Suchen

Seite "Vorgangsansichten verwalten"

Tipps

Verwandte Links

Auf der Seite "Vorgangsansichten verwalten" sind alle Vorgangsansichten aufgeführt, die Ihnen zur Verfügung stehen. Vorgangsansichten sind individuell angepasste Ansichten, mit denen Sie den Inhalt der Vorgangstabelle und des Gantt-Diagramms auf der Seite Projekte  > Vorgänge organisieren können. Sie können die anzuzeigenden Informationsspalten, Gruppierungs-, Sortier- und Filteroptionen, Einstellungen für das Gantt-Diagramm sowie den Benutzerzugriff auf die Ansicht festlegen. Sie können eine Vielzahl von Vorgangsansichten nach Ihren Erfordernissen erstellen.

Ich möchte

Vorgangsansichten erstellen

  1. Klicken Sie auf der Seite "Vorgangsansichten verwalten" auf "Vorgangsansicht erstellen".
  2. Suchen Sie im Dialogfeld "Neue erstellen oder vorhandene kopieren" nach einer vorhandenen Ansicht, um diese als Vorlage für die neue Ansicht zu verwenden, oder wählen Sie eine aus.
  3. Klicken Sie auf "OK".

Wählen Sie im Dialogfeld "Vorgangsansicht erstellen" Optionen zum Anpassen der Vorgangsansicht aus.

Tipp: Wenn Sie eine neue Vorgangsansicht für Benutzer erstellen, wird sie automatisch Ihrer Liste von Vorgangsansichten auf der Seite "Vorgangsansichten verwalten" hinzugefügt.

Seitenanfang

Vorhandene Vorgangsansichten ändern

So ändern Sie eine vorhandene Vorgangsansicht:

  1. Suchen Sie in der Spalte "Titel" des Dialogfelds "Vorgangsansichten verwalten" nach einer vorhandenen Vorgangsansicht, oder blenden Sie eine der folgenden Optionen ein:
    • Globale Vorgangsansichten
    • Mehrere Vorgangsansichten
    • Benutzervorgangsansichten
Hinweis: Die Anzahl vorhandener globaler, mehrerer oder Benutzervorgangsansichten wird hinter jeder Option in Klammern angezeigt.
  1. Klicken Sie auf den Namen der Vorgangsansicht, die Sie ändern möchten.

Das Dialogfeld "Details" der ausgewählten Vorgangsansicht wird angezeigt.

Sie können den Namen und den Inhalt der Ansicht ändern, einschließlich derselben Optionen, die verfügbar sind, wenn Sie eine neue Ansicht erstellen oder eine vorhandene anpassen.

  1. Nachdem Sie das Ändern der Ansicht abgeschlossen haben, klicken Sie auf "Speichern" oder "Speichern und Schließen".
Hinweis: Sie können jede von Ihnen erstellte Ansicht ändern. Bei Vorgangsansichten für mehrere oder alle Benutzer, die Sie zwar aufrufen können, jedoch nicht selbst erstellt haben, können Sie auf dieser Seite eine Ansicht zum Anzeigen des Inhalts auswählen. Sie dürfen die Ansicht aber nur ändern, wenn Sie über die entsprechende Sicherheitsberechtigung verfügen.

Seitenanfang

Vorhandene Vorgangsansichten löschen

Um eine vorhandene Ansicht zu löschen, klicken Sie auf den entsprechenden Link "Löschen".

Hinweis: Eine von Ihnen erstelle Ansicht können Sie stets löschen. Vorgangsansichten für mehrere oder alle Benutzer, die ein anderer Benutzer erstellt hat, können Sie nur löschen, wenn Sie über die entsprechende Sicherheitsberechtigung verfügen.

Seitenanfang

Felddefinitionen

Registerkarte "Spalten"

Verfügbare Spalten
Listet mögliche Spalten auf, die im Gantt-Diagramm und in der Vorgangstabelle angezeigt werden können. Wenn Sie eine Spalte auswählen und auf die Pfeile klicken, wird die Auswahl in die Liste "Ausgewählte Spalten" übernommen bzw. daraus entfernt.
Ausgewählte Spalten
Listet die Spalten auf, die Sie im Feld "Verfügbare Spalten" auswählen. Ausgewählte Spalten werden im Gantt-Diagramm und in der Vorgangstabelle angezeigt, wenn Sie auf "OK" klicken.
Sortieren nach
Zeigt auf der Grundlage Ihrer Auswahl Vorgänge im Gantt-Diagramm und in der Vorgangstabelle an. Sie können Vorgänge beispielsweise nach Einheiten, Daten, Fertigstellungsgraden oder allgemeinen Datenfeldern sortieren.
Sortierreihenfolge
Sortiert Vorgänge in aufsteigender bzw. absteigender Reihenfolge, numerisch oder alphabetisch.
Erste Spalten anzeigen als
Zeigt die erste Spalte als "Vorgangsname" oder "Vorgangs-ID" an, um den Vorgang zu identifizieren.
Schriftart
Stellt Optionen für die Schriftart bereit, um PSP- und Vorgangsarten im Gantt-Diagramm bzw. der Vorgangstabelle anzuzeigen.

Seitenanfang

Registerkarte "Gruppieren"

Wählen Sie die Felder aus, nach denen gruppiert werden soll:
Bietet Optionen zum Erstellen der Hierarchie von Projektstrukturplänen (PSP) und Vorgängen, aus denen ein Projekt besteht. Sie können bis zu 20 Strukturebenen hinzufügen.
Feld
Bietet Optionen, nach denen Sie Vorgänge gruppieren können, z. B. nach Daten, Dauer, Einheiten oder Vorgangscodes.
Nach Ebene
Wählen Sie die Ebene aus, auf die die Auswahl "Feld", "Gruppierungsfarbe", "Textfarbe" und "Sortierreihenfolge" angewendet werden soll.
Gruppierungsfarbe
Wählen Sie eine Farbe aus, um die einzelnen hierarchischen Ebenen visuell darzustellen. Die für die einzelnen Gruppierungen ausgewählten Farben werden in der Vorgangstabelle und im Netzplandiagramm angezeigt.
Textfarbe
Wählen Sie eine Farbe für den Text aus, der für die einzelnen Vorgänge angezeigt werden soll.
Sortierreihenfolge
Zeigen Sie Spalten in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge bzw. alphabetisch oder numerisch bzw. nach der hierarchischen Struktur an, die Sie erstellen.
Gruppierungsoptionen:
Feldtitel anzeigen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Titel des Felds im Gantt-Diagramm oder der Vorgangstabelle anzuzeigen. Lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert, damit diese Informationen nicht angezeigt werden.
Feld-Rollups anzeigen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zusammengefasste Werte wie Daten, das Gantt-Diagramm oder die Vorgangstabelle anzuzeigen. Lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert, damit diese Informationen nicht angezeigt werden.
Ausblenden, wenn leer
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Vorgangsfelder auszublenden, wenn keine Werte für die Anzeige zur Verfügung stehen. Lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert, um den zugehörigen Vorgang im Gantt-Diagramm oder der Vorgangstabelle anzuzeigen, wenn keine Werte dafür zur Verfügung stehen.
Beziehen Sie für "PSP", "Projekt", "Vorgangscodes" oder "Primäre Ressource" Folgendes ein:
ID/Code
Zeigt jeden Vorgang anhand seines eindeutigen Bezeichners und Vorgangscodes an.
Name/Beschreibung
Zeigt jeden Vorgang anhand seines Namens und seiner Beschreibung an.
ID/Code und Name/Beschreibung
Zeigt jeden Vorgang anhand seines eindeutigen Bezeichners, seines Vorgangscodes, seines Namens und seiner Beschreibung an.

Registerkarte "Filter"

Wählen Sie Filter aus:
Bietet Optionen zum Entwerfen des Filters.
Alle Vorgänge
Wählen Sie diese Option aus, um alle Vorgänge zu filtern.
Standardfilter
Wählen Sie diese Option aus, um Vorgänge nach Ihren Vorgängen, abgeschlossenen Vorgängen, Meilensteinen, kritischen, im Terminplan zurückliegenden Vorgängen zu durchsuchen oder nach Vorgängen, die innerhalb einer bestimmten Anzahl von Tagen abgeschlossen werden, Vorgängen in Bearbeitung, nicht gestarteten Vorgängen und Vorgängen, die in Bearbeitung sind, aber nicht gestartet wurden.
Benutzerdefinierter Filter
Legen Sie als Filterkriterien Alles Folgende oder Beliebig aus Folgendem fest.
Parameter
Wählen Sie einen Filterparameter aus.
Ist
Wählen Sie ist gleich, ist nicht gleich, ist größer gleich oder ist kleiner gleich aus.
Wert
Geben Sie einen Wert ein, nach dem sortiert werden soll.
Filter löschen
Löscht eine Zeile Filterkriterien.
Filter hinzufügen
Fügt eine Zeile Filterkriterien hinzu.

Registerkarte "Balken"

"Erster Balken", "Zweiter Balken" und "Dritter Balken":
Wählen Sie Optionen für bis zu drei Balken aus.
Art
Wählen Sie eine der folgenden Balkenarten aus: "Aktuell-Balken", "Spätest-Balken", "Projektbasisplan-Balken", "Primärer Basisplanbalken", "Pufferbalken", "Freier Pufferbalken" und "Planbalken". Wählen Sie eine Farbe für jeden Balken und eine Schriftgröße (bis zu 64 Punkt) für den in jedem Balken angezeigten Text aus.
Höhe
Wählen Sie im Menü die Balkenhöhe aus.
Farbe
Bietet Optionen zum Auswählen der Farbe des Balkens oder zum Einrichten des Balkens für die Darstellung eines Vorgangscodes.
Optionen für Aktuell-Balken:
Fortschritt anzeigen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Status der im Gantt-Diagramm angezeigten Vorgänge anzuzeigen.
Kritische Objekte anzeigen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um kritische Vorgänge im Gantt-Diagramm anzuzeigen.
Beschriftung
Wählen Sie die Art der Beschriftung aus, die oberhalb der Vorgangslinien im Gantt-Diagramm angezeigt werden soll.
Beschriftungsschriftart
Wählen Sie die Schriftart für die Beschriftung aus.
Beschriftungsposition
Wählen Sie die Position für die Beschriftung aus (links, Mitte oder rechts), die oberhalb der zugehörigen Vorgangslinie im Gantt-Diagramm angezeigt werden soll.
 
Einschnürung:
Arbeitsfreie Zeit im Kalender verwenden
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um im Kalender arbeitsfreie Zeit wie Wochenenden und Feiertage anzuzeigen. Bleibt das Kontrollkästchen deaktiviert, wird nur Arbeitszeit angezeigt.
Arbeitsfreie Zeit in Vorgang verwenden
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um arbeitsfreie Zeit im Vorgang anzuzeigen, etwa Zeit, die für erforderliche Besprechungen und andere Tasks vorgesehen ist, die nicht mit dem aktuellen Projekt zusammenhängen. Bleibt das Kontrollkästchen deaktiviert, wird nur die Arbeitszeit im Zusammenhang mit dem aktuellen Projekt angezeigt.

Registerkarte "Balkenoptionen"

Statuslinie anzeigen
Wählen Sie diese Option aus, um im Gantt-Diagramm eine Statuslinie anzuzeigen.

Hinweis: Eine Statuslinie bietet eine visuelle Darstellung der Varianz zwischen ausgewählten Kriterien wie den Start- und Enddaten eines Vorgangs und jenen des Basisplans oder dem Status eines Vorgangs auf der Basis der Restdauer bzw. des Fertigstellungsgrads.
Stil
Wählen Sie eine durchgehende, eine gestrichelte Linie oder einen anderen Stil für die Statuslinie.
Farbe
Wählen Sie die Farbe der Statuslinie aus.
Größe
Wählen Sie die Stärke der Statuslinie aus, zwischen 1 und 10 Punkten.
Zeichnen Sie die Statuslinie:
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Basierend auf dem Unterschied zwischen den aktuellen und jenen des Basisplan-Vorgangs
Wählen Sie Startdaten oder Enddaten aus.
Durch Verbindung der Statuspunkte basierend auf Vorgängen
Wählen Sie "Restdauer" oder "Fertigstellungsgrad" aus.
Basisplan für die Berechnung der Statuslinie
Wählen Sie "Projektbasisplan" oder "Primärer Basisplan" aus.
Zeitskala
Wählen Sie die Zeitskala aus, die im Gantt-Diagramm angezeigt werden soll: "Jahr/Quartal", "Jahr/Monat", "Quartal/Monat", "Monat/Woche", "Woche/Tag" oder "Finanzperiode". Die standardmäßige Zeitskala ist "Monat/Woche".

Registerkarte "Details"

Standardart für Detailfenster
Wählen Sie aus, ob Sie Dialogfelder für Vorgangsdetails schwebend, nebeneinander oder mit Registerkarten anzeigen möchten.
Standardposition für Detailfenster
Wählen Sie die Position der nebeneinander angeordneten Dialogfelder für Vorgangsdetails oder deren Registerkarten auf der Seite "Vorgang" aus. Die Dialogfelder werden oben, unten, rechts oder links auf der Seite "Vorgang" angezeigt, wenn die Vorgangstabelle, das Gantt-Diagramm oder das Netzplandiagramm angezeigt werden.

Registerkarte "Vorgangsfeld"

Wählen Sie Optionen für die Anzeige von Vorgangsfeldern im Netzplandiagramm aus.

Zeile teilen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um in jeder der vier Zeilen der Vorgangsfelder ein oder zwei Felder anzuzeigen. Jedes Vorgangsfeld enthält standardmäßig vier Zeilen. Jede Zeile kann in zwei Abschnitte unterteilt werden, so dass pro Vorgangsfeld bis zu acht Felder angezeigt werden können. Klicken Sie auf die Menüs in den einzelnen Feldern, um den anzuzeigenden Inhalt auszuwählen.
Gruppierungseinheiten einblenden bis Ebene
Wählen Sie einen Wert aus, um bis zu 20 oder alle Gruppierungseinheiten einzublenden.
Nur steuernde Beziehungen anzeigen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um im Netzplandiagramm nur steuernde Beziehungen zwischen Vorgängen anzuzeigen. Lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert, um im Netzplandiagramm alle Beziehungen zwischen Vorgängen anzuzeigen.
 

Registerkarte "Zugriff"

Diese Vorgangsansicht ist verfügbar für
Wählen Sie aus, ob Sie die Vorgangsansicht dem "Aktuellen Benutzer", "Allen Benutzern" oder einer bestimmten "Benutzerliste" anzeigen möchten. Wenn Sie "Benutzerliste" auswählen, suchen Sie nach dem Benutzer, oder wählen Sie in der Liste "Verfügbare Benutzer" Benutzer aus.

Seitenanfang