Das Dialogfeld "Ausgaben" wird angezeigt, wenn Sie auf
klicken, "Vorgangsdetails" und dann "Ausgaben"
auswählen.
Ausgaben-Tasks
Arbeiten mit Ausgaben
Im Dialogfeld "Ausgaben" können Sie Ausgabenposten und zugehörige Details hinzufügen, überarbeiten und löschen. Siehe Details zu Vorgangsausgaben.
Weitere Informationen zum Arbeiten mit Ausgaben finden Sie unter Vorgangsausgaben hinzufügen, überarbeiten oder löschen.
Platzierung des Dialogfelds kontrollieren
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Platzierung des Dialogfelds "Ausgaben" auf der Seite "Vorgänge". Indem Sie das Dialogfeld ziehen und ablegen oder die in der Titelleiste des Dialogfelds verfügbaren Steuerungen verwenden, verschieben Sie das Dialogfeld, docken es an oder reduzieren es auf eine Registerkarte, die standardmäßig unterhalb des Gantt-Diagramms oder Netzplandiagramms angezeigt wird oder auf dessen rechte Seite verschoben werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgangsansicht anpassen.
Felddefinitionen
-
– Maximieren
- Maximiert das Dialogfeld auf den gesamten Bereich der Seite "Vorgang".
– Aus dem Status "Maximiert" wiederherstellen
- Stellt die Standardgröße des Dialogfelds wieder her.
– Schwebend
- Die Größe des Dialogfelds kann angepasst und dieses kann innerhalb oder außerhalb des Browsers gezogen und abgelegt werden. Dies wird als "Schwebender Status" bezeichnet.
– Aus dem Status "Schwebend" wiederherstellen
- Das Dialogfeld wird aus dem Status "Schwebend" wieder hergestellt und innerhalb des Fensters positioniert.
Hinweis: Durch das Ziehen und Andocken des Dialogfelds erhalten Sie dieselben Ergebnisse wie mit den Steuerungen "Schwebend" und "Aus dem Status "Schwebend" wiederherstellen".
– Automatisch ausblenden
- Blendet die Inhalte des Dialogfelds aus, indem die Ansicht auf eine Registerkarte reduziert wird. Wenn Sie auf die Registerkarte klicken, wird das Dialogfeld wieder hergestellt.
– Automatisch ausblenden ein-/ausschalten
- Bereitet das Dialogfeld auf den Status "Automatisch ausblenden" vor. Dieser Umschalter dient als Status zwischen dem Status mit Registerkarten und dem wiederhergestellten Status des Dialogfelds.
– Beenden
- Schließt das Dialogfeld.
– Hinzufügen von Ausgaben
- Fügt dem Dialogfeld "Ausgaben" einen neuen Ausgabenposten hinzu.
– Löschen von Ausgaben
- Löscht einen ausgewählten Ausgabenposten aus dem Dialogfeld "Ausgaben".
– Spaltenauswahl
- Stellt eine Liste von Feldern bereit, die Sie im Dialogfeld "Ausgaben" anzeigen können, indem Sie die Kontrollkästchen der Felder aktivieren, die Sie anzeigen möchten.
- Die Felder, die im Dialogfeld "Ausgaben" angezeigt werden können, umfassen:
- Ausgabenposten
- Listet die Ausgaben des ausgewählten Vorgangs auf.
-
Hinweis: Ausgabenposten sind finanzielle Ausgaben für Güter, Dienstleistungen, Materialien oder Komponenten, die für die Fertigstellung des Vorgangs erforderlich sind, dem sie zugeordnet sind. Ausgabenposten fügen dem Projekt Kosten hinzu und erfordern eine fortlaufende Verfolgung in Bezug auf Kostenschätzung und Arbeitswert, Berichterstattung und die Genehmigung durch wichtige Interessenten.
- Ausgabenkategorie
- Listet die den einzelnen Ausgaben zugewiesenen Ausgabenkategorien für den ausgewählten Vorgang auf.
Hinweis: Ausgabenkategorien sind hilfreich für die Organisation und die Verfolgung der verschiedenen Ausgabentypen innerhalb einer Organisation. Ausgabenkategorien werden im Dialogfeld "Administratorkategorien" des Project Management-Moduls erstellt.
- Geplante Kosten
- Listet die erwarteten Gesamtkosten für alle Ausgaben des ausgewählten Vorgangs auf.
- Ist-Kosten
- Listet die Ist-Kosten für alle Ausgaben des ausgewählten Vorgangs auf.
- Restkosten
- Listet die Restkosten für alle Ausgaben des ausgewählten Vorgangs auf. (Restkosten = Budgetierte oder Geplante Kosten - Ist-Kosten)
- Geplante Einheiten
-
Geplante Anzahl von Einheiten für die ausgewählten Ausgaben. - Ist-Einheiten
- Anzahl von Ausgabeeinheiten, die für die Durchführung der Arbeit für den Vorgang verwendet wurden. (Ist-Kosten/Preis pro Einheit)
- Resteinheiten
- Anzahl der Ausgabeeinheiten, die für die Fertigstellung des Vorgangs verfügbar sind. (Restkosten/Preis pro Einheit)
- Einheiten bei Fertigstellung
- Anzahl von Einheiten, die bei Fertigstellung des Vorgangs verwendet wurden.
- Anbieter
- Listet die Unternehmen oder Organisationen auf, an die die einzelnen Ausgaben des ausgewählten Vorgangs gezahlt werden müssen.
- Fälligkeitsart
- Die auf den Ausgabenposten angewendete Fälligkeitsart.
- Dokumentnummer
- Nummer der Rechnung oder eines anderen Dokuments, das sich auf den Ausgabenposten bezieht.
- Ist-Werte automatisch berechnen
- Gibt an, ob die Ist-Kosten einer Ausgabe automatisch entsprechend dem Fertigstellungsgrad des ausgewählten Vorgangs berechnet werden. Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um eine Ausgabe automatisch berechnen zu lassen.
- Maßeinheit
- Zeigt die Maßeinheit für die voraussichtlichen Ausgaben an.
- Preis/Einheit
- Zeigt den Preis pro Einheit für die Ausgaben an.
- Kostenstelle
- Zeigt die Kostenstelle an, der das Ausgabeelement zugewiesen ist.
- Benutzerdefinierte Felder
- Anpassbare Ausgabenfelder.
– Vorangehender Vorgang
- Führt in der im Gantt-Diagramm angezeigten Liste von Vorgängen einen Bildlauf nach oben durch, um im Dialogfeld "Ausgaben" diesbezügliche Informationen anzuzeigen.
– Nächster Vorgang
- Führt in der im Gantt-Diagramm angezeigten Liste von Vorgängen einen Bildlauf nach unten durch, um im Dialogfeld "Ausgaben" diesbezügliche Informationen anzuzeigen.