Auf der Seite Portfolios > Risiken können Sie die Risiken aller Projekte der geöffneten Projektgruppe prüfen.
Hinweis: Wenn Ihr Interesse nur einem Projekt in einer Gruppe gilt, da Sie z. B. auf der Seite "Portfolios" > "Managementzusammenfassung" auf einen Projektnamen geklickt haben, enthält die Seite "Risiken" nur die Risiken dieses Projekts.
Sie können die Seite anpassen, um Risiken auf der Basis des Status zu filtern und die Detailinformationen zu wählen, die Sie anzeigen möchten.
Um ein Risiko zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie auf den Risikonamen. Ändern Sie die Details nach Bedarf, oder entfernen Sie das Risiko, indem Sie auf "Projektrisiko löschen" klicken. Klicken Sie nach dem Bearbeiten des Risikos auf "Speichern".
Anpassen : Erlaubt die Angabe der anzuzeigenden Datenspalten und die Filterung der Risiken anhand des Status. Weitere Informationen zum Anpassen von Listen finden Sie hier.
Felddefinitionen
- Risikobezeichnung
- Der Name des Risikos.
- Priorität
- Die dem Risiko zugewiesene Priorität oder Wichtigkeit: 1 (höchste) bis 5 (niedrigste).
- Inhaber
- Die für das Risiko verantwortliche Ressource.
Wenn Sie über Bearbeitungsberechtigungen verfügen, können Sie einen anderen Inhaber auswählen. Welche der verfügbaren Ressourcen ausgewählt werden können, richtet sich nach Ihren Sicherheitsberechtigungen für den Zugriff auf Ressourcen.
- Risikoart
- Eine Kategorie, die die Risikoart angibt, z. B. Finanzen oder Terminplan.
Risikoarten werden im Modul "Project Management" normalerweise von einem Projektadministrator erstellt.
- Status
- Der aktuelle Status des Risikos: offen oder geschlossen.
- Beschreibung
- Für das Risiko erfasste Notizen.
Bei der erstmaligen Anzeige der Seite "Risiken" sind alle Beschreibungen ausgeblendet. Klicken Sie auf "Alles einblenden", um Beschreibungen für alle Schritte anzuzeigen. Um die Beschreibung eines einzelnen Schritts anzuzeigen, klicken Sie auf
. Um eine einzelne Beschreibung auszublenden, klicken Sie auf
.
Im Bearbeitungsmodus können Sie die Risikobeschreibung erfassen bzw. überarbeiten, den Text formatieren, Informationen aus anderen Dokumentdateien unter Beibehaltung der Formatierung kopieren und einfügen sowie Hyperlinks hinzufügen.