Mit der Portfolios-Homepage können Sie eine Projektgruppe auswählen und auf diese Weise auf hoher Ebene zusammengefasste Daten zu den derzeit laufenden und vorgeschlagenen Initiativen Ihrer Organisation prüfen, analysieren und auswerten.
Um eine Gruppe auszuwählen, klicken Sie auf deren Namen. Treffen Sie dann Ihre Wahl unter einer Reihe von Datenlayouts mit Registerkarten, um sich auf die Details zu konzentrieren, die Sie auf der Gruppenebene und für die einzelnen Projekte untersuchen möchten, aus denen die Gruppe besteht. Mehrere der Portfolio-Registerkarten bieten Anpassungsoptionen wie Spaltenauswahl und Gruppieren. Auf einigen Portfolio-Registerkarten, z. B. "Leistungsstatus", können Sie bis zu PSP- und Vorgangsdetails vordringen.
Auf der Portfolios-Homepage können Sie Folgendes durchführen:
- Gruppen auflisten und auswählen, die Ihnen zur Verfügung stehen
- Portfolios erstellen
- Auf eine Liste von Portfolio-Ansichten zugreifen
- Auf eine Liste von Szenarios zugreifen
Gruppen auflisten und auswählen, die Ihnen zur Verfügung stehen
Sie können Projekte anzeigen, die einer der folgenden drei Gruppierungskategorien angehören: UPS, Projektcode oder Portfolio.
Hinweis: In der Kategorie "Favoriten" werden Portfolio- und Projektcodegruppen aufgeführt, die Sie Ihrer Favoritenliste hinzugefügt haben.
- Um die Ihnen zur Verfügung stehenden Gruppen aufzuführen, wählen Sie in der Dropdown-Liste "Gruppieren nach" eine Kategorie aus. Um eine Gruppenkategorie einzublenden, klicken Sie nach Bedarf auf den Pfeil.
- Um eine Gruppe auszuwählen und detaillierte Daten zu prüfen, klicken Sie auf den Namen einer Gruppe.
- Um nach einer Gruppe zu suchen , wählen Sie in der Dropdown-Liste "Suchen" die Art der Gruppe aus, nach der Sie suchen möchten, und geben Sie dann die Suchkriterien ein. Die Liste der verfügbaren Gruppen wird während der Eingabe dynamisch aktualisiert.
Um die Ergebnisse zu löschen und alle Elemente in der aktuellen "Gruppieren nach"-Kategorie anzuzeigen, löschen Sie die Suchkriterien.
Eine UPS-Gruppe enthält Projekte, die zu einer bestimmten Organisationseinheit gehören, die in der Projektdatenbank (einem UPS-Knoten) definiert ist. Eine Projektcodegruppe enthält Projekte, die einem bestimmten benutzerdefinierten Code oder Gruppierungswert zugewiesen wurden. Im Gegensatz zu diesen Gruppen, die häufig auf Organisationsebene von einem Administrator definiert werden, ist ein Portfolio eine Gruppe von Projekten, die vom Ersteller des Portfolios angegeben wird. Sie können Projektportfolios für Sie selbst und andere Benutzer erstellen.
Um Sie außerdem dabei zu unterstützen, schnell eine für Sie interessante Projektgruppe auszuwählen, können Sie Favoriten erstellen. Dadurch können Sie die Anzahl der Elemente einschränken, die in den Gruppenkategorien "Projektcode" und "Portfolio" angezeigt werden.
Hinweis: Wenn Sie nach UPS gruppieren, wird eine Gruppe mit der Beschriftung Projekte von eingeschränkter UPS angezeigt, wenn Sie Zugriff auf Projekte innerhalb einer UPS, aber keinen Zugriff auf den entsprechenden UPS-Knoten haben. Diese Situation kann eintreten, da der Projektzugriff bis hinunter zur PSP-Ebene der Projektstruktur definiert werden kann. Da es nur eine Gruppe "Projekte von eingeschränkter UPS" gibt, kann die Gruppe Projekte enthalten, die mehr als einem UPS-Knoten angehören.
Seitenanfang
Portfolios erstellen
Sie können Portfolios für sich selbst oder andere Benutzer von P6 Web Access erstellen. Wenn Sie über die erforderliche Sicherheitsberechtigung verfügen, können Sie auch globale Portfolios erstellen, die von allen Web Access-Benutzern gemeinsam genutzt werden können.
So erstellen Sie ein Portfolio
- Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf "Portfolio erstellen".
- Geben Sie einen Namen für das Portfolio ein.
- Geben Sie an, wer auf das Portfolio zugreifen darf.
- Geben Sie bei der Option "Dieses Portfolio verwalten" an, ob Sie Projekte auswählen möchten, um diese dem Portfolio hinzuzufügen (manuell), oder ob Sie Projekte auf der Basis bestimmter Kriterien (nach Filter) hinzufügen möchten.
Um Projekte manuell hinzuzufügen, verschieben Sie sie in die Liste der "Ausgewählten Projekte".
Um Projekte durch Filtern hinzuzufügen, geben Sie die gewünschten Kriterien an. Wenn Sie durch Filtern ein Portfolio erstellen, können Sie Werte für standardmäßige Datenbankfelder und für benutzerdefinierte Felder angeben, um zu bestimmen, welche Projekte hinzugefügt werden.
- Klicken Sie auf "Speichern", um das Portfolio zu erstellen und das neue Portfolio auf der Registerkarte "Managementzusammenfassung" anzuzeigen.
Seitenanfang
Auf eine Liste von Portfolio-Ansichten zugreifen
Sie können auf die Liste aller Portfolio-Ansichten zugreifen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Portfolio-Ansichten sind benutzerdefinierte Layouts von Projektinformationen, die Sie in jedem Dashboard, auf das Sie Zugriff haben, zur Unterstützung der Analyse von Projektgruppen auf der Registerkarte "Portfolio Analysis" oder in Portlets "Portfolio-Ansicht" verwenden können.
Um eine Liste von Portfolio-Ansichten anzuzeigen, klicken Sie auf "Portfolio-Ansichten verwalten". Auf der Seite "Portfolio-Ansichten" können Sie Portfolio-Ansichten erstellen, ändern und löschen.
Seitenanfang
Auf eine Liste von Szenarios zugreifen
Sie können auf eine Liste aller Szenarios zugreifen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Szenarios sind historische Momentaufnahmen von Projektgruppendaten, mit denen Sie die Analyse von Projektgruppen auf den Registerkarten Portfolio Analysis und Kapazitätsplanung unterstützen können.
Um eine Liste von Szenarios anzuzeigen, klicken Sie auf "Szenarios verwalten". Auf der Seite "Szenarios" können Sie Szenarios ändern und löschen.