Sie können das Dialogfeld "Vorgänger" aufrufen, indem Sie auf klicken, "Vorgangsdetails" und dann "Vorgänger"
auswählen.
Vorgänger – Tasks
Vorgänger zuweisen
Im Dialogfeld "Vorgänger" können Sie einen ausgewählten Vorgang bei Bedarf dem Anfang oder dem Ende zuweisen, bevor damit zusammenhängende Vorgänge begonnen oder geendet haben. Siehe Vorgangsbeziehungen hinzufügen, bearbeiten oder löschen.
Weitere Informationen zur Arbeit mit Vorgängern oder zum Ermitteln, welche Vorgänge vor dem Beginn bzw. Ende anderer Vorgänge erforderlich sind, finden Sie unter:
Platzierung des Dialogfelds kontrollieren
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Platzierung des Dialogfelds "Vorgänger" auf der Seite "Vorgänge". Indem Sie das Dialogfeld ziehen und ablegen oder die in der Titelleiste des Dialogfelds verfügbaren Steuerungen verwenden, verschieben Sie das Dialogfeld, docken es an oder reduzieren es auf eine Registerkarte, die standardmäßig unterhalb des Gantt-Diagramms oder Netzplandiagramms angezeigt wird oder auf dessen rechte Seite verschoben werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgangsansicht anpassen.
Felddefinitionen
-
– Maximieren
- Maximiert das Dialogfeld auf den gesamten Bereich der Seite "Vorgang".
– Aus dem Status "Maximiert" wiederherstellen
- Stellt die Standardgröße des Dialogfelds wieder her.
– Schwebend
- Die Größe des Dialogfelds kann angepasst und dieses kann innerhalb oder außerhalb des Browsers gezogen und abgelegt werden. Dies wird als "Schwebender Status" bezeichnet.
– Aus dem Status "Schwebend" wiederherstellen
- Das Dialogfeld wird aus dem Status "Schwebend" wieder hergestellt und innerhalb des Fensters positioniert.
Hinweis: Durch das Ziehen und Andocken des Dialogfelds erhalten Sie dieselben Ergebnisse wie mit den Steuerungen "Schwebend" und "Aus dem Status "Schwebend" wiederherstellen".
– Automatisch ausblenden
- Blendet die Inhalte des Dialogfelds aus, indem die Ansicht auf eine Registerkarte reduziert wird. Wenn Sie auf die Registerkarte klicken, wird das Dialogfeld wieder hergestellt.
– Automatisch ausblenden ein-/ausschalten
- Bereitet das Dialogfeld auf den Status "Automatisch ausblenden" vor. Dieser Umschalter dient als Status zwischen dem Status mit Registerkarten und dem wiederhergestellten Status des Dialogfelds.
– Beenden
- Schließt das Dialogfeld.
– Vorgänger zuweisen
- Weist einen Vorgang als Vorgänger zu.
– Vorgänger löschen
- Löscht die Vorgängerbeziehung des ausgewählten Vorgangs.
– Spaltenauswahl
- Stellt eine Liste von Feldern bereit, die Sie im Dialogfeld "Vorgänger" anzeigen können, indem Sie die Kontrollkästchen der Felder aktivieren, die Sie anzeigen möchten.
- Die Felder, die im Dialogfeld "Vorgänger" angezeigt werden können, umfassen:
- Projekt-ID
- Zeigt die eindeutige Bezeichnung an, die dem Projekt zugewiesen wurde.
- Projektname
- Zeigt den Namen des Projekts an.
- Vorgangs-ID
- Zeigt die eindeutige Bezeichnung an, die dem Vorgang zugewiesen wurde.
- Vorgangsname
- Zeigt den Namen des Vorgangs an.
- Beziehungsart
- Zeigt die aktuelle Beziehung zwischen dem ausgewählten Vorgang und den vorherigen bzw. nachfolgenden Vorgängen an. Sie können die voreingestellten Beziehungen zwischen Vorgängen ändern, indem Sie in das Feld "Beziehungsart" klicken und in dem Menü eine der folgenden Optionen auswählen:
- Ende-Start: Gibt an, dass der als Vorgänger ausgewählte Vorgang abgeschlossen sein muss, bevor der nachfolgende Vorgang beginnen kann. Wenn Sie beispielsweise A als Vorgänger auswählen, muss A abgeschlossen sein, bevor B beginnen kann.
- Ende-Ende: Gibt an, dass der als Vorgänger ausgewählte Vorgang abgeschlossen sein muss, bevor der nachfolgende Vorgang abgeschlossen werden kann. Wenn Sie beispielsweise A als Vorgänger auswählen, muss A abgeschlossen sein, bevor B abgeschlossen werden kann.
- Start-Start: Gibt an, dass der als Vorgänger ausgewählte Vorgang beginnen muss, bevor der nachfolgende Vorgang beginnen kann. Wenn Sie beispielsweise A als Vorgänger auswählen, muss A begonnen haben, bevor B beginnen kann.
- Start-Ende: Gibt an, dass der als Vorgänger ausgewählte Vorgang beginnen muss, bevor der nachfolgende Vorgang abgeschlossen werden kann. Wenn Sie beispielsweise A als Vorgänger auswählen, muss A begonnen haben, bevor B abgeschlossen werden kann.
- Zeitabstand
- Zeigt an, über welchen Zeitraum ein Vorgängervorgang verzögert wurde. Dies wirkt sich darauf aus, wann ein Nachfolgervorgang beginnen bzw. abgeschlossen werden kann.
– Vorangehender Vorgang
- Bewegt sich durch die Liste der Vorgänge nach oben.
– Nächster Vorgang
- Bewegt sich durch die Liste der Vorgänge nach unten.
– Gehe zu Vorgang
- Kehrt zu dem ausgewählten Vorgang zurück, nachdem Sie sich durch die Liste der Vorgänge bewegt haben.