Im Portlet "Projektdokumente" des Projektarbeitsbereichs sind alle Dokumente aufgelistet, die zum Projekt hinzugefügt wurden. Mit diesem Portlet lassen sich Projektdokumente und Dokumentdetails anzeigen sowie neue Dokumente zu einem Projekt hinzufügen.
Hinweise:
-
Das Inhalts-Repository muss für die Verwendung mit P6 Web Access konfiguriert sein, um die in diesem Thema beschriebenen Funktionen zu aktivieren. Wenden Sie sich für weitere Informationen über den Stand des Inhalts-Repositorys an Ihren P6-Administrator. Informationen über die im Portlet "Projektdokument" verfügbaren Funktionen, wenn das Content-Repository nicht konfiguriert ist, finden Sie unter Portlet "Projektdokument" (ohne Content-Repository).
-
Workflows und damit verbundene Funktionen sowie die Prüffunktion sind nur verfügbar, wenn das Workflow-Repository von P6 Web Access installiert und konfiguriert ist. Weitere Information erhalten Sie von Ihrem P6-Administrator.
-
Der verfügbare Zugriff auf Projektdokumenten-Features und -funktionen wird durch die Art des installierten Inhalts-Repositorys bestimmt. Funktionen, die von Ihrem Inhalts-Repository nicht unterstützt werden, sind nicht in Web Access verfügbar, auch wenn sie möglicherweise
in der Web Access-Hilfe beschrieben werden. -
Wenn P6 Web Access mit dem Inhalts-Repository von Oracle Universal Content Management verwendet wird, werden Ihre Projektarbeitsgruppen-Dokumente in den Suchergebnissen des Portlets "Meine Dokumente" angezeigt.
Dieses Portlet enthält zwei Registerkarten: Projekt und AP & Dokumente. Über diese Registerkarten können Sie nicht nur Dokumente bearbeiten, sondern auch das Portlet "Projektdokumente" anpassen.
Registerkarte "Projekt"
Die Registerkarte "Projekt" enthält alle Projektdokumente, die zum Portlet hinzugefügt wurden.
- Zum Anzeigen oder Bearbeiten ausführlicher Informationen über ein bestimmtes Dokument wählen Sie das Dokument aus und klicken auf
. Weitere Informationen finden Sie unter Projektdokumente bearbeiten.
- Um ein neues Projektdokument hinzuzufügen, wählen Sie das Menü "Dokument hinzufügen", klicken auf
und wählen "Dokument hinzufügen". Weitere Informationen finden Sie unter Projektdokumente hinzufügen (mit Inhalts-Repository).
- Um dem Portlet einen neuen Ordner hinzuzufügen, wählen Sie das Menü "Dokument hinzufügen". Klicken Sie auf
und anschließend auf "Ordner hinzufügen". Weitere Informationen finden Sie unter Projektdokumentordner hinzufügen, löschen und umbenennen.
- Um eine schreibgeschützte Kopie des Dokuments in einem neuen Browserfenster anzuzeigen, wählen Sie das Dokument aus und klicken dann auf
. Weitere Informationen finden Sie unter Projektdokumente anzeigen (mit Inhalts-Repository).
- Um ein CAD-Dokument oder eine CAD-Grafik (Computer Aided Design) in Oracle AutoVue anzuzeigen oder zu kennzeichnen, klicken Sie auf
. Relevante Informationen finden Sie unter Senden von Projekten an ein Oracle ERP-System.
- Um die Zugriffsebene eines Projektdokuments zu ändern, wählen Sie das Dokument, klicken Sie auf
, damit die Zugriffsebene "Privat" ist, auf
, damit die Zugriffsebene "Projekt" ist, bzw. auf
, damit die Zugriffsebene "Arbeitsgruppe" ist. Weitere Informationen finden Sie unter Private Dokumente und Arbeitsgruppendokumente gemeinsam mit anderen Projektmitgliedern nutzen.
- Um ein Dokument zu löschen, wählen Sie das Dokument aus und klicken anschließend auf
. Weitere Informationen finden Sie unter Projektdokumente löschen (mit Inhalts-Repository) .
- Um ein Dokument in einen Ordner herunterzuladen, wählen Sie das Menü "Ansicht" und klicken anschließend auf
und "Herunterladen". Weitere Informationen finden Sie unter Dokumente herunterladen.
- Um das Dokument in einen bestimmten Ordner zu verschieben, wählen Sie das Dokument aus, klicken auf
, wählen einen Ordner aus und klicken danach auf
. Weitere Informationen finden Sie unter Projektdokumente oder Unterordner in einen anderen Ordner verschieben.
- Um ein Dokument per E-Mail zu senden, wählen Sie das Dokument aus und klicken anschließend auf
. Weitere Informationen finden Sie unter E-Mail über ein Dokument versenden (mit Inhalts-Repository).
- Um das Dokument auszuchecken, wählen Sie das Dokument und das Menü "Auschecken", und klicken Sie auf
. Weitere Informationen finden Sie unter Dokumente auschecken, einchecken und Auschecken von Dokumenten rückgängig machen.
- Um das Auschecken rückgängig zu machen, wählen Sie das Dokument und das Menü "Auschecken", und klicken Sie auf
. Weitere Informationen finden Sie unter Dokumente auschecken, einchecken und Auschecken von Dokumenten rückgängig machen.
- Um ein Dokument einzuchecken, wählen Sie das Dokument und das Menü "Auschecken" aus, klicken Sie auf
und anschließend auf "Einchecken". Weitere Informationen finden Sie unter Dokumente auschecken, einchecken und Auschecken von Dokumenten rückgängig machen.
- Um den Namen eines Ordners oder eine Sicherheitsrichtlinie zu ändern, wählen Sie den Ordner aus und klicken auf
. Weitere Informationen finden Sie unter Projektdokumentordner hinzufügen, löschen und umbenennen.
Felddefinitionen
- Titel
- Der Name eines Projekts und die Namen der mit ihm verknüpften Dokumente. Klicken Sie auf den Projektnamen, um in den zugehörigen Arbeitsbereich zu wechseln. Klicken Sie auf einen Dokumentnamen, um das Dokument herunterzuladen, einzuchecken oder auszuchecken.
- Version
- Die Version des Dokuments.
- Erstellungsdatum
- Das Erstellungsdatum des Dokuments.
- Änderungsdatum
- Das Datum, an dem zuletzt eine Aktion am Dokument ausgeführt wurde.
Registerkarte "AP & Dokumente"
Auf der Registerkarte "AP & Dokumente" sind alle Dokumente enthalten, die mithilfe des Project Management-Moduls hinzugefügt wurden.
Die auf der Registerkarte "AP & Dokumente" verfügbaren Funktionen sind:
- Zum Anzeigen oder Bearbeiten ausführlicher Informationen über ein bestimmtes Dokument wählen Sie das Dokument aus und klicken auf
. Weitere Informationen finden Sie unter Projektdokumente bearbeiten.
- Um ein Dokument zu löschen, wählen Sie das Dokument aus und klicken anschließend auf
. Weitere Informationen finden Sie unter Projektdokumente löschen (mit Inhalts-Repository) .
- Um ein Dokument per E-Mail zu senden, wählen Sie das Dokument aus und klicken anschließend auf
. Weitere Informationen finden Sie unter E-Mail über ein Dokument versenden (mit Inhalts-Repository) .
Felddefinitionen
- Titel
- Der Name des Dokuments. Sie können einen neuen Namen eingeben.
- Version
- Die neueste Versionsnummer des Dokuments.
- Prüfdatum
- Das Datum der letzten Aktualisierung des Dokuments.
Portlet "Projektdokumente" anpassen
Um das Portlet "Projektdokumente" ein- oder auszublenden, klicken Sie im Projektarbeitsbereich oben auf "Anpassen". Aktivieren bzw. deaktivieren Sie im Bereich "Projekt" unter "Einstellungen für Projektarbeitsbereich" das Kontrollkästchen neben "Projektdokumente".
Um Teammitgliedern und zum Projekt eingeladenen Benutzern die Ansicht des Portlets "Dokumente" zu ermöglichen, klicken Sie neben den Projektdokumenten auf , und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Anzeige dieses Abschnitts für Teammitglieder und eingeladene Benutzer zulassen".
Um die Position dieses Portlets auf der Seite zu ändern, klicken Sie auf "Layout". Wenn Sie alle gewünschten Änderungen am Portlet vorgenommen haben, klicken Sie auf "Speichern und Schließen".