Beim Planen der künftigen Ressourcenzuordnung auf der Seite "Ressourcen planen" können Sie nach den zuzuweisenden Ressourcen suchen.
Bei der Suche können Sie wahlweise neue Suchkriterien festlegen oder eine Vorlage auswählen und so die Suche mit bereits gespeicherten Kriterien durchführen. Sobald Sie die Suchkriterien angegeben oder eine gespeicherte Vorlage ausgewählt haben, können Sie die Suche starten, die Suchergebnisse prüfen und Ressourcen zuweisen.
So legen Sie neue Suchkriterien fest
- Wählen Sie auf der Seite "Ressourcen planen" das gewünschte PSP-Element aus, und klicken Sie danach in der Tabelle "Ressourcenplanung" oben links auf
.
- Geben Sie die Such- und Sortierkriterien gemäß den nachstehenden Tabellen ein, oder wählen Sie die gewünschten Kriterien aus.
Tipp: Sobald Sie die Such- und Sortierkriterien festgelegt haben, klicken Sie auf "Als Vorlage speichern". Damit werden die Suchkriterien als Vorlage für die künftige Verwendung gespeichert.
Tipp: Durch eine globale Einstellung wird bestimmt, wie viele Suchkriterien Sie festlegen können.
Sortierungskriterien festlegen
- Klicken Sie auf "Suche ausführen".
Weitere Informationen zum Zuweisen von Ressourcen auf der Grundlage der Suchergebnisse finden Sie unter Suchergebnisse prüfen und Ressourcen zuweisen.
Vorhandene Suchvorlagen auswählen
- Wählen Sie auf der Seite "Ressourcen planen" ein PSP-Element aus, und klicken Sie auf "Zuweisen nach Suche".
- Klicken Sie auf "Vorlage auswählen". Klicken Sie auf die gewünschte Vorlage und dann auf "Zuweisen".
Weitere Informationen zu den Daten in der Vorlage finden Sie oben in den Tabellen mit den Felddefinitionen für Suchkriterien und Sortierkriterien.
- Klicken Sie auf "Suche ausführen".
Um die Ressourcen auf der Grundlage der Suchergebnisse zuzuweisen, beachten Sie die Anweisungen im nachfolgenden Abschnitt.
Suchergebnisse prüfen und Ressourcen zuweisen
- Markieren Sie auf der Seite "Suchergebnisse" jeweils die Auswahlspalte für alle zuzuweisenden Ressourcen, und klicken Sie auf "Ressource zuweisen".
Tipps:
Falls keine Ressourcen mit Ihren Suchergebnissen übereinstimmen oder Sie die Suche wiederholen möchten, klicken Sie auf "Zurück zur Suche", ändern Sie die Suchkriterien ab, und starten Sie die Suche erneut.
Wenn Sie keine Ressourcen zuweisen und auch keinen weiteren Suchvorgang ausführen möchten, klicken Sie auf "Schließen".
Wählen Sie den Detailgrad aus, der in der Zeitskala angezeigt werden soll, z. B. Jahr/Quartal, Jahr/Monat, Quartal/Monat oder Monat/Woche.
Die Seite "Suchergebnisse" enthält außerdem die nachstehenden Felder.
- Die Zeitskala zeigt die Verfügbarkeit der Ressource für den jeweiligen Zeitraum.
Hinweis: Die Berechnung der Verfügbarkeit beruht auf Zusammenfassungsdaten, d. h., die Werte stammen von dem Datum, an dem die Zusammenfassungsfunktion für das Projekt zuletzt ausgeführt wurde. Nach diesem Datum innerhalb des Projekts vorgenommene Zuweisungsänderungen werden erst berücksichtigt, wenn das Projekt erneut über die Seite Projekte > Extras zusammengefasst wird. Weitere Informationen zu zusammengefassten Ressourcendaten finden Sie unter Ressourcendaten und Zusammenfassung.
- Die Wertung bezeichnet die Anzahl der Einheiten, die für die Ressource noch verfügbar sind, nachdem diese der aktuellen Anforderung zugewiesen wurde.
Hinweis: Dieser Wert wird immer in Stunden angezeigt, auch wenn bei der Suche ein anderes Intervall für "Angeforderte Einheiten" angegeben wurde. Der Wert von "Angeforderte Einheiten" und die Tabellenwerte des Suchergebnisses entsprechen den in den globalen Einstellungen festgelegten Zeiteinheiten.
Die Wertung wird wie folgt berechnet:
Verfügbare Einheiten der Ressource über den erweiterten Zeitrahmen der Zuweisung – Angeforderte Einheiten gesamt
Der erweiterte Zuweisungszeitrahmen wird durch eine Administratoreinstellung im Modul "Project Management" bestimmt, in der das Intervall für die Zusammenfassung und Speicherung von Ressourcenverteilungen auf der Ebene der Ressourcen- und Rollenzuweisung festgelegt wird. Wenn das Zusammenfassungsintervall der Ressourcen-/Rollenzuweisung auf wöchentlich eingestellt ist, wird die Suche so erweitert, dass sie am Sonntag unmittelbar vor dem Startdatum der Suche beginnt und am Samstag unmittelbar nach dem Enddatum der Suche aufhört.