Projektportfolios ermöglichen Ihnen die Gruppierung von Projekten, so dass die Daten mehrerer Projekte problemlos gleichzeitig angezeigt werden können. Beispielsweise können Sie ein Dashboard nach einem Portfolio filtern, um eine breite Palette von Informationen für viele Projekte gleichzeitig anzuzeigen. Mithilfe von Portfolios können Sie Zusammenfassungsdaten und Statusinformationen für die Gruppe als Ganzes oder für einzelne Projekte in einem Portfolio anzeigen.
Sie können Portfolios für Ihren eigenen Gebrauch oder auch zur gemeinsamen Nutzung mit einem anderen Benutzer erstellen. Wenn Sie über die erforderliche Sicherheitsberechtigung verfügen, können Sie auch globale Portfolios erstellen, die dann allen P6 Web Access-Benutzern zur Verfügung stehen.
Sie können Portfolios über die Aktionsmenüs "Dashboards" und "Portfolios" erstellen, ändern und löschen. Außerdem können Sie auf den Seiten "Portfolio Analysis" und "Kapazitätsplanung" ein Portfolio aus der Liste der ausgewählten Projekte erstellen, die auf einer angezeigten Scorecard zu sehen ist.
Ein Portfolio über die Aktionsmenüs "Dashboards" oder "Portfolios" erstellen
- Wählen Sie über das Aktionsmenü "Dashboards" oder "Portfolios" in der globalen Navigationsleiste "Portfolios verwalten" aus.
- Klicken Sie auf "Projektportfolio erstellen".
- Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Portfolio mit höchstens 40 Zeichen ein.
Der Portfolioname muss gemäß seiner Zugriffsart eindeutig sein, also benutzerspezifisch oder global. Zwei Benutzer können z. B. ein Portfolio mit demselben Namen haben, aber zwei globale Portfolios können nicht denselben Namen tragen.
- Wählen Sie im Feld "Dieses Portfolio verwalten", wie Sie dem Portfolio Projekte hinzufügen möchten:
- Manuell: Zeigt eine Liste der vorhandenen Projekte an, aus der Sie Ihre Auswahl treffen können.
- Nach Filter: Zeigt Optionen für Filterkriterien an.
- Wählen Sie die entsprechende Option, um festzulegen, ob das neue Portfolio nur für Sie selbst, für alle Benutzer (globales Portfolio) oder für einen anderen Benutzer verfügbar sein soll.
Hinweis: Die Option für globale Portfolios ist deaktiviert, wenn Sie nicht über die erforderlichen Sicherheitsberechtigungen verfügen.
- Sofern Sie Portfolios manuell verwalten, können Sie Projekte durch Verschieben in die Liste "Ausgewählte Projekte" zum neuen Portfolio hinzufügen.
Tipp: Um nach einem bestimmten Projekt zu suchen, klicken Sie auf
. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um das Suchfenster zu schließen.
Sofern Sie Portfolios nach Filter verwalten möchten, definieren Sie den Filter durch Auswahl von Filterparametern und Werten.
- Klicken Sie auf "Speichern".
Aus ausgewählten Projekten neue Portfolios erstellen
Bei der Analyse der Scorecard-Daten für eine Projektgruppe auf den Seiten "Portfolio Analysis" und "Kapazitätsplanung" im Bereich "Portfolios" stellen Sie möglicherweise fest, dass einige Projekte nicht für Ihre weiteren Überlegungen relevant sind oder nicht in die betrachtete Projektgruppe gehören. Beispielsweise könnten Sie, nachdem Sie eine Grenzlinie in der Scorecard angezeigt haben, entscheiden, dass eine weiterführende Analyse nur für die Projekte sinnvoll ist, die den Grenzlinienkriterien entsprechen. Nachdem Sie in der Scorecard die Kontrollkästchen neben Projekten deaktiviert haben, die nicht in das neue Portfolio einbezogen werden sollen, können Sie anhand der noch ausgewählten Projekte schnell ein neues Portfolio anlegen.
Tipp: Wenn Sie eine Grenzlinie anzeigen, wird jedes Projekt, das den Kriterien der Grenzlinie entspricht, in der Scorecard automatisch ausgewählt.
Um aus den ausgewählten Projekten ein neues Portfolio zu erstellen, klicken Sie oberhalb der Scorecard auf . Auf der Seite "Portfolio erstellen" ist jedes Projekt, das in der Scorecard ausgewählt ist, im Bereich "Ausgewählte Projekte" aufgeführt. Geben Sie einen Namen für das Portfolio ein, und legen Sie die Optionen für das Portfolio fest. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Speichern", um das Portfolio zu speichern und zur Seite "Portfolio Analysis" oder "Kapazitätsplanung" zurückzukehren.
Portfolios ändern
- Wählen Sie über das Aktionsmenü "Dashboards" oder "Portfolios" in der globalen Navigationsleiste "Portfolios verwalten" aus.
- Klicken Sie auf den Namen des Portfolios, das Sie ändern möchten.
- Bearbeiten Sie das Portfolio, und klicken Sie danach auf "Speichern".
Tipps:
-
Sie können ein Portfolio auch über die Seite "Portfolios" > "Details" bearbeiten.
-
Wenn bei einem gefilterten Portfolio in einem "Parameter"- und/oder "Wert"-Feld <secure field> angezeigt wird, beinhalten die Filterkriterien einen sperrbaren Projektcode. Auf sperrbare Codes haben Sie keinen Zugriff. Sie können jedoch einen anderen Parameter und Wert auswählen, um die Kriterien für den sperrbaren Code zu ersetzen.
Portfolios löschen
- Wählen Sie über das Aktionsmenü "Dashboards" oder "Portfolios" in der globalen Navigationsleiste "Portfolios verwalten" aus.
- Klicken Sie auf den Link "Löschen", der rechts neben dem Namen des Portfolios angezeigt wird.
Hinweis: Der Link "Löschen" wird für globale Portfolios nur angezeigt, wenn Sie über die erforderliche Berechtigung verfügen.