Wenn Sie ein Projekt über die Seite Projekte > Vorgänge oder die Seite Projekte > Extras terminieren, können Sie mehrere kritische Pufferpfade berechnen.
Hinweis: Wenn Sie ein Projekt über die Seite "Vorgänge" terminieren, können Sie Terminierungsoptionen für alle geöffneten Projekte gleichzeitig festlegen. Wenn Sie ein Projekt über die Seite "Extras" terminieren, können Sie Terminierungsoptionen für jedes geöffnete Projekt festlegen. Sie können jedoch keine Terminierungsoptionen für alle geöffneten Projekte gleichzeitig festlegen.
So berechnen Sie mehrere kritische Pufferpfade für alle geöffneten Projekte über die Seite "Projekte" > "Vorgänge"
- Öffnen Sie das Projekt bzw. die Gruppe von Projekten, mit dem/der Sie im Bereich "Projekte" arbeiten möchten.
- Klicken Sie in der Projekte-Symbolleiste auf
, um die Seite "Vorgänge" anzuzeigen.
- Klicken Sie auf der Seite "Vorgänge" in der Vorgangs-Symbolleiste auf
.
- Klicken Sie im Dialogfeld "Projekt terminieren" auf "Terminierungsoptionen" und dann auf die Registerkarte "Erweitert".
Wenn Sie die Terminierungsoptionen über die Seite "Vorgänge" festlegen, gelten die von Ihnen ausgewählten Optionen für alle geöffneten Projekte.
- Aktivieren Sie die Option "Mehrere Pufferpfade berechnen".
- Wählen Sie, mehrere Pfade mithilfe von "Gesamtpuffer" oder "Freier Puffer" berechnen zu lassen.
- Klicken Sie im Feld "Mehrere Pufferpfade bis zum Vorgang anzeigen" auf
, und wählen Sie den Vorgang aus, bei dem die Pufferpfade enden sollen. Sie können jeden beliebigen Vorgang wählen, doch in der Regel wird ein Meilensteinvorgang oder ein anderer Vorgang gewählt, der im Projektplan besonders wichtig ist.
- Geben Sie die Anzahl der Pufferpfade an, die berechnet werden soll. Um die bestmögliche Leistung zu erzielen, entscheiden Sie sich für eine kleinere Anzahl (bis 10).
- Klicken Sie auf "Schließen".
So berechnen Sie kritische Pufferpfade für ein Projekt über die Seite "Projekte" > "Extras"
- Öffnen Sie das Projekt bzw. die Gruppe von Projekten, mit dem/der Sie im Bereich "Projekte" arbeiten möchten.
- Klicken Sie in der Projekte-Symbolleiste auf
, um die Seite "Extras" anzuzeigen.
- Wenn mehrere Projekte geöffnet sind, wählen Sie das gewünschte Projekt aus der Liste "Projekt auswählen".
Hinweis: Wenn ein einzelnes Projekt geöffnet ist, wird die Liste "Projekt auswählen" nicht angezeigt. Wenn mehrere Projekte geöffnet sind, werden in dem Feld "Projekt" alle geöffneten Projekte aufgeführt, für die Sie Zugriffsrechte haben. Alle Aktionen, die Sie durchführen, und alle Daten, die auf der Seite angezeigt werden, gelten nur für das ausgewählte Projekt.
- Klicken Sie auf "Terminierungsoptionen" und dann auf die Registerkarte "Erweitert".
- Aktivieren Sie die Option "Mehrere Pufferpfade berechnen".
- Wählen Sie, mehrere Pfade mithilfe von "Gesamtpuffer" oder "Freier Puffer" berechnen zu lassen.
- Klicken Sie im Feld "Mehrere Pufferpfade bis zum Vorgang anzeigen" auf
, und wählen Sie den Vorgang aus, bei dem die Pufferpfade enden sollen. Sie können jeden beliebigen Vorgang wählen, doch in der Regel wird ein Meilensteinvorgang oder ein anderer Vorgang gewählt, der im Projektplan besonders wichtig ist.
- Geben Sie die Anzahl der Pufferpfade an, die berechnet werden soll. Um die bestmögliche Leistung zu erzielen, entscheiden Sie sich für eine kleinere Anzahl (bis 10).
- Klicken Sie auf "Schließen".
Hinweise:
-
Wenn Sie mehrere Pfade mithilfe des Gesamtpuffers berechnen lassen, ermittelt P6 Web Access im Rückwärtslauf auf Grundlage des Vorgangs, in dem die Pfade enden sollen, welcher Vorgängervorgang den kritischsten Beziehungsgesamtpuffer besitzt. Dieser Arbeitsschritt wird so lange wiederholt, bis ein Vorgang ohne Beziehungen gefunden ist. Der Vorwärtslauf beginnt an diesem Vorgang, und der Nachfolgervorgang, der den kritischsten Wert für "Resultierender Nachfolger Gesamtpuffer" aufweist, wird ermittelt. Dieser Arbeitsschritt wird so lange wiederholt, bis ein Vorgang ohne Beziehungen gefunden ist. Diesen Vorgängen wird in "Pufferpfad" der Wert 1 (kritischster Pufferpfad) zugewiesen, und der Prozess beginnt erneut, bis die festgelegte Anzahl von Pfaden berechnet wurde.
-
Falls Sie mehrere Pfade mithilfe von "Freier Puffer" berechnen lassen, ist der kritischste Pfad mit dem kritischen Pfad identisch, der sich ergibt, wenn Sie auf der Registerkarte "Allgemein" des Dialogfelds "Terminierungsoptionen" kritische Vorgänge als "Längster Pfad" definieren. In einem Projekt mit mehreren Kalendern wird der längste Pfad durch die Ermittlung der Vorgänge berechnet, deren frühestes Ende dem spätesten berechneten Datum für die früheste Projektfertigstellung entspricht. Außerdem werden alle steuernden Beziehungen für diese Vorgänge bis zum Startdatum des Projekts zurückverfolgt.