Suchen

Häufig gestellte Fragen zur Benutzeroberfläche

Tipps

Verwandte Links

Wie werden Projektdaten in P6 Web Access dargestellt?

P6 Web Access verwendet anpassbare Arbeitsbereiche und rollenbasierte Datenlayouts, um Projektdaten anzuordnen und den Zugriff auf sie zu ermöglichen. Eine globale Navigationsleiste gewährt primären Zugriff auf Arbeitsbereiche, Menüs und Datenlayouts.

Globale Navigation

Abhängig davon, über welchen Modulzugriff und welche Sicherheitsberechtigungen Sie verfügen, werden in der globalen Navigationsleiste im oberen Bereich jeder Seite eines oder mehrere der folgenden Elemente angezeigt.

Hinweise:

Aktionsmenüs

Klicken Sie auf den für die globale Navigation vorgesehenen Registerkarten "Dashboards", "Portfolios", "Projekte" oder "Ressourcen" auf Pfeil nach unten, um Menüs mit Optionen zum Verwalten von Dashboards, Erstellen von Portfolios, Erstellen von Projekten und Hinzufügen von Ressourcen anzuzeigen. Die Menüpunkte der einzelnen Menüs richten sich nach den Einstellungen der zugewiesenen Benutzeroberflächenansicht und Ihren Sicherheitsberechtigungen.

In den Aktionsmenüs "Portfolios", "Projekte" und "Ressourcen" wird zusätzlich eine Liste der zuletzt verwendeten Portfolios, Projekte bzw. Ressourcen angezeigt.

Aktionsmenüs

Ausführliche Informationen finden Sie unter Aktionsmenüs verwenden.

Seitenanfang

Benutzeroberflächenansichten

Um P6 Web Access als schlanke, rollenspezifische Anwendung zu konfigurieren, kann Ihnen Ihr Administrator eine Benutzeroberflächenansicht zuweisen, die Ihrer Rolle und den Arbeitsprozessen des Unternehmens entspricht. Die Registerkarten, Registerkartensymbole und Aktionsmenüelemente, auf die Sie in jedem Bereich von P6 Web Access Zugriff haben, sowie die Reihenfolge, in der sie erscheinen, hängen von den Einstellungen in Ihrer Benutzeroberflächenansicht ab. Benutzeroberflächenansichten legen außerdem die Startseite für die Bereiche "Portfolios", "Projekte" und "Ressourcen" fest, wobei es sich um eine beliebige Registerkarte oder Seite in jedem Bereich handeln kann.

Wenn Sie über die erforderlichen Rechte verfügen, können Sie Ihre Ansichtseinstellungen über die Registerkarte "Ansichtseinstellungen" bearbeiten. Klicken Sie oben in der Anwendung auf "Einstellungen" und anschließend auf die Registerkarte "Ansicht", um die Ansichtseinstellungen aufzurufen.

Seitenanfang

Arbeitsbereiche

Ein Arbeitsbereich ist eine virtuelle Umgebung, die Sie anpassen können, damit nur die benötigten Projektdaten angezeigt werden, mit denen Sie arbeiten möchten.

In den beiden primären Arbeitsbereichen (den Dashboards und dem Projektarbeitsbereich) können Sie Projektdaten gemäß Ihrem Modulzugriff, Ihrer Sicherheitsberechtigungen und Ihrer Rolle in Bezug auf ein Projekt anzeigen und verwalten.

Benutzer mit der erforderlichen Berechtigung können eine dritte Art von Arbeitsbereich erstellen, die so genannte Arbeitsgruppe .Eine Arbeitsgruppe ist eine Teilmenge eines Projektarbeitsbereichs. Mit einem Projekt können mehrere Arbeitsgruppen verknüpft sein.

Dashboards

Dashboards, die für Sie verfügbar und zur Zeit für die Anzeige ausgewählt sind, werden als Registerkarten am oberen Rand der Dashboards-Homepage angezeigt.

Ihre Ansichten von Dashboards werden durch Ihre Administrationseinstellungen, Ihren Modulzugriff, Ihre Rolle, Ihre Ansicht und dadurch bestimmt, ob Sie ein neuer oder vorhandener Benutzer von P6 Web Access sind.

Weitere Informationen finden Sie unter Standardmäßige Dashboards.

Wenn Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie im Aktionsmenü "Dashboards" mit der Option "Dashboards verwalten" neue Dashboards erstellen und zum Anzeigen auf der Dashboards-Homepage auswählen.

Jedes Dashboard ist ein Arbeitsbereich, den Sie dazu verwenden können, auf Daten für ein oder mehrere Projekte zuzugreifen. Sie können das Dashboard filtern und anpassen, damit es Ihren speziellen Anforderungen entspricht oder Sie es mit anderen P6 Web Access-Benutzern gemeinsam nutzen können.

Projektarbeitsbereiche

In einem Projektarbeitsbereich werden Daten für ein einzelnes Projekt in einem Format dargestellt, das so angepasst ist, dass alle Mitglieder des Projektteams auf eine einheitliche und ihren Anforderungen entsprechende Ansicht der Projektinformationen zugreifen können. Der Projektarbeitsbereich ist sozusagen die "Homepage" eines einzelnen Projekts.

Während im Projektarbeitsbereich nur Daten für ein einzelnes Projekt dargestellt werden, können Sie über das Dialogfeld "Projekt auswählen", das oben im Arbeitsbereich erscheint, zwischen allen geöffneten Projekten umschalten.

Jeder Benutzer, der einem Projekt zugewiesen ist und über den erforderlichen Modulzugriff und die nötigen Sicherheitsberechtigungen verfügt, kann den Arbeitsbereich dieses Projekts anpassen, um Portlets zu wählen und sie zu positionieren.

Tipp: Unten auf der Seite des Projektarbeitsbereichs wird angezeigt, wer zu welchem Zeitpunkt die letzten Änderungen vorgenommen hat.
Arbeitsgruppen

Eine Arbeitsgruppe kann entweder eine Teilmenge eines Projektarbeitsbereichs oder ein mit einem Projekt-Workflow verbundener Arbeitsbereich sein.

Eine Projektarbeitsgruppe dient als virtuelle Umgebung für die Zusammenarbeit, in der sich die Mitglieder über bestimmte Teile der Projektvorgänge und damit zusammenhängenden Problemen oder der Arbeitsgruppe im Allgemeinen austauschen können. Mit einer Workflow-Arbeitsgruppe verhält es sich ganz ähnlich, nur sind mit Workflows keine Vorgänge verknüpft.

Wenn Sie die Arbeitsgruppen sehen möchten, denen Sie zugeordnet sind, können Sie das Portlet "Eigene Arbeitsgruppen" in einem Dashboard anzeigen. Jedes Projektteammitglied, das über den erforderlichen Modulzugriff und die erforderlichen Berechtigungen verfügt, kann einen Projektarbeitsbereich so anpassen, dass das Portlet "Arbeitsgruppen" angezeigt wird, in dem alle mit dem Projekt verknüpften Arbeitsgruppen aufgelistet werden.

Seitenanfang

Portlets

Portlets ermöglichen Ihnen, Projektdaten innerhalb eines Arbeitsbereichs zu organisieren und darzustellen.

Hinweis: Workflows und damit verbundene Funktionen sind nur verfügbar, wenn das Workflow-Repository von P6 Web Access installiert und konfiguriert ist. Weitere Information erhalten Sie von Ihrem P6-Administrator.

In einem Dashboard

Die Daten, die in einigen der Portlets angezeigt werden, basieren auf der Zugehörigkeit bzw. dem Besitz und sind entsprechend organisiert (z. B. in "Meine Projekte" und "Meine Dokumente"). Es ist jedoch möglich, in einigen dieser Portlets die Daten noch stärker zu filtern. So können Sie beispielsweise wählen, nur diejenigen Projekte anzeigen zu lassen, denen Sie als Ressource zugewiesen sind.

Darüber hinaus sind die Daten, die in einigen Dashboard-Portlets angezeigt werden, von der derzeit ausgewählten Dashboard-Filterung abhängig. So werden beispielsweise in "Meine Projekte" die Projekte, denen Sie zugewiesen sind, nur dann angezeigt, wenn sie den Kriterien des aktuellen Dashboard-Filters entsprechen. Im Portlet "Aktion erforderlich" dagegen werden alle Elemente aufgelistet, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, auch wenn sie nicht den aktuellen Filterkriterien entsprechen.

In einem Projektarbeitsbereich

Alle Portletdaten beziehen sich auf das offene Projekt oder das im Dialogfeld "Projekt auswählen" ausgewählte Projekt (wenn mehrere Projekte geöffnet sind). Projektteammitglieder, die über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, können festlegen, welche Portlets angezeigt werden sollen, und zusätzliche Portlet-Optionen einstellen.

In einer Arbeitsgruppe

Alle Portletdaten beziehen sich auf die Arbeitsgruppe. Wie bei einem Projektarbeitsbereich können Arbeitsgruppenmitglieder, die über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, festlegen, welche Portlets angezeigt werden sollen, und zusätzliche Portlet-Optionen einstellen.

Seitenanfang

Rollenbasierte Datenlayouts

Abgesehen von Dashboards gewähren die Elemente der globalen Navigationsleiste Zugriff auf Datenansichten und Funktionen, die auf die Anforderungen einer speziellen Rolle zugeschnitten sind: Portfolio-Manager (leitender Angestellter), Projektleiter, Ressourcenmanager und Systemadministrator.

Wenn Sie in der globalen Navigationsleiste auf "Portfolios" klicken, wird die zuletzt aufgerufene Projektgruppe automatisch im Bereich "Portfolios" geöffnet. Mit dem Aktionsmenü "Portfolios" in der globalen Navigationsleiste können Sie andere Portfolios über die Liste der zuletzt verwendeten Portfolios oder die Menüoption "Portfolio öffnen" öffnen. Die beim Öffnen einer Projektgruppe angezeigte Portfolioseite wird durch die Einstellungen der Benutzeroberflächenansicht bestimmt. Weitere Informationen zu den Portfolioseiten finden Sie unter Seite im Bereich "Portfolios" auswählen.

Wenn Sie auf der globalen Navigationsleiste auf "Ressourcen" klicken, wird die Ressourcen-Homepage angezeigt. Dort können Sie das Ressourcenelement auswählen, mit dem Sie arbeiten möchten. Nach Auswahl einer Ressource werden die verfügbaren Daten auf Registerkarten angezeigt. Die bei der Auswahl eines Ressourcenelements zur Bearbeitung angezeigte Ressourcen-Registerkarte wird durch die Einstellungen der Benutzeroberflächenansicht bestimmt.

Wenn Sie in der globalen Navigationsleiste auf "Projekte" klicken, wird das zuletzt aufgerufene Projekt bzw. die Projektgruppe automatisch im Bereich "Projekte" geöffnet. Mit dem Aktionsmenü "Projekte" in der globalen Navigationsleiste können Sie andere Projekte über die Liste der zuletzt verwendeten Projekte oder die Menüoption "Projekte öffnen" öffnen. Die beim Öffnen eines Projekts oder einer Projektgruppe angezeigte Projektseite wird durch die Einstellungen der Benutzeroberflächenansicht bestimmt. Weitere Informationen zu den Projektseiten finden Sie unter Seite im Bereich "Projekte" auswählen.

Tipp: Wenn Sie zum ersten Mal auf der globalen Navigationsleiste auf "Projekte" klicken (nach der Installation oder einem Upgrade), werden Sie aufgefordert, das bzw. die Projekte, die Sie öffnen möchten, im Dialogfeld "Projekte öffnen" auszuwählen. Sie können einzelne Projekte, mehrere einzelne Projekte, sämtliche Projekte eines UPS oder Portfolios oder alle Projekte mit den gleichen Projektcodewerten öffnen.

Viele der Datenlayouts lassen sich ebenfalls anpassen. Sie können z. B. wählen, welche Datenspalten angezeigt werden sollen, die Daten filtern und Anzeigeoptionen wie beispielsweise grafische Formate oder Tabellenformate wählen.

Tipp: Welche Anpassungsfunktionen auf einer bestimmten Seite jeweils zur Verfügung stehen, erfahren Sie, wenn Sie oberhalb der globalen Navigationsleiste auf den Link "Hilfe" klicken.

Seitenanfang

Wie können die Daten, die angezeigt werden sollen, ausgewählt und angepasst werden?

Hinweis: Zu jedem Bereich, jeder Seite und Registerkarte, auf die Sie in der Anwendung Zugriff haben, können Sie den angebotenen Inhalt, soweit zutreffend, individuell anpassen. Auf welche Registerkarten, Registerkartensymbole und Aktionsmenüelemente Sie in den einzelnen Anwendungsbereichen Zugriff haben, wird in der Benutzeroberflächenansicht festgelegt, die Ihnen zugewiesen wurde. Wenn Sie über die erforderlichen Administrationseinstellungen verfügen, können Sie die Ansichtseinstellungen anpassen, die in Ihrer Benutzeroberflächenansicht festgelegt sind. Klicken Sie oben auf einer beliebigen Seite auf "Einstellungen" und dann auf die Registerkarte "Ansicht", um Ihre Ansichtseinstellungen individuell festzulegen.

Bei Dashboards

Hinweis: Um zusätzliche Dashboards zu erstellen oder anzuzeigen, wählen Sie im Aktionsmenü "Dashboards" die Option "Dashboards verwalten".

Ressourcen

Projekte
Portfolios

Seitenanfang

Dashboard-Daten filtern

In Ihren privaten Dashboards können Sie die Daten filtern, indem Sie die Projekte wählen, auf die Sie sich konzentrieren möchten: ein Projektportfolio, alle einem bestimmten Projektcodewert zugewiesenen Projekte oder ein einzelnes Projekt.

  1. Klicken Sie im Textfeld "Filtern nach" oben auf der Seite auf .

    Ihre Fähigkeit, Dashboards mit mehreren Benutzern oder globale Dashboards, die für Sie verfügbar sind, zu filtern, hängt von den Anforderungen ab, die der Ersteller des Dashboards festgelegt hat. Wenn das Filterauswahlsymbol Symbol zum Löschen eines Dashboard-Filters nicht angezeigt wird, hat der Ersteller des Dashboards den Dashboard-Benutzern nicht die Berechtigung erteilt, einen Filter zu wählen.

  2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste aus, ob nach Projektportfolio, Projektcode oder einem einzelnen Projekt gefiltert werden soll.
  3. Wählen Sie ein Element aus dem Listenfeld aus, und klicken Sie auf "OK".

Seitenanfang

Arbeitsbereichportlets anzeigen und positionieren

In Ihren privaten Dashboards oder in einem Projektarbeitsbereich können Sie die Portlets auswählen, die angezeigt werden sollen, und ihre Position auf der Seite festlegen.

Hinweis: Sie können keine für mehrere Benutzer ausgelegten Dashboards anpassen, die von einem anderen P6 Web Access-Benutzer erstellt wurden. Sie können globale Dashboards und einen Projektarbeitsbereich anpassen, falls Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen.
  1. Klicken Sie im Dashboard oder Arbeitsbereich oben links auf "Anpassen".
  2. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Portlets, die im Arbeitsbereich angezeigt werden sollen, und deaktivieren Sie die restlichen Kontrollkästchen. Bei vielen Portlets stehen weitere Optionen zur Auswahl. Klicken Sie auf , um diese anzuzeigen.
Tipp: Es können standardmäßig maximal 12 Portlets angezeigt werden, Ihr Administrator kann jedoch eine andere maximale Zahl festlegen.
  1. Wenn Sie weder eine Portlet-Größe noch ein Seitenlayout festlegen möchten, dann klicken Sie auf "Speichern und Schließen".

    Klicken Sie andernfalls auf "Speichern" und anschließend auf die Registerkarte "Layout".

    Wählen Sie die gewünschten Portlet-Größen, und positionieren Sie die Portlets anschließend durch Ziehen und Ablegen im Arbeitsbereich, oder wählen Sie ein Portlet aus, und positionieren Sie es mithilfe der Pfeiltasten. Wenn Sie das Layout eingerichtet haben, klicken Sie auf "Speichern und Schließen".

Verwenden Sie innerhalb eines Arbeitsbereichs die Symbole der Portlet-Titelleiste für folgende Aufgaben:

Seitenanfang

Hierarchiefenster zum Anzeigen von Daten verwenden

Auf einigen Seiten von "Projekte" und "Ressourcen", z. B. unter "Ressourcen" > "Rollenauslastung anzeigen" (weiter unten abgebildet), können Sie unter einer Hierarchie von Elementen auswählen, um die entsprechenden Daten anzeigen zu lassen. Auf diesen Seiten wird die Hierarchie in einem Fenster links neben dem Datenlayout angezeigt, damit Sie Daten für verschiedene Elemente auswählen und anzeigen können.

Abbildung des Hierarchiefensters

Sie können die Hierarchie so organisieren, dass die Daten in einer für Sie sinnvollen Weise gruppiert werden. Die verfügbaren Optionen sind von der aktuell angezeigten Seite abhängig und entsprechen Gruppierungen, die für die Datenansicht sinnvoll sind. So können Sie beispielsweise auf der Seite "Rollenauslastung anzeigen" unter "Ressourcen" Ihre Daten nach Rollenhierarchie oder Rollenteam gruppieren.

Seitenanfang

Anzeige von Datenspalten anpassen

In einer Reihe von Portlets und Datenlayoutseiten von P6 Web Access (z. B. den Portlets "Probleme" und der Seite "Projekte" > "Vorgänge") können Sie die Datenspalten auswählen, die angezeigt werden sollen.

So wählen Sie, welche Datenspalten angezeigt werden sollen

  1. Wählen Sie aus einer Liste "Verfügbare Spalten". Klicken Sie bei gedrückter Umschalt- oder STRG-Taste, um mehrere Spalten auszuwählen.
  2. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links bzw. nach rechts, um die Datenfelder, die angezeigt werden sollen, in die Liste "Ausgewählte Spalten" aufzunehmen.
  3. Mit dem Nach-oben- bzw. Nach-unten-Pfeil können Sie die Anzeigereihenfolge der Spalten von links nach rechts ändern.

Abbildung eines Fensters mit angepassten Spalten

Seitenanfang

Wie können die Produktfunktionen aufgerufen und Tasks durchgeführt werden?

Tasknavigation in rollenbasierten Bereichen

Sehr wichtige Funktionen innerhalb eines Anwendungsbereichs werden in den Aktionsmenüs angezeigt, die Sie über die globale Navigationsleiste öffnet können.

Welche Optionen im jeweiligen Aktionsmenü angezeigt werden, hängt von dem Modulzugriff, den Sicherheitsberechtigungen und den Einstellungen der Benutzeroberflächenansicht ab.

Weitere Informationen finden Sie unter Aktionsmenüs.

Seitenanfang

Task-Hyperlinks in Portlets und Datenlayouts

Der Zugriff auf Tasks, die Sie in der Regel innerhalb des Kontexts eines bestimmten Portlets oder Datenlayouts ausführen, wie z. B. das Hinzufügen von Vorgangsschritten auf der Seite "Details zu Vorgangsschritten", erfolgt über Hyperlinks auf der betreffenden Seite oder im betreffenden Portlet. Im Allgemeinen beziehen sich diese Task-Hyperlinks auf die gesamte Datenseite (z. B. "In Datei exportieren", "Anpassen", "Speichern" und "Abbrechen") und befinden sie sich oberhalb des primären Datenanzeigebereichs.

Seitenanfang

Projektdaten bearbeiten

Projektdaten können auf verschiedene Weise bearbeitet werden, abhängig davon, auf welcher Seite Sie sich befinden.

 

Seitenanfang