Wenn Sie Administrator sind oder über die erforderlichen Sicherheitsberechtigungen verfügen, können Sie über diese Seite eine Benutzeroberflächenansicht erstellen oder ihren Inhalt ändern.
- Registerkarte Inhalt – Hier können Sie die Dashboards, Registerkarten, Seiten und Aktionsmenüelemente, die in einer Benutzeroberflächenansicht enthalten sein sollen, sowie die Reihenfolge festlegen, in der die ausgewählten Elemente in den Dashboard-, Projekt-, Portfolio- und Ressourcenbereichen angezeigt werden sollen.
- Registerkarte Vorgangsbearbeitung – Hier können Sie kontrollieren, welchen Inhalt ein Benutzer auf der Seite "Vorgang" bearbeiten kann. Durch die Aktivierung des Kontrollkästchens wird sichergestellt, dass der Benutzer alle Daten anzeigen und bearbeiten kann, die sich auf das Element beziehen. Durch ein nicht aktiviertes Kontrollkästchen wird sichergestellt, dass ein Benutzer auf das Element bezogene Daten zwar anzeigen, aber nicht bearbeiten kann, nachdem die Seite "Vorgang" geöffnet wurde. Wenn die Kontrollkästchen aller Kategorien mit Ausnahme von "Vorgangscodes" und "Benutzerdefinierte Felder" aktiviert werden, werden die Kontrollkästchen aller Optionen unterhalb der Kategorie aktiviert. Indem Sie kontrollieren, welche Felder Benutzern zur Verfügung gestellt werden, erhalten Sie ein zusätzliches Maß an Sicherheit oberhalb von konfigurierten Berechtigungen. Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer den entsprechenden Satz an Vorgangsdetails bearbeiten können.
- Registerkarte Benutzer – Damit können Sie einer Benutzeroberflächenansicht Benutzer zuweisen. Wenn Sie einer Benutzeroberflächenansicht einen Benutzer zuweisen, kann dieser auf die Elemente zugreifen, die Sie auf der Registerkarte "Inhalt" für diese Benutzeroberflächenansicht auswählen. Sie können auch bestimmen, ob der Benutzer, die Optionen, die Sie für eine Benutzeroberflächenansicht festlegen, ändern darf.
Registerkarte "Inhalt"
Auf der Registerkarte "Inhalt" können Sie den Inhalt einer Benutzeroberflächenansicht angeben. Anhand Ihrer Auswahl wird bestimmt, welche Elemente im jeweiligen Bereich von P6 Web Access angezeigt werden. Beim Anpassen einer Ansicht können Sie Folgendes tun:
- Dashboards einer Benutzeroberflächenansicht zuweisen
- Die Elemente auswählen, die in der Benutzeroberflächenansicht angezeigt werden sollen
- Anzeigereihenfolge ausgewählter Elemente ändern
Dashboards einer Benutzeroberflächenansicht zuweisen
Sie müssen ein Dashboard einer Benutzeroberflächenansicht zuweisen, wenn Sie es in diese Ansicht aufnehmen möchten. Um ein Dashboard einer Benutzeroberflächenansicht zuzuweisen, klicken Sie im Bereich "Dashboards" auf "Zuweisen". Markieren Sie im Fenster "Dashboard auswählen" die einzelnen zuzuordnenden Dashboards, und klicken Sie dann auf "Zuweisen". Sie können diesen Schritt wiederholen, um mehrere Dashboards zuzuweisen. Wenn Sie mit dem Zuweisen von Dashboards fertig sind, dann klicken Sie auf "Schließen". Die von Ihnen zugewiesenen Dashboards werden dem Bereich "Angezeigte Dashboards" hinzugefügt und automatisch ausgewählt. Um ein Dashboard zu entfernen, klicken Sie neben dem Dashboard, das Sie entfernen möchten, auf "Entfernen". Wenn Sie das Dashboard danach in die Ansicht aufnehmen möchten, müssen Sie es erneut zuweisen.
Hinweis: Sie können einer Benutzeroberflächenansicht nur globale Dashboards und Dashboards mit mehreren Benutzern zuweisen. Wenn Sie einer Benutzeroberflächenansicht ein Dashboard mit mehreren Benutzern zuweisen, kann dieses nur von Benutzern angezeigt werden, die Zugriff auf das Dashboard haben. Dies wird auf der Seite "Dashboard erstellen" der Registerkarte "Zugriff" festgelegt.
Elemente auswählen, die in der Benutzeroberflächenansicht enthalten sein sollen
Erweitern Sie in jedem Abschnitt auf der Registerkarte "Inhalt" die verfügbaren Bereiche. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Elementen, die in die Ansicht aufgenommen werden sollen, und deaktivieren Sie die Kontrollkästchen der Elemente, die ausgeschlossen werden sollen. Wenn Sie in einem bestimmten Bereich alle Elemente ein- bzw. ausschließen möchten, aktivieren bzw. deaktivieren Sie das oberste Kontrollkästchen dieses Bereichs. Wenn in die Benutzeroberflächenansicht beispielsweise alle Registerkarten "Ressourcen" aufgenommen werden sollen, dann aktivieren Sie im Bereich "Ressourcen" das Kontrollkästchen neben "Registerkarten". Vergewissern Sie sich, dass mindestens eine Registerkarte oder ein Registerkartensymbol in den Bereichen "Portfolios", "Projekte" und "Ressourcen" ausgewählt ist.
Details zu Projektvorgängen stehen auf der Seite "Vorgänge" eines Projekts zur Verfügung.
Anzeigereihenfolge ausgewählter Elemente ändern
Nachdem Sie die Elemente ausgewählt haben, die in eine Benutzeroberflächenansicht aufgenommen werden sollen, können Sie die Reihenfolge wählen, in der diese Elemente in den Bereichen "Dashboards", "Projekte", "Portfolios" und "Ressourcen" angezeigt werden. In jedem Bereich wird durch die Reihenfolge der aufgelisteten Elemente von oben nach unten festgelegt, wie diese im entsprechenden Abschnitt von links nach rechts angezeigt werden. Mit dem Pfeil nach oben und dem Pfeil nach unten, die auf der rechten Seite der Registerkarte angezeigt werden, können Sie die Anzeigereihenfolge der ausgewählten Elemente festlegen.
Das erste Anzeigeelement in den einzelnen Bereichen ist die Startseite des jeweiligen Bereichs. Beispiel: Wenn "Vorgänge" das erste Symbol auf der Registerkarte "Projekte" ist, wird die Seite "Vorgänge" angezeigt, wenn ein Projekt oder eine Gruppe von Projekten geöffnet wird.
![]() |
Registerkarte "Vorgangsbearbeitung"
Nachdem Sie die Benutzeroberflächenansicht auf der Registerkarte "Inhalt" entwickelt haben, aktivieren Sie Kontrollkästchen auf der Registerkarte "Vorgangsbearbeitung", um Inhalte auszuwählen, die Benutzer auf der Seite "Vorgang" bearbeiten können. Durch Ihre Auswahl werden Benutzern Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung gestellt, oder ausgewählte Benutzer werden davon abgehalten, bestimmte Felder zu bearbeiten. Dadurch erhalten Sie ein größeres Maß an Kontrolle darüber, welche Daten Benutzer bearbeiten können, und Ihre Projektdaten werden noch stärker gesichert.
Auf der Registerkarte "Vorgangsbearbeitung":
- Durch ein aktiviertes Kontrollkästchen wird angezeigt, dass der Benutzer über die Berechtigungen verfügt, das Feld auf der Seite "Vorgang" zu bearbeiten.
- Durch ein nicht aktiviertes Kontrollkästchen wird angezeigt, dass der Benutzer nicht über die erforderlichen Bearbeitungsberechtigungen verfügt und das Feld auf der Seite "Vorgang" folglich nicht bearbeiten kann.
Hinweis: Bei allen Kategorien mit Ausnahme der Optionen "Vorgangscode" und "Benutzerdefiniertes Feld" werden durch das Aktivieren des Kontrollkästchens auf Kategorieebene die Kontrollkästchen aller Optionen unterhalb dieser Kategorie aktiviert. Sie können beispielsweise das Kontrollkästchen der Kategorie "Daten" aktivieren, um alle Optionen unter "Daten" zu markieren, und anschließend selektiv die Kontrollkästchen jener Optionen deaktivieren, die Sie nicht auswählen möchten.
Nachdem Sie auf der Registerkarte "Vorgangsbearbeitung" den Inhaltszugriff und die -beschränkungen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Registerkarte "Benutzer", und weisen Sie der Benutzeroberflächenansicht Benutzer zu.
![]() |
Registerkarte "Benutzer"
Auf der Registerkarte "Benutzer" können Sie einer Benutzeroberflächenansicht Benutzer zuweisen. Bei Bedarf können Sie Benutzern auch erlauben, die zugewiesene Benutzeroberflächenansicht zu bearbeiten. In den folgenden Bereichen können Sie Benutzer einer Benutzeroberflächenansicht zuweisen oder aus einer Benutzeroberflächenansicht entfernen:
Benutzer einer Benutzeroberflächenansicht zuweisen
In der Spalte "Verfügbare Benutzer" werden sowohl Benutzer, die einer Benutzeroberflächenansicht zugewiesen wurden, als auch Benutzer, die noch nicht einer Ansicht zugewiesen wurden, aufgelistet. Wählen Sie in der Liste "Verfügbare Benutzer" die Benutzer aus, die Sie der Ansicht zuweisen möchten, und klicken Sie anschließend auf , um sie in die Spalte "Ausgewählte Benutzer" aufzunehmen. Sie können auch auf den Namen des Benutzers doppelklicken, um ihn in die Spalte "Ausgewählte Benutzer" zu verschieben. Um mehrere Benutzer auszuwählen, halten Sie beim Auswählen von Benutzern die STRG-Taste gedrückt. Jeder Benutzer kann nur jeweils einer einzigen Ansicht zugewiesen werden. Um einem Benutzer zu erlauben, auf der Seite "Ansichtseinstellungen" den Inhalt der ihm zugewiesenen Benutzeroberflächenansicht zu bearbeiten, aktivieren Sie für diesen Benutzer das Kontrollkästchen Bearbeiten zulassen.
Tipps:
-
Benutzer, denen in ihrer Ansicht die Berechtigung "Bearbeiten zulassen" zugewiesen wurde, können auf der Registerkarte "Ansichtseinstellungen" den Inhalt ihrer Benutzeroberflächenansicht bearbeiten.
-
In der Spalte "Verfügbare Benutzer" werden sowohl der Anmeldename als auch der persönliche Name aufgeführt. Klicken Sie auf
, um anhand des Benutzernamens oder des persönlichen Namens nach Benutzern zu suchen, und geben Sie im Feld "Suchen nach" Ihre Suchkriterien ein. Klicken Sie auf "Start". Auf der Seite werden alle Benutzer angezeigt, die Ihren Suchkriterien entsprechen. Um die Liste der verfügbaren Benutzer zurückzusetzen, klicken Sie erneut auf
.
So entfernen Sie Benutzer aus einer Benutzeroberflächenansicht
Wählen Sie in der Spalte "Ausgewählte Benutzer" den oder die Benutzer aus, den bzw. die Sie aus einer Benutzeroberflächenansicht entfernen möchten, und klicken Sie danach auf , um sie wieder in die Spalte "Verfügbare Benutzer" zu verschieben. Um mehrere Benutzer auszuwählen, halten Sie beim Auswählen von Benutzern die STRG-Taste gedrückt.
Klicken Sie auf "Speichern", um Ihre Änderungen zu übernehmen, ohne das Fenster zu schließen, oder auf "Speichern und Schließen", um Ihre Änderungen zu speichern und zur Seite "Benutzeroberflächenansichten verwalten" zurückzukehren. Um zur Seite "Benutzeroberflächenansichten verwalten" zurückzukehren, ohne Ihre Änderungen zu speichern, klicken Sie auf "Abbrechen".