Wenn P6 Web Access mit einem konfigurierten Content-Repository installiert wurde, können Sie Projektdokumentordner hinzufügen, löschen und umbenennen. Mithilfe von Ordnern können Sie Projektdokumente in einer sinnvollen Weise organisieren. Nachdem Sie Ordner erstellt haben, können Sie Dokumente in beliebigen neuen oder vorhandenen Ordnern speichern.
Sie können Projektdokumentordner hinzufügen, löschen und umbenennen, wenn P6 Web Access für die Verwendung des Content-Repository konfiguriert ist und Sie über Folgendes verfügen:
- OSP-Zugriff auf das Projekt
- Zugriff auf das Inhalts-Repository
- Berechtigung auf Projektebene
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie folgende Aktionen durchführen:
- Projektdokumentordner hinzufügen
- Projektdokumentordner löschen
- Projektdokumentordner umbenennen oder deren Sicherheitsrichtlinie ändern
Hinweis: Sie können Projektdokumentordner im Portlet "Meine Dokumente", auf der Seite "Projektdokumente" und über die Arbeitsgruppe hinzufügen, löschen und umbenennen.
Projektdokumentordner hinzufügen
- Öffnen Sie das Projekt bzw. die Gruppe von Projekten, mit dem/der Sie im Bereich "Projekte" arbeiten möchten.
- Klicken Sie in der Projekte-Symbolleiste auf
, um den Projektarbeitsbereich anzuzeigen.
- Wenn mehrere Projekte geöffnet sind, wählen Sie das gewünschte Projekt aus der Liste "Projekt auswählen" aus.
Hinweis: Wenn ein einzelnes Projekt geöffnet ist, wird die Liste "Projekt auswählen" nicht angezeigt. Wenn mehrere Projekte geöffnet sind, werden in dem Feld "Projekt" alle geöffneten Projekte aufgeführt, für die Sie Zugriffsrechte haben. Alle Aktionen, die Sie durchführen, und alle Daten, die auf der Seite angezeigt werden, gelten nur für das ausgewählte Projekt.
- Wählen Sie im Projektarbeitsbereich im Portlet "Projektdokumente" das Dropdown-Menü "Dokument hinzufügen", und klicken Sie auf
.
Tipp: Wenn das Portlet "Projektdokumente" nicht im Projektarbeitsbereich angezeigt wird, klicken Sie auf "Anpassen", um die entsprechenden Anzeigeoptionen zu aktivieren.
- Geben Sie im Dialogfeld "Ordner hinzufügen" einen Namen für den neuen Ordner ein. Dies ist ein Pflichtfeld.
- Übernehmen Sie die Standardsicherheitsrichtlinie "Persönlich" oder wählen Sie eine andere Sicherheitsrichtlinie aus.
- Klicken Sie auf "OK".
Projektdokumentordner löschen
- Öffnen Sie das Projekt bzw. die Gruppe von Projekten, mit dem/der Sie im Bereich "Projekte" arbeiten möchten.
- Klicken Sie in der Projekte-Symbolleiste auf
, um die Seite "Arbeitsbereich" anzuzeigen.
- Wenn mehrere Projekte geöffnet sind, wählen Sie das gewünschte Projekt aus der Liste "Projekt auswählen" aus.
Hinweis: Wenn ein einzelnes Projekt geöffnet ist, wird die Liste "Projekt auswählen" nicht angezeigt. Sind mehrere Projekte geöffnet, werden diejenigen Projekte im Dialogfeld "Projekt auswählen" aufgeführt, für die Sie Zugriffsrechte besitzen. Alle auf der Seite angezeigten Daten sowie die durchzuführenden Aktionen beziehen sich ausschließlich auf das ausgewählte Projekt.
- Wählen Sie im Portlet "Projektdokumente" im Projektarbeitsbereich den Ordner aus, den Sie löschen möchten. Enthält der Ordner Dokumente, erweitern Sie ihn, um eine Liste der Ordnerinhalte anzuzeigen.
Tipp: Wenn das Portlet "Projektdokumente" nicht im Projektarbeitsbereich angezeigt wird, klicken Sie auf "Anpassen", um die entsprechenden Anzeigeoptionen zu aktivieren.
Hinweis: Ein Projektordner kann nur dann gelöscht werden, wenn er leer ist. Sie müssen alle Dokumente und Unterordner verschieben oder löschen, bevor Sie den Ordner löschen können. Wählen Sie zum Löschen von Dokumenten und Unterordnern in einem Projektdokumentordner den Namen des Dokuments bzw. Unterordners.
- Löschen oder verschieben Sie alle Dokumente aus dem Ordner.
Tipp: Wenn das Portlet "Projektdokumente" nicht im Projektarbeitsbereich angezeigt wird, klicken Sie auf "Anpassen", um die entsprechenden Anzeigeoptionen zu aktivieren.
- Markieren Sie den Ordner, und klicken Sie anschließend auf
.
Seitenanfang
Projektdokumentordner umbenennen oder deren Sicherheitsrichtlinie ändern
- Öffnen Sie das Projekt bzw. die Gruppe von Projekten, mit dem/der Sie im Bereich "Projekte" arbeiten möchten.
- Klicken Sie in der Projekte-Symbolleiste auf
, um die Seite "Arbeitsbereich" anzuzeigen.
- Wenn mehrere Projekte geöffnet sind, wählen Sie das gewünschte Projekt aus der Liste "Projekt auswählen" aus.
Hinweis: Wenn ein einzelnes Projekt geöffnet ist, wird die Liste "Projekt auswählen" nicht angezeigt. Sind mehrere Projekte geöffnet, werden diejenigen Projekte im Dialogfeld "Projekt auswählen" aufgeführt, für die Sie Zugriffsrechte besitzen. Alle auf der Seite angezeigten Daten sowie die durchzuführenden Aktionen beziehen sich ausschließlich auf das ausgewählte Projekt.
- Wählen Sie im Portlet "Projektdokumente" im Projektarbeitsbereich einen Ordner aus.
Tipp: Wenn das Portlet "Projektdokumente" nicht im Projektarbeitsbereich angezeigt wird, klicken Sie auf "Anpassen", um die entsprechenden Anzeigeoptionen zu aktivieren.
- Klicken Sie auf
, um die Dokumentdetails mit der Registerkarte "Allgemein" anzuzeigen.
- Ändern Sie den Namen des Ordners. Dies ist ein Pflichtfeld.
- Aktualisieren Sie im Dropdown-Feld "Sicherheitsrichtlinie" die Sicherheitsrichtlinie für den Ordner. Dies ist ein Pflichtfeld. Es stehen folgende Sicherheitsrichtlinien zur Auswahl:
- Persönlich: Andere Benutzer können den Ordner nicht sehen.
- Schreibgeschützt: Andere Benutzer dürfen den Ordner nicht bearbeiten.
- Freigegeben: Andere Benutzer dürfen den Ordner aufrufen, verschieben, bearbeiten und löschen.
- Klicken Sie auf "Speichern".
Hinweis: Die Sicherheitsrichtlinie eines Projekts kann nur von der Person geändert werden, die ein Dokument dem Projekt hinzugefügt hat.