Suchen

Vorgangsschritte: Übersicht

Verwandte Links

Wie setze ich Vorgangsschritte ein?

Vorgangsschritte ermöglichen Ihnen eine detailliertere Beschreibung und Berichterstattung zu Arbeiten für Vorgänge. Falls Sie über die Berechtigung zum Bearbeiten von Vorgängen verfügen, können Sie einzelne Schritte zu Vorgängen hinzufügen oder auch unter Verwendung der für Ihre Organisation definierten Vorlagen vordefinierte Gruppen von Schritten hinzufügen.

Außerdem können Sie so genannte Schrittgewichtungen vorgeben, um den prozentualen Anteil jedes Schrittes am Gesamtarbeitsvolumen für einen Vorgang zu quantifizieren. Schrittgewichtungen können optional für jedes Projekt einzeln verwendet werden, um den Fertigstellungsgrad zu bestimmen.

Ich möchte

Vorgangsschritt-Vorlagen

Durch Schrittvorlagen können für die gesamte Organisation Gruppen von Schritten definiert und auf eine Vielzahl von Projekten angewendet werden. Durch das Erstellen von Vorlagen für Gruppen von Vorgangsschritten, die für viele Projekten zutreffend sind, wird die Dateneingabe effizienter gestaltet und gewährleistet, dass gleiche Arbeitsgänge innerhalb der gesamten Organisation in gleicher Weise bezeichnet werden. Schritt-Vorlagen können nur im Modul Project Management erstellt werden, aber in P6 Web Access verwendet werden, um Vorgängen vordefinierte Schritte hinzuzufügen.

In P6 Web Access können Sie beim Hinzufügen von Schritten zu Vorgängen aus einer Liste verfügbarer Vorlagen auswählen. Dabei können zwar mehrere Vorlagen verwendet werden, jedoch nur Schritte aus jeweils einer Vorlage hinzugefügt werden.

Wenn Sie Vorlagen verwenden, um Schritte zu Vorgängen hinzuzufügen, können Sie sämtliche Schrittdetails bearbeiten, mit Ausnahme des Schrittnamens.

Seitenanfang

Gewichtete Vorgangsschritte

Um den prozentualen Anteil eines Schrittes am Gesamtarbeitsvolumen für einen Vorgang zu definieren, können Sie einen Zahlenwert vorgeben – die so genannte Schrittgewichtung. Sobald die Arbeiten für einen Schritt aufgenommen werden, kann Primavera auf Basis der Schrittgewichtung und der vorliegenden Daten zum Fortschritt (Fertigstellungsgrad des Schrittes) den prozentualen Anteil der abgeschlossenen Arbeiten für den Gesamtvorgang (Fertigstellungsgrad des Vorgangs) berechnen.

Wie wirkt sich die Schrittgewichtung auf den Fertigstellungsgrad aus?

Die Gewichtung definiert den prozentualen Anteil eines Schrittes am Gesamtarbeitsvolumen für einen Vorgang. Daher sollten Schritte mit einer höheren Auswirkung auf die Fertigstellung eines Vorgangs eine höhere Gewichtung erhalten als die anderen Schritte innerhalb der Gruppe. Primavera rechnet die Gewichtung für jeden einzelnen Schritt in einen Prozentwert um, der als "Gewichtung des Schrittes in %" bezeichnet wird.

Gewichtung des Schrittes in % = (Schrittgewichtung/Summe der Gewichtungen für alle Schritte) x100

Schrittname Schrittgewichtung Gewichtung (des Schrittes) in Prozent:
Schritt 1 1 10% = (1/10)*100
Schritt 2 2 20% = (2/10)*100
Schritt 3 3 30% = (3/10)*100
Schritt 4 4 40% = (4/10)*100

Schritte mit einer höheren Gewichtung haben nach Abschluss eine höhere Auswirkung auf die Fertigstellung des Vorgangs (den Fertigstellungsgrad), da sie einen höheren Anteil am Gesamtarbeitsvolumen für den Vorgang beinhalten.

Physischer Fertigstellungsgrad des Vorgangs = Summe aus (Gewichtung des Schrittes in % x Fertigstellungsgrad des Schritts)/100.

In unserem Beispiel ergibt sich auf Basis der folgenden Daten zum Projektfortschritt (Fertigstellungsgrad des Schritts) folgender Fertigstellungsgrad für den Gesamtvorgang.

 28% =[ (10% * 100%) + (20% * 50%) + (30% * 0%) + (40% * 20%) ] /100

Schrittname Gewichtung (des Schrittes) in Prozent: Fertigstellungsgrad des Schritts
Schritt 1 10 100
Schritt 2 20 50
Schritt 3 30 0
Schritt 4 40 20

Seitenanfang

Voraussetzungen für die Verwendung gewichteter Schritte zur Berechnung des Fertigstellungsgrads für einen Vorgang

Sämtliche nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

Tipp: Wenn Sie zur Berechnung des Fertigstellungsgrads des Vorgangs gewichtete Schritte verwenden, gilt Folgendes: Wenn der Vorgang als abgeschlossen gekennzeichnet wird, nicht jedoch alle Schritte, ergibt sich als Gesamtwert für die Fertigstellung in physischen Prozent für den Vorgang ein Wert, der unter 100 % liegt. Nehmen wir beispielsweise an, dass ein Vorgang aus vier Schritten besteht, wobei jeder Schritt eine Gewichtung von 1 aufweist, was zum Wert 25 für "Gewichtung des Schrittes in Prozent" führt. Wenn Sie nur drei der Schritte als abgeschlossen kennzeichnen, der Vorgang jedoch als abgeschlossen gekennzeichnet ist, wird für den Vorgang für den physischen Fertigstellungsgrad der Wert 75 % berechnet. 0,25 x 100 (für 3 abgeschlossene Schritte) + 0,25 x 0 (für den nicht als abgeschlossen gekennzeichneten Schritt) = 75/100 = 75 %.

Seitenanfang