Die Administrations-Homepage ermöglicht Ihnen, allgemeine projekt- und anwendungsbezogene Elemente zu definieren, sofern Sie über die entsprechenden Sicherheitsberechtigungen verfügen. Auf dieser Seite können Sie die folgenden projektbezogenen Elemente definieren:
- Benutzerdefinierte Felder für das Projekt
- Problemcodes, Problemformulare und Problemkategorien
- Workflow-Vorlagen
- Globale, UPS und Projektvorgangscodes
Sobald diese Elemente definiert wurden, stehen sie Ihnen beim Definieren von Projekten zur Verfügung.
Welche Links auf dieser Seite angezeigt werden, hängt von Ihren im globalen Profil definierten Zugriffsrechten ab. So wird beispielsweise der Bereich "Probleme" der Administrations-Homepage nur angezeigt, wenn dem Benutzer die erforderlichen Sicherheitsberechtigungen zugewiesen wurden.
Auf der Administrations-Homepage haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Benutzerdefinierte Felder für das Projekt erstellen und ändern
- Problemcode erstellen oder ändern
- Problemformulare erstellen oder ändern
- Problemformularkategorien erstellen oder ändern
- Workflow-Vorlagen erstellen oder ändern
- Kategorien für Workflow-Vorlagen erstellen
- Benutzeroberflächenansichten erstellen oder ändern
- Vorgangscodes erstellen oder ändern
Benutzerdefinierte Felder für das Projekt erstellen und ändern
Verwenden Sie Benutzerdefinierte Felder für das Projekt, um benutzerdefinierte Projektfelder zu erstellen. Diese benutzerdefinierten Felder werden zum Verfolgen projektspezifischer Daten verwendet, die in der Datenbank evtl. nicht berücksichtigt werden.
Klicken Sie im Bereich "Benutzerdefinierte Felder" auf "Benutzerdefinierte Felder für das Projekt", um benutzerdefinierte Felder für das Projekt, die in allen Projekten in Ihrem gesamten Unternehmen verwendet werden können, zu erstellen, zu ändern oder zu löschen.
Problemcode erstellen oder ändern
Mit Problemcodes können Sie Probleme in mehreren Projekten in einer für Ihr Unternehmen sinnvollen Weise organisieren und kategorisieren. Mithilfe von Problemcodes können Sie anhand der von Ihnen gewählten Kriterien schnell nach Problemen suchen und diese anzeigen. Wenn Sie beispielsweise einen Problemcode für Ausrüstungsprobleme definieren, können Sie nach "Ausrüstung" suchen, um alle Probleme zu finden, die mit Ausrüstung zu tun haben.
Klicken Sie im Bereich "Probleme" auf "Problemcodes", um Problemcodes zu erstellen oder zu ändern, und machen Sie sie für alle Projekte verfügbar.
Zusätzlich können Sie beim Definieren eines Problemcodes dem Problemcode einen Wert zuweisen, um das Problem noch weiter zu kategorisieren. Wenn Sie beispielsweise einen Problemcode namens "Dringlichkeit" erstellen, könnten Sie danach Werte wie z. B. "Hoch", "Mittel" und "Gering" hinzufügen, um anzugeben, wie stark sich das betreffende Problem auf das Projekt auswirkt.
Problemformulare erstellen oder ändern
Verwenden Sie Problemformulare im Bereich "Probleme", um die Informationen anzugeben, die erforderlich sind, um dem Projekt ein neues Problem hinzuzufügen. Wenn Sie ein Problemformular erstellen, wird dieses Formular als Rahmenwerk verwendet, sobald sie es zum Erstellen eines neuen Problems auswählen.
Wenn Sie ein Problemformular erstellen, können Sie als Ausgangspunkt für die Erstellung des neuen Formulars das Standardformular oder ein vorhandenes Formular auswählen.
Klicken Sie im Bereich "Problem" auf "Problemformulare", um ein neues Problemformular zu erstellen oder ein vorhandenes zu ändern.
Problemformularkategorien erstellen oder ändern
Mit Problemformularkategorien im Bereich "Probleme" können Sie Projektproblemformulare in einer für Ihr Unternehmen sinnvollen Weise gruppieren. Mithilfe der Kategorien können Sie beim Erstellen eines neuen Problems die zu verwendende Problemformularart leichter finden.
Klicken Sie im Bereich "Probleme" auf "Problemformularkategorien", um die Kategorien für die von Ihnen erstellten Problemformulare einzurichten oder um vorhandene Kategorienamen zu ändern. Mit den Kategorien können Sie die zum Erstellen neuer Projektprobleme verwendeten Problemformulare organisieren.
Beim Erstellen eines neuen Problemformulars können Sie die gewünschte Kategorie für das Problemformular aus der Liste der von Ihnen definierten Kategorien auswählen.
Workflow-Vorlagen erstellen oder ändern
Hinweis: Workflow-Vorlagen, einschließlich der Optionen zum Erstellen und Ändern von Workflow-Vorlagen, Workflows und damit verbundene Funktionen sind nur verfügbar, wenn das Workflow-Repository von P6 Web Access installiert und konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie im P6-Administratorhandbuch.
Workflow-Vorlagen erstellen
Verwenden Sie Workflow-Vorlagen im Bereich "Workflow-Vorlagen" zum Erstellen von Vorlagen, die den Prozess festlegen, mit dem Anforderungen für neue Arbeit durch das Unternehmen geleitet werden, um Informationen einzuholen, bevor über eine Genehmigung entschieden wird.
In der Regel ist nur eine Person berechtigt, die Workflow-Vorlagenstruktur entsprechend den Unternehmensanforderungen zu definieren. Dagegen können viele Personen berechtigt sein, Projektanforderungen zu starten, die auf diesen Vorlagen beruhen.
Für Workflows gibt es eine Vorlage:
- Anforderungsvorlagen – Damit werden Workflows für die Auswertung neuer Projektanforderungen definiert.
Gehen Sie im Bereich "Workflow-Vorlagen" wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Anforderungsvorlage erstellen, um eine neue Projektanforderungsvorlage zu erstellen.
Workflow-Vorlagen ändern
Nachdem Workflow-Vorlagen erstellt wurden, können Sie die Vorlagen über die Links auf der Administrations-Homepage nach Bedarf ändern.
Gehen Sie im Bereich "Workflow-Vorlagen" wie folgt vor:
- Klicken Sie auf "Anforderungsvorlage ändern", um eine vorhandene Projektvorlage zu ändern.
Kategorien für Workflow-Vorlagen erstellen
Verwenden Sie Vorlagen in Kategorien einordnen im Bereich "Workflow-Vorlagen", um Kategorien für die Anforderungsvorlagen zu erstellen. Mit diesen Workflow-Kategorien können Sie die Workflow-Vorlagen in einer für Ihr Unternehmen sinnvollen Weise organisieren.
Mithilfe von Kategorien können Sie beim Erstellen einer neuen Anforderung die zu verwendende Vorlage leichter finden. Jede Kategorie kann für beide Arten von Workflow-Vorlagen gelten.
Benutzeroberflächenansichten erstellen oder ändern
Verwenden Sie Benutzeroberflächenansicht erstellen im Bereich "Benutzeroberflächenansichten verwalten", um Benutzeroberflächenansichten zu erstellen und ihnen Benutzer zuzuweisen. Sie können auch eine vorhandene Benutzeroberflächenansicht ändern oder löschen.
Vorgangscodes erstellen oder ändern
Wählen Sie globale, UPS- und projektbezogene Vorgangscodes im Bereich "Vorgangscodes" aus, um globale, Projekt- und UPS-Vorgangscodes anzuzeigen, zu erstellen oder zu ändern.