Suchen

Szenarios

Tipps

Verwandte Links

Ein Szenario ist eine Momentaufnahme von Projektdaten für eine Projektgruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt. Szenarios sind nützlich, wenn Sie Verlaufsdaten für eine bestimmte Gruppe von Projekten verwalten möchten. Auf den Seiten "Portfolio Analysis" und "Kapazitätsplanung" im Bereich "Portfolios" können Sie Szenarios anzeigen und mit den neuesten zusammengefassten Daten für dieselbe Projektgruppe oder mit anderen Szenarios vergleichen. So lassen sich die Änderungen innerhalb der Gruppen im Zeitverlauf analysieren.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter den folgenden Themen:

Szenarios verwalten

Sie können Szenarios erstellen, die Sie selbst verwenden oder für eine Gruppe ausgewählter Benutzer freigeben können, die über Modulzugriff auf Szenarios verfügen. Mit der erforderlichen Sicherheitsberechtigung können Sie auch Szenarios erstellen, die Sie gemeinsam mit allen Benutzern nutzen können, die über Modulzugriff auf Szenarios verfügen.

Wenn Sie ein Szenario erstellt haben, können Sie es auf der Grundlage einer beliebigen vorhandenen Projektgruppe einrichten, auf die Sie Zugriff haben. Im Szenario werden die Projektgruppe und die mit ihr zusammenhängenden Daten zu dessen Erstellungszeitpunkt gespeichert. Außerdem enthält es die Ansicht, die zu diesem Zeitpunkt auf die Projektgruppe angewendet ist, sowie die Liste der Benutzer, die auf diese Ansicht zugreifen können. Wenn das Szenario aus einer Scorecard-Ansicht erstellt wird, enthält es auch die Liste der derzeit gecheckten Projekte und ggf. dafür festgelegte Grenzlinienoptionen.

Sie können Szenarios jederzeit ändern, um einen anderen Namen anzugeben oder auszuwählen, wer auf ein Szenario zugreifen kann. Außerdem können Sie Szenarios löschen. Sie können auch einem Szenario Notizen hinzufügen und eine E-Mail über ein Szenario versenden.

Seitenanfang

Szenarios anzeigen

Auf den Seiten "Portfolio Analysis" und "Kapazitätsplanung" im Bereich "Portfolios" können Sie Szenarios anzeigen.

Auf der Seite "Portfolio Analysis" können Sie mithilfe der Szenarios zwei Projektgruppen direkt miteinander vergleichen. Für jede ausgewählte auf der Seite aufgeführte Gruppe können Sie ein Szenario anzeigen, um einen vergangenen Status des Projekts einzusehen. Beispielsweise können Sie zur Bestimmung, wie sich Projektdaten im Laufe der Zeit für eine bestimmte Projektgruppe verändert haben, ein Szenario anzeigen und anschließend mit den neuesten zusammengefassten Daten für dieselbe Projektgruppe vergleichen.

Auf der Seite "Kapazitätsplanung" können Sie mithilfe der Szenarios die Rollenauslastung und Kosten innerhalb einer Projektgruppe zu verschiedenen Zeitpunkten miteinander vergleichen. Sie können auch eine Was-wäre-wenn-Rollenanalyse ausführen, um festzustellen, wie sich verschiedene Zuordnungsmodelle im Zeitablauf auf Rollenauslastung und Kosten auswirken. Sie können z. B. mehrere Szenarios mit unterschiedlichen prognostizierten Projektdaten erstellen und die Auswirkung der unterschiedlichen Daten auf Kapazität und Kosten für Rollen analysieren.

Seitenanfang