Wenn in Ihrem Unternehmen Daten verfolgt werden müssen, die nicht bereits in der Project Management-Datenbank berücksichtigt sind, können Sie mit der Funktion der benutzerdefinierten Felder spezielle Daten für Ihr Unternehmen sammeln.
Benutzerdefinierte Felder sind angepasste Felder, die Sie erstellen, um Informationen zu verfolgen, die für bestimmte Themenbereiche wie z. B. Projekte, Vorgänge, Ressourcen, Probleme oder Risiken spezifisch sind. Sie können beispielsweise zusätzliche Vorgangsdaten wie etwa Liefertermine und Bestellnummern verfolgen. Sie können auch zusätzliche Ressourcendaten oder auf die Projektkosten bezogene Daten wie z. B. Ertrag, Varianzen und überarbeitete Budgets verfolgen. Benutzerdefinierte Felder sind globale Elemente und können daher in allen Projekten Ihrer Organisation verwendet werden.
Benutzerdefinierte Felder erstellen
Wenn Sie über die erforderliche Berechtigung verfügen, können Sie in P6 Web Access auf der Adminstrations-Homepage benutzerdefinierte Felder für das Projekt erstellen. Benutzerdefinierte Felder für das Projekt sind Felder, mit denen projektspezifische Informationen verfolgt werden; so könnte beispielsweise in Ihrem Unternehmen ein benutzerdefiniertes Feld zum Verfolgen des Projektertrags benötigt werden. Benutzerdefinierte Felder für das Projekt sind darin einzigartig, dass Sie eine Formel oder Anweisung zum automatischen Berechnen von Feldwerten definieren sowie grafische Indikatoren angeben können, die basierend auf dem Feldwert angezeigt werden sollen.
Alle anderen benutzerdefinierten Felder wie z. B. benutzerdefinierte Vorgangs-, Ressourcen- oder Problemfelder müssen im Modul "Project Management" erstellt werden.
Benutzerdefinierte Felder anzeigen und Feldwerte zuweisen
Sie können in den folgenden Bereichen von P6 Web Access benutzerdefinierte Felder anzeigen und Feldwerte zuweisen: "Projekte", "Vorgänge", "PSP", "Vorgangsschritte", "Vorgangsressourcen-Zuweisungen", "Ressourcen", "Ausgaben", "Probleme" und "Risiken".