Suchen

Details zur Vorgangsbeziehung

Tipps

Verwandte Links

Wenn Sie über die erforderliche Berechtigung verfügen, können Sie über die Details zu Vorgangsbeziehungen:

Vorgangsbeziehungen können Sie auch in der Vorgangstabelle und im Gantt-Diagramm, die auf der Seite Projekte > Vorgänge angezeigt werden, hinzufügen und bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgangsbeziehungen hinzufügen, bearbeiten und löschen

Felddefinitionen

Projekt-ID
Der eindeutige Bezeichner für das Projekt, zu dem der Vorgänger- oder Nachfolgervorgang gehört. Wenn dies nicht der Bezeichner des Projekts ist, mit dem Sie gerade arbeiten, hat der Vorgang, den Sie in der Hierarchie ausgewählt haben, eine externe Beziehung. Eine externe Beziehung stellt eine Abhängigkeit zwischen Vorgängen dar, die zu verschiedenen Projekten gehören.
 
Vorgangsname
Der Name des Vorgangs, der ein Vorgänger bzw. Nachfolger des ausgewählten Vorgangs ist.
 
Beziehungsart
Kennzeichnet die Art der Abhängigkeit, die zwischen dem ausgewählten Vorgang und seinem Vorgänger bzw. Nachfolger besteht:

Ende-Start: Der Nachfolgervorgang kann erst beginnen, wenn sein Vorgänger abgeschlossen ist.
Ende-Ende: Der Nachfolgervorgang kann erst beendet werden, wenn sein Vorgänger abgeschlossen ist.
Start-Start: Der Nachfolgervorgang kann erst beginnen, wenn sein Vorgänger begonnen hat.
Start-Ende: Der Nachfolgervorgang kann erst beendet werden, wenn sein Vorgänger begonnen hat.

Zeitabstand
Die Verzögerung zwischen dem Start bzw. Ende eines Vorgangs und dem Start bzw. Ende eines weiteren Vorgangs. Wenn der ausgewählte Vorgang einen Ende-Start-Nachfolger mit einem Zeitabstand von drei Tagen besitzt, kann der Nachfolgervorgang erst drei Tage nach Beendigung des ausgewählten Vorgangs beginnen.

Der Zeitabstand kann positiv oder negativ sein. Wenn im zuvor erwähnten Beispiel der Zeitabstand 3 beträgt, kann der nachfolgende Vorgang drei Tage vor Abschluss des ausgewählten Vorgangs beginnen. Ein negativer Zeitabstand wird auch als "Vorsprung" bezeichnet.

Seitenanfang