Das Dialogfeld "Ablaufbeziehungslogik" wird angezeigt, wenn Sie auf klicken, "Vorgangsdetails" auswählen und dann:
- "Ablaufbeziehungslogik anzeigen"
auswählen oder
- Strg+Alt+T drücken
Ablaufbeziehungslogik – Tasks
Mithilfe von Ablaufbeziehungslogik werden Vorgangsbeziehungen identifiziert.
Im Dialogfeld "Ablaufbeziehungslogik" können Sie Vorgangsbeziehungen in der Ablaufbeziehungslogik anzeigen.
Ausführliche Informationen einschließlich Angaben zum Anpassen der Anzeige einer Ablaufbeziehungslogik und zum Drucken des Layouts der Ablaufbeziehungslogik finden Sie unter Arbeiten mit der Ablaufbeziehungslogik.
Platzierung des Dialogfelds kontrollieren
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Platzierung des Dialogfelds "Ablaufbeziehungslogik" auf der Seite "Vorgänge". Indem Sie das Dialogfeld ziehen und ablegen oder die in der Titelleiste des Dialogfelds verfügbaren Steuerungen verwenden, verschieben Sie das Dialogfeld, docken es an oder reduzieren es auf eine Registerkarte, die standardmäßig unterhalb des Gantt-Diagramms oder Netzplandiagramms angezeigt wird oder auf dessen rechte Seite verschoben werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgangsansicht anpassen.
Felddefinitionen
-
– Maximieren
- Maximiert das Dialogfeld auf den gesamten Bereich der Seite "Vorgang".
– Aus dem Status "Maximiert" wiederherstellen
- Stellt die Standardgröße des Dialogfelds wieder her.
– Schwebend
- Die Größe des Dialogfelds kann angepasst und dieses kann innerhalb oder außerhalb des Browsers gezogen und abgelegt werden. Dies wird als "Schwebender Status" bezeichnet.
– Aus dem Status "Schwebend" wiederherstellen
- Das Dialogfeld wird aus dem Status "Schwebend" wieder hergestellt und innerhalb des Fensters positioniert.
Hinweis: Durch das Ziehen und Andocken des Dialogfelds erhalten Sie dieselben Ergebnisse wie mit den Steuerungen "Schwebend" und "Aus dem Status "Schwebend" wiederherstellen".
– Automatisch ausblenden
- Blendet die Inhalte des Dialogfelds aus, indem die Ansicht auf eine Registerkarte reduziert wird. Wenn Sie auf die Registerkarte klicken, wird das Dialogfeld wieder hergestellt.
– Automatisch ausblenden ein-/ausschalten
- Bereitet das Dialogfeld auf den Status "Automatisch ausblenden" vor. Dieser Umschalter dient als Status zwischen dem Status mit Registerkarten und dem wiederhergestellten Status des Dialogfelds.
– Beenden
- Schließt das Dialogfeld.
– Verschieben
- Wählen Sie den angezeigten Teil eines Netzplandiagramms aus, auf dem Vorgänger- und Nachfolgerbeziehungen angezeigt werden, und verschieben Sie diesen.
– Zoom
- Vergrößern Sie das Diagramm, um eine detailliertere Ansicht des Netzplandiagramms zu erhalten. Nachdem Sie den Fokus für eine detailliertere Ansicht angepasst haben, können Sie auf das Symbol "Verschieben" klicken und das Diagramm verschieben, um einen bestimmten Teil anzuzeigen.
– Verkleinern
- Verkleinern Sie das Diagramm, um eine umfassendere Ansicht der angezeigten Vorgänge zu erzielen.
– Zeitskala erweitern
- Erweitern Sie die Zeitskala so, dass alle Vorgänge angezeigt werden.
- Zurücksetzen
- Setzt den Fokus der Vorgänge auf 100 % der tatsächlichen Größe zurück, nachdem Sie die Ansicht für eine bestimmte Reihe von Vorgängen vergrößert bzw. verkleinert haben.
– Optionen für Ablaufbeziehungslogik
- Öffnen Sie das Dialogfeld "Optionen für Ablaufbeziehungslogik", in dem Sie die Anzahl der Vorgangsebenen für Vorgänger- bzw. Nachfolgervorgänge festlegen können.
– Drucken
- Öffnet das Dialogfeld "Drucken", in dem Sie die folgenden Optionen zum Drucken der Vorgänger- und Nachfolgerbeziehungen festlegen können, die im Dialogfeld "Ablaufbeziehungslogik" entdeckt wurden:
- Drucker, mit dem die angezeigte Vorgänger-/
Nachfolgerbeziehung gedruckt werden soll - Zu druckender Seitenbereich
- Anzahl zu druckender Exemplare
- Papierformat
- Seitenausrichtung, z. B. Hoch- oder Querformat
- Ränder
- Einstellungen für Farbe oder Monochrom
- Druckqualität
- Anzahl der pro Seite gedruckten Seiten
- Weitere Jobattribute
- Drucker, mit dem die angezeigte Vorgänger-/
– Seitenansicht
- Zeigt die aktuelle Vorgänger-/Nachfolgerbeziehung in einem Seitenansicht-Fenster an, an dem Sie vor dem Drucken Anpassungen vornehmen können.
– Seite einrichten
- Zeigt das Dialogfeld "Seite einrichten" an, in dem Sie folgende Optionen für das Seitenlayout festlegen können, bevor Sie die angezeigten Vorgänger- und Nachfolgerbeziehungen drucken:
- Seitenausrichtung wie Hoch- oder Querformat
- Randbreiten
- Format des zu verwendenden Papiers
- Eigenschaften von Kopf- und Fußzeilen
- Bereich des Blattes
- Skalierung von Bildern, damit diese auf die Seite passen
- Reihenfolge der Seiten beim Drucken