Auf der Seite "Problemformular" können Sie Daten zu einem bestimmten Problemformular einsehen. Wenn Sie über die erforderliche Sicherheitsberechtigung verfügen, können Sie Daten wie den Namen des Formulars, die Kategorie, der es zugewiesen ist, und die Felder, die auf der Seite "Problem hinzufügen" für alle aus dem Formular erstellen Probleme angezeigt werden, ändern. Sie können außerdem Problemcodes und benutzerdefinierte Felder zuweisen oder entfernen. Wenn Sie alle gewünschten Änderungen am Formular vorgenommen haben, klicken Sie auf "Speichern".
Formularname: Zeigt den vorhandenen Namen für das Formular an. Formularnamen sind eindeutig, und Sie können einen neuen Namen mit einer Länge von maximal 50 Zeichen eingeben. Dies ist ein Pflichtfeld.
Formularkategorie: Zeigt die Kategorie an, die dem Formular zugewiesen ist. Klicken Sie auf , um ein Formular auszuwählen. Wählen Sie dann eine Kategorie aus, und klicken Sie auf "Zuweisen".
Um die anzuzeigenden Felder auszuwählen, aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den folgenden Feldern. Jedes aktivierte Feld wird auf der Seite "Problem hinzufügen" für alle mit diesem Formular erstellten Probleme angezeigt.
Problemcodes: Ermöglicht das Bearbeiten und Entfernen vorhandener Problemcodezuweisungen sowie das Zuweisen von Problemcodes zum Formular. Jeder zugewiesene Problemcode wird auf der Seite "Problem hinzufügen" für alle mit diesem Formular erstellten Probleme angezeigt.
- Um dem Formular einen Problemcode zuzuweisen, klicken Sie auf "Problemcodes zuweisen". Wählen Sie dann den Problemcode aus, den Sie dem Formular zuweisen möchten, und klicken Sie auf "Zuweisen".
- Um eine vorhandene Problemcodezuweisung zu entfernen, klicken Sie auf
.
Tipps:-
Nachdem ein Problemcode zugewiesen ist, können Sie durch Klicken auf
einen Problemcodewert zuweisen. Wählen Sie dann einen Problemcodewert aus, und klicken Sie auf "Zuweisen". Um festzulegen, ob die Eingabe des Problemcodewerts erforderlich ist, aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen im Feld "Erforderlich".
-
Um eine Problemcodezuweisung zu erstellen oder zu entfernen, benötigen Sie die erforderliche Sicherheitsberechtigung.
-
Benutzerdefinierte Felder : Ermöglicht Ihnen das Bearbeiten und Entfernen vorhandener benutzerdefinierter Felder und die Zuweisung neuer benutzerdefinierter Felder zum Formular. Jedes benutzerdefinierte und von Ihnen zugewiesene Feld wird auf der Seite "Problem hinzufügen" für alle mit diesem Formular erstellten Probleme angezeigt.
- Um einen anderen benutzerdefinierten Feldwert zuzuweisen, klicken Sie neben dem benutzerdefinierten Feld auf
. Wählen Sie dann einen Wert aus, und klicken Sie auf "Zuweisen".
- Klicken Sie auf "Benutzerdefinierte Felder zuweisen", um dem Formular ein benutzerdefiniertes Feld zuzuweisen. Wählen Sie dann das benutzerdefinierte Feld aus, das Sie dem Formular zuweisen möchten, und klicken Sie auf "Zuweisen".
Tipp: Nach der Zuweisung eines benutzerdefinierten Felds können Sie einen Standardwert zuweisen. Um festzulegen, ob das benutzerdefinierte Feld ein Pflichtfeld ist, aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen im Feld "Erforderlich".
Felddefinitionen
- Problemname
- Der dem Problem zugewiesene Name. Dies ist ein Pflichtfeld, d. h., es ist immer für die Anzeige ausgewählt und als Pflichtfeld festgelegt.
- Gilt für Vorgang
- Der Vorgang, dem das Problem zugewiesen ist. Klicken Sie auf
, um einen Projektvorgang auszuwählen.
- Ermittelt am
- Das Datum, an dem das Problem hinzugefügt wurde.
- Ermittelt von
- Die Person, von der das Problem festgestellt wurde. Dieses Feld ist immer als Pflichtfeld festgelegt.
- Inhaber
- Die für das Problem verantwortliche Ressource. Klicken Sie auf
, wenn Sie eine Ressource als Standardwert festlegen möchten. Welche Ressourcen zur Auswahl stehen, richtet sich nach Ihren Sicherheitsberechtigungen für den Zugriff auf Ressourcen.
- Priorität
- Die Festlegung einer Priorität. Sie können zwischen folgenden Standardwerten wählen: "Am höchsten", "Hoch", "Normal", "Niedrig" und "Am niedrigsten". Dieses Feld ist immer als Pflichtfeld festgelegt.
- Erledigt am
- Das geplante Erledigungsdatum (bei einem offenen Problem) oder das tatsächliche Erledigungsdatum (bei einem geschlossenen Problem).
- Verantwortlicher Manager
- Das dem Problem zugewiesene OSP-Element. Klicken Sie auf
, um ein standardmäßiges OSP-Element zuzuweisen, das für das Problem zuständig ist. Dieses Feld ist immer als Pflichtfeld festgelegt.
- Status
- Der aktuelle Problemstatus. Sie können zwischen folgenden Standardwerten wählen: "Offen", "Zurückgestellt" oder "Geschlossen". Dieses Feld ist immer als Pflichtfeld festgelegt.