Mit der Seite "Neue Problemcodes hinzufügen" können Sie dem Unternehmen neue Problemcodes hinzufügen. Sobald der Problemcode erstellt ist, können Sie ihm Codewerte hinzufügen und dann Problemen projektübergreifend Codewerte zuweisen. Dadurch können Sie Projektprobleme in einer für Sie sinnvollen Weise in Kategorien unterteilen.
So fügen Sie einen neuen Problemcode hinzu
- Geben Sie zur Bestimmung des Codes einen eindeutigen Namen ein.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Sperrbarer Code", wenn Sie den Code als sperrbar festlegen möchten. Sie können einen Problemcode nur als sperrbar festlegen, wenn Sie über die erforderliche Berechtigung verfügen; andernfalls wird dieses Kontrollkästchen nicht angezeigt.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für alle hinzuzufügenden Problemcodes.
- Klicken Sie auf "Speichern", wenn Sie fertig sind.
- Alle Problemcodes, die Sie hinzugefügt haben, werden auf der Seite angezeigt. Um zusätzliche Codes hinzuzufügen, klicken Sie auf "Weitere hinzufügen". Klicken Sie auf "Fertig", wenn Sie die Eingabe von Codes abgeschlossen haben.
Tipp: Wenn ein Code hinzugefügt wurde, wird er alphabetisch in der Problemcodehierarchie aufgelistet. Dann können Sie dem Code Problemcodewerte hinzufügen.
Um einen Problemcodewert hinzuzufügen, klicken Sie in der Hierarchie auf den Namen des Problemcodes (wenn dieser nicht bereits ausgewählt ist), dem ein Wert hinzugefügt werden soll, und klicken Sie dann auf "Codewerte hinzufügen"
