Wenn Sie über die erforderlichen Rechte verfügen, können Sie zu Projekten, Projektproblemen, Projektrisiken, PSPs, Ressourcen, Vorgängen und Vorgangsattributen (u. a. Schritte, Ressourcenzuweisungen und Ausgaben) benutzerdefinierte Felder anzeigen und bearbeiten.
Mit benutzerdefinierten Felder arbeiten
- Rufen Sie zu dem gewünschten Projektelement die Seite auf, auf der Sie die benutzerdefinierten Felder anzeigen können.
- Ändern Sie die Seite nach Ihren Vorstellungen, indem Sie Datenspalten für die gewünschten Felder hinzufügen. Siehe Tipps zum individuellen Anpassen.
- Klicken Sie nach Bearbeitung der Feldwerte auf "Speichern".
Wo kann ich benutzerdefinierte Felder anzeigen?
Projekte Projektprobleme Risiken PSP
Vorgänge Vorgangsschritte, Ressourcenzuweisungen Ausgaben Ressourcen
Tipp: Die meisten Elemente im Zusammenhang mit benutzerdefinierten Feldern befinden sich im Bereich "Projekte" in P6 Web Access. Um auf Seiten im Bereich "Projekte" zuzugreifen, öffnen Sie ein Projekt oder eine Projektgruppe und wählen dann in der Symbolleiste "Projekte" die gewünschte Seite aus. Weitere Informationen erhalten Sie unter Seite im Bereich "Projekte" auswählen.
Bei Projekten haben Sie mehrere Möglichkeiten, benutzerdefinierte Felder anzuzeigen:
- Rufen Sie die Seite "Projekte" > "Details" auf. Wenn mehrere Projekte geöffnet sind, wählen Sie das gewünschte geöffnete Projekt aus der Liste "Projekt auswählen" aus. Klicken Sie auf "Benutzerdefiniert" und anschließend auf "Anpassen".
- Nehmen Sie das Portlet "Projektstatistiken" oder ein Portlet mit einer beliebigen Portfolio-Ansicht in ein Dashboard oder in den Projektarbeitsbereich auf. Klicken Sie auf "Anpassen".
- Wählen Sie die zu bearbeitende Portfolio-Gruppe aus. Zeigen Sie die Seite "Portfolios" > "Analyse" an, und wählen Sie dann eine Portfolio-Ansicht aus. Klicken Sie auf "Weitere Optionen" und anschließend auf "Anpassen".
Tipp: Sie können benutzerdefinierte Felder für das Projekt einschließlich berechneter benutzerdefinierter Projektfelder im Portlet "Projektstatistiken" und in allen Portfolio-Ansichten, auf die Sie zugreifen können, anzeigen lassen; aber nur über die Seite "Projekte" > "Details" können Sie benutzerdefinierten Feldern des Projekts Feldwerte zuweisen.
Bei Projektproblemen oder Projektrisiken
- Zeigen Sie die Seite "Projekte" > "Probleme" oder "Projekte" > "Risiken" an. Bei Bedarf wählen Sie das gewünschte geöffnete Projekt aus der Liste "Projekt auswählen" aus, und klicken Sie dann auf "Anpassen".
PSP
- Wählen Sie auf der Seite "Projekte" > "Vorgänge" eine Vorgangsansicht aus. Wählen Sie im Dialogfeld Vorgangsansicht anpassen die Registerkarte "Gruppieren" aus, und legen Sie fest, dass nach PSP angezeigt wird. Schließen Sie das Dialogfeld "Vorgangsansicht anpassen", und kehren Sie zur Vorgangsansicht zurück. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den PSP, für den Sie Informationen zu benutzerdefinierten Feldern wünschen, und wählen Sie "Allgemein" aus. Klicken Sie im Dialogfeld "Allgemein" auf die Spaltenauswahl
und dann auf "Benutzerdefiniert", und wählen Sie benutzerdefinierte Felder für die Anzeige aus. Wenn keine Felder erstellt wurden, werden im Menü "Benutzerdefiniert" keine angezeigt.
Bei Vorgängen haben Sie mehrere Möglichkeiten, benutzerdefinierte Felder anzuzeigen:
- Benutzerdefinierte Felder mehrerer Vorgänge gleichzeitig anzeigen und bearbeiten
Passen Sie auf der Seite "Projekte" > "Vorgänge" eine Vorgangsansicht so an, dass die Spalten mit den gewünschten benutzerdefinierten Feldern angezeigt werden, oder wählen Sie, sofern vorhanden, eine bestehende Ansicht aus, in der diese Spalten bereits enthalten sind.
- Benutzerdefinierte Felder einzelner Vorgänge anzeigen und bearbeiten
Klicken Sie in einem Arbeitsbereichs- oder Dashboard-Portlet auf den Vorgangsnamen. Oder rufen Sie die Seite "Projekte" > "Vorgänge" auf. Wählen Sie anschließend den Vorgang aus, und klicken Sie auf der Vorgangs-Symbolleiste auf.
Wenn die Registerkarten mit Detaildaten zu sehen sind, klicken Sie auf "Benutzerdefiniert" und anschließend auf "Anpassen". Wenn das Formular für Details angezeigt wird, führen Sie einen Bildlauf bis zum Bereich "Benutzerdefiniert" durch, und erweitern Sie den Eintrag gegebenenfalls.
Anhand der Links auf der Detailseite können Sie zum nächsten oder vorherigen Vorgang springen.
Bei Vorgangsschritten, Ressourcenzuweisungen oder Ausgaben
- Klicken Sie in einem Arbeitsbereichs- oder Dashboard-Portlet auf den Vorgangsnamen. Oder rufen Sie die Seite "Projekte" > "Vorgänge" auf. Wählen Sie anschließend den Vorgang aus, und klicken Sie auf der Symbolleiste für die Vorgänge auf
.
Führen Sie im Detailformular einen Bildlauf bis zum jeweiligen Bereich durch, erweitern Sie den Eintrag gegebenenfalls, und klicken Sie dann auf "Anpassen".
Hinweis: Wenn Sie das Detail-Formularlayout verwenden, können Sie in die Vorgangsschritt- bzw. Ausgabendetails keine Spalten für benutzerdefinierte Felder aufnehmen. Weitere Informationen über Vorgangsdetail-Layouts finden Sie unter Anpassen der Vorgangsdetails.
Ressourcen
- Wählen Sie auf der Ressourcen-Homepage die Ressource aus, mit der Sie arbeiten möchten, und öffnen Sie danach die Registerkarte "Details". Klicken Sie auf "Benutzerdefiniert" und anschließend auf "Anpassen".
Tipps für das Anpassen der Seiten zur Anzeige benutzerdefinierter Felder
Wenn eine Seite durch das Hinzufügen von Spalten für benutzerdefinierte Felder geändert werden soll und keine benutzerdefinierten Felder in der Liste "Verfügbare Spalten" aufgeführt sind, wurden für das Projektelement keine erstellt. Benutzerdefinierte Felder können nur im Modul Project Management erstellt werden. Wenn Sie benutzerdefinierte Felder benötigen, die nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren P6-Administrator oder an das zuständige Mitglied Ihres Projektmanagement-Teams.
Bei der Anzeige benutzerdefinierter Felder in einer Portfolio-Ansicht, die als Diagramm vorliegt, ist eine Änderung der Spaltendarstellung nicht möglich. Je nach Art des gewählten Diagramms müssen Sie statt dessen die in das Diagramm aufzunehmenden benutzerdefinierten Felder über die Dropdown-Listen "X-Achse", "Y-Achse", "Daten" und "Blasengröße" auswählen.