Bei Problemen handelt es sich um bekannte Schwierigkeiten innerhalb eines Projekts oder einer Arbeitsgruppe, die Ihre Aufmerksamkeit oder Korrekturmaßnahmen erfordern. Alle Probleme gehören zu einem Projekt oder zu einer Arbeitsgruppe innerhalb eines Projekts.
In diesem Bereich wird Folgendes beschrieben:
Probleme anzeigen
Sie können Probleme in verschiedenen Bereichen der Anwendung anzeigen.
-
Auf einem Dashboard können Sie auf das Portlet "Meine Probleme" zugreifen, um im Rahmen der für das Dashboard ausgewählten Filterkriterien Probleme anzuzeigen, die Ihnen zugeordnet sind.
-
Im Projektarbeitsbereich können Sie auf das Portlet "Projektprobleme" zugreifen, um Probleme anzuzeigen, die mit dem ausgewählten Projekt verbunden sind.
-
Auf einer Arbeitsgruppenseite können Sie auf das Portlet "Probleme" zugreifen, um Probleme anzuzeigen, die mit Ihrer Arbeitsgruppe verbunden sind.
-
Über die Seite Projekte > Probleme können Sie auf Probleme für ein beliebiges geöffnetes Projekt zugreifen.
-
Über die Seite Portfolios > Probleme können Sie auf Probleme für alle Projekte in der geöffneten Projektgruppe zugreifen.
In jedem dieser Bereiche können Sie abhängig von Ihren Sicherheitsberechtigungen die Anzeige der Probleme so anpassen, dass nur die gewünschten Informationen angezeigt werden. Lassen Sie die Probleme beispielsweise in Form einer Liste oder eines Diagramms darstellen. Des Weiteren können Sie sich mithilfe von Gruppierungs-, Sortier- und Filteroptionen auf die Probleme konzentrieren, die für Sie derzeit am wichtigsten sind. Darüber hinaus können Sie in allen diesen Bereichen Probleme hinzufügen, überarbeiten und löschen. Wenn Sie einem Projekt oder einer Arbeitsgruppe neue Probleme hinzufügen, können Sie mit der Funktion der Problemformulare die Informationen steuern, die für jedes neue Problem erfasst werden sollen.
Seitenanfang
Probleme organisieren und verwalten
Als Hilfe beim Organisieren und Verwalten von Problemen für Ihr Projekt oder Ihre Arbeitsgruppe stehen weitere Problemverwaltungsfunktionen zur Auswahl (abhängig von Ihren Sicherheitsberechtigungen).
- Um Probleme zu organisieren, weisen Sie Problemcodes auf Unternehmensebene zu, mit denen Sie die Probleme individuell auf sinnvolle und aussagekräftige Weise kategorisieren.
- Um Problemformulare zu organisieren, können Sie Problemformularkategorien zuweisen. Mithilfe dieser Kategorien können alle im Unternehmen vorhandenen Problemformulare auf einfache Weise verwaltet werden.
Auf die Funktionen zum Organisieren und Verwalten von Problemen sowie die Funktion für Problemformulare können Sie über die Administrations-Homepage zugreifen. Verwenden Sie die Problemoptionen auf der Administrations-Homepage, um Problemcodes, Problemkategorien und Problemformulare anzuzeigen, hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu löschen. Diese Optionen werden nur angezeigt, wenn Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.
Problembenachrichtigungen einrichten
Sie können auch E-Mail-Benachrichtigungen einrichten. Die Benachrichtigungen werden über die Optionen in Ihren globalen Einstellungen festgelegt. Hier können Sie angeben, ob eine Benachrichtigung erfolgen soll, wenn neue Probleme mit einer gewissen Priorität hinzugefügt, vorhandene Probleme geändert oder Problemen ein bestimmter Problemcode zugewiesen wird.