Mit der Tabelle "Ressourcenplanung" auf der Seite "Ressourcen planen" können Sie auf Projekt- oder PSP-Ebene Zuordnungsdaten für einzelne Ressourcen und Rollen über den Lebenszyklus eines Projekts festlegen, prüfen oder ändern. Für jede Ressourcen- und Rollenzuweisung können Sie die Gesamtzahl der zugeordneten Einheiten erfassen, die in Echtzeit berechnet und über die Zeitskala des Projekts verteilt werden. Sie können auch einzelne über die Zeitskala zugeordnete Werte erfassen, die zu einem Gesamtwert der zugeordneten Einheiten addiert werden. Für Ihre Zuordnungsentscheidungen können Sie die aktuelle Verfügbarkeit von Ressourcen zugrunde legen. Diese wird in Echtzeit neu berechnet, sobald Sie Zuordnungswerte bearbeiten.
Tipp: Sie können die Ressourcenplanungsdaten für alle Projekte abrufen, auf die Sie Zugriff haben. Die Ressourcen- und Rollenzuweisungen können Sie jedoch nur hinzufügen, bearbeiten und löschen, wenn Sie über die erforderlichen Sicherheitsberechtigungen für die Projektebene verfügen. Da die Sicherheitsberechtigungen bis hinunter zur PSP-Ebene angewendet werden, ist es unter Umständen möglich, dass Sie Ressourcen zu einigen, aber nicht zu allen PSP-Elementen innerhalb eines Projekts zuweisen können.
Für weitere Informationen zur Tabelle "Ressourcenplanung" klicken Sie auf eines der folgenden Themen.
- Projekte zur Anzeige auswählen
- Welche Informationen werden angezeigt?
- Ansicht anpassen
- Ressourcen und Rollen zuordnen
![]() |
Projekte zur Anzeige auswählen
Auf der Seite "Ressourcen planen" können Sie ein einzelnes Projekt bearbeiten oder auch alle Projekte, die mit einem bestimmten Portfolio, einem Projektcode, einer Ressource, einem Ressourcenteam, einem Ressourcencode, einer Rolle oder einem Rollenteam verbunden sind.
Um Projekte auszuwählen, mit denen Sie arbeiten möchten, klicken Sie im Feld "Filtern nach" auf .
- Wenn Sie ein Portfolio oder einen Projektcode auswählen, werden alle Projekte im Portfolio oder im Projektcode, auf die Sie Zugriff haben, in der Tabelle "Ressourcenplanung" angezeigt.
- Wenn Sie eine Ressource auswählen, werden alle Projekte angezeigt, denen diese Ressource zugewiesen ist und auf die Sie Zugriff haben.
- Wenn Sie ein Ressourcenteam auswählen, werden alle Projekte angezeigt, denen alle Ressourcen dieses Teams zugewiesen sind und auf die Sie Zugriff haben.
- Wenn Sie einen Ressourcencode auswählen, werden alle Projekte angezeigt, denen alle Ressourcen mit diesem Ressourcencode zugewiesen sind und auf die Sie Zugriff haben.
- Wenn Sie eine Rolle auswählen, werden alle Projekte angezeigt, denen die ausgewählte Rolle zugewiesen ist und auf die Sie Zugriff haben. Wenn Sie ein Rollenteam auswählen, werden alle Projekte angezeigt, denen alle Rollen dieses Teams zugewiesen sind und auf die Sie Zugriff haben.
Hinweis: Wenn Sie nach Portfolio, Projektcodewert, Ressource, Ressourcenteam, Ressourcencodewert, Rolle oder Rollenteam filtern, bestimmt eine Einstellung in der Primavera-Administration Application die Höchstzahl der in der Tabelle verfügbaren Projekte. Wenn Sie nach einer Gruppe filtern, die mehr Projekte enthält als die festgelegte Höchstzahl, werden nicht alle Projekte in der Gruppe angezeigt. Wenn Sie sich an den Systemadministrator, wenn Sie einen größeren Höchstwert benötigen.
Seitenanfang |
|
![]() |
Welche Informationen werden angezeigt?
Für die ausgewählten Projekte zeigt die Tabelle alle PSP-Elemente sowie alle aktuell auf Projekt- oder PSP-Ebene zugeordneten Ressourcen an. Eine Einstellung in der Primavera-Administration Application bestimmt die maximale Anzahl der angezeigten PSP-Elemente. Außerdem richten sich die in der Tabelle angezeigten Informationen nach den unter Ansicht anpassen gewählten Anzeigeoptionen.Tipps: Um die Tabellenanzeige auf das gesamte Fenster zu vergrößern, klicken Sie auf "Vollbild". Um diese Ansicht zu schließen, klicken Sie auf "Zurück". Um den Anzeigebereich für zugeordnete und verfügbare Zellenwerte zu verbreitern, ziehen Sie den vertikalen Teilungsbalken nach links. Soll die Spaltenbreite geändert werden, zeigen Sie mit der Maus in die Titelleiste auf den Rand der Spalte, und ziehen Sie den Rand in die gewünschte Richtung. Um die Registerkarte "Analyse" zu öffnen und Ressourcenauslastung und Kosten als Diagramm anzuzeigen, klicken Sie auf "Ressourceanalyse". Der Link "Ressourceanalyse" wird nicht angezeigt, wenn Sie zur Anzeige der Tabelle den Vollbildmodus wählen.
Hinweis: Die Onlinehilfe steht nicht mehr zur Verfügung, wenn die Ansicht maximiert wird. Wenn Sie die Onlinehilfe verwenden möchten, kehren Sie zur normalen Anzeige zurück.
- Für jede Ressource und Rolle zeigt die Tabelle das Start- und Enddatum der entsprechenden Zuweisung, die Gesamtsumme der zugeordneten Einheiten sowie die zugeordneten Zeitskala-Einheiten über den Zuordnungszeitraum an. Für Ressourcen werden außerdem die zeitskalierten verfügbaren Einheiten angezeigt.
Einzelne Ressourcen- und Rollenzuweisungen können darüber hinaus als Festgeschrieben und Projektlebensdauer eingestuft werden. "Festgeschrieben" bezieht sich auf Ressourcen- und Rollenzuweisungen, die stabil sind und voraussichtlich unverändert bleiben. Beim Berechnen der Verfügbarkeit von Ressourcen berücksichtigt Primavera nur als festgeschrieben gekennzeichnete Zuweisungen. Projektlebensdauer: Diese Ressourcen- oder Rollenzuweisungen gelten für die gesamte Dauer des Projekts.
- Auf Projektebene wird in "Start" der geplante Projektstart angegeben, "Ende" enthält das geplante Ende (sofern vorhanden).
Tipp: Wenn Sie eine Ressourcen- oder Rollenzuweisung als Projektlebensdauer kennzeichnen, werden als Start- und Enddatum der Zuweisung automatisch die entsprechenden Projektdaten eingesetzt, sofern ein Enddatum terminiert wurde.
- Auf PSP-Ebene wird in "Start" und "Ende" das früheste Startdatum bzw. das späteste Enddatum der Zuweisungen angegeben.
- Auf Portfolio-, Projektcodewert- und Ressourcenebene wird in "Start" und "Ende" der früheste geplante Start bzw. das späteste terminierte Ende angegeben.
- Auf Portfolio-, Projektcode- und Projektebene wird in der Spalte für die Gesamteinheiten ("Gesamtstunden", "Tage", "Wochen" oder "Monate") und der Spalte mit dem Zeitskalaintervall ein zusammengefasster Gesamtwert der zugeordneten Einheiten für alle Ressourcen und Rollen angezeigt. Wenn Sie z. B. beim Filtern der Tabelle nach Projekten Projekt A auswählen, würden die zugewiesenen Einheiten aller Ressourcen, die zu Projekt A gehören, zusammengefasst. In der Tabelle werden in der Spalte für die Gesamteinheiten und der Spalte mit dem Zeitskalaintervall die Zusammenfassungswerte angezeigt. Zur Anzeige der Zusammenfassungswerte auf PSP-Ebene blenden Sie den PSP ein, um die Zuweisungen anzuzeigen.
Note: Wenn Sie nach Ressource, Ressourcenteam, Ressourcencode, Rolle oder Rollenteam filtern, werden in den Spalten mit den Gesamteinheiten und Zeitskalenintervallen ein zusammengefasster Gesamtwert der zugeordneten Einheiten für die gewählte Filteroption angezeigt.
Seitenanfang |
|
![]() |
Ansicht anpassen
Klicken Sie oben auf der Seite "Ressourcen planen" auf "Anpassen", um die Anzeigeoptionen für die Tabellendaten festzulegen. Um die in der Tabelle anzuzeigenden Informationen auszuwählen, benutzen Sie im Fenster "Tabelle anpassen" die Registerkarte "Allgemein". Sie können hier das Startdatum des Anzeigezeitraums für die Tabelle, das Format für Einheiten und die anzuzeigenden Zeitskalenintervalle festlegen. Zum Beispiel können Sie festlegen, dass die Einheiten als Tage über einer Jahr-/Monat-Zeitskala angezeigt werden, oder eine Finanzperiode-Zeitskala anzeigen, die mit den im Modul "Project Management" definierten Finanzperioden übereinstimmt (weitere Informationen dazu finden Sie im Folgenden unter Zeitskala für Finanzperiode verwenden). Außerdem können Sie die Anzahl der Dezimalstellen für die Einheitenwerte angeben.
Hinweis: Die Spaltenüberschrift "Einheiten" gibt Ihre aktuelle Auswahl der Option "Zeiteinheitenanzeige" an, also "Stunden", "Tage", "Wochen" oder "Monate".
In den Anpassungsoptionen für die Tabelle können Sie die Zeile "Verfügbarkeit" ausblenden, um die Leistung zu verbessern. Um die Ansicht übersichtlicher zu gestalten, können Sie leere PSP-Zeilen auch ausblenden. Beim Filtern der Tabelle nach Ressourcen, Ressourcenteam, Ressourcencode, Rolle oder Rollenteam können alle Ressourcen- und Rollenzuweisungen ausgeblendet werden, die sich nicht direkt auf die ausgewählte Ressource oder Rolle beziehen. Um andere Zuweisungen einzublenden, die sich nicht direkt auf die ausgewählte Ressource oder Rolle beziehen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Andere Zuweisungen beim Filtern nach Ressource oder Rolle einblenden". Ist dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert, werden sämtliche Ressourcen- und Rollenzuweisungen ausgeblendet, die sich nicht direkt auf die ausgewählte Ressource oder Rolle beziehen. Wenn Sie das Kontrollkästchen "Andere Zuweisungen beim Filtern nach Ressource oder Rolle einblenden" deaktivieren, werden in den Spalten mit den Gesamteinheiten und Zeitskalaintervallen der Tabelle "Ressourcenplanung" die Zusammenfassungswerte nur für die eingeblendeten zugeordneten Elemente angezeigt.
Hinweis: Durch die Option zum Ausblenden von PSP-Zeilen werden alle PSP-Elemente herausgefiltert, die keine Zuweisungen besitzen. Alle PSP-Elemente, denen Ressourcen zugewiesen sind, werden angezeigt.
Wenn Sie die Tabelle nach Rollen oder Rollenteams filtern, können Sie festlegen, dass nur nicht zugewiesene Rollenanforderungen (Rollenzuweisungen, die noch keinen Ressourcen zugewiesen wurden) angezeigt werden sollen. Wenn Sie die Tabelle nach Rollen oder Rollenteams filtern, können Sie je nach Informationsbedarf zwischen den Optionen "Andere Zuweisungen beim Filtern nach Ressource oder Rolle einblenden" und "Nur nicht zugewiesene Rollenanforderungen einblenden" wählen.
Wenn Sie möchten, dass geänderte Projekte zusammengefasst werden, können Sie eine Option wählen, mit der Projekte automatisch zusammengefasst werden. Damit Projekte bei jedem Verlassen der Tabelle "Ressourcenplanung" automatisch zusammengefasst werden, aktivieren Sie das Kotrollkästchen neben der Option "Automatisch nach Schließen der Tabelle zusammenfassen". Zu diesem Zweck müssen Sie die Option "Ressourcenplanung auf höchster Ebene" auf der Seite "Einstellungen" im Bereich "Projektdetails" aktivieren. Weitere Informationen zum Zusammenfassen von Projekten finden Sie unter Projekte bei Änderungen von Ressourcenplanungszuweisungen automatisch zusammenfassen.
Hinweis: Während die Zusammenfassung ausgeführt wird, kann die Leistung des Systems zeitweilig nachlassen. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, bevor Sie diese Option aktivieren.
Außerdem können Sie die Spalten zur Anzeige in der Tabelle "Ressourcenplanung" auswählen und deren Reihenfolge festlegen. Um die anzuzeigenden Spalten auszuwählen, klicken Sie im Fenster "Tabelle anpassen" auf die Registerkarte "Spalten". Wählen Sie in der Liste "Verfügbare Spalten" die gewünschte(n) Spalte(n), und klicken Sie auf , um sie in die Liste "Ausgewählte Spalten" aufzunehmen. Um die Reihenfolge der Spalten in der Tabelle "Ressourcenplanung" zu ändern, markieren Sie eine Spalte und klicken anschließend auf
oder
, um die Spalte in der Liste nach oben oder unten zu verschieben. Klicken Sie auf "Speichern", um die Einstellungen zu speichern. Klicken Sie auf "Abbrechen", um die Aktion abzubrechen und zur Seite "Ressourcen planen" zurückzukehren. Weitere Informationen zum Anpassen der Anzeige der Tabellendaten finden Sie unter Anzeigeformat der Daten in der Tabelle "Ressourcenplanung" anpassen.
Zeitskala für Finanzperiode verwenden
Tipp: Wenn die Option "Zeitskala für Finanzperiode" verfügbar ist, können Sie diese auswählen, um den Bereich der im Modul "Project Management" definierten Finanzperioden anzuzeigen.
Sie können die einer Ressource oder einer Rolle zugeordneten Planungswerte in Finanzperioden-Zeitskalaintervallen ebenso bearbeiten wie jedes andere Zeitskalaintervall. Sie können jedoch nur Finanzperioden-Zeitskalaintervalle bearbeiten, die im Finanzperioden-Verzeichnis im Modul "Project Management" vorhanden sind. Wenn Sie zum Beispiel ein Tabellen-Startdatum eingeben, das vor dem Startdatum der ersten definierten Finanzperiode liegt, wird in der Tabelle die erste verfügbare Finanzperiode angezeigt, die nach dem eingegebenen Startdatum beginnt.
Hinweise:
-
Die Option "Zeitskala für Finanzperiode" ist nur verfügbar, wenn Finanzperioden im Modul "Project Management" ordnungsgemäß festgelegt sind. Wenn eine definierte Finanzperiode eine Dauer von weniger als einer Woche hat oder eine Lücke zwischen zwei Finanzperioden besteht, erhalten Sie eine Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, die Finanzperioden-Zeitskala anzuzeigen. Diese wird nicht angezeigt. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um das Problem zu beheben.
-
Im Modul "Project Management" wird durch eine administrative Einstellung festgelegt, ob Projektdaten nach Finanzperiode zusammengefasst und gespeichert werden; ist diese Einstellung nicht ausgewählt, enthält die Zeile "Verfügbar" Striche, wenn Sie eine Finanzperioden-Zeitskala anzeigen.
Seitenanfang |
|
![]() |
Ressourcen und Rollen zuordnen
Bei allen Projekten, auf die Sie Zugriff haben und für die Sie über die erforderlichen Sicherheitsberechtigungen verfügen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Ressourcen zuweisen
- Rollen zuweisen
- Suchkriterien für Zuweisungen anzeigen und definieren
- Ressourcenzuweisungen ändern und Rollen besetzen
- Rollenzuweisungen ändern
- Start- und Enddaten von Zuweisungen bearbeiten
- Projektlebensdauer-Zuweisungen festlegen
- Daten für Zuweisungen an aktuelle Projektdaten anpassen
- Festgeschriebene Ressourcen- und Rollenzuweisungen identifizieren
- Einheiten erfassen, die Sie Ressourcen oder Rollen für individuelle PSPs zuordnen möchten
- Die Tabellendaten in eine Excel-Datei (*.xls) exportieren
- Eine gesamte Zeile für die Ressourcenzuweisung eines PSPs/Projekts in einen anderen kopieren oder verschieben
- Werte in benachbarten Zellen automatisch ausfüllen
- Ressourcen- und Rollenzuweisungen löschen
- Projekte und PSPs einer Ressource oder Rolle zuweisen
- Prozentanteil der verfügbaren Einheiten festlegen, der einer Ressource für einen jeweiligen PSP oder ein jeweiliges Projekt zugeordnet werden soll
- Zugeordnete Einheiten für Ressourcen und Rollen auf andere Ressourcen aufteilen
- Ressourcen- oder Rollenzuweisungen mithilfe von Statuscodes kategorisieren
Ressourcen zuweisen
Wenn eine Projekt- oder PSP-Zeile ausgeblendet ist, klicken Sie zunächst auf , um sie einzublenden und Ressourcen zuweisen zu können. Klicken Sie anschließend in die Projekt- oder PSP-Zeile. Um eine Ressource im Ressourcenpool auszuwählen, klicken Sie links oben in der Tabelle "Ressourcenplanung" auf
.
Sie können auch nach Ressourcen suchen, die bestimmte Anforderungen erfüllen. Sie können z. B. nach Ressourcen suchen, denen ein bestimmter Ressourcencode zugewiesen ist. Um nach Ressourcen zu suchen, klicken Sie oben links in der Tabelle "Ressourcenplanung" auf .
Wenn Sie eine Ressource mit der Funktion "Zuweisen nach Suche" zuweisen, werden die von Ihnen festgelegten Suchkriterien gespeichert. In der Spalte "Suchkriterien" wird neben der Zuweisung der Link "Ja" angezeigt, wodurch angegeben wird, dass für die Zuweisung Suchkriterien verwendet wurden. Klicken Sie auf den Link "Ja", um die verwendeten Suchkriterien anzuzeigen, zu überarbeiten oder ein neues Suchprofil zu erstellen. Diese gespeicherten Suchkriterien können Ihnen die Arbeit erleichtern, falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Ressourcenzuweisung ändern müssen und dieselben Kriterien verwenden möchten. Weitere Informationen zu Suchkriterien finden Sie im Bereich Suchkriterien für Zuweisungen anzeigen und definieren.
Tipps: Die Liste der im Ressourcenpool zur Auswahl stehenden Ressourcen sowie die Liste mit Ressourcen, die als Suchergebnis angezeigt werden, beinhalten nur Ressourcen, auf die Sie entsprechend der Ressourcensicherheit Zugriff haben, sowie die aktuellen Projektressourcen. Außerdem können keine Maschinen- oder Materialressourcen zugewiesen werden. Bei der Suche steht eine Option zur Verfügung, um Maschinenressourcen aus den Ergebnissen herauszufiltern.
Seitenanfang
Rollen zuweisen
Sie können Projekten und PSP-Elementen Rollen zuweisen und diese zu einem späteren Zeitpunkt mit bestimmten Ressourcen besetzen. Die Rollenzuweisung ist besonders während der frühen Phasen der Projektplanung hilfreich, wenn die Verfügbarkeit von Ressourcen schwer abschätzbar ist und Sie vorläufige Platzhalter für spätere Ressourcenzuweisungen setzen möchten. Sie können eine Rolle mehreren Projekten bzw. PSP-Elementen zuweisen.
Wenn eine Projekt- oder PSP-Zeile ausgeblendet ist, klicken Sie zunächst auf , um sie einzublenden und Rollen zuzuweisen. Um eine Rolle zuzuweisen, klicken Sie in die Zeile mit dem Projekt oder dem PSP, und klicken Sie dann links oben in der Tabelle "Ressourcenplanung" auf
.
Sobald eine Rolle zugewiesen ist, können Sie Suchkriterien für die Zuweisung definieren, um so die künftige Ausstattung der Rolle mit Personal zu erleichtern Durch diese Definition von Suchkriterien sind Sie in der Lage, die richtigen Ressourcenarten für die Rolle leichter zu ermitteln.
Seitenanfang
Suchkriterien für Zuweisungen anzeigen und definieren
Für alle Zuweisungen können Sie die gespeicherten Suchkriterien anzeigen oder neue Suchkriterien definieren, um die Besetzung von Rollen zu erleichtern, sowie bestehende Ressourcenzuweisungen ändern. Suchkriterien helfen Ihnen, genauer zu bestimmen, welche Arten von Ressourcen Sie für eine Zuweisung benötigen. Sie können beispielsweise Suchkriterien erstellen, um nach Ressourcen mit bestimmtem Kenntnisstand (z. B. "Experte") oder einem bestimmten Ressourcencode zu suchen. Sämtliche definierten Suchkriterien werden gespeichert, so dass beim Besetzen der Rolle unverzüglich die am besten geeignete Ressource für die Zuweisung angezeigt wird.
Der Link "Ja" oder "Nein" im Feld "Suchkriterien" gibt an, ob bereits gespeicherte Suchkriterien für die Zuweisung existieren. Klicken Sie auf diesen Link, um Suchkriterien anzuzeigen und zu ändern bzw. eine Suche anhand der Kriterien auszuführen.
Tipp: Um Suchkriterien zu entfernen, die mit einer Zuweisung verknüpft sind, müssen Sie die Zuweisung löschen.
Seitenanfang
Ressourcenzuweisungen ändern und Rollen besetzen
Um eine Ressourcenzuweisung zu ändern oder eine Rolle zu besetzen, klicken Sie in die Ressourcenzelle. Wenn Sie eine Ressourcenzuweisung ändern, haben Sie nach Auswahl der Ressource die Möglichkeit, die Zuordnung in der Tabelle mithilfe des Kalenders der neu ausgewählten Ressource neu zu berechnen.
Um die Auswahl der für eine Zuweisung am besten geeigneten Ressource zu erleichtern, können Sie eine Suche auf der Grundlage der für diese Zuweisung definierten vorhandenen Suchkriterien ausführen. Der im Feld "Suchkriterien" angezeigt Link "Ja" gibt an, dass für die Zuweisung bereits Suchkriterien vorhanden sind. Klicken Sie auf diesen Link, um eine Suche nach Ressourcen auf der Grundlage der definierten Suchkriterien auszuführen oder die Suchkriterien zu ändern. Der Link "Nein" wird im Feld "Suchkriterien" angezeigt, wenn für die Zuweisung keine Suchkriterien definiert wurden. Klicken Sie auf diesen Link, um Suchkriterien zu definieren.
Tipps: Die Liste der Ressourcen, die im Ressourcenpool zur Auswahl stehen, und die Ressourcenliste, die als Suchergebnis ausgegeben wird, enthalten nur die Ressourcen, auf die Sie gemäß der Ressourcensicherheit Zugriff haben, sowie die aktuellen Projektressourcen. Außerdem können keine Maschinen- oder Materialressourcen zugewiesen werden. Bei der Suche steht eine Option zur Verfügung, um Maschinenressourcen aus den Ergebnissen herauszufiltern.
Seitenanfang
Rollenzuweisungen ändern
Um bestehende Rollenzuweisungen zu ändern, klicken Sie in die entsprechende Rollenzelle.
Beim Ändern einer Rolle können Sie auch Suchkriterien festlegen oder ändern, um die spätere Besetzung der Rolle zu erleichtern. Durch diese Definition von Suchkriterien sind Sie in der Lage, die richtigen Ressourcenarten für die Rolle leichter zu ermitteln.
Seitenanfang
Start- und Enddaten von Zuweisungen bearbeiten
Doppelklicken Sie zum Bearbeiten von Datumsangaben auf die Datumszelle. Bis zur Bearbeitung ist als Start- und Enddatum automatisch der geplante Projektstart festgelegt, wenn Sie nach einem einzelnen Projekt filtern, oder der früheste geplante Start und das späteste terminierte Ende, wenn Sie nach einem Portfolio, einem Projektcodewert oder einer Ressource filtern.
Bei jedem Bearbeiten des Start- oder Enddatums werden die entsprechenden Zeitskalawerte neu berechnet und in der Tabelle aktualisiert.
Hinweis: Datumsangaben werden in dem Format angezeigt, das in den globalen Einstellungen festgelegt ist, z. B. "Tag, Monat, Jahr".
Seitenanfang
Projektlebensdauer-Zuweisungen festlegen
Die Zeitskala einer Projektlebensdauer-Zuweisung reicht vom Projektstart ("Geplanter Start") bis hin zur Projektfertigstellung ("Terminplan-Ende"). Wenn Sie dieses Kontrollkästchen für eine Zuweisung aktivieren und für das Projekt ein terminiertes Enddatum vorliegt, werden die insgesamt zugeordneten Einheiten auf der Grundlage dieser neuen Datumsangaben über die Zeitskala neu verteilt, und das Start- und Enddatum der Zuweisung werden für die Bearbeitung deaktiviert. Auch Tabellenzellen, die außerhalb dieses Projektlebensdauer-Datumsbereichs fallen, werden deaktiviert. Ist kein Terminplan-Ende für das Projekt festgelegt, bleiben die Datumsangaben für die Zuweisung sowie die Verteilung der zugeordneten Einheiten unverändert.
Tipp: Abhängig vom Projektlebensdauer-Datumsbereich und von den aktuellen Anzeigeeinstellungen werden einige internen Tabellenwerte ggf. erst dann sichtbar, wenn Sie die Tabelle so anpassen, dass die betreffenden Werte in die Anzeige aufgenommen werden.
Seitenanfang
Daten für Zuweisungen an aktuelle Projektdaten anpassen
Wenn Sie ein Projekt erneut terminieren, sind die Datumsangaben für bestehende Projektlebensdauer-Zuweisungen unter Umständen nicht mehr korrekt. Wenn Sie außerdem die prognostizierten Projektdaten ändern, sind alle Ressourcenplanungszuweisungen auf höchster Ebene nicht mehr korrekt. Um sicherzustellen, dass alle Zuweisungen auf der aktuellen Projektzeitskala basieren, klicken Sie auf "Ressourcen-Datumsangaben synchronisieren", und wählen Sie die entsprechende Option aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis: Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn die Seite "Ressourcen planen" nach einem einzigen Projekt gefiltert ist.
Wenn Sie ein Projekt neu terminiert haben und die Daten für Projektlebensdauer-Zuweisungen an aktuelle Projektdaten anpassen möchten, wählen Sie Lebensdauer der Projektzuweisungen auf Projektdaten. Wenn Sie diese Option wählen und ein terminiertes Enddatum für das Projekt vorliegt, werden alle Datumsangaben für die Projektlebensdauer-Zuweisung gemäß den Angaben unter "Geplanter Start" und "Terminplan-Ende" für das Projekt angepasst und für die Bearbeitung deaktiviert. Bei jeder Projektlebensdauer-Ressourcenzuweisung werden die zugeordneten Einheiten über die Zeitskala auf der Grundlage dieser neuen Datumsangaben neu verteilt. Tabellenzellen, die außerhalb dieses Projektlebensdauer-Datumsbereichs fallen, werden deaktiviert. Bei allen Ressourcen, für die keine Arbeitszeit auf der neuen Projektzeitskala zur Verfügung steht, werden die insgesamt zugeordneten Einheiten auf Null gesetzt.
Wenn Sie die prognostizierten Projektdaten geändert haben und alle Planungszuweisungen auf höchster Ebene den neuen prognostizierten Daten anpassen möchten, klicken Sie auf Alle Ressourcenplanungszuweisungen zu prognostizierten Daten. Wenn Sie diese Option wählen, wird das Projektstartdatum zum prognostizierten Startdatum verschoben, und alle Ressourcenplanungszuweisungen werden dementsprechend verschoben. Wenn z. B. das prognostizierte Startdatum einen Monat nach dem ursprünglichen Projektstartdatum liegt, werden alle Ressourcenplanungszuweisungen um einen Monat verschoben. Wenn beim Verschieben der Daten einer Ressourcenplanungszuweisung das neue Datum auf einen arbeitsfreien Tag fällt, wird die Zuweisung auf den erstmöglichen Arbeitstag nach dem arbeitsfreien Tag verschoben. Wenn z. B. bei einer Ressource, die nach einem Fünf-Tage-Kalender arbeitet, eine Zuweisung um einen Monat verschoben wird und deswegen an einem Samstag (einem arbeitsfreien Tag) beginnt, wird das Startdatum der Zuweisung auf Montag (den nächstmöglichen Arbeitstag) verschoben.
Seitenanfang
Festgeschriebene Ressourcen- und Rollenzuweisungen identifizieren
Standardmäßig werden alle hinzugefügten Ressourcen und Rollen als festgeschriebene Zuweisung markiert. Um den Status zu ändern, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte "Festgeschrieben". In der Regel werden Sie die Festschreibung entfernen, wenn die Möglichkeit besteht, dass Ressourcen oder Rollen später aus dem Projekt entfernt werden.
Seitenanfang
Einheiten erfassen, die Sie Ressourcen oder Rollen für einen jeweiligen PSP zuordnen möchten
Verwenden Sie die Werte in der Zeile "Verfügbar" als Richtwerte für effiziente Entscheidungen zum Einsatz von Arbeitskräften.
Hinweis: Bei der Berechnung von Zuordnungswerten für Ressourcenzuweisungen bestimmt P6 Web Access die Gesamtarbeitsstunden für den Zeitraum anhand des Kalenders der Ressource und der unter "Globale Einstellungen" festgelegten Stunden-/Tageseinstellung. Für Rollenzuweisungen verwendet P6 Web Access den Projektkalender. Weiterhin verwendet P6 Web Access die Stunden-/Zeitraumeinstellungen unter "Globale Einstellungen", um die Zeiteinheiten für die Anzeige entsprechend der von Ihnen ausgewählten Option für "Zeiteinheitenanzeige" umzuwandeln.
Jedes Mal, wenn Sie die Gesamtwerte der zugeordneten Einheiten für eine Ressource oder Rolle bearbeiten, werden auch die entsprechenden Zuordnungswerte in der Zeitskala neu berechnet und in der Tabelle aktualisiert. Bei Ressourcen werden auch die verfügbaren Werte in der Zeitskala neu berechnet.
Wenn Sie einen Zuordnungswert für ein Zeitintervall in der Tabelle bearbeiten, werden die Gesamtwerte der zugeordneten Einheiten für die Ressource bzw. Rolle neu berechnet. Die Verfügbarkeit der Ressource wird ebenfalls neu berechnet. Wenn das von Ihnen bearbeitete Tabellenintervall vor dem aktuellen Startdatum oder nach dem aktuellen Enddatum der Zuweisung liegt, wird außerdem das entsprechende Zuweisungsdatum an die vorgenommenen Änderungen angepasst.
Tipp: Ein negativer Wert in "Verfügbar" zeigt Überlastung an und wird in Rot angezeigt.
Die Verfügbarkeit errechnet sich aus Ressourcengrenze – Festgeschriebene zugeordnete Einheiten, wobei Folgendes gilt:
Ressourcengrenze = max. Einheiten/Zeit x verfügbare Arbeitszeit auf Basis des der Ressource zugeordneten Kalenders
Festgeschriebene zugewiesene Einheiten = (Gesamtwert aller festgeschriebenen Zuweisungen in allen anderen Projekten + festgeschriebene zugewiesene Einheiten für das aktuelle Projekt)
Hinweise:
-
Die Zuordnung für andere Projekte basiert auf Zusammenfassungsdaten, während die zugeordneten Einheiten für das aktuelle Projekt auf Echtzeitdaten basieren; deshalb stammen die Zuweisungsgesamtwerte der anderen Projekte von dem Datum, an dem die Zusammenfassungsfunktion zuletzt ausgeführt wurde. Alle nach diesem Datum an den Zuweisungen innerhalb eines Projekts vorgenommenen Änderungen werden erst berücksichtigt, wenn das Projekt über die Seite "Projekte" > "Extras" zusammengefasst wird. Detaillierte Informationen über zusammengefasste Ressourcendaten finden Sie hier.
-
Wenn Sie eine Zeitskala für eine Finanzperiode anzeigen, richtet sich die Verfügbarkeit einer Ressource nach der Dauer der jeweiligen Finanzperiode, bei abgeschlossenen Projekten nach den zusammengefassten Zuweisungswerten, die nach Finanzperiode gespeichert wurden (wenn die Option "Zuweisungswerte nach Finanzperioden zusammenfassen und speichern" im Modul "Project Management" ausgewählt ist). Bei offenen Projekten (Anzeige von Echtzeitdaten) wird, wenn ein Finanzperiodenintervall keinen Zuordnungswert enthält, die Verfügbarkeit einer Ressource auf Grundlage der nach Kalenderintervallen (anstelle von Finanzperiodenintervallen) gespeicherten Zuweisungsdaten bestimmt.
Seitenanfang
Die Tabellendaten in eine Excel-Datei (*.xls) exportieren
Wenn Sie Tabellendaten in eine Excel-Tabellendatei exportieren möchten, klicken Sie auf "Tabelle exportieren". Alle Zeilen der Tabelle für die gesamte angezeigte Zeitskala werden exportiert.
Zeilen für Ressourcen- und Rollenzuweisungen aus einem PSP/Projekt in einen anderen/ein anderes verschieben oder kopieren
Wählen Sie die Zeile mit der Ressourcen-/Rollenzuweisung aus, die Sie verschieben oder kopieren möchten. Um Zeilen für Ressourcen-/Rollenzuweisungen aus einem PSP/Projekt in einen anderen PSP bzw. ein anderes Projekt zu kopieren, klicken Sie oben in der Tabelle auf , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie "Kopieren". Um Ressourcen-/Rollenzuweisungen aus einem PSP oder Projekt in einen anderen PSP bzw. ein anderes Projekt zu verschieben, klicken Sie oben in der Tabelle auf
, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie "Ausschneiden". Wählen Sie den PSP/das Projekt aus, in den/das Sie die gewählte Zeile für Ressourcen-/Rollenzuweisungen einfügen möchten. Klicken Sie oben in der Tabelle auf
, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie "Einfügen".
Sie können auch Zeilen für Ressourcen- und Rollenzuweisungen in denselben PSP bzw. dasselbe Projekt kopieren. Beim Kopieren von Ressourcenzeilen in denselben PSP bzw. dasselbe Projekt werden alle anderen Daten kopiert, mit Ausnahme des Ressourcenfeldes. Sie können dieser Zeile eine andere Ressource zuweisen. Weitere Informationen zum Kopieren oder Verschieben einer Rollen- oder Ressourcenzuweisung finden Sie unter Zeile für eine Ressource oder eine Rolle in einen anderen PSP oder ein anderes Projekt kopieren.
Hinweis: Gesperrte Zeilen für Ressourcen- und Rollenzuweisungen können Sie nicht verschieben oder kopieren.
Werte in benachbarten Zellen automatisch ausfüllen
Werte aus einer Zelle können Sie durch Ziehen des Ausfüllkästchens (weißes Kästchen in der rechten unteren Ecke einer Zelle) schnell in benachbarte Zellen derselben Ressourcenzuweisungszeile der Zeitskalenfelder kopieren (im rechten Bereich der Tabelle). Um dieselben Werte in benachbarte Zellen zu übernehmen, klicken Sie auf die Zelle mit dem entsprechenden Wert, dann auf das Ausfüllkästchen, bis das Zeichen "+ " eingeblendet wird, und ziehen es dann über die auszufüllenden Zellen.
Seitenanfang
Ressourcen- und Rollenzuweisungen löschen
Um eine Ressourcen- oder Rollenzuweisung zu löschen, klicken Sie in die Ressourcen- bzw. Rollenzeile und anschließend oben in der Tabelle auf . Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie "Löschen".
Projekte und PSPs einer Ressource oder Rolle zuweisen
Einer Ressource können Projekte oder PSP-Elemente zugewiesen werden, wenn die Tabelle nach Ressource, Ressourcenteam oder Ressourcencode gefiltert ist; einer Rolle können Projekte oder PSP-Elemente zugewiesen werden, wenn die Tabelle nach Rolle oder Rollenteam gefiltert ist. Um ein Projekt zuzuweisen, wählen Sie in der Ressourcen- bzw. Rollenzeile die Ressource oder Rolle aus, und klicken Sie oben in der Mitte der Tabelle auf , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie "Projekt zuweisen". Wählen Sie im Fenster "Projekt zuweisen" das Projekt aus, und klicken Sie dann auf "Zuweisen". Klicken Sie zum Zuweisen eines PSP auf "PSP zuweisen". Wählen Sie im Fenster "PSP zuweisen" den PSP aus, und klicken Sie anschließend auf "Zuweisen". Falls das gewählte Projekt keine PSPs enthält, erscheint eine Meldung mit der Aufforderung, ein anderes Projekt auszuwählen. Sie können einer Rolle oder Ressource durchaus mehrere Projekte und PSP-Elemente zuweisen.
Hinweise: Es ist nicht möglich, Projekte oder einen PSP einer Ressourcen- oder Rollenzuweisung zuzuweisen. Wenn die Tabelle nach Ressourcenteam, Rollenteam oder Ressourcencode gefiltert wird, müssen Sie zusätzlich die Ressourcen- oder Rollenzeile einblenden, bevor Sie ein Projekt oder einen PSP zuweisen können.
Legen Sie den Prozentanteil der verfügbaren Einheiten einer Ressource fest, der einem individuellen PSP oder Projekt zugeordnet werden soll.
Sie können für jede Ressourcenzuweisung den Prozentsatz an verfügbaren Einheiten festlegen, den Sie einem Projekt oder PSP zuordnen möchten. Um einen Anteil an verfügbaren Einheiten zuzuordnen, doppelklicken Sie in das Feld "Zuordnung %", oder drücken Sie F2, und geben Sie den Prozentsatz ein. Wenn Sie die Eingaben im Feld "Zuordnung %" ändern, werden die Gesamteinheiten und die zugeordneten Werte in der Zeitskala neu berechnet und in der Tabelle angezeigt.
Eine Ressource arbeitet z. B. 8 Stunden/Tag (angegeben im Ressourcenkalender). Wenn Sie 50 % der Ressourcenzeit Projekt A vom 12. März 2006 (Start) bis zum 16. März 2006 (Ende) zuordnen möchten, können Sie im Feld "% Zuordnung" 50 % angeben. Auf dieser Grundlage werden Gesamteinheiten von 20 Stunden berechnet (4 Stunden/Tag x 5 Tage). Die zugeordneten Werte in der Zeitskala werden neu berechnet und gemäß den Anzeigeoptionen angezeigt, die Sie beim Anpassen der Ansicht festgelegt haben.
Hinweis: Zur Berechnung der Gesamteinheiten und zugeordneten Einheiten in der Zeitskala auf Grundlage des von Ihnen ausgewählten Prozentsatzes verwendet P6 Web Access den Kalender und die maximalen Einheiten pro Zeit der Ressource.
Einheiten von Ressourcen- und Rollenzuweisungen auf andere Ressourcen aufteilen
Sie können Einheiten von Ressourcen und Rollen, die einem Projekt oder PSP zugeordnet sind, auf andere Ressourcen aufteilen. Wenn Sie z. B. anfänglich alle Arbeiten an einem Task bzw. Projekt einer Ressource zuweisen und dann entscheiden, dass Sie dem Task bzw. Projekt eine weitere Ressource zuweisen möchten, können Sie die Einheiten 50:50 aufteilen. Um die Einheiten der einem Projekt zugeordneten Ressource auf andere Ressourcen aufzuteilen, klicken Sie auf die Ressourcenzeile und anschließend oben in der Mitte der Tabelle auf , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie "Aufteilen". Wählen Sie im Fenster "Ressource auswählen" die Ressource, auf die Sie Einheiten übertragen möchten. Geben Sie im Feld "Prozentsatz" an, welchen Anteil an Einheiten Sie auf die ausgewählte Ressource übertragen wollen. Wählen Sie ggf. die Werte für das Startdatum und das Enddatum aus Klicken Sie auf "Zuweisen".
Sie können die Einheiten auch ohne Eingabe von Prozentsätzen über einen Zeitraum verteilen. Es können z. B. zwei Ressourcen gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten: die erste Ressource ist vom 15. Januar 2006 (Start) bis 15. April 2006 (Ende) zugeordnet, die zweite Ressource vom 15. März 2006 (Start) bis 15. April 2006. P6 Web Access verteilt die Einheiten über den gewählten Zeitraum zwischen den beiden Ressourcen. Die Gesamtzahl der Einheiten und die zugeordneten Einheiten in der Zeitskala werden für beide Ressourcen neu berechnet und in der Tabelle aktualisiert.
Hinweis: Sie können ein und dieselbe Zuweisung mehrmals aufteilen.
Ressourcen- oder Rollenzuweisungen mithilfe von Statuscodes kategorisieren
Sie können jede Ressourcen- oder Rollenzuweisung mit einem Satz von Statuscodes klassifizieren. Statuscodes sind nützlich, wenn Sie Ressourcen- oder Rollenzuweisungen auf der Basis derselben Kriterien kategorisieren möchten. P6 Web Access enthält mehrere standardmäßige Statuscodes. Ihr Administrator kann einen anderen Satz von Statuscodes integrieren, der den Geschäftserfordernissen Ihres Unternehmens entspricht. Wenn Sie in der Tabelle Statusspalten anzeigen möchten, klicken Sie im Fenster "Tabelle anpassen" auf die Registerkarte "Spalten". Wählen Sie in der Liste "Verfügbare Spalten" die Option "Status" aus, und klicken Sie dann auf , um sie der Liste der ausgewählten Spalten hinzuzufügen. Klicken Sie in die Statusspalte, so dass die Schaltfläche
angezeigt wird. Klicken Sie anschließend auf
, um im Fenster "Status auswählen" den gewünschten Status auszuwählen. Wählen Sie im Fenster "Status auswählen" einen Status aus. Klicken Sie auf "OK". Ausführlichere Informationen zu Statuscodes finden Sie unter Ressourcen- oder Rollenzuweisungen mithilfe von Statuscodes kategorisieren.
Seitenanfang
Weitere Informationen zu Zuordnungsberechnungen