Verwenden Sie die Registerkarte "Analyse" zur Auswertung der Ressourcenauslastung und Kosten in vier anpassbaren Diagrammformaten (Histogramm, Stapelhistogramm, Flächendiagramm, Tortendiagramm). Sie können die Gesamteinheiten oder -kosten einer einzelnen Ressource oder die Zusammenfassungswerte für ein Ressourcenteam oder einen Ressourcencode anzeigen. Die in dieser Registerkarte angezeigten Daten können Sie auch in einem Portlet auf Dashboards anzeigen.
Hinweis: In der Registerkarte "Analyse" werden zusammengefasste Daten verwendet, d. h. Werte für den Stichtag, an dem die Zusammenfassungsfunktion für ein Projekt zuletzt ausgeführt wurde. Nach diesem Datum innerhalb des Projekts vorgenommene Zuweisungsänderungen werden erst berücksichtigt, wenn das Projekt erneut über die Seite Projekte > Extras zusammengefasst wird. Detailinformationen über zusammengefasste Ressourcendaten finden Sie unter Ressourcendaten und Zusammenfassung .
In der Registerkarte "Analyse" haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Gesamteinheiten und Kosten für einzelne Ressourcen anzeigen
- Zusammenfassungswerte für einzelne Ressourcenteams und Ressourcencodes anzeigen
- Gesamtzahlen anzeigen
- Daten filtern und gruppieren
- auf die Tabelle "Ressourcenplanung" zugreifen
- Die Registerkarte anpassen
Gesamteinheiten und Kosten für eine einzelne Ressource anzeigen
Über die Registerkarte "Analyse" können Sie individuelle Zuordnungsdaten für zuvor auf der Ressourcen- ausgewählte einzelne Ressourcen anzeigen.
Wenn Sie eine übergeordnete Ressource auswählen, stehen im Dropdown-Menü "Ansicht" sämtliche mit ihr verknüpften untergeordneten Ressourcen zur Verfügung. Wählen Sie eine untergeordnete Ressource aus dem Menü aus, um deren Zuordnungsdaten anzusehen.
Tipp: Wenn Sie einen übergeordneten Ressourcenknoten auswählen, wird die Gesamtauslastung für alle untergeordneten Ressourcen nicht angezeigt, da ein Rollup dieser Werte nicht aussagekräftig wäre.
Wenn Sie eine untergeordnete Ressource auswählen, stehen im Dropdown-Menü "Ansicht" keine weiteren Ressourcen zur Verfügung.
Zusammenfassungswerte für einzelne Ressourcenteams und Ressourcencodes anzeigen
Wenn Sie ein Ressourcenteam oder einen Ressourcencode auf der Ressourcen- auswählen, wird in der Registerkarte "Analyse" die Gesamt-Ressourcenauslastung für alle Ressourcen angezeigt, die zu diesem Team gehören oder diesen Code besitzen und für die Sie eine Leseberechtigung besitzen (entsprechend Ihrer Einstellungen für die Ressourcensicherheit). Teammitglieder, auf die Sie zugreifen können, stehen im Dropdown-Menü "Ansicht" zur Verfügung. Hier können Sie einzelne Ressourcen auswählen, um deren individuelle Zuordnungsdaten anzuzeigen.
Numerische Gesamtwerte anzeigen
Zum Anzeigen numerischer Gesamtwerte für ein Projekt oder einen Projektcode in einem Histogramm oder einem Flächendiagramm ziehen Sie die Maus über den entsprechenden Bereich oder Balken.
Daten filtern und gruppieren
Mithilfe der Filter- und Gruppenoptionen können Sie die Anzeige auf die Daten beschränken, die für Sie relevant sind.
- Filtern nach: Mit diesen Optionen können Sie Auslastung und Kosten für einzelne Projekte, Portfolios, Projektcodewerte oder für alle Projekte insgesamt als Diagramm darstellen.
- Gruppieren nach: Mit diesen Optionen können Sie Gesamtwerte für die Ressourcenauslastung über mehrere ausgewählte Projekte bzw. Projektcodes anzeigen.
Tabelle "Ressourcenplanung" öffnen
Sie können von der Registerkarte "Analyse" zur Tabelle "Ressourcenplanung" auf der Seite "Ressourcen planen" wechseln und umgekehrt. In der Tabelle "Ressourcenplanung" können Sie übergeordnete Ressourcen- und Rollenzuweisungen auf Projekt- und PSP-Ebene prüfen und ändern. Um auf die Tabelle "Ressourcenplanung" zuzugreifen, klicken Sie auf "Ressourcen planen" Um zur Registerkarte "Analyse" zurückzukehren, klicken Sie auf der Seite "Ressourcen planen" auf "Ressourcenanalyse".
Registerkarte "Analyse"
Klicken Sie in der Registerkarte "Analyse" auf "Anpassen", um Zeitskalenintervalle, Einheiten- oder Kostendaten und die Begrenzungslinienart auszuwählen. Sie können das Diagramm auch auf einen Datumsbereich begrenzen oder das Farbschema ändern. Für Diagramme können Sie zwischen einem 3-D- und 2-D- Anzeigeformat wählen. Um ein Diagramm im 3-D-Format anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "3-D anzeigen". Ist dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert, wird das Diagramm im 2-D-Format angezeigt.
Zeitskala-Optionen, die im Menü "Zeitskala" angezeigt werden, werden durch administrative Einstellungen im Project Management-Modul gesteuert. Ihr Administrator kann die Zeitskala so einstellen, dass Daten für Kalenderintervalle, die Finanzperiode oder beides angezeigt werden.
Wenn Ihr Administrator die Zeitskala für Kalenderintervalle eingerichtet hat, stehen Ihnen im Menü "Zeitskala" die folgenden Optionen zur Verfügung:
- Jahr/Monat: Monatliche Intervalle pro Jahr
- Jahr/Quartal: Vierteljährliche Intervalle pro Jahr
- Quartal/Monat: Monatliche Intervalle pro Quartal
- Monat/Woche: Wöchentliche Intervalle pro Monat
Wenn Ihr Administrator die Zeitskala für die Finanzperiode eingerichtet hat, können Sie im Menü "Zeitskala" die Option "Finanzperiode" auswählen, um den im Project Management-Modul in Ihrem Ressourcenanalysediagramm festgelegten Bereich für die Finanzperiode anzuzeigen. Wenn Ihr Unternehmen Ressourcendaten nach Finanzperiode zusammenfasst und speichert, werden die zusammengefassten Daten in Intervallen der Finanzperiode angezeigt, wenn Sie die Zeitskala aufrufen.
Tipp:
Wenn Ihr Administrator die Zeitskala für die Finanzperiode eingerichtet hat, ohne sie auch für den Kalender einzurichten, und Sie für Ihr Ressourcenanalysediagramm ein Kalenderintervall auswählen (z. B. Monat/Woche), zeigt das erstellte Diagramm nur Daten für die Finanzperiode an.
Wenn Ihre Organisation Ist-Einheiten und -Kosten in Finanzperioden verfolgt, die Zeitskala für Finanzperioden aber nicht verfügbar ist, wurden Projektdaten nicht nach Finanzperioden zusammengefasst. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um das Problem zu beheben.
Wenn Finanzperioden nicht ordnungsgemäß für die Verwendung mit P6 Web Access konfiguriert sind, erhalten Sie bei der Anzeige der Zeitskala eine Fehlermeldung.
Hinweis: Wenn Ihre Organisation Ressourcendaten nach Kalenderintervallen zusammenfasst und speichert, werden die Daten entsprechend einer Optionseinstellung im Modul "Project Management" in Wochen- und Monatsintervallen berechnet und gespeichert. Wenn dort monatliche Abstände festgelegt sind und Sie dann die Zeitskala "Monat/Woche" wählen, werden die Daten für jeden Monat in der ersten Woche angezeigt. Wenn Sie in wöchentlichen Abständen zusammenfassen und zum Anzeigen der Zuordnungsdaten einen Datenbereich wählen, der einen Teil einer Woche enthält, geben die Daten für diesen Teil den Gesamtwert für die Woche an. Wenn Sie in monatlichen Abständen zusammenfassen und eine Zeitskala auswählen, die einen Teil eines Monats enthält, geben die Daten für diesen Teil den Gesamtwert für den Monat an.
Mithilfe zweier Begrenzungsoptionen, die in allen Diagrammformaten außer dem Tortendiagramm verfügbar sind, können Sie die Auslastung mit einem von Ihnen gewählten Maßstab vergleichen:
- Grenzwert zeigt die maximale Verfügbarkeit an. Hierzu werden der Kalender der Ressource, die Einstellung für "Max. Einheiten/Zeit" und die Anwendungseinstellungen für Stunden je Zeitraum verwendet.
Weitere Informationen zu den Einstellungen für Stunden je Zeitraum finden Sie unter Globale Einstellungen.
- Zuordnungsgrenze zeigt die maximale Verfügbarkeit entsprechend den von einem Ressourcenmanager angegebenen zugeordneten Planungswerten an. Diese Werte, die auf Projekt- oder PSP-Ebene erfasst werden, können von Ressourcenbenutzern in die Tabelle "Ressourcenplanung" eingegeben werden. Prüfen Sie mit diesem Grenzwert, ob Ihre detaillierten Vorgangszuweisungen mit der Planung des Ressourcenmanagers übereinstimmen.
Die in dieser Ansicht angezeigten Zusammenfassungsdaten zur Ressourcenauslastung basieren entweder auf Zuweisungen auf Vorgangsebene oder auf übergeordneten (Projekt-, PSP-) Planungszuweisungen, entsprechend den auf der Seite "Einstellungen" unter "Projektdetails" aktivierten Optionen. Zum Auswerten der Zuweisungen auf Vorgangsebene im Vergleich zu geplanten Zuordnungen wählen Sie die Option "Projekt zusammenfassen" für detaillierte Vorgangs-Ressourcenzuweisungen. Sie müssen über den entsprechenden Modulzugriff auf ein Projekt verfügen, um diese Einstellung zu ändern.
Tipp: Bei der Zusammenfassung auf Detailebene wird der Datumsbereich für die Zeitskala aus den Start- und dem Enddatum des Vorgangs abgeleitet. Wenn für die ausgewählte Ressource nur übergeordnete Zuweisungen außerhalb dieses Datumsbereichs vorliegen, wird die Zuordnungs-Begrenzungslinie möglicherweise nicht angezeigt. Die Zuordnungsbegrenzung erscheint, wenn Sie zu einem größeren Intervall für die Zeitskala wechseln, zum Beispiel von Monat/Woche zu Jahr/Quartal.