Suchen

Vorgangsansichten

Tipps

Verwandte Links

Was ist eine Vorgangsansicht?

Eine Vorgangsansicht stellt eine Auswahl von Vorgangsdaten dar, die auf der Seite Projekte > Vorgänge in einem bestimmten sichtbaren Layout oder Format präsentiert werden.

Ich möchte

Vorgangsansichten verwenden

Beim Anpassen der Seite "Vorgänge" können Sie zahlreiche Optionen zum Erstellen von Vorgangsansichten auswählen, in denen die erforderlichen Projektdaten in einem Anzeigeformat präsentiert werden, das Ihren Anforderungen entspricht. Im Gantt-Diagramm können Sie Vorgänge anzeigen und planen, in der Kalenderansicht können Sie Vorgänge terminieren, und in der Vorgangstabelle und dem Netzplandiagramm können Sie Beziehungen zwischen Vorgängen anzeigen.

Für jede Ansicht können Sie im Dialogfeld "Vorgangsansichten anpassen" Daten und inhaltsspezifische Auswahlmöglichkeiten wie das Gruppieren, Sortieren, Filtern und Auswählen von Spalten anpassen, das Anwenden einer Statuslinie sowie das Festlegen anderer Layoutoptionen, einschließlich der Beschriftung der Gantt-Balken und die Festlegung von Zeitskalaintervallen. Dieses Dialogfeld wird angezeigt, wenn Sie auf der Seite "Vorgang" auf "Vorgangsansichten anpassen" Vorgangsansicht anpassen Pfeil nach unten klicken.

Hinweis: Das Dialogfeld "Vorgangsansichten anpassen" kann als Dialogfeld "Vorgangsansicht erstellen" angezeigt werden, wenn Sie in "Projekte" oder "Vorgangsansichten verwalten" eine neue Vorgangsansicht erstellen, oder als Dialogfeld "Detail", wenn Sie eine Vorgangsansicht ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgangsansichten verwalten.

Die Dropdown-Liste "Ansicht" in der Vorgangs-Symbolleiste bietet schnellen, bequemen Zugriff auf alle Vorgangsansichten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Eine an Ihre Bedürfnisse angepasste Ansicht erleichtert das Erfassen von Projektdaten und somit das Bearbeiten der Vorgänge. Wenn Sie beispielsweise schnell zahlreiche Details für neue Vorgänge erfassen möchten, können Sie eine Tabellenansicht auswählen, in der die Anzahl der verfügbaren Datenspalten maximiert wird. Wenn Sie aber automatisch ein bestimmtes Attribut wie PSP oder Vorgangscode auf neu hinzugefügte Vorgänge anwenden möchten, können Sie eine Ansicht auswählen, in der Vorgänge auf der Grundlage dieses Attributs gruppiert werden.

Ansicht erstellen, ändern oder löschen

Sie können eine Ansicht entweder über die Seite "Vorgangsansichten verwalten" oder über die Seite "Vorgänge" erstellen, ändern oder löschen.

Tipp: Sie müssen die erforderliche Sicherheitsberechtigung haben, um globale Vorgangsansichten zu erstellen.

So erstellen Sie eine Ansicht auf der Seite "Vorgänge":

  1. Öffnen Sie das Projekt bzw. die Gruppe von Projekten, mit dem/der Sie im Bereich "Projekte" arbeiten möchten.

  2. Klicken Sie in der Projekte-Symbolleiste auf Tätigkeiten, um die Seite "Vorgänge" anzuzeigen.

  3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Ansicht" der Vorgangs-Symbolleiste die Ansicht aus, die als Grundlage für die neue Ansicht dienen soll. Sie können die neue Ansicht auf der Grundlage einer Standardansicht oder jeder vorhandenen benutzerdefinierten Ansicht erstellen.

  4. Klicken Sie in der Vorgangs-Symbolleiste auf das Menü "Vorgangsansichten anpassen" Vorgangsansicht anpassen Pfeil nach unten, und wählen Sie "Ansicht speichern unter" aus, oder drücken Sie Strg+F11.

  5. Geben Sie einen eindeutigen Namen für die neue Ansicht ein, und klicken Sie auf "OK".

Hinweise:

So erstellen Sie eine Ansicht mittels der Seite "Vorgangsansichten verwalten"

  1. Wählen Sie im Aktionsmenü "Projekte" in der globalen Navigationsleiste die Option "Vorgangsansichten verwalten".
  2. Klicken Sie auf "Vorgangsansicht erstellen". Suchen Sie nach der Ansicht, die Sie als Vorlage für die neue Ansicht verwenden möchten, oder wählen Sie eine aus.
  3. Auf der Seite "Vorgangsansicht erstellen" geben Sie einen eindeutigen Namen für die neue Ansicht an, wählen die Vorgangsdaten sowie das Layout der Ansicht aus und geben die Rechte für den Zugriff auf die Ansicht an. Einzelheiten zum Auswählen von Inhalten und Layoutoptionen sind weiter unten beschrieben.
  4. Klicken Sie auf "Speichern".
Hinweis: Auf der Seite "Vorgangsansichten verwalten" klicken Sie auf den Namen der Ansicht, die Sie ändern möchten. Auf der Seite "Vorgangsansicht erstellen/verwalten", wählen Sie bei ggf. die Inhalte und den Zugriff auf die Ansicht aus, und klicken Sie anschließend auf "Speichern".

So ändern Sie eine Ansicht

Auf der Seite "Vorgang" können Sie eine Ansicht im Dialogfeld "Vorgangsansichten anpassen" ändern und speichern.

So löschen Sie eine Ansicht

Um eine Ansicht auf der Seite "Vorgänge" zu löschen, wählen Sie die gewünschte Ansicht aus der Dropdown-Liste "Ansicht". Wenn die Ansicht angezeigt wird, wählen Sie im Menü "Vorgangsansichten" (Vorgangsansicht anpassen Pfeil nach unten) die Option "Ansicht löschen".

Um eine Ansicht von der Seite "Vorgangsansichten verwalten" zu löschen, klicken Sie auf den entsprechenden Link "Löschen" der Ansicht, um diese zu löschen.

Seitenanfang

Dateninhalt einer Ansicht auswählen und organisieren

Sie können die Inhalte und die Organisation aller Vorgangsansichten auswählen und ändern, die Sie erstellen. Für Vorgangsansichten, auf die Sie zugreifen können, aber die Sie nicht erstellt haben, können Sie die Einstellungen auf den Registerkarten "Benutzerdefinierte Ansicht" (auf der Seite "Vorgänge") zwar überprüfen, jedoch keine Änderungen vornehmen. Sie können Einstellungen für Ansichten, die Sie nicht erstellt haben, überprüfen, indem Sie auf der Seite "Vorgangsansichten verwalten" eine Ansicht auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Vorgangsansichten.

Tipp: Durch Ziehen und Ablegen können Sie auf der Seite "Vorgänge" die aktuell in einer Ansicht angezeigten Spalten schnell neu anordnen.
Vorgangsdatenspalten auswählen

Seitenanfang

Vorgänge gruppieren

Tipp: Startdatum-Rollups stellen das früheste Datum für die Gruppe dar, Enddatum-Rollups stellen das späteste Datum für die Gruppe dar. Einheiten- und Kosten-Rollups sind die Summe der Werte für jeden einzelnen Vorgang in der Gruppe.
Hinweis: Wenn im Project Management-Modul die Einstellungen für "Stunden je Zeitraum" pro Kalender gespeichert werden und Sie Vorgänge nach einem Feld für die Dauer (z. B. ursprüngliche oder geplante Dauer) gruppieren, können unerwartete Anzeigeergebnisse auftreten. Wenn bei der Gruppierung von Vorgängen nach einem Feld für die Dauer unerwartete Anzeigeergebnisse auftreten, ändern Sie die Formateinstellungen für die Dauer zu Stunden. Sie können die Formateinstellungen für die Dauer in den globalen Einstellungen ändern. Details finden Sie im Abschnitt "Formate für Zeiteinheiten, Datumsangaben und Währungen festlegen" unter Globale Einstellungen.

Seitenanfang

Vorgänge filtern

  1. Wählen Sie eine Filterart aus.

    Wählen Sie Standard, um einen der vordefinierten Filter zu verwenden, z. B. "Kritische Vorgänge mit Zeitrückstand zum Terminplan" oder "Nur Meilensteine".

    Wählen Sie Benutzerdefiniert, um Filter anhand von Ihnen gewählter Vorgangsdatenfelder oder Werte zu erstellen.

  2. Wählen Sie den Filter aus, oder erstellen Sie ihn.

    Falls Sie Standard auswählen, wählen Sie einen vordefinierten Filter aus der Dropdown-Liste aus.

    Stellen Sie sicher, dass Sie für Vorgänge, die innerhalb einer bestimmten Anzahl von Tagen abgeschlossen werden, eine Anzahl von Tagen angeben.

    Der Filter "Meine Vorgänge" zeigt alle Projektvorgänge an, denen Sie entweder als Ressource zugewiesen oder für die Sie als Vorgangsinhaber festgelegt sind.

    Tipps: Der Filter "Kritische Vorgänge, die im Terminplan zurückliegen" verwendet den Projektbasisplan, um Abweichungen zu ermitteln, indem er Vorgänge, die im Terminplan zurückliegen identifiziert. Wenn kein Projektbasisplan zugewiesen ist, wird das aktuelle Projekt als Basisplan verwendet, und es werden keine Vorgänge angezeigt.

    Wenn Sie Teammitglied mit Modulzugriff sind und entweder als Ressource oder als Vorgangsinhaber zugewiesen sind, hat die Übernahme des Filters "Meine Vorgänge" keine Auswirkung auf die Anzeige der Vorgangsliste, da Ihr Zugriff bereits auf die Vorgänge beschränkt ist, denen Sie zugewiesen oder deren Inhaber Sie sind.

    Wenn Sie Benutzerdefiniert auswählen

    Mit der Dropdown-Liste "Filterkriterien auswählen" können Sie festlegen, dass Vorgänge angezeigt werden, die sämtliche oder beliebige der von Ihnen festgelegten Filterkriterien erfüllen. Wenn Sie Beliebige aus Folgenden auswählen, werden in der Vorgangsansicht alle Vorgänge angezeigt, die mindestens eine der festgelegten Filterbedingungen erfüllen.

    Um eine Filterkriteriumsanweisung zu erstellen, wählen Sie in der Dropdown-Liste Parameter ein Feld aus. Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Ist einen Operator aus. Geben Sie im Feld Wert einen Wert zum Vervollständigen der Filterkriteriumsanweisung ein, oder wählen Sie ihn aus.

  3. Hinweis: Parameter für Projektvorgangscodes und UPS-Codes sind auf der Seite "Vorgangsansicht erstellen" nicht verfügbar.

    Sie können bis zu 10 Kriteriumsanweisungen für einen benutzerdefinierten Filter erstellen. Klicken Sie auf das entsprechende Symbol, um Kriteriumsanweisungen hinzuzufügen Symbol zum Hinzufügen von Filterkriterien oder zu löschen Symbol zum Löschen von Filterkriterien.

Seitenanfang

Sichtbares Layout einer Ansicht auf der Seite "Vorgänge" anpassen

Tipp: Ausführliche Informationen zu allen Symbolen in der Vorgangs-Symbolleiste finden Sie unter Vorgangs-Symbolleiste.

Ein-/Ausblenden eines Gantt-Diagramms Klicken Sie auf Symbol zum Ein- oder Ausblenden eines Gantt-Diagramms zum Einblenden bzw. auf Gantt-Diagramm ausblenden zum Ausblenden.
Einblenden aller Zeilen in einer gruppierten Ansicht Klicken Sie auf Symbol zum Einblenden aller Zeilen.
Ausblenden aller Zeilen in einer gruppierten Ansicht Klicken Sie auf Symbol zum Ausblenden aller Zeilen.
Ändern der Größe einer Spalte Setzen Sie den Mauszeiger auf die vertikale Begrenzung in der Spaltenüberschrift, und ziehen Sie den Mauszeiger; dieser ändert sich in einen horizontalen Pfeil, wenn er in der richtigen Position steht.
Ändern der Position einer Spalte Setzen Sie den Mauszeiger in die Überschrift einer Spalte, und ziehen Sie die Spalte dann per Drag und Drop in die neue Position.
Ändern der Größe der Tabellen-/Diagrammabschnitte

Setzen Sie den Mauszeiger auf den vertikalen Balken, der als Grenze zwischen der Tabelle und dem Diagramm dient, und ziehen Sie den Mauszeiger, um die Größe zu ändern. Der Mauszeiger ändert sich in einen horizontalen Pfeil, wenn er an dem vertikalen Balken auf der richtigen Position steht.

Sie können den Balken auch ziehen, um alle Tabellenspalten außer der ersten auszublenden.

Anpassen der Zeitskala

Um die Zeitskala so anzupassen, dass alle Balken angezeigt werden, klicken Sie auf Symbol zur automatischen Anpassung der Zeitskala.

Zur schnellen Anzeige des Balkens für einen bestimmten Vorgang oder eine Gruppe doppelklicken Sie in den Diagrammbereich rechts neben der Zeile für den Vorgang bzw. die Gruppe.

Um die Zeitskala manuell anzupassen, klicken Sie in den oberen Bereich der Kopfzeile der Zeitskala, und lassen Sie die Maustaste los. Ziehen Sie daraufhin den angezeigten horizontalen Pfeil.

Um die Zeitskalaeinstellung (z. B. Quartal/Monat oder Finanzperiode) zu ändern, klicken Sie entweder mit der rechten Maustaste in die Kopfzeile der Zeitskala, oder wählen Sie auf der Registerkarte "Balken" unter "Ansicht anpassen" die Zeitskalaintervalle aus.

Tipp: Wenn die Option "Zeitskala für Finanzperiode" verfügbar ist, können Sie diese auswählen, um die im Modul "Project Management" definierten Finanzperioden anzuzeigen.

Erweitern Sie die Ansicht "Vorgänge" in ein Vollbild.

Dadurch werden die Benutzeroberflächenelemente des Browsers und der Primavera-Anwendung, die in der Ansicht nicht erforderlich sind, ausgeblendet.

Klicken Sie auf Symbol für die Vollbildanzeige. Um zur normalen Anzeige zurückzuwechseln, klicken Sie erneut auf Symbol für die Vollbildanzeige.

Hinweis: Die Onlinehilfe steht nicht mehr zur Verfügung, wenn die Ansicht maximiert wird. Wenn Sie die Onlinehilfe verwenden möchten, kehren Sie zur normalen Anzeige zurück.

Seitenanfang

Benutzerzugriff auf Vorgangsansichten

Wenn Sie eine Ansicht erstellen oder ändern, können Sie mithilfe der Registerkarte "Zugriff auf Ansicht anpassen" angeben, wer Zugriff auf die Ansicht hat.

Es gibt drei Arten von Zugriff auf Vorgangsansichten:

Seitenanfang

Datensicherheit in Vorgangsansichten

Welche Aktionen Sie in einer Ansicht durchführen können, hängt von der Zugriffsklasse, Ihrem Sicherheitsprofil und Ihrer Rolle als Ersteller oder Benutzer der Ansicht ab.

Wenn eine Ansicht für mehrere Benutzer oder eine globale Ansicht Datenelemente enthält, die von Sicherheitsprofilberechtigungen betroffen sind, werden diese Daten nur für Benutzer mit den erforderlichen Berechtigungen angezeigt. Wenn eine Ansicht z. B. nach sperrbaren Codes gruppiert ist, werden Benutzern, die nicht über die erforderliche Berechtigung verfügen, die Vorgänge in einer einfachen Liste angezeigt. Die Gruppierung nach sperrbaren Codes wird nicht angewendet. Wenn der sperrbare Code zum Sortieren verwendet wird, wird dieser ignoriert, und das standardmäßige Sortierfeld und die Sortierreihenfolge werden angewendet: "Startdatum" und "Aufsteigend". Ebenso sehen Benutzer bei Ansichten mit Spalten, die Finanzdaten enthalten, ohne die erforderlichen Berechtigungen nur Striche anstatt der in der Datenbank gespeicherten Werte in diesen Spalten.

Seitenanfang

Vorgänge gruppieren und sortieren

Beim Gruppieren werden alle Vorgänge zusammengefasst oder kategorisiert, die denselben Wert für ein bestimmtes Feld enthalten. Wenn Sie beispielsweise zuerst nach Projekt und dann nach der primären Ressource gruppieren, werden auf der Vorgangsseite die Vorgänge in Projektgruppen gruppiert. Innerhalb der Projektgruppen werden die Vorgänge dann jeweils entsprechend der primären Ressource kategorisiert. Zum Schluss werden sie in den primären Ressourcen jeweils anhand des Sortierfelds und der Sortierreihenfolge sortiert, die Sie angegeben haben, z. B. nach Startdatum.

Im Gantt-Diagramm wird beim Gruppieren ein Zusammenfassungsbalken für jede Gruppe angezeigt. Sie können die Gruppe nach Bedarf ein- und ausblenden, um nur den zusammengefassten Terminplan für das Projekt oder den detaillierten Terminplan anzuzeigen.

Wenn Sie Vorgänge in der Vorgangstabelle gruppieren, wird die Gruppierungsebene durch einen farbigen Abschnitt oder Hintergrund gekennzeichnet und abgetrennt. Sie können wählen, ob Sie Rollups oder zusammengefasste Gesamtwerte für die einzelnen Gruppen einblenden möchten.

Seitenanfang