Suchen

Angepasste Portlets

Tipps

Verwandte Links

Bei angepassten Portlets können Sie den Inhalt des Portlets in einem Dashboard als URL angeben. Wenn Sie über die erforderliche Berechtigung verfügen, können Sie eine URL für den Inhalt eines angepassten Portlets auch in einem Projektarbeitsbereich festlegen.

Mithilfe benutzerdefinierter Portlets können Sie Ihre Arbeitsbereiche so anpassen, dass Sie wichtige Informationen aus anderen Oracle Primavera-Anwendungen oder Anwendungen anderer Hersteller enthalten. In folgenden Fällen ist ein benutzerdefiniertes Portlet beispielsweise hilfreich:

Sie können bis zu 50 angepasste Portlets pro Dashboard und bis zu 50 angepasste Portlets für einen Projektarbeitsbereich erstellen. Im Dashboard oder im Arbeitsbereich werden nur die Portlets angezeigt, die Sie zur Anzeige ausgewählt haben.

Tipp: Wenn Sie unter "Dashboard-Einstellungen" oder "Einstellungen für Projektarbeitsbereich" keine URL eingegeben haben, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll, dann wird in einem angepassten Portlet die Meldung "Keine URL für dieses Portlet konfiguriert" angezeigt. Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um den Inhalt angepasster Portlets festzulegen.

Inhalt angepasster Portlets in einem Dashboard oder im Projektarbeitsbereich festlegen

  1. Wählen Sie auf der Dashboards-Homepage die Registerkarte des Dashboards aus, für das Sie ein angepasstes Portlet definieren möchten, und klicken Sie danach auf dem Dashboard oben links auf "Anpassen".

    Klicken Sie im Projektarbeitsbereich auf der Seite oben links auf "Anpassen".
  1. Um ein angepasstes Portlet zu erstellen, klicken Sie auf der Registerkarte "Inhalt" im Bereich "Angepasste Portlets" auf "Hinzufügen".
  2. Für jedes angepasste Portlet, das angezeigt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Angepasstes Portlet", und klicken Sie ggf. auf Das Symbol , um weitere Optionen einzublenden.
  3. Geben Sie als Portlet-Titel den Namen ein, der in der Titelleiste des Portlets erscheinen soll.
  4. Geben Sie die vollständige URL ein.
    Wenn Sie auf eine interne Anwendung oder eine Drittanbieter-Anwendung zugreifen und Schlüsselwörter übergeben müssen, um den Benutzer oder das Projekt zu identifizieren, verwenden Sie für alle Arbeitsbereiche die unten angegebene Syntax.
Hinweis: Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Schlüsselwörter in die URL aufnehmen müssen, um auf die gewünschten Informationen zuzugreifen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
  1. Klicken Sie auf "Speichern".
  2. Um die Position des angepassten Portlets im Arbeitsbereich festzulegen, klicken Sie auf die Registerkarte "Layout". Sie können das angepasste Portlet in einer schmalen oder breiten Ansicht anzeigen und es dann an die gewünschte Stelle auf der Seite ziehen und dort ablegen.
  3. Klicken Sie zum Ändern von Benutzerzugriffseinstellungen für das Dashboard auf die Registerkarte "Zugriff".
  4. Klicken Sie auf Speichern und Schließen.
Tipp: Einige Websites lassen das Anzeigen ihrer Seiten in einem Portlet nicht zu. Wenn Sie eine URL angeben, für die diese Einschränkung gilt, belegt die benutzerdefinierte URL das gesamte Browserfenster, so dass Sie nicht auf P6 Web Access zugreifen können. Um dieses Problem zu beheben, schließen Sie den Browser, und melden Sie sich erneut bei P6 Web Access an, wobei Sie den folgenden zusätzlichen Sicherheitsmodus-Parameter (safemode) an die Oracle Primavera-Server-URL anhängen (siehe folgendes Beispiel). Drücken Sie nach der Eingabe der Sicherheitsmodus-URL die Eingabetaste, und klicken Sie anschließend auf "Anmelden".

http://serverIP:listenport/primaveraweb/
action/login?safemode=1

Wenn Sie sich unter Verwendung des Parameters "safemode" anmelden, werden die angepassten Portlets nicht geladen. Passen Sie das Dashboard und/oder den Projektarbeitsbereich an, um die URL des angepassten Portlets zu entfernen oder zu ändern. Melden Sie sich anschließend ab, um den Sicherheitsmodus zu beenden, und melden Sie sich dann wieder mit Ihrer standardmäßigen Oracle Primavera-Server-URL an.

Seitenanfang

URL-Syntax

Die Schlüsselwörter in Klammern werden dynamisch durch die Daten ersetzt, die dem angemeldeten Benutzer, dem Kennwort und dem geöffneten Projekt entsprechen. Die Reihenfolge der optionalen Schlüsselwörter (USER, USER_ID, PASS, PROJ) ist unerheblich.

In einem Dashboard

http://www.hostname?user={USER}& pass={PASS}&userid={USER_ID}

Im Projektarbeitsbereich

http://www.hostname?user={USER}& pass={PASS}&userid={USER_ID}& proj={PROJ}&projid={PROJ_ID}

Seitenanfang