Suchen

Seite "Portfolios" > "Probleme"

Tipps

Verwandte Links

Auf der Seite Portfolios > Probleme können Sie die Probleme aller Projekte der geöffneten Projektgruppe prüfen.

Hinweis: Wenn Sie sich auf ein einzelnes Projekt in einer Gruppe konzentrieren, indem Sie z. B. auf der Seite "Portfolios" > "Managementzusammenfassung" auf einen Projektnamen geklickt haben, enthält die Seite "Probleme" nur die Probleme dieses Projekts.

Auf der Seite "Probleme" unter "Portfolios" haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Da die Seite "Probleme" angepasst werden kann, können die spezifischen Probleme und Detailinformationen ebenso wie das sichtbare Format je nach den gewählten Anzeige- und Anpassungsoptionen variieren. Die von Ihnen ausgewählten Optionen gelten nur für Sie.

Anzeigeformat und weitere Optionen auswählen

Sie können Probleme in einer Liste anzeigen, mit von Ihnen ausgewählten, zugeordneten Detailspalten. Sie können Probleme aber auch in einem Diagramm anzeigen.

Wählen Sie mit den Schaltflächen für die Anzeige ein Format aus.

Hinweis: In der Filterbezeichnung rechts neben den Anzeigeoptionen wird der Filter angezeigt, der aktuell auf die Seite angewendet wird. Standardmäßig werden alle Probleme angezeigt, doch Sie können einen benutzerdefinierten Filter erstellen und anwenden. Wenn Sie einen benutzerdefinierter Filter anwenden, wird die Filterbeschreibung in diesem Feld angezeigt, und es werden sowohl im Listen- als auch im Diagrammformat nur die Probleme angezeigt, die den Filterkriterien entsprechen.

Klicken Sie auf "Anpassen", um Probleme zu filtern und zu gruppieren .

Sie können Probleme sowohl im Listen- als auch im Diagrammformat filtern und gruppieren. Darüber hinaus können Sie im Listenformat die Datenspalten angeben, die angezeigt werden sollen. Innerhalb der Listengruppierungen können Sie außerdem die Spalte auswählen, anhand der Sie Probleme innerhalb von Gruppen sortieren möchten. Für das Diagrammformat können Sie die Diagrammart und Farboptionen festlegen. Weitere Informationen zum Anpassen der Anzeige von Problemen finden Sie hier.

Wenn Sie im Listenformat Gruppierungsoptionen angeben, werden die Links Alles einblenden/Alles ausblenden aktiviert. Mit diesen Links können Sie die Inhalte aller Gruppen anzeigen bzw. ausblenden. Wenn Sie den Inhalt einer Problemgruppe anzeigen bzw. ausblenden möchten, klicken Sie neben der Gruppierungseinheit auf Pfeilsymbol zum Einblenden von Inhalten oder Pfeilsymbol zum Ausblenden von Inhalten.

Seitenanfang

Probleme hinzufügen, bearbeiten, löschen und im Listenformat sortieren

Probleme können Sie nur im Listenformat und wenn Sie über die erforderliche Sicherheitsberechtigung verfügen hinzufügen, bearbeiten oder löschen.

Klicken Sie auf "Hinzufügen", um ein neues Problem zu erstellen. Sie können das Problemformular, das Sie zum Erstellen des Problems verwenden möchten, wählen und dann mit der Seite "Problem hinzufügen" grundlegende Problemdaten, wie z. B. "Verantwortlicher Manager", "Inhaber", "Priorität" sowie eine Beschreibung, erfassen.

Um ein Problem zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie auf den Problemnamen. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Details vor. Wenn Sie das Problem aus dem Projekt entfernen möchten, klicken Sie auf "Projektproblem löschen". Mit der erforderlichen Sicherheitsberechtigung können Sie dem Problem zusätzlich Problemcodes zuweisen. Zudem können Sie dem Problem Elemente wie Dokumente oder Probleme zuordnen. Klicken Sie nach dem Bearbeiten des Problems auf "Speichern".

Um die Liste der Probleme zu sortieren, klicken Sie auf den Titel bzw. die Überschrift der Spalte, nach der Sie sortieren möchten. Sie können Probleme nach jeder beliebigen Spalte sortieren, mit Ausnahme der Spalten "Beschreibung", "E-Mail" oder "Problemanzahl". Jedes Mal, wenn Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken, wechselt die Sortierreihenfolge zwischen aufsteigender und absteigender Reihenfolge. Wenn Sie die Problemliste gruppiert haben, wird in jeder Gruppe sortiert.

Seitenanfang

Listenformat – Felddefinitionen

Im Folgenden sind die standardmäßigen Detailspalten aufgeführt.

Problemname
Zeigt einen Namen oder eine Beschreibung des Problems an.
Priorität
Die Priorität oder Wichtigkeit des Problems. Zur Auswahl stehen folgende Prioritätsstufen: "Am höchsten", "Hoch", "Normal", "Niedrig" und "Am niedrigsten".
Inhaber
Die für das ausgewählte Problem verantwortliche Ressource.
Wenn Sie über Bearbeitungsberechtigungen verfügen, können Sie einen anderen Inhaber auswählen. Welche Ressourcen zur Auswahl stehen, richtet sich nach Ihren Sicherheitsberechtigungen für den Zugriff auf Ressourcen.
Erledigt am
Das Datum, an dem das ausgewählte Problem behoben wurde.
Status
Der aktuelle Status des Problems: "Offen", "Geschlossen" oder "Zurückgestellt".
E-Mail
Ruft ein E-Mail-Dialogfeld auf mit Details zum Problem.

Seitenanfang

Die Problemanzahl nach Gruppe geordnet im Diagrammformat anzeigen

Im Diagrammformat können Sie Problemanzahldaten in einem Histogramm, Stapelhistogramm oder Tortendiagramm anzeigen. Die angezeigten Probleme basieren auf Ihren angepassten Einstellungen für Gruppen und Filter. Zusätzlich können Sie Farboptionen für das Diagramm angeben.

Sie zeigen Details zur Gruppierung und Problemanzahl an, indem Sie den Mauszeiger über die einzelnen Balken oder Segmente im Diagramm bewegen.

Tipps:

Mit Legende anzeigen zeigen Sie Informationen zur Interpretation eines Diagramms an. Dieser Link wird nur angezeigt, wenn Sie ein Histogramm oder Stapelhistogramm anzeigen und für die Liste zwei Gruppierungsebenen konfiguriert haben.

Seitenanfang