Leistungsschwellenwerte sind die größten zulässigen Abweichungen für bestimmte Metrik, mit der Sie auf einzelne Projekte oder Projektgruppen, wie z. B. ein Portfolio, zugreifen können.
Diese Parameterwerte können Sie als Obergrenze für die Berechnung von "Leistung", "Arbeitswert" und "Index" festlegen. Sie können den Statusindikatoren für jede dieser Berechnungen spezifische Schwellenwerte zuweisen. Dadurch können Sie einfach erkennen, wie gut die Leistung der einzelnen Projekt- bzw. Portfoliobereiche hinsichtlich Ihrer speziellen Anforderungen ist. Wenn Sie beispielsweise einen Rückstand von 50 Tagen gegenüber dem Terminplan als kritisch betrachten, müssen Sie den Schwellenwert für "Kritisch" für "Aktueller Termin" unter "Leistung" auf 50 Tage einstellen.
- Klicken Sie oben auf einer beliebigen Seite von P6 Web Access auf "Einstellungen".
- Klicken Sie auf der Registerkarte "Global" im Bereich "Leistungsschwellenwert" auf den Pfeil, um die Optionen für den Bereich einzublenden, in dem Sie die Schwellenwerte festlegen möchten: Leistung, Arbeitswert oder Index.
- Wählen Sie den Parameterwert, der dem jeweiligen Statusindikatorssymbol zugeordnet werden soll, oder geben Sie ihn ein.
- Klicken Sie auf "Speichern und Schließen", um die Einstellungen zu beenden.
Tipp: Sie können vor dem Beenden der Einstellungen auch Projekt- und Ansichtseinstellungen vornehmen.