Wo kann ich dies ausführen?
Auf der Seite Projekte > Vorgänge können Sie den Terminplan für ein Projekt als Gantt-Diagramm bis auf die Vorgangsebene anzeigen.
Um die Seite "Vorgänge" anzuzeigen, öffnen Sie das Projekt bzw. die Projektgruppe, das/die Sie bearbeiten möchten, und klicken in der Projekte-Symbolleiste auf .
Im Dialogfeld "Vorgangsansichten anpassen" können Sie Funktionen für Ihr Gantt-Diagramm, Ihre Vorgangstabelle und Ihr Netzplandiagramm anpassen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Gruppieren Sie die Vorgänge, so dass Zusammenfassungsbalken angezeigt werden, die einen schnellen Überblick über den Gesamtterminplan ermöglichen. Der Zusammenfassungsbalken zeigt den gesamten Zeitraum vom frühesten frühen Start bis zum spätesten Frühen Start für die Gruppe.
- Filtern Sie die Vorgänge, um ausgewählte Elemente des Terminplans in Diagrammansichten anzuzeigen, z. B. nur Meilensteine.
- Filtern Sie die Vorgänge, um die Terminplanbalken in einer bestimmten Reihenfolge geordnet nach ausgewählten Datenfeldern anzuzeigen.
- Zeigen Sie Diagramme für Fortschritt, Basispläne und späteste Daten an, um kritische Vorgänge zu identifizieren.
Tipp: Auf der Seite "Vorgänge" werden Projektdaten in einer Kombination aus Tabellen- und Diagrammansichten angezeigt. Um Spalten auszublenden und Gantt-Diagramme in maximaler Größe anzuzeigen, klicken Sie auf den vertikalen Balken zwischen Tabelle und Diagramm und ziehen ihn mit der Maus.
Ich möchte
- Vorgänge gruppieren, filtern und sortieren
- Balkendaten, -farbe und -beschriftung auswählen
- Sichtbares Layout anpassen
(z. B. um die Zeitskala zu ändern oder Vorgangsbeziehungen anzuzeigen oder auszublenden)
- Datumsangaben für Vorgänge bearbeiten
Vorgänge gruppieren, filtern und sortieren
- Klicken Sie in der Vorgangs-Symbolleiste auf "Ansicht anpassen"
.
- Wählen Sie eine der folgenden Registerkarten aus:
- Wenn Sie mit der Auswahl der Optionen fertig sind, klicken Sie im Menü "Ansichten anpassen"
auf den Pfeil
und dann auf
- "Ansicht speichern", um Ihre Änderungen zu speichern, oder auf
- "Ansicht speichern unter", um eine neue Ansicht zu erstellen, in der die Änderungen widergespiegelt werden.
Auf der Registerkarte "Gruppieren"
- Wählen Sie in den Dropdown-Listen Ebene bis zu 20 Ebenen aus, in denen ein horizontaler Balken angezeigt wird, um den Inhalt der Ebene darzustellen.
Tipp: Wenn Sie z. B. in der Spalte "Feld" eine Ebene zum Darstellen eines PSP und in der Spalte "Nach Ebene" die Option "Alle" ausgewählt und in der Spalte "Farbe" die Farbe blau auf Ihre Auswahl angewendet haben, werden in der Vorgangstabelle alle PSPs durch einen horizontalen Balken in der ausgewählten Farbe dargestellt. Wenn Sie die Ansicht des Netzplandiagramms ändern, werden alle PSPs als Felder mit Titelleisten dargestellt, die in der ausgewählten Farbe schattiert sind.
- Geben Sie die Sortierreihenfolge für jede Gruppe an. Die Sortierreihenfolge für Gruppen folgt denselben Regeln wie die Sortierreihenfolge von Vorgängen. Beim Gruppieren nach hierarchischen Feldern ist jedoch zusätzlich die Option "Hierarchie" für die Sortierreihenfolge verfügbar.
Durch die Option "Hierarchie" werden die Gruppen nicht alphabetisch oder numerisch sortiert, sondern in Reihenfolge der hierarchischen Elemente. So werden z. B. bei Auswahl der Sortierreihenfolge "Hierarchie" drei PSP-Elemente mit den Namen "PSP a", "PSP c" und "PSP b" in einem Band in eben dieser Reihenfolge abgebildet, in der Sortierreihenfolge "Aufsteigend" jedoch als "PSP a", "PSP b" und PSP c.
Wenn Sie nach einem hierarchischen Feld gruppieren möchten, z. B. Vorgangscode, ist die Dropdown-Liste Nach Ebene aktiviert, damit Sie die Anzahl der Hierarchieebenen wählen können, nach denen gruppiert werden soll.
Tipp: Um eine Ansicht zum Verwalten des PSP zu erstellen, wählen Sie in der Dropdown-Liste in Ebene 1"PSP" und in der Dropdown-Liste "Nach Ebene" die Option "Alle".
Auf der Registerkarte "Gruppieren" können Sie auch Optionen für die Vorgangstabelle auswählen.
- Wählen Sie für jede Gruppe die Hintergrundfarbe und Textfarbe der Überschriftenzeile bzw. Gruppierung der Gruppe aus.
- Um den Namen des Gruppenfelds gefolgt von dem Feldwert in den Überschriftenzeilen der Gruppe anzuzeigen, wählen Sie Feldtitel anzeigen.
- Um Gruppengesamtsummen in Überschriftenzeilen für alle Kosten-, numerischen, Ganzzahl-, Start- und Enddatumsfelder anzuzeigen, wählen Sie Feld-Rollups anzeigen.
- Wählen Sie für jeden im Gantt-Diagramm oder in der Vorgangstabelle angezeigten PSP, jedes Projekt, jeden Vorgangscode und jede primäre Ressource aus, ob Folgendes angezeigt werden soll:
- ID/Code
- Name und Beschreibung
- ID/Code sowie Name und Beschreibung
Wenn Sie beispielsweise festlegen, dass die Gruppenvorgänge nach "Frühester Start" gruppiert werden sollen, wird das Feld "Frühester Start" links neben dem Datumswert für die Gruppe angezeigt. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, wird nur der Datumswert für die Gruppe in der Gruppierung angezeigt.
Tipp: Startdatum-Rollups stellen das früheste Datum für die Gruppe dar, Enddatum-Rollups stellen das späteste Datum für die Gruppe dar. Einheiten- und Kosten-Rollups sind die Summe der Werte für jeden einzelnen Vorgang in der Gruppe.
Auf der Registerkarte "Filter"
- Wählen Sie eine Filterart aus.
- Wählen Sie den Filter aus, oder erstellen Sie ihn.
Standardfilter
Wählen Sie Standard, um einen der vordefinierten Filter zu verwenden, z. B. "Kritische Vorgänge mit Zeitrückstand zum Terminplan" oder "Nur Meilensteine".
Falls Sie Standard auswählen, wählen Sie einen vordefinierten Filter aus der Dropdown-Liste aus.
Vergewissern Sie sich, dass Sie für den Filter "Vorgänge, die innerhalb einer bestimmten Anzahl von Tagen abgeschlossen werden" einen Zeitraum in Tagen eingegeben haben.
Der Filter "Meine Vorgänge" zeigt alle Projektvorgänge an, denen Sie entweder als Ressource zugewiesen oder für die Sie als Vorgangsinhaber festgelegt sind.
Tipps: Der Filter "Kritische Vorgänge, die im Terminplan zurückliegen" verwendet den Projektbasisplan, um Abweichungen zu ermitteln, indem er Vorgänge, die im Terminplan zurückliegen identifiziert. Wenn kein Projektbasisplan zugewiesen ist, wird das aktuelle Projekt als Basisplan verwendet, und es werden keine Vorgänge angezeigt.
Wenn Sie Teammitglied mit Modulzugriff sind und entweder als Ressource oder als Vorgangsinhaber zugewiesen sind, hat die Übernahme des Filters "Meine Vorgänge" keine Auswirkung auf die Anzeige der Vorgangsliste, da Ihr Zugriff bereits auf die Vorgänge beschränkt ist, denen Sie zugewiesen oder deren Inhaber Sie sind.Benutzerdefinierte Filter
Wählen Sie Benutzerdefiniert, um Filter anhand von Ihnen gewählter Vorgangsdatenfelder oder Werte zu erstellen.
Mit der Dropdown-Liste "Filterkriterien auswählen" können Sie festlegen, dass Vorgänge angezeigt werden, die sämtliche oder beliebige der von Ihnen festgelegten Filterkriterien erfüllen. Wenn Sie Beliebige aus Folgenden auswählen, werden in der Vorgangsansicht alle Vorgänge angezeigt, die mindestens eine der festgelegten Filterbedingungen erfüllen.
Um eine Filterkriteriumsanweisung zu erstellen, wählen Sie in der Dropdown-Liste Parameter ein Feld aus. Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Ist einen Operator aus. Geben Sie im Feld Wert einen Wert zum Vervollständigen der Filterkriteriumsanweisung ein, oder wählen Sie ihn aus.
Sie können bis zu 10 Kriteriumsanweisungen für einen benutzerdefinierten Filter erstellen. Klicken Sie auf das entsprechende Symbol, um Kriteriumsanweisungen hinzuzufügen
oder zu löschen
.
Auf der Registerkarte "Spalten"
- Um die Reihenfolge für die Anzeige der Vorgangsbalken festzulegen, verwenden Sie die Dropdown-Liste Sortieren nach . Die gewählte Sortierreihenfolge gilt sowohl für Vorgänge innerhalb von Gruppen als auch für nicht gruppierte Vorgänge. Sie haben die Wahl zwischen vielen Sortierfeldern, die nach Art kategorisiert sind, z. B. Einheiten und Daten, oder allgemeinen Datenfeldern.
- Die Sortierreihenfolge kann auf- oder absteigend sein.
- Textfelder werden alphabetisch sortiert.
- Numerische Felder und Datumsfelder werden numerisch bzw. in Kalenderabfolge sortiert.
- Kontrollkästchen sind bei aufsteigender Sortierreihenfolge so sortiert, dass zuerst die markierten und dann die unmarkierten angezeigt werden.
- Im Feld Vorgangsstatus ist die aufsteigende Sortierreihenfolge "Nicht gestartet", "Wird ausgeführt" und "Abgeschlossen".
- Benutzerdefinierte Indikatorfelder sind bei aufsteigender Sortierreihenfolge folgendermaßen sortiert:
Auf der Registerkarte "Spalten" können Sie auch Optionen für die Vorgangsliste auswählen.
- Wählen Sie über die Option Erste Spalte anzeigen als entweder den Vorgangsnamen oder die Vorgangs-ID als stationäre erste Spalte.
- Klicken Sie im Feld Schriftart auf "Durchsuchen"
, um das Dialogfeld "Schriftart" zu öffnen. Wählen Sie die Schriftart, -größe und den Schriftstil des Texts aus, der in Ihrem Gantt-Diagramm und der Vorgangstabelle angezeigt werden soll. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Auswahl zu speichern.
Dies sind die einzigen Felder, die Sie in der ersten Spalte anzeigen können. Das erste Element, das in der Liste der ausgewählten Spalten angezeigt wird, wird auf der Seite "Analyse" in der zweiten Spalte angezeigt.
- Wählen Sie in der Liste Verfügbare Spalten die Datenfelder, die Sie anzeigen möchten, und klicken Sie dann auf die Pfeilschaltflächen, um sie in die Liste der ausgewählten Spalten zu verschieben und ihre Reihenfolge festzulegen.
Die Reihenfolge der Felder von oben nach unten in der Liste der ausgewählten Spalten entspricht der Reihenfolge der Spalten von links nach rechts auf der Seite "Vorgänge".
Tipp: Sie können maximal 30 Spalten in der Vorgangsliste anzeigen.
Balkendaten, -farbe und -beschriftung auswählen
- Klicken Sie auf "Ansicht anpassen"
. Nehmen Sie anschließend auf der Registerkarte "Balken" Ihre Auswahl vor, wie im Folgenden beschrieben.
- Wenn Sie alle Anpassungen durchgeführt haben, klicken Sie im Menü "Ansichten anpassen" (
) auf "Ansicht speichern", um Ihre Änderungen beizubehalten, oder erstellen Sie eine neue Ansicht mit diesen Änderungen, indem Sie "Ansicht speichern unter" wählen.
Balkeneinstellungen auswählen
Im Bereich "Balken":
- Wählen Sie die Art des Balkens aus.
- Aktuell-Balken
- Spätest-Balken
Tipp: Wenn Sie einen Spätest-Balken zur Anzeige auswählen, möchten, wird dieser im Gantt-Diagramm erst angezeigt, wenn das Projekt terminiert ist.
- Projekt-Basisplanbalken
- Primärer Basisplanbalken
- Pufferbalken
- Freier Pufferbalken
- Planbalken
- Balken für Fertigstellungsgrad
- Wählen Sie eine Farbe aus, die auf den Balken angewendet werden soll.
- Wählen Sie die Breite des Balkens aus.
Status und kritische Vorgänge anzeigen
Im Bereich "Optionen für Aktuell-Balken":
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Status anzeigen", um den Status oder tatsächliche Arbeit entlang des Balkens "Aktuell" grafisch darzustellen.
Der blaue Fortschrittsbalken zeigt die Dauer auf Basis des Ist-Startdatums und des verbleibenden Startdatums an.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Kritische Objekte anzeigen", um kritische Vorgänge mit einem roten Balken anstatt der Farbe für den Balken "Aktuell" anzuzeigen, die Sie ausgewählt haben.
Arbeitsfreie Zeit anzeigen
Im Bereich "Einschnürung":
- Wählen Sie Arbeitsfreie Zeit im Kalender verwenden aus, um in der Vorgangstabelle und dem Gantt-Diagramm Stunden und Tage sowie Wochenenden und Feiertage anzuzeigen, die nicht als Arbeitszeit eingeplant sind.
In der Vorgangstabelle sind diese Stunden und Tage aufgeführt. Im Gantt-Diagramm wird ein Balken, der einen Vorgang visuell darstellt, unterteilt, um die arbeitsfreie Zeit anzuzeigen.
- Wählen Sie Arbeitsfreie Zeit in Vorgang verwenden aus, um in der Vorgangstabelle und dem Gantt-Diagramm Stunden und Tage anzuzeigen, die Tasks wie Besprechungen, Pausen oder Abwesenheit von Mitarbeitern, Schulungen oder anderen Ereignissen zugeordnet sind, die auftreten und notwendig sind, aber nicht zur Fertigstellung terminierter Vorgänge beitragen.
Balkenbeschriftungen bearbeiten
Im Bereich "Beschriftungen":
- Wählen Sie im Menü Beschriftung das Vorgangsdatenfeld aus, das Sie als Balkenbeschriftung anzeigen möchten.
- Geben Sie im Menü Beschriftungsposition die Position der Balkenbeschriftung an, die Sie zuvor ausgewählt haben.
- Klicken Sie im Menü Beschriftungsschriftart auf "Durchsuchen"
, und wählen Sie die Schriftart, -größe, -stil und -farbe für die Balkenbeschriftung aus.
Zeitskala festlegen
Wählen Sie im Menü "Zeitskala" die Zeitskala aus, die im Gantt-Diagramm angezeigt werden soll.
Sichtbares Layout anpassen
Anpassen der Zeitskala
- Um die Zeitskala so anzupassen, dass alle Balken angezeigt werden, klicken Sie auf
.
- Zur schnellen Anzeige des Balkens für einen bestimmten Vorgang oder eine Gruppe doppelklicken Sie in den Diagrammbereich rechts neben der Zeile für den Vorgang bzw. die Gruppe.
- Um die Zeitskala manuell anzupassen, klicken Sie in den oberen Bereich der Kopfzeile der Zeitskala, und lassen Sie die Maustaste los. Ziehen Sie daraufhin den angezeigten horizontalen Pfeil.
- Um die Zeitskalaeinstellung (z. B. Quartal/Monat) zu ändern, klicken Sie entweder mit der rechten Maustaste in die Kopfzeile der Zeitskala, oder wählen Sie unter "Ansicht anpassen" auf der Registerkarte "Balken" die Zeitskalaintervalle.
Elemente in der Ansicht ein-/ausblenden und deren Größe ändern
- Um das Gantt-Diagramm ein- bzw. auszublenden, klicken Sie in der Symbolleiste auf
bzw. auf
.
- Zum Einblenden aller Zusammenfassungsbalken in einer gruppierten Ansicht klicken Sie auf
. Zum Ausblenden aller Zusammenfassungsbalken klicken Sie auf
. Um einzelne Zusammenfassungsbalken ein- oder auszublenden, klicken Sie in der Gruppierungseinheit der Vorgangstabelle in der ersten Spalte auf "+" oder "-".
- Um die Größe von Tabellen- und Diagrammbereichen zu ändern, bewegen Sie den Cursor auf den vertikalen Balken zwischen den Bereichen, und ziehen Sie ihn mit der Maus. Der Cursor verwandelt sich in einen horizontalen Pfeil, sobald er an einer beliebigen Stelle am vertikalen Balken ordnungsgemäß platziert wird.
Sie können den Balken auch ziehen, um alle Tabellenspalten außer der ersten auszublenden. - Um eine Vollbildanzeige einzublenden, klicken Sie auf
. Um zur normalen Anzeige zurückzuwechseln, klicken Sie erneut auf
.
Dadurch werden die Benutzeroberflächenelemente des Browsers und der Primavera-Anwendung, die in der Ansicht nicht erforderlich sind, ausgeblendet.
Hinweis: Die Onlinehilfe steht nicht mehr zur Verfügung, wenn die Ansicht maximiert wird. Wenn Sie die Onlinehilfe verwenden möchten, kehren Sie zur normalen Anzeige zurück.
Datumsangaben für Vorgänge bearbeiten
Sie können die Balken des Gantt-Diagramms in der Größe ändern und verschieben, um das Start- oder Enddatum zu ändern oder um eine Bedingung zu übernehmen.
Nach dem Ändern der Vorgangsdaten durch Ändern der Balkengröße oder Verschieben eines Balkens, wird die Restdauer des Vorgangs auf Grundlage der neuen Datumsangaben und des Vorgangskalenders neu berechnet. Da der Kalender für den Vorgang beim Speichern angewendet wird, ist es möglich, dass sich ein von Ihnen für einen Vorgang angegebenes Datum leicht ändert, wenn es im Kalender in der arbeitsfreien Zeit liegt. Wenn Sie einen Gantt-Balken verschieben, aber nicht die Größe ändern, verkürzt oder verlängert sich möglicherweise die Dauer auf Basis der arbeitsfreien Zeit des Vorgangskalenders.
Tipp: Im Gantt-Diagramm können Sie nur die Bedingung "Start frühestens am" auferlegen. In der Vorgangstabelle und der Registerkarte "Status" unter "Vorgangsdetails" können Sie andere Bedingungsarten oder auch sekundäre Randbedingung übernehmen.
So ändern Sie das Start- oder Enddatum
- Klicken Sie auf den Gantt-Balken für einen Vorgang. Es werden Auswahlziehpunkte eingeblendet.
- Ziehen Sie den Auswahlziehpunkt für Start bzw. Ende an die neue Position in der Zeitskala. Die zugehörige Datenspalte wird automatisch aktualisiert und zeigt die neue Balkenposition.
- Klicken Sie auf
(Strg+S), um die Änderungen zu speichern.
So übernehmen Sie die Randbedingung "Start frühestens am"
- Bewegen Sie den Cursor über die Mitte des Gantt-Balkens für den Vorgang, und ziehen Sie ihn auf der Zeitskala an die neue Position.
Falls angezeigt, werden die Datenspalten entsprechend der neuen Balkenposition automatisch aktualisiert.
- Bestätigen Sie, dass Sie für Terminierungszwecke dem Vorgang eine Randbedingung zuweisen möchten.
Wenn Sie festlegen, dass dieses Dialogfeld nicht wieder angezeigt werden soll, wird er erst wieder angezeigt, wenn Sie sich das nächste Mal anmelden. Ebenso wird jedes Mal, wenn Sie einen Gantt-Balken verschieben und sich entscheiden, Randbedingungen zuzuweisen oder nicht zuzuweisen, diese Option beibehalten, bis Sie die Anwendung schließen und sich erneut anmelden.
- Klicken Sie auf
(Strg+S), um die Änderungen zu speichern. Nach dem Speichern wird in der Spalte "Startdatum" ein Sternchen angezeigt.