Suchen

Neu in dieser Version

Verwandte Links

Folgende Funktionen wurden zu P6 Version 7.0 hinzugefügt oder verbessert:

Neue Funktionen in 7.0

Erweitertes Gantt-Diagramm für Vorgänge

Die neue Registerkarte "Balken" des Dialogfelds "Vorgangsansichten anpassen" bietet eine verbesserte Anpassung des Balkenbereichs für eine bessere grafische Darstellung des Projektzeitplans. Folgende neue Optionen stehen Ihnen für jeden Balken zur Verfügung:

Seitenanfang

In der Vorgangstabelle wird das Menü "PSP-Details" für einen ausgewählten PSP angezeigt, wenn Sie

Seitenanfang

In der Vorgangstabelle wird das Menü "Vorgangsdetails" für einen Vorgang angezeigt, wenn Sie

Seitenanfang

Seitenanfang

Auf der Registerkarte "Balkenoptionen" des Dialogfelds "Vorgangsansicht anpassen" können Sie festlegen, dass im Gantt-Diagramm eine Statuslinie angezeigt wird. Sie können den Status von Vorgängen als Varianzlinie in Bezug auf Start- und Enddaten oder als Statuspunktlinie in Bezug auf die Restdauer oder den Fertigstellungsgrad anzeigen.

Weitere Informationen finden Sie unter Übernehmen einer Statuslinie in ein Gantt-Diagramm.

Seitenanfang

Es stehen Ihnen neue Funktionen zur Verfügung, die die Verwendung der Vorgangstabelle und des Gantt-Diagramms vereinfachen, z. B.:

Seitenanfang

Wenn Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie über die Bereitstellung und den Austausch von Nachrichten, so genannten Feedbacknotizen, im Dialogfeld "Feedback" zusammen mit Ihrem Team an einem Vorgang arbeiten.

Sie können Notizen senden, Lesebestätigungen Ihrer Notizen empfangen und Notizen anderer Benutzer kommentieren und bestätigen. Weitere Informationen finden Sie unter Zusammenarbeit durch Feedback.

Seitenanfang

Erweitertes Projektdiagramm-Portlet

Das über P6 Web Access-Dashboards verfügbare Projektdiagramm-Portlet kann jetzt Basisplanbalken anzeigen.

Seitenanfang

Neue Netzplan-Ansicht

Mit der neuen Netzplan-Ansicht können Sie ein Diagramm der Projektvorgänge und Vorgangsbeziehungen anzeigen. Die Netzplan-Ansicht stellt die Abfolge von Vorgängen innerhalb eines Projekts über Felder und Pfeile dar.

Seitenanfang

Die Netzplan-Ansicht bietet eine umfassende Übersicht über alle geplanten, gestarteten und abgeschlossenen Vorgänge im gesamten Projekt. Mithilfe von Optionen können Sie die Ansicht des Netzplans wie folgt ändern:

Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit dem Netzplan.

 

Seitenanfang

Sie können steuernde Beziehungen in Ihrem Projekt visuell isolieren, indem Sie Ihre Ansicht von Vorgängen anpassen. Wenn Sie nur steuernde Beziehungen anzeigen, können Sie sofort automatisch den längsten Pfad durch Ihr Projekt identifizieren, den Status und die Details von Vorgängen auf dem Pfad anzeigen und relevante Entscheidungen in Bezug auf Ressourcen und die Terminierung fällen. Weitere Informationen finden Sie unter Nur steuernde Beziehungen oder alle Beziehungen zwischen Vorgängen anzeigen.

Seitenanfang

Neue Vorgangskalender-Ansicht

Die neue Vorgangskalender-Ansicht zeigt Vorgänge in einem gewohnten monatlichen Kalenderformat an. In dieser Ansicht stehen Ihnen die gleichen Filtermöglichkeiten wie in der Gantt-Diagrammansicht zur Verfügung. Sie können auch das Fenster für die Vorgangsdetails anzeigen, um Ressourcen zuzuweisen, den Vorgangsstatus zu aktualisieren, andere Vorgangsinformationen zu ändern und sogar zu Vorgänger- und Nachfolgervorgängen zu navigieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Vorgangskalender-Ansicht.

Seitenanfang

XML-Unterstützung für den Import und Export von Projektdaten

P6 Web Access unterstützt nun XML für den Import und Export von Projektdaten.

Primavera XML wird für den Import und Export von P6-Projekten unterstützt. Microsoft® Project XML wird für den Austausch von Projektdaten zwischen P6 und Microsoft® Project® unterstützt.

Seitenanfang

Unterstützung des Formats Microsoft® Excel® *.xls für den Import von Vorgangsdaten

Seitenanfang

Neue Unterstützung von Projektdaten und Oracle ERP-Systemen

P6 Web Access unterstützt jetzt die Übertragung von Projekten an Ihr vorkonfiguriertes Oracle ERP-System, sodass Sie Ihre Projektdaten in ERP-Anwendungen verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Senden von Projekten an ein Oracle ERP-System.

Seitenanfang

Neue Funktion zum Öffnen des Gantt-Diagramms von P6 Web Access in Oracle Business Intelligence

Benutzer der Oracle Business Intelligence-Software (BI) können das Gantt-Diagramm von P6 Web Access innerhalb ihrer Business Intelligence-Anwendung öffnen, anzeigen und verwenden.

Seitenanfang

Einfache Erstellung von Vorgangscodewerten direkt auf der Seite "Vorgänge"

Sie können jetzt Vorgangscodewerte schnell zuweisen und Wörterbucheinträge erstellen, ohne die Seite "Vorgänge" zu verlassen. Weitere Informationen finden Sie unter Spontanes Hinzufügen von Vorgangscodewerten.

Seitenanfang

Verbesserte Integration der Inhaltsverwaltung

Zusätzlich zu JackRabbit kann P6 Web Access 7.0 Oracle Universal Content Management (UCM) und SharePoint als Repository für Projektdokumente verwenden. Dokumente können über P6 hochgeladen und in UCM oder SharePoint gespeichert werden. Zusätzlich können Benutzer Dokumente im Inhaltsverwaltungssystem suchen und Dokumente mit Projekten und Vorgängen verknüpfen. Der Workflow für die Dokumentenüberprüfung wird von den systemeigenen Workflow-Funktionen von UCM und SharePoint unterstützt, ist jedoch nicht mehr in JackRabbit verfügbar.

Seitenanfang

Integration von Oracle AutoVue in P6 Web Access

P6 Web Access 7.0 unterstützt die Anzeige, Kennzeichnung und Freigabe von CAD- (Computer Aided Design) und CAM-Dokumenten (Computer Aided Manufacturing) innerhalb von Oracle AutoVue, auf das Benutzer über die Registerkarte "Projekte" im Portlet "Projektdokumente" zugreifen können, wenn ein Inhalts-Repository installiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Seite "Dokumente" (mit Inhalts-Repository), Portlet "Dokumente" und Bearbeiten von Dokumenten mit Oracle AutoVue.

Seitenanfang

Verwaltung von Basisplänen für alle geöffneten Projekte

Das neue Basisplan-Symbol Basisplan befindet sich in der Vorgangs-Symbolleiste von P6 Web Access 7.0. Damit können Sie das Dialogfeld "Basispläne" aufrufen, in dem Sie Basispläne für alle geöffneten Projekte gleichzeitig festlegen können.

Seitenanfang

Verbesserte Arbeitstagdefinition und Berechnung der Dauer in Gruppierungen/Zusammenfassungen

P6 Web Access 7.0 entspricht der Option zur Verwendung der neuen Einstellung für "Stunden je Zeitraum", die zu jedem Kalender hinzugefügt wurde. So können Einheiten und Zeitdauer flexibler angezeigt und gesteuert werden.

Innerhalb von Gruppierungseinheiten von Vorgangsansichten und anderen Bereichen ist die Berechnung der zusammengefassten Dauer jetzt genauer. Wenn Vorgänge innerhalb der Gruppierungseinheit denselben Kalender verwenden, wird dieser Kalender für die Berechnung der zusammengefassten Dauer verwendet. Wenn Vorgänge innerhalb eines Projekts unterschiedliche Kalender verwenden, wird der Standardprojektkalender für die Berechnung der zusammengefassten Dauer verwendet.

Hinweis: Weitere Informationen zu Kalendern und Administratoreinstellungen finden Sie im P6-Benutzerhandbuch für Project Management und im P6-Administratorhandbuch.

Seitenanfang

Umfassendere administrative Steuerung der Bearbeitung in Benutzeransichten

P6 Web Access unterstützt jetzt Sicherheitsfunktionen auf Feldebene für Projektvorgänge. Jedem Benutzer können Bearbeitungsberechtigungen für genau die Felder zugewiesen werden, die er aktualisieren muss. Die anderen Felder bleiben schreibgeschützt. Die Zugriffskontrolle auf Inhalte in der Benutzeroberflächenansicht bietet zusätzliche Sicherheit zu konfigurierten Berechtigungen. Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer ausschließlich den entsprechenden Satz an Vorgangsdetails bearbeiten können.

Seitenanfang