Die für das Portlet "Portfolio-Ansicht" verfügbaren Anpassungsoptionen sind abhängig von der Art der aktuell angezeigten Ansicht:
Diagrammansicht
Geben Sie die folgenden Anzeigeinformationen für das Diagramm an:
Felddefinitionen
Häufig auftretende Felder
Die folgenden Felder treten in allen bzw. fast allen Diagrammarten auf:
- Titel
- Der Name der Ansicht und der Titel, der in der Titelleiste des Portlets angezeigt wird. Der Titel kann bis zu 255 Zeichen umfassen, und er muss nicht eindeutig sein. Dies ist ein Pflichtfeld.
- Art
- Die Art der Ansicht: Blasendiagramm, Histogramm, Tortendiagramm, Scorecard, Histogrammvergleich oder Stapelhistogramm. Wenn Sie die Art des Diagramms in Scorecard ändern, ändern sich die auf der Seite angezeigten Informationen, so dass Sie Details für die Scorecard eingeben können.
- X-Achse
- Das auf der x-Achse des Diagramms dargestellte Datenfeld. Dieses Feld wird für ein Tortendiagramm nicht angezeigt.
- Y-Achse
- Das auf der y-Achse des Diagramms dargestellte Datenfeld. Dieses Feld wird für ein Tortendiagramm nicht angezeigt.
- Gruppieren nach
- Das Datenfeld, mit dem Projekte im Diagramm gruppiert werden. Beim Gruppieren werden die Projekte zusammengefasst, die im ausgewählten Datenfeld den gleichen Wert enthalten. Dieses Feld wird für ein Histogramm nicht angezeigt.
- Farbschema
- Die Art der im Diagramm enthaltenen Farben: Pastell oder Primär.
- 3-D anzeigen
- Zeigt das Diagramm im dreidimensionalen Format an. Ist dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert, wird das Diagramm im 2-D-Format angezeigt.
- Horizontale Rasterlinien anzeigen
- Zeigt horizontale Rasterlinien im Diagramm an. Dieses Feld wird für ein Tortendiagramm nicht angezeigt.
- Vertikale Rasterlinien anzeigen
- Zeigt vertikale Rasterlinien im Diagramm an. Dieses Feld wird für ein Tortendiagramm nicht angezeigt.
Felder für Blasendiagramme
Das folgende Feld gilt ausschließlich für Blasendiagramme:
- Blasengröße
- Gibt die Größe der Blasen an, die in einem Blasendiagramm angezeigt werden.
Felder für Tortendiagramme
Die folgenden Felder gelten ausschließlich für Tortendiagramme:
- Daten
- Das in dem Diagramm dargestellte Datenfeld.
- Datenbeschriftung von Tortendiagramm anzeigen
- Zeigt für jedes Segment des Tortendiagramms den Wert für die Anpassungsoption an, den Sie in dem Feld "Daten" auswählen. Wenn es sich z. B. bei den Daten, die Sie im Tortendiagramm anzeigen möchten, um "Ist-Kosten" handelt, wird im Diagramm neben jedem Segment des Tortendiagramms der Wert für die "Ist-Kosten" angezeigt.
- Gruppe nach Beschriftung anzeigen
- Zeigt für jedes Segment des Tortendiagramms den Wert für die Anpassungsoption an, den Sie in dem Feld "Gruppieren nach" auswählen. Wenn Sie z. B. das Diagramm nach Projekt gruppieren möchten, wird im Diagramm neben jedem Segment des Tortendiagramms der Projektname angezeigt.
- Prozentsatz anzeigen
- Zeigt den Prozentsatz jedes Segments des Tortendiagramms an.
![]() |
Scorecard-Ansicht
Geben Sie die folgenden allgemeinen Informationen zur Scorecard ein:
Felddefinitionen
- Titel
- Der Name der Ansicht und der Titel, der in der Titelleiste des Portlets angezeigt wird. Der Titel kann bis zu 255 Zeichen umfassen, und er muss nicht eindeutig sein. Dies ist ein Pflichtfeld.
- Art
- Die Art der Ansicht: Blasendiagramm, Histogramm, Tortendiagramm, Scorecard, Histogrammvergleich oder Stapelhistogramm. Wenn Sie die Art eines der Diagramme (z. B. Histogramm, Tortendiagramm oder Blasendiagramm) ändern, ändern sich die auf der Seite angezeigten Informationen, so dass Sie Details zum Diagramm eingeben können.
Auf den beiden folgenden Registerkarten können Sie auch zusätzliche Anpassungsoptionen für die Scorecard angeben:
- Spalten: Wählen Sie auf dieser Registerkarte die Datenspalten, die in der Scorecard angezeigt werden sollen. Auf dieser Registerkarte können Sie auch alle gewünschten Sortieroptionen angeben.
- Gruppe – Wählen Sie auf dieser Registerkarte die Art der Gruppierung oder Kategorisierung von Projekten. Sie können Projekte beispielsweise nach Projektcode, nach geplantem Start oder nach verantwortlichem Manager gruppieren.
Spalten
- Wählen Sie in der Liste Verfügbare Spalten jede Informationsspalte aus, die Sie anzeigen möchten. Klicken Sie dann auf die Pfeiltasten, um die Spalten in die Liste Ausgewählte Spalten zu verschieben. Die Reihenfolge der Felder von oben nach unten in der Liste "Ausgewählte Spalten" bestimmt die Anzeigereihenfolge der Spalten (von links nach rechts) in der Scorecard Mit der Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Pfeiltaste können Sie die Spaltenreihenfolge ändern.
Tipp: Sie können maximal 30 Spalten anzeigen. Die Spalte "Name" wird immer angezeigt, daher ist sie nicht in der Liste "Verfügbare Spalten" enthalten. Um die Standardspalten anzuzeigen, klicken Sie auf "Standard".
- Mit der Dropdown-Liste Sortieren nach können Sie festlegen, wie die Projekte in der Scorecard sortiert werden sollen.
- In der Dropdown-Liste Sortierreihenfolge können Sie festlegen, ob die Projekte in der Scorecard in aufsteigender (z. B. von A bis Z) oder in absteigender (z. B. von Z bis A) Reihenfolge sortiert werden.
Tipp: Im Portlet "Portfolio-Ansicht" können Sie auch auf einen Spaltentitel klicken, um nach diesem Feld zu sortieren oder die aktuelle Sortierreihenfolge zu ändern. Neben der Spaltenüberschrift des Feldes, nach dem aktuell sortiert wird, wird ein kleiner Pfeil angezeigt, der die Sortierreihenfolge angibt.
- Wählen Sie Projektanforderungen anzeigen, wenn Sie in der Scorecard potenzielle Projekte zusammen mit genehmigten Projekten analysieren möchten. Wenn Sie diese Option wählen, werden nur in einer begrenzten Anzahl von Spalten Werte für die angeforderten Projekte angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie angeforderte Projekte anzeigen möchten, werden diese nicht in eine Scorecard aufgenommen, wenn die Seite/Registerkarte, auf der Sie die Scorecard anzeigen, von einem manuellen Portfolio gefiltert wird.
Gruppe
Sie können bis zu zehn Ebenen oder Felder wählen, nach denen Sie Projekte in der Scorecard gruppieren möchten. Beim Gruppieren werden die Projekte zusammengefasst, die im ausgewählten Feld den gleichen Wert enthalten.
Wenn Sie z. B. nach "Projektstatus" gruppieren möchten, werden alle Projekte mit dem Status "Geplant" zusammengefasst, ebenso alle Projekte mit dem Status "Aktiv", alle Projekte mit dem Status "Inaktiv" und alle Projekte mit dem Status "Was-wäre-wenn".
- Die Dropdown-Liste Nach Ebene ist aktiviert, wenn Sie nach einem hierarchischen Feld gruppieren, wie z. B. nach "Verantwortlicher Manager". Wählen Sie anhand dieser Liste die Anzahl der Hierarchieebenen, nach denen gruppiert werden soll. Wenn die Struktur "Verantwortlicher Manager/OSP" beispielsweise fünf Ebenen enthält, möchten Sie möglicherweise nur bis zur dritten Ebene gruppieren. In diesem Fall sind Projekte, die niedrigeren Ebenen der OSP-Struktur zugeordnet sind, unter dem Gruppierungsband der Ebene 3 aufgelistet.
Hinweis: Sie können nicht nach mehreren hierarchischen Feldern gruppieren.
In der Scorecard wird jede ausgewählte Gruppierungsebene durch ein farbiges Band gekennzeichnet.
- In der Dropdown-Liste Hintergrundfarbe können Sie die Hintergrundfarbe auswählen, mit der die einzelnen Gruppierungsebenen angezeigt werden sollen.
- In der Dropdown-Liste Text können Sie die Farbe des Texts festlegen, der im Gruppierungsband der Ebene angezeigt wird.
- Mit der Dropdown-Liste Sortierreihenfolge können Sie angeben, ob die Projekte in der Gruppe in aufsteigender (also von A bis Z) oder in absteigender Reihenfolge (also von Z bis A) aufgeführt werden sollen.
Sie können den Text in den farbigen Gruppierungsbändern außerdem anpassen, indem Sie die folgenden Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren:
- Feldtitel in Gruppierung anzeigen : Zeigt den Feldnamen der ausgewählten Gruppierungsebene gefolgt vom Feldwert an. Wenn Sie beispielsweise Projekte nach "Projektstatus" gruppieren, wird der folgende Text in den Gruppierungseinheiten für die Gruppierungsebene angezeigt:
Projektstatus: Geplant
Projektstatus: Aktiv
Projektstatus: Inaktiv
Projektstatus: Was-wäre-wenn
- Feld-Rollups in Gruppierung anzeigen: Zeigt die Zusammenfassungsdaten für alle Kosten-, Ziffern-, Ganzzahl-, Startdatums- und Enddatumsfelder in der Gruppierungsebene an.
Tipp: Startdatum-Rollups stellen das früheste Datum für die Gruppe dar, Enddatum-Rollups stellen das späteste Datum für die Gruppe dar. Einheiten- und Kosten-Rollups sind die Summe der Werte für jedes einzelne Projekt in der Gruppe.