Auf der Seite "Dashboards verwalten" werden sämtliche in Ihrer Benutzeroberflächenansicht definierten und derzeit auf der Dashboards-Homepage angezeigten Dashboards sowie alle definierten Dashboards aufgelistet, auf die Sie zwar zugreifen können, die aber zur Zeit nicht angezeigt werden.
Hinweis: Auf dieser Seite werden entsprechend Ihrer Anzeigeeinstellungen die verfügbaren globalen Dashboards, Dashboards mit mehreren Benutzern sowie Ihre persönlichen Benutzer-Dashboards angezeigt. Falls Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, können Sie die Liste der verfügbaren Dashboards, die auf dieser Seite angezeigt werden, ändern.
Auf der Seite "Dashboards verwalten" haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Dashboards erstellen
- Inhalt, Layout und Zugriff für Dashboards bearbeiten
- Dashboards löschen
- Dashboards wählen, die auf der Dashboards-Homepage angezeigt werden sollen
- Dashboard-Registerkarten auf der Dashboards-Homepage neu anordnen
Felddefinitionen für diese Seite befinden sich am Ende dieses Themas.
Ein Dashboard erstellen
Tipp: Um ein globales Dashboard zu erstellen, benötigen Sie die erforderliche Sicherheitsberechtigung.
- Klicken Sie auf "Dashboard erstellen".
- Wählen Sie im Fenster "Aus vorhandenem Dashboard kopieren" die Option "Standard-Dashboard" oder ein anderes vorhandenes Dashboard aus, das als Vorlage für das neue Dashboard verwendet werden soll, und klicken Sie danach auf "OK".
Die Seite "Dashboard-Einstellungen" wird geöffnet, auf der die Registerkarte "Inhalt" ausgewählt ist. Wie im nächsten Schritt beschrieben wird, sollten Sie auf der Registerkarte "Zugriff" Benutzerzugriffseinstellungen festlegen, bevor Sie den Inhalt und das Layout des Dashboards wählen, denn die Benutzerzugriffseinstellungen bestimmen die Optionen, die auf der Registerkarte "Inhalt" verfügbar sind.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Zugriff". Wählen Sie die Option "Aktueller Benutzer", um dieses Dashboard nur für Sie selbst verfügbar zu machen, oder "Alle Benutzer", damit alle Benutzer darauf zugreifen können. Um einer begrenzten Anzahl von Benutzern den Zugriff auf das Dashboard zu erlauben, wählen Sie die Option "Benutzerliste" aus. Wählen Sie danach in der Liste "Verfügbare Benutzer" die gewünschten Benutzer aus, und klicken Sie auf
, um sie in die Liste "Ausgewählte Benutzer" zu verschieben.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Inhalt".
- Geben Sie einen Dashboard-Titel ein. Der Titel muss nicht eindeutig sein.
- Wählen Sie im Feld "Dashboard-Filter" einen Portfolio-, Projekt- oder Projektcodefilter aus.
Hinweis: Wenn Sie auf der Registerkarte "Zugriff" als Zugriffsart "Alle Benutzer" oder "Benutzerliste" gewählt haben, können Sie kein Benutzerportfolio als Dashboard-Filter auswählen.
- Wenn Sie auf der Registerkarte "Zugriff" als Zugriffsart "Alle Benutzer" oder "Benutzerliste" gewählt haben, dann aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Benutzer-Änderungszugriff auf Dashboard-Filter einschränken", falls Sie nicht wünschen, dass Benutzer eigene Filter für das Dashboard festlegen.
Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, wird die Option "Benutzerfilter" angezeigt, sobald ein Benutzer das Dashboard anpasst. Alle Benutzer, die auf das Dashboard zugreifen dürfen, können optional einen Benutzerfilter wählen, der den zuvor von Ihnen ausgewählten Dashboard-Filter überschreibt.
- Um die Anzahl der Datenzeilen, die in Portlets angezeigt werden, zu beschränken, geben Sie in das Feld "Maximale Anzahl an angezeigten Zeilen in Dashboard-Portlets" eine Zahl ein. Die Standardeinstellung ist 10.
- Wählen Sie in den übrigen Bereichen der Registerkarte "Inhalt" die Portlets aus, die im Dashboard angezeigt werden sollen. In einem einzelnen Dashboard können maximal 12 Portlets angezeigt werden; Ihr Administrator kann jedoch eine andere maximale Zahl einstellen.
- Wählen Sie auf der Registerkarte "Layout", ob die einzelnen Portlets in einem schmalen oder einem breiten Format angezeigt werden soll. Um die Position eines Portlets auf der Seite zu ändern, verschieben Sie das Portlet durch Klicken und Ziehen an die gewünschte Position, oder wählen Sie das Portlet aus, und verwenden Sie danach die Richtungspfeile.
- Klicken Sie auf Speichern und Schließen.
Tipp: Wenn Sie ein neues Dashboard erstellen, wird es automatisch Ihrer Liste "Angezeigte Dashboards" auf der Seite "Dashboards verwalten" hinzugefügt.
Inhalt, Layout und Zugriff für Dashboards bearbeiten
- Klicken Sie auf den Namen des Dashboards, das Sie bearbeiten möchten.
- In den Registerkarten "Inhalt", "Layout" und "Zugriff" können Sie die Dashboard-Details nach Bedarf anpassen.
- Wenn Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf "Speichern und Schließen", um zur Seite "Dashboards verwalten" zurückzukehren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Dashboards anpassen.
Dashboards löschen
Klicken Sie zum Löschen eines Dashboards auf den Link "Löschen" auf der Seite rechts außen und anschließend auf "OK".
Tipp: Um ein globales Dashboard zu löschen, benötigen Sie die erforderliche Sicherheitsberechtigung. Dashboards mit mehreren Benutzern, die von einem anderen Benutzer von P6 Web Access erstellt wurden, können Sie nicht löschen.
Dashboards auswählen, die auf der Dashboards-Homepage angezeigt werden sollen
Auf der Seite "Dashboards verwalten" werden die Dashboards, die zur Zeit auf der Dashboards-Homepage angezeigt werden, im Bereich "Angezeigte Dashboards" aufgelistet. Dashboards, auf die Sie zugreifen dürfen, die aber zur Zeit nicht angezeigt werden, werden im Bereich "Verfügbare Dashboards" aufgelistet. Um ein Dashboard ein- oder auszublenden, aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen des entsprechenden Dashboards. Wenn Sie ein Dashboard-Kontrollkästchen aktivieren, wird dieses Dashboard automatisch in den Bereich "Angezeigte Dashboards" verschoben. Durch das Deaktivieren wird es automatisch in den Bereich "Verfügbare Dashboards" verschoben.
Dashboard-Registerkarten auf der Dashboards-Homepage neu anordnen
Auf der Dashboards-Homepage, werden die Dashboard-Registerkarten (von links nach rechts) in der Reihenfolge angezeigt, in der sie (von oben nach unten) im Abschnitt "Angezeigte Dashboards" aufgeführt sind. Um die Reihenfolge der Anzeige für Dashboard-Registerkarten zu ändern, verschieben Sie die Dashboards in der Liste nach oben bzw. nach unten mithilfe des Pfeils nach oben und nach unten auf der Seite rechts. Sie können auch auf den Namen eines Dashboards klicken und es mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle ziehen.
Felddefinitionen
- Titel
- Zeigt den Dashboardnamen an.
- Filter
- Der für ein Dashboard festgelegte Portfolio-, Projekt- oder Projektcode-Filter. Klicken Sie auf den Namen des Dashboards, um in der Registerkarte "Inhalt" einen anderen Filter festzulegen.
- Verfügbar für
- Legt fest, wer auf das Dashboard zugreifen kann und kann folgende Werte annehmen: "Benutzer" (nur Sie haben Zugriff), "Mehrere Benutzer" (Sie und andere festgelegte Benutzer haben Zugriff) und "Global" (alle Benutzer haben Zugriff).
- Erstellt von
- Zeigt den Anmeldenamen der Person an, die das Dashboard erstellt hat.
- Erstellungsdatum
- Das Erstellungsdatum des Dashboards.
Um ein Dashboard schnell anhand seines Namens zu finden, geben Sie Suchkriterien in das Feld "Suchen" ein.