Suchen

Terminplandetails in einem Gantt-Diagramm prüfen oder ändern

Tipps

Verwandte Links

Wo kann ich dies ausführen?

Auf der Seite Projekte > Vorgänge können Sie den Terminplan für ein Projekt als Gantt-Diagramm bis auf die Vorgangsebene anzeigen.

Um die Seite "Vorgänge" anzuzeigen, öffnen Sie das Projekt bzw. die Projektgruppe, das/die Sie bearbeiten möchten, und klicken in der Projekte-Symbolleiste auf Tätigkeiten.

Im Dialogfeld "Vorgangsansichten anpassen" können Sie Funktionen für Ihr Gantt-Diagramm, Ihre Vorgangstabelle und Ihr Netzplandiagramm anpassen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

Tipp: Auf der Seite "Vorgänge" werden Projektdaten in einer Kombination aus Tabellen- und Diagrammansichten angezeigt. Um Spalten auszublenden und Gantt-Diagramme in maximaler Größe anzuzeigen, klicken Sie auf den vertikalen Balken zwischen Tabelle und Diagramm und ziehen ihn mit der Maus.

Ich möchte

Vorgänge gruppieren, filtern und sortieren

  1. Klicken Sie in der Vorgangs-Symbolleiste auf "Ansicht anpassen" Vorgangsansicht anpassen.
  2. Wählen Sie eine der folgenden Registerkarten aus:
  3. Wenn Sie mit der Auswahl der Optionen fertig sind, klicken Sie im Menü "Ansichten anpassen" Vorgangsansicht anpassen Pfeil nach unten auf den Pfeil Pfeil nach unten und dann auf
    • "Ansicht speichern", um Ihre Änderungen zu speichern, oder auf
    • "Ansicht speichern unter", um eine neue Ansicht zu erstellen, in der die Änderungen widergespiegelt werden.
Auf der Registerkarte "Gruppieren"
Tipp: Wenn Sie z. B. in der Spalte "Feld" eine Ebene zum Darstellen eines PSP und in der Spalte "Nach Ebene" die Option "Alle" ausgewählt und in der Spalte "Farbe" die Farbe blau auf Ihre Auswahl angewendet haben, werden in der Vorgangstabelle alle PSPs durch einen horizontalen Balken in der ausgewählten Farbe dargestellt. Wenn Sie die Ansicht des Netzplandiagramms ändern, werden alle PSPs als Felder mit Titelleisten dargestellt, die in der ausgewählten Farbe schattiert sind.

Auf der Registerkarte "Gruppieren" können Sie auch Optionen für die Vorgangstabelle auswählen.

Tipp: Startdatum-Rollups stellen das früheste Datum für die Gruppe dar, Enddatum-Rollups stellen das späteste Datum für die Gruppe dar. Einheiten- und Kosten-Rollups sind die Summe der Werte für jeden einzelnen Vorgang in der Gruppe.
Auf der Registerkarte "Filter"
  1. Wählen Sie eine Filterart aus.
  2. Wählen Sie den Filter aus, oder erstellen Sie ihn.

Standardfilter

Wählen Sie Standard, um einen der vordefinierten Filter zu verwenden, z. B. "Kritische Vorgänge mit Zeitrückstand zum Terminplan" oder "Nur Meilensteine".

Falls Sie Standard auswählen, wählen Sie einen vordefinierten Filter aus der Dropdown-Liste aus.

Vergewissern Sie sich, dass Sie für den Filter "Vorgänge, die innerhalb einer bestimmten Anzahl von Tagen abgeschlossen werden" einen Zeitraum in Tagen eingegeben haben.

Der Filter "Meine Vorgänge" zeigt alle Projektvorgänge an, denen Sie entweder als Ressource zugewiesen oder für die Sie als Vorgangsinhaber festgelegt sind.

Tipps: Der Filter "Kritische Vorgänge, die im Terminplan zurückliegen" verwendet den Projektbasisplan, um Abweichungen zu ermitteln, indem er Vorgänge, die im Terminplan zurückliegen identifiziert. Wenn kein Projektbasisplan zugewiesen ist, wird das aktuelle Projekt als Basisplan verwendet, und es werden keine Vorgänge angezeigt.

Wenn Sie Teammitglied mit Modulzugriff sind und entweder als Ressource oder als Vorgangsinhaber zugewiesen sind, hat die Übernahme des Filters "Meine Vorgänge" keine Auswirkung auf die Anzeige der Vorgangsliste, da Ihr Zugriff bereits auf die Vorgänge beschränkt ist, denen Sie zugewiesen oder deren Inhaber Sie sind.

Benutzerdefinierte Filter

Wählen Sie Benutzerdefiniert, um Filter anhand von Ihnen gewählter Vorgangsdatenfelder oder Werte zu erstellen.

Mit der Dropdown-Liste "Filterkriterien auswählen" können Sie festlegen, dass Vorgänge angezeigt werden, die sämtliche oder beliebige der von Ihnen festgelegten Filterkriterien erfüllen. Wenn Sie Beliebige aus Folgenden auswählen, werden in der Vorgangsansicht alle Vorgänge angezeigt, die mindestens eine der festgelegten Filterbedingungen erfüllen.

Um eine Filterkriteriumsanweisung zu erstellen, wählen Sie in der Dropdown-Liste Parameter ein Feld aus. Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Ist einen Operator aus. Geben Sie im Feld Wert einen Wert zum Vervollständigen der Filterkriteriumsanweisung ein, oder wählen Sie ihn aus.

Sie können bis zu 10 Kriteriumsanweisungen für einen benutzerdefinierten Filter erstellen. Klicken Sie auf das entsprechende Symbol, um Kriteriumsanweisungen hinzuzufügen Symbol zum Hinzufügen von Filterkriterien oder zu löschen Symbol zum Löschen von Filterkriterien.

Auf der Registerkarte "Spalten"

Auf der Registerkarte "Spalten" können Sie auch Optionen für die Vorgangsliste auswählen.

Balkendaten, -farbe und -beschriftung auswählen

  1. Klicken Sie auf "Ansicht anpassen" Ansicht anpassen. Nehmen Sie anschließend auf der Registerkarte "Balken" Ihre Auswahl vor, wie im Folgenden beschrieben.
  2. Wenn Sie alle Anpassungen durchgeführt haben, klicken Sie im Menü "Ansichten anpassen" (Ansicht anpassen Nach unten) auf "Ansicht speichern", um Ihre Änderungen beizubehalten, oder erstellen Sie eine neue Ansicht mit diesen Änderungen, indem Sie "Ansicht speichern unter" wählen.
Balkeneinstellungen auswählen

Im Bereich "Balken":

  1. Wählen Sie die Art des Balkens aus.
    • Aktuell-Balken
    • Spätest-Balken
    Tipp: Wenn Sie einen Spätest-Balken zur Anzeige auswählen, möchten, wird dieser im Gantt-Diagramm erst angezeigt, wenn das Projekt terminiert ist.
    • Projekt-Basisplanbalken
    • Primärer Basisplanbalken
    • Pufferbalken
    • Freier Pufferbalken
    • Planbalken
    • Balken für Fertigstellungsgrad
  2. Wählen Sie eine Farbe aus, die auf den Balken angewendet werden soll.
  3. Wählen Sie die Breite des Balkens aus.
Status und kritische Vorgänge anzeigen

Im Bereich "Optionen für Aktuell-Balken":

Der blaue Fortschrittsbalken zeigt die Dauer auf Basis des Ist-Startdatums und des verbleibenden Startdatums an.

Arbeitsfreie Zeit anzeigen

Im Bereich "Einschnürung":

In der Vorgangstabelle sind diese Stunden und Tage aufgeführt. Im Gantt-Diagramm wird ein Balken, der einen Vorgang visuell darstellt, unterteilt, um die arbeitsfreie Zeit anzuzeigen.

Balkenbeschriftungen bearbeiten

Im Bereich "Beschriftungen":

Zeitskala festlegen

Wählen Sie im Menü "Zeitskala" die Zeitskala aus, die im Gantt-Diagramm angezeigt werden soll.

Seitenanfang

Sichtbares Layout anpassen

Anpassen der Zeitskala
Elemente in der Ansicht ein-/ausblenden und deren Größe ändern
Hinweis: Die Onlinehilfe steht nicht mehr zur Verfügung, wenn die Ansicht maximiert wird. Wenn Sie die Onlinehilfe verwenden möchten, kehren Sie zur normalen Anzeige zurück.

Seitenanfang

Datumsangaben für Vorgänge bearbeiten

Sie können die Balken des Gantt-Diagramms in der Größe ändern und verschieben, um das Start- oder Enddatum zu ändern oder um eine Bedingung zu übernehmen.

Nach dem Ändern der Vorgangsdaten durch Ändern der Balkengröße oder Verschieben eines Balkens, wird die Restdauer des Vorgangs auf Grundlage der neuen Datumsangaben und des Vorgangskalenders neu berechnet. Da der Kalender für den Vorgang beim Speichern angewendet wird, ist es möglich, dass sich ein von Ihnen für einen Vorgang angegebenes Datum leicht ändert, wenn es im Kalender in der arbeitsfreien Zeit liegt. Wenn Sie einen Gantt-Balken verschieben, aber nicht die Größe ändern, verkürzt oder verlängert sich möglicherweise die Dauer auf Basis der arbeitsfreien Zeit des Vorgangskalenders.

Tipp: Im Gantt-Diagramm können Sie nur die Bedingung "Start frühestens am" auferlegen. In der Vorgangstabelle und der Registerkarte "Status" unter "Vorgangsdetails" können Sie andere Bedingungsarten oder auch sekundäre Randbedingung übernehmen.

So ändern Sie das Start- oder Enddatum

  1. Klicken Sie auf den Gantt-Balken für einen Vorgang. Es werden Auswahlziehpunkte eingeblendet.
  2. Ziehen Sie den Auswahlziehpunkt für Start bzw. Ende an die neue Position in der Zeitskala. Die zugehörige Datenspalte wird automatisch aktualisiert und zeigt die neue Balkenposition.
  3. Klicken Sie auf Symbol zum Speichern von Änderungen (Strg+S), um die Änderungen zu speichern.
So übernehmen Sie die Randbedingung "Start frühestens am"
  1. Bewegen Sie den Cursor über die Mitte des Gantt-Balkens für den Vorgang, und ziehen Sie ihn auf der Zeitskala an die neue Position.

Falls angezeigt, werden die Datenspalten entsprechend der neuen Balkenposition automatisch aktualisiert.

  1. Bestätigen Sie, dass Sie für Terminierungszwecke dem Vorgang eine Randbedingung zuweisen möchten.

Wenn Sie festlegen, dass dieses Dialogfeld nicht wieder angezeigt werden soll, wird er erst wieder angezeigt, wenn Sie sich das nächste Mal anmelden. Ebenso wird jedes Mal, wenn Sie einen Gantt-Balken verschieben und sich entscheiden, Randbedingungen zuzuweisen oder nicht zuzuweisen, diese Option beibehalten, bis Sie die Anwendung schließen und sich erneut anmelden.

  1. Klicken Sie auf Symbol zum Speichern von Änderungen (Strg+S), um die Änderungen zu speichern. Nach dem Speichern wird in der Spalte "Startdatum" ein Sternchen angezeigt.

Seitenanfang