Wenn Sie über den entsprechenden Modulzugriff verfügen, können Sie eine Grenzlinie in einer Scorecard-Ansicht auf der Seite "Portfolio Analysis" oder "Kapazitätsplanung" im Bereich "Portfolios" anzeigen, die Ihnen die Analyse einer Projektgruppe und die Ausarbeitung Ihrer Strategie erleichtert. Wenn Sie eine Grenzlinie anzeigen, können Sie schnell ein neues Portfolio mit den Projekten erstellen, die die Kriterien Ihrer Grenzlinie erfüllen.
So zeigen Sie eine Grenzlinie an
- Öffnen Sie die zu bearbeitende Projektgruppe im Bereich "Portfolios".
- Klicken Sie in der Symbolleiste "Portfolios" auf
, um die Seite "Portfolio Analysis" anzuzeigen, oder klicken Sie in der Symbolleiste "Portfolios" auf
, um die Seite "Kapazitätsplanung" anzuzeigen.
Tipp: Wenn Sie eine Grenzlinie anzeigen möchten, um die Projektgruppen leichter vergleichen zu können, wählen Sie die Seite "Portfolio Analysis". Wenn Sie eine Grenzlinie anzeigen möchten, um die Rollenzuordnung für Projektgruppen besser analysieren zu können, wählen Sie die Seite "Kapazitätenplanung".
- Wählen Sie auf der Seite "Portfolio Analysis" aus der Liste "Ansicht" in einem der beiden Bereiche der Seite eine Scorecard-Ansicht aus.
Auf der Seite "Kapazitätsplanung" wird automatische eine Scorecard-Ansicht angezeigt. Es ist also keine Aktion erforderlich.
- Klicken Sie auf der Seite "Portfolio Analysis" auf
.
Klicken Sie auf der Seite "Kapazitätsplanung" auf "Anpassen", und wählen Sie anschließend die Registerkarte "Grenzlinie".
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Grenzlinie auf Scorecard anzeigen".
- Geben Sie im Bereich "Grenzlinienebene" den Randbedingungsgrenzwert an, den Sie auf die in der Scorecard aufgeführten Projekte anwenden möchten. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Parameter ein beliebiges numerisches Feld auf Projektebene aus. Wählen Sie als Nächstes in der Dropdown-Liste "Ist" einen Operator aus, und geben Sie dann in das Feld "Wert" einen numerischen Wert ein.
Wenn Sie z. B. allen Projekten in einem bestimmten Portfolio nur eine Gesamtsumme von 1.000.000 $ zuweisen können, möchten Sie u. U. einen Randbedingungsgrenzwert angeben, der dieses begrenzte Budget wiedergibt. Definieren Sie dazu wie folgt einen Randbedingungsgrenzwert:
"Aktuelles Budget" ist kleiner als oder gleich 1.000.000.
- Geben Sie im Bereich "Sortieren nach" in der Dropdown-Liste "Zuerst einstufen nach" das Feld an, anhand dessen Sie Projekte in der Scorecard sortieren möchten. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Sortierreihenfolge aus, ob Projekte in auf- oder absteigender Reihenfolge sortiert werden sollen. Zusammen mit dem definierten Randbedingungsgrenzwert bestimmt Ihre Auswahl unter "Sortieren nach" und "Sortierreihenfolge", welche Projekte oberhalb der Grenzlinie liegen und welche darunter.
Um zum Beispiel bei der Ermittlung zu helfen, welche Projekte in das aktuelle Budget von 1.000.000 Euro aufgenommen werden, die als Randbedingungsgrenzwert definiert sind, können Sie Projekte nach strategischer Priorität einstufen. Wählen Sie dazu in der Dropdown-Liste "Zuerst einstufen nach" die Option "Strategische Priorität" aus. Wenn Sie Projekte mit der höchsten Priorität zuerst einschließen möchten, wählen Sie eine aufsteigende Sortierreihenfolge aus.
Wenn die Grenzlinie in der Scorecard-Ansicht angezeigt wird, wird eine Rangfolgenliste von Projekten mit der höchsten strategischen Priorität erstellt, die in Ihr Budget von 1.000.000 $ passen.
- Verwenden Sie die Dropdown-Liste Dann einstufen nach, um ggf. ein sekundäres "Sortieren nach"-Feld anzugeben. Mit diesem Feld werden Projekte in der Scorecard sortiert, die in dem Feld, das für die Sortieroption "Zuerst einstufen nach" ausgewählt ist, denselben Wert haben. Geben Sie als Nächstes eine aufsteigende oder absteigende Sortierreihenfolge für dieses Feld an.
- Klicken Sie auf
, um beliebige Grenzlinienoptionen für die aktuell ausgewählte Scorecard-Ansicht auszuwählen. Klicken Sie auf
, um Grenzlinienoptionen aus der Scorecard zu entfernen. Wenn Sie die Grenzlinienoptionen speichern, müssen Sie die Scorecard anpassen, um diese Optionen zu entfernen.
Tipp: Sie können auch Grenzlinienoptionen festlegen, wenn Sie eine Scorecard-Ansicht auf der Seite "Portfolio Analysis" anpassen. Um eine Scorecard-Ansicht anzupassen, klicken Sie auf "Weitere Informationen", dann auf "Anpassen" und schließlich auf die Registerkarte "Grenzlinie".
Aus ausgewählten Projekten neue Portfolios erstellen
Um ein neues Portfolio mit den Projekten zu erstellen, die die Kriterien Ihrer Grenzlinie erfüllen, klicken Sie über der Scorecard auf . Auf der Seite "Portfolio erstellen" werden im Bereich "Ausgewählte Projekte" automatisch die Projekte angezeigt, die die Kriterien Ihrer Grenzlinie erfüllen. Geben Sie einen Namen für das Portfolio ein, und legen Sie die Optionen für das Portfolio fest. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Speichern", um das Portfolio zu speichern und zur Seite "Portfolio Analysis" oder "Kapazitätsplanung" zurückzukehren.
Detaillierte Anleitungen zum Erstellen eines Portfolios finden Sie unter Portfolios erstellen, ändern oder löschen.