Falls Sie über die entsprechende Berechtigung verfügen, können Sie allgemeine Vorgangsdetails von Vorgangscodes durch Eingabe oder Auswahl von Informationen in den erforderlichen Feldern hinzufügen oder bearbeiten.
Wenn Sie das Formular "Details" in einem Portlet verwenden, klicken Sie auf "Allgemeine Informationen bearbeiten", um Details hinzuzufügen oder zu ändern.
Klicken Sie nach Abschluss der Bearbeitung auf "Speichern", um den Vorgang in der Project Management-Datenbank zu aktualisieren.
Felddefinitionen
Bereich "Allgemein"
- Vorgangs-ID
- Der Identifikationscode für einen Vorgang kann maximal 10 Zeichen enthalten und muss innerhalb des Projekts eindeutig sein.
- Vorgangsname
- Der Vorgangsname darf aus maximal 120 Zeichen bestehen und muss nicht eindeutig sein.
- PSP
- Das Projektstrukturplan-Element (PSP-Element), das dem ausgewählten Vorgang zugewiesen ist. Um ein neues PSP-Element auszuwählen, klicken Sie auf
.
- Meilenstein
- Zeigt an, ob es sich bei dem Vorgang um einen Projektmeilenstein handelt.
- Kalender
- Der Kalender des ausgewählten Vorgangs.
Um einen neuen Kalender auszuwählen, klicken Sie auf
.
- Primäre Ressource
- Der Name der primären Ressource des ausgewählten Vorgangs. Die primäre Ressource ist normalerweise die Person, die für die zu einem Vorgang anfallende Arbeit und die Angabe des Vorgangsstatus verantwortlich ist.
Um eine neue primäre Ressource auszuwählen, klicken Sie auf
. Die Liste mit den zur Auswahl stehenden Ressourcen enthält nur Ressourcen, auf die Sie gemäß der Ressourcensicherheit Zugriff haben, sowie aktuelle Projektressourcen.
- Vorgangsart
- Die Vorgangsart bestimmt, wie der Terminplan des Vorgangs berechnet wird.
Taskabhängig: Wird gemäß dem Kalender des Vorgangs und nicht gemäß den Kalendern der zugewiesenen Ressourcen terminiert.
Ressourcenabhängig: Wird gemäß den Kalendern der zugewiesenen Ressourcen terminiert. Verwenden Sie diese Vorgangsart, wenn die Vorgangsdauer von der Ressourcenverfügbarkeit beeinflusst werden kann.
Startmeilenstein : Ein Vorgang mit der Dauer null ohne Ressourcen.
Endmeilenstein : Ein Vorgang mit der Dauer null ohne Ressourcen.
Makrovorgang: Ein Vorgang mit einer Dauer, die von den jeweils abhängigen Vorgängen gesteuert wird. Für Verwaltungsvorgänge wird gewöhnlich die Vorgangsart "Makrovorgang" verwendet.
PSP-Zusammenfassung: Die Vorgangsart zur Ausführung eines Rollups für Datums-, Dauer- und Fertigstellungsgrad-Werte für eine Gruppe von Vorgängen mit einer gemeinsamen PSP-Codeebene. Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Vorgang "PSP-Zusammenfassung".
- Art der Dauer
- Die Art der Dauer bestimmt, wie Restdauer, Einheiten und Einheiten/Zeit berechnet werden, wenn ein Vorgang aktualisiert wird, dem Ressourcen zugewiesen sind. Die Art der Vorgangsdauer sollte dem unflexibelsten Wert des Projekts entsprechen: Terminplan, Kosten/Arbeitsaufwand bzw. Ressourcenverfügbarkeit. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Feste Einheiten/Zeit: Wird verwendet, wenn die Ressourcenverfügbarkeit einen einschränkenden Faktor darstellt, d. h. wenn der Vorgang über feststehende Ressourcen mit einer festgelegten Produktivitätsleistung pro Zeitraum verfügt. Bei Änderung von Vorgangsdauer oder Einheiten bleiben die Ressourceneinheiten pro Zeitraum konstant. Diese Art der Dauer wird normalerweise bei ressourcenabhängigen Vorgängen verwendet.
Feste Einheiten: Wird verwendet, wenn Kosten/Arbeitsaufwand ein einschränkender Faktor ist. Verwenden Sie diese Art der Dauer, wenn der gesamte Arbeitsaufwand (Kosten bzw. Einheiten) festgelegt ist und durch steigende Ressourcen die Dauer verringert werden kann. In diesem Fall bleiben beim Aktualisieren der Dauer bzw. der Einheiten/Zeit die Einheiten konstant.
Feste Dauer & Einheiten/Zeit oder Feste Dauer & Einheiten: Wird verwendet, wenn der Terminplan ein einschränkender Faktor ist. Diese Arten der Dauer werden normalerweise für taskabhängige Vorgänge verwendet. Bei ihnen handelt es sich um Vorgänge, deren Dauer unabhängig von der Anzahl der zugewiesenen Ressourcen konstant bleibt. Wählen Sie eine dieser beiden Arten der festen Dauer aus, indem Sie festlegen, was konstant bleiben soll: Einheiten oder Einheiten/Zeit.
Im Falle von "Feste Dauer & Einheiten/Zeit" bleiben die Dauer und die Einheiten/Zeit konstant, wenn die Einheiten geändert werden. Verwenden Sie diese Art der Dauer, wenn der Vorgang innerhalb eines festgelegten Zeitraums abgeschlossen werden muss und die Ressourcenverfügbarkeit feststeht.
Im Falle von "Feste Dauer & Einheiten" bleiben die Dauer und die Einheiten konstant, wenn die Einheiten/Zeit geändert werden. Verwenden Sie diese Art der Dauer, wenn der Vorgang innerhalb eines festgelegten Zeitraums abgeschlossen werden muss und der Arbeitsgesamtaufwand feststeht. - Art des Fertigstellungsgrads
- Bestimmt, wie der Fertigstellungsgrad eines Vorgangs berechnet wird. Wählen Sie die Art des Fertigstellungsgrads danach aus, wie der Vorgangsstatus am genauesten gemeldet werden kann. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Dauer: Wird verwendet, wenn der Status des Vorgangs am besten anhand von ursprünglichen, terminierten Arbeitstagen und verbleibenden geplanten Arbeitstagen gemeldet werden kann.
Einheiten: Wird verwendet, wenn der geleistete Ist-Arbeitsaufwand und der Rest-Arbeitsaufwand zur präzisen Darstellung des Vorgangsstatus verwendet werden können.
Physisch: Wird für Vorgänge verwendet, deren Fortschritt am präzisesten anhand physischer Kontrollen oder persönlicher Einschätzungen bzw. durch Verwendung gewichteter Schritte bewertet werden kann.
- Ist-Werte automatisch berechnen
- Bei Auswahl dieser Option wird der Fortschritt des Vorgangs automatisch berechnet. Ist-Start, Ist-Wert, Fertigstellungsgrad des Vorgangs und Restdauer werden anhand des Starts des Vorgangs und des aktuellen Bezugsdatums berechnet. Die Ist- und Resteinheiten werden anhand der budgetierten oder geplanten Einheiten und des Fertigstellungsgrads des Vorgangs berechnet.
Achtung: Wenn Sie die Option "Ist-Werte automatisch berechnen" für einen Vorgang auswählen, werden die Ist- und Resteinheiten bzw. -Kosten automatisch für alle Ressourcen des Vorgangs aktualisiert. Wenn der Fortschritt nicht automatisch für alle Ressourcenzuweisungen eines Vorgangs aktualisiert werden soll, deaktivieren Sie die Option "Ist-Werte automatisch berechnen" für den Vorgang, und aktivieren Sie sie für die einzelnen Ressourcen, die automatisch aktualisiert werden sollen. Um die Option "Ist-Werte automatisch berechnen" für einzelne Ressourcen aktivieren zu können, müssen Sie Zugriff auf die Funktionen im Menü "Ressourcen" haben.
- Gestartet
- Zeigt an, ob der Vorgang gestartet wurde und zeigt ggf. das Startdatum an. Sobald ein Vorgang gestartet wird, erscheint im Datenfeld der Buchstabe A und zeigt an, dass es sich um das Ist-Startdatum handelt.
- Fertig gestellt
- Zeigt an, ob der Vorgang beendet wurde und zeigt ggf. das Enddatum an. Sobald ein Vorgang beendet wird, erscheint im Datenfeld der Buchstabe A und zeigt an, dass es sich um das Ist-Enddatum handelt.
- Verbleibende Dauer
- Die verbleibende Anzahl der Arbeitszeiträume, die für die Fertigstellung des ausgewählten Vorgangs benötigt werden. Berechnet als Verbleibendes Enddatum minus Verbleibendes Startdatum.
- Gesamtdauer
- Wird anhand der Ist-Dauer des Vorgangs zuzüglich der Restdauer berechnet.
- Prozentualer Fortschritt
- Der Status des Vorgangs, wobei die Art des Fertigstellungsgrads als Berechnungsgrundlage verwendet wird.
Wenn für den ausgewählten Vorgang die Art des Fertigstellungsgrads auf "Dauer" eingestellt ist, wird "Dauer in Prozent" anhand der ursprünglichen oder geplanten Dauer und der Restdauer berechnet: Dauer des Fertigstellungsgrads = (Ursprüngliche oder Geplante Dauer – Restdauer)/ Ursprüngliche oder Geplante Dauer.
Wenn für den ausgewählten Vorgang als Art des Fertigstellungsgrads "Einheiten" gewählt ist, wird der Prozentwert für die Einheiten aus den Ist- und den Resteinheiten berechnet: Fertigstellungsgrad der Einheiten = (Ist-Arbeitseinheiten + Ist-Maschineneinheiten) / (Ist-Arbeitseinheiten + Ist-Maschineneinheiten + Rest-Arbeitseinheiten + Rest-Maschineneinheiten).
Wenn für den ausgewählten Vorgang als Art des Fertigstellungsgrads "Physisch" gewählt ist, wird der Wert für "Physische Prozente" manuell erfasst.