verfügbar ist. Wenn Sie auf eine der Optionen klicken, wird das Dialogfeld "Anforderung für eine Ressource öffnen" geöffnet. Wenn das Suchkriterium mit "Ja" markiert ist, werden die entsprechenden Suchkriterien angezeigt. Wenn das Kriterium mit "Nein" markiert ist, werden leere Felder angezeigt, in denen Sie Kriterien eingeben können.
– Vorangehender Vorgang
- Führt in der im Gantt-Diagramm angezeigten Liste von Zuweisungen einen Bildlauf nach oben durch, um im Dialogfeld "Zuweisungen" diesbezügliche Informationen anzuzeigen.
– Nächster Vorgang
- Führt in der im Gantt-Diagramm angezeigten Liste von Vorgängen einen Bildlauf nach unten durch, um im Dialogfeld "Zuweisungen" diesbezügliche Informationen anzuzeigen.