Wenn Sie ein Projekt terminieren, können Sie wählen, mehrere kritische Pufferpfade (Abfolgen von Vorgängen) berechnen zu lassen, die sich auf den Projektplan auswirken. Durch das Berechnen mehrerer kritischer Pufferpfade können Sie den kritischsten Pfad im Projektplan sowie weniger kritische Pfade ermitteln, die sich auf den Abschluss des kritischsten Pfades auswirken.
Sie können den kritischen Pfad von Vorgängen auf der Grundlage des Gesamtpuffers oder des längsten Pfades ermitteln, aber diese Methoden liefern keinen Einblick in die weniger kritischen Pfade, die ebenfalls Auswirkungen auf den Projektplan haben können. Wenn Sie beispielsweise die kritischen Vorgänge anhand eines maximalen Schwellenwerts für den Gesamtpuffer ermitteln, werden alle Vorgänge, die diesen Schwellenwert überschreiten, in P6 Web Access selbst dann als kritisch eingestuft, wenn die Vorgänge keine Beziehungen aufweisen oder keinen Einfluss auf das Enddatum des Projekts haben. Ebenso gilt: Wenn Sie die kritischen Vorgänge mithilfe des längsten Pfads identifizieren, kennzeichnet P6 Web Access zwar den kritischen Pfad von Vorgängen, jedoch nicht weniger kritische Pfade, die den kritischen Pfad beeinflussen.
Auf der Registerkarte "Erweitert" in den Projektterminierungsoptionen können Sie eine bestimmte Anzahl an kritischen Pufferpfaden auf der Grundlage des gesamten Puffers oder des freien Puffers berechnen lassen. Darüber hinaus können Sie den Vorgang wählen, der das Ende der Pufferpfade bilden soll. Durch das Wählen eines Vorgangs können Sie mehrere Pufferpfade berechnen lassen, die sich auf den gesamten Projektplan, einen bestimmten Teil des Plans oder auf einen im Plan enthaltenen Meilenstein auswirken.
Bei der Terminierung eines Projekts ermittelt P6 Web Access den kritischsten Pufferpfad im Terminplan und weist diesen Vorgängen den Pufferpfadwert 1 zu. Anschließend ermittelt P6 Web Access entsprechend der von Ihnen gewählten Anzahl der zu berechnenden Pfade weitere Pufferpfade (weniger kritische Pufferpfade), die sich auf den kritischsten Pfad auswirken, und nummeriert diese Pfade, abhängig davon, wie kritisch sie jeweils sind, in aufsteigender Reihenfolge beginnend mit der Zahl 2.
Nach der Terminierung eines Projekts können Sie auf der Seite "Projekte" > "Vorgänge" in der Vorgangstabelle die Spalten "Pufferpfad" und "Reihenfolge für Pufferpfad" anzeigen. Gruppieren Sie die Tabelle nach "Pufferpfad", um die Vorgänge in jedem kritischen Pufferpfad anzuzeigen, und sortieren Sie sie danach nach "Reihenfolge für Pufferpfad", um die Abfolge anzuzeigen, in der die Vorgänge verarbeitet werden.