Suchen

Portfoliofunktionen: Übersicht

Tipps

Verwandte Links

Falls Sie über den entsprechenden Modulzugriff verfügen, können Sie mit dem Bereich "Portfolios" von P6 Web Access zusammengefasste Kosten, Terminplan und Leistungsdaten für Gruppen von Projekten anzeigen. Eine Auswahl von Datenlayouts ermöglicht Ihnen die Analyse und Auswertung der grundlegenden Daten auf Gruppen- und Projektebene und erleichtert Ihnen so die Planung und Entscheidungsfindung. Portfolio-Seiten sind auch zum Überprüfen von Problemen, Risiken und Notizbüchern verfügbar.

Weitere Informationen zu allen verfügbaren Seiten im Bereich "Portfolios" finden Sie unter Seite im Bereich "Portfolios" wählen.

So greifen Sie auf Portfoliofunktionen zu

Klicken Sie auf der Registerkarte "Portfolios" in der globalen Navigationsleiste auf Pfeil nach unten, um das Aktionsmenü "Portfolios" anzuzeigen, und wählen Sie dann unter den folgenden Optionen aus:

Hinweis: Die in der globalen Navigationsleiste verfügbaren Menüelemente richten sich nach Ihren Sicherheitsberechtigungen und den Einstellungen, die in der Ihnen zugewiesenen Benutzeroberflächenansicht definiert sind. Sie können Ihre persönlichen Ansichtseinstellungen in Ansichtseinstellungen anzeigen und ändern. Die Ihnen zur Auswahl stehenden Änderungsmöglichkeiten hängen jedoch von einer Administrationsoption ab. Um auf die Ansichtseinstellungen zuzugreifen, klicken Sie oben auf einer beliebigen Seite auf "Einstellungen" und anschließend auf die Registerkarte "Anzeigen".

Portfolio-Ansichten verwalten

Wählen Sie "Portfolio-Ansichten verwalten", um eine Liste aller Ihnen verfügbaren Portfolio-Ansichten anzuzeigen und Portfolio-Ansichten zu erstellen, zu ändern und zu löschen. Portfolio-Ansichten sind benutzerdefinierte Layouts von Projektinformationen, die Sie in einem Dashboard auf der Seite "Portfolio Analysis" oder in Portlets "Portfolio-Ansicht" als Unterstützung für Analysen von Projektgruppen verwenden können Die Ihnen zu Verfügung stehenden Portfolio-Ansichten sind nach Ansichtsart geordnet.

Ausführliche Informationen zum Erstellen, Ändern oder Löschen von Portfolio-Ansichten finden Sie unter Portfolio-Ansichten erstellen oder ändern und unter Portfolio-Ansichten löschen.

Seitenanfang

Szenarios verwalten

Wählen Sie "Szenarios verwalten", um eine Liste aller Ihnen verfügbaren Szenarios anzuzeigen und Szenarios zu ändern oder zu löschen. Szenarios sind Momentaufnahmen aus dem Verlauf von Projektgruppendaten, mit denen Sie die Analyse von Projektgruppen auf den Seiten Portfolio Analysis und Kapazitätsplanung unterstützen können.

Ausführliche Informationen über das Ändern von Szenarios finden Sie unter Szenarios ändern. Ausführliche Informationen über das Löschen von Szenarios finden Sie unter Szenarios löschen.

Tipp: Szenarios können Sie auf den Seiten "Portfolio Analysis" und "Kapazitätsplanung" erstellen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter Szenarios erstellen.

Seitenanfang

Portfolios verwalten

Wählen Sie "Szenarios verwalten", um eine Liste aller Ihnen verfügbaren Portfolios anzuzeigen und um Portfolios zu erstellen, zu ändern oder zu löschen. Ein Portfolio ist eine Gruppe von Projekten, die vom Portfolio-Ersteller bestimmt werden. Die Liste der Ihnen zur Verfügung stehenden Portfolios enthält alle globalen Portfolios, von anderen Benutzern erstellte Portfolios, für die Sie Zugriffsrechte besitzen, und alle Portfolios, die Sie selbst erstellt haben.

Ausführliche Informationen zum Erstellen, Ändern oder Löschen von Portfolios finden Sie unter Portfolios erstellen, ändern oder löschen.

Seitenanfang

Portfolio öffnen

Wählen Sie "Portfolio öffnen", um das Dialogfeld "Portfolio öffnen" anzuzeigen. Sie können eine Projektgruppe öffnen, die einer der folgenden drei Gruppierungskategorien angehören: UPS, Projektcode oder Portfolio. Zum Auswählen einer Gruppierungskategorie klicken Sie auf Projektgruppe auswählen.

Hinweis: Das Dialogfeld "Portfolio öffnen" zeigt nur UPS-Knoten und Portfolios an, für die Sie Zugriffsrechte besitzen.

Eine UPS-Gruppe enthält Projekte, die zu einer bestimmten Organisationseinheit gehören, die in der Projektdatenbank (einem UPS-Knoten) definiert ist. Eine Projektcodegruppe enthält Projekte, die einem bestimmten benutzerdefinierten Code oder Gruppierungswert zugewiesen wurden.

Im Gegensatz zu diesen Gruppen, die häufig auf Organisationsebene von einem Administrator definiert werden, ist ein Portfolio eine Gruppe von Projekten, die vom Ersteller des Portfolios angegeben wird. Die Liste der Portfolios, die von Ihnen geöffnet werden können, enthält alle globalen Portfolios, von anderen Benutzern erstellte Portfolios, für die Sie Zugriffsrechte besitzen, und alle Portfolios, die Sie selbst erstellt haben.

Beim Öffnen einer Projektgruppe wird von P6 Web Access die Startseite von "Portfolios" geöffnet. Die Startseite kann jede im Bereich "Portfolios" verfügbare Seite sein (wie "Portfolio Analysis" oder "Managementzusammenfassung) und wird in der Ihnen zugewiesenen Benutzeroberflächenansicht festgelegt. Sie können ggf. Ihre Ansichtseinstellungen so ändern, dass eine andere Startseite festgelegt wird.

Ausführliche Informationen zum Öffnen von Projektgruppen finden Sie unter Projektgruppe im Bereich "Portfolios" öffnen.

Tipp: Klicken Sie auf der Registerkarte "Projekte" in der globalen Navigationsleiste auf Pfeil nach unten, um eine Liste der zuletzt verwendeten Projekte bzw. Projektgruppen anzuzeigen. Wählen Sie ein Element aus der Liste aus, um dieses auf der Startseite der Projekte zu öffnen und anzuzeigen. Zum Öffnen des zuletzt bearbeiteten Projekts bzw. der zuletzt bearbeiteten Projektgruppe klicken Sie in der globalen Navigationsleiste auf "Projekte".

Seitenanfang