Wenn Sie über die erforderliche Berechtigung verfügen, können Sie über die Details zu Vorgangsausgaben:
- Vorgangsausgaben hinzufügen
Klicken Sie auf Ausgaben hinzufügen. Geben Sie für jede Ausgabe einen eindeutigen Namen ein. Optional können Sie eine Ausgabenkategorie und eine Kostenstelle auswählen und einen Wert für budgetierte oder geplante Kosten eingeben. Klicken Sie auf "Speichern". Um weitere Ausgaben für den Vorgang hinzuzufügen, klicken Sie auf "Weitere hinzufügen". Klicken Sie auf "Fertig", wenn Sie alle Ausgaben hinzugefügt haben.
- Vorgangsausgaben überarbeiten oder löschen
Klicken Sie auf den Namen des Ausgabenelements. Bearbeiten Sie die Ausgabendetails, und klicken Sie dann auf Speichern.
Sie können auch auf Ausgaben löschen und dann auf OK klicken, um das Löschen zu bestätigen.
Tipp: Sie können die Option "Ist-Werte automatisch berechnen" verwenden, um die geschätzten Aufwendungen für Ausgaben auf Basis des Terminplans automatisch zu berechnen. Weitere Details finden Sie unter Fortschritt automatisch berechnen.
Felddefinitionen
Hinweis: Sämtliche hier beschriebenen Felder sind verfügbar, wenn Sie auf die Bezeichnung eines Ausgabenpostens klicken, um die Details zu bearbeiten. Allerdings werden einige der Felder in der Ansicht "Ausgabendetails" erst angezeigt, nachdem Sie diese Ansicht entsprechend angepasst haben. Sie können auf "Anpassen" klicken, um die anzuzeigenden Spalten für Ausgabendetails hinzuzufügen, die nur im Layout mit Registerkarten angezeigt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter "Häufig gestellte Fragen zur Benutzeroberfläche" im Punkt Anzeige von Datenspalten anpassen.
- Ausgabenposten
- Ausgabenbezeichnung – Geben Sie eine Bezeichnung für die Ausgabe ein, der innerhalb des Vorgangs eindeutig ist. Für Ausgaben im Zusammenhang mit anderen Vorgängen kann derselbe Name wieder verwendet werden.
- Vorgang
- Der Vorgang, für den die Ausgabe angefallen ist.
Um die Ausgabe einem anderen Vorgang zuzuweisen, klicken Sie auf den Namen des Ausgabenelements und anschließend auf
. Wählen Sie im Fenster "Zuweisungen" einen anderen Vorgang aus, klicken Sie auf "Zuweisen" und dann auf "Schließen".
- Ausgabenkategorie
- Der Code und der Name für die Ausgabenkategorie.
Um die Ausgabe einer anderen Kategorie zuzuweisen, klicken Sie auf
. Ausgabenkategorien erleichtern das Organisieren und Verfolgen verschiedener Ausgabenarten innerhalb einer Organisation. Ausgabenkategorien werden im Dialogfeld "Administratorkategorien" des Project Management-Moduls erstellt.
- Anbieter
- Der Name des Anbieters, der Güter/Dienstleistungen bereitstellt, die mit den Ausgaben in Verbindung stehen.
- Fälligkeitsart
- Die Fälligkeitsart für die Projektausgabe:
Start: 100 % der Ausgabenkosten fallen am Startdatum des Vorgangs an.
Ende: 100 % der Ausgabenkosten fallen am Enddatum des Vorgangs an.
Einheitlich: Die Ausgabenkosten fallen gleichmäßig während der gesamten Vorgangsdauer an. - Dokumentnummer
- Die Dokumentnummer für die Ausgabe, beispielsweise die Auftrags- oder Anforderungsnummer.
- Kostenstelle
- Die ID und der Name der Kostenstelle, die der Projektausgabe zugeordnet ist.
Um die Ausgabe einer anderen Kostenstelle zuzuweisen, klicken Sie auf
. Kostenstellen werden im Modul "Project Management" erstellt.
- Ist-Werte automatisch berechnen
- Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Ist-Einheiten und Resteinheiten für die Ausgaben auf der Basis der budgetierten oder geplanten Kosten und des Fertigstellungsgrads gemäß dem Terminplan des Vorgangs zu berechnen. Die Ist- und Resteinheiten werden bei Anwendung der Projekt-Ist-Werte automatisch aktualisiert.
Tipp: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie davon ausgehen möchten, dass die Arbeit am Vorgang nach Plan voranschreitet.
- Budgetiert oder geplant
Ist-Wert
Resteinheiten - Budgetiert oder geplant: Die budgetierte oder geplante Anzahl an Einheiten für die ausgewählten Ausgaben.
Ist-Wert: Die Anzahl von Ausgabeeinheiten, die für die Durchführung der Arbeit für den Vorgang verwendet wurden. (Ist-Kosten/Preis pro Einheit)
Rest: Die Anzahl der Ausgabeeinheiten, die für die Fertigstellung des Vorgangs verfügbar sind. (Restkosten/Preis pro Einheit) - Maßeinheit
- Die Maßeinheit für die Projektausgabe.
- Budgetiert oder geplant, Ist-/Restkosten
- Budgetiert oder geplant: Die budgetierten oder geplanten Kosten für die ausgewählten Ausgaben. (Budgetierte oder geplante Einheiten x Preis/Einheit)
- Ist-Wert
- Die Ausgabenkosten für die Durchführung von Arbeiten für den Vorgang. (Ist-Einheiten x Preis/Einheit)
- Verbleibend
- Die Ausgabenkosten, die für die Fertigstellung des Vorgangs verfügbar sind. (Resteinheiten x Preis/Einheit) Bevor Ist-Ausgaben anfallen, sollten die Restkosten gleich den budgetierten oder geplanten Kosten sein. Während der Vorgang in Bearbeitung ist, sollten die Restkosten aktualisiert werden, um die geschätzten Restkosten für die Ausgabe widerzuspiegeln. Beim Abschluss des Vorgangs sollten die Restkosten den Wert Null aufweisen.
- Preis/Einheit
- Der Preis pro Einheit für die Ausgabe.
- Benutzerdefinierte Felder
- Wenn Sie die Ausgabendetails so angepasst haben, dass Spalten mit benutzerdefinierten Feldern angezeigt werden, werden die ausgewählten benutzerdefinierten Felder in diesem Bereich aufgeführt.